will wieder Geburt

3 Markisen (Wind-/Sichtschutz) Terrassendächer (Alu oder Holz) Rollläden (Reparaturen + Motoren) 05641/3731 www.reineke-warburg.de KFR. PLKFDR- UWVQUHW6 JUXEUD: QRIHOH7 UW6 UHQROLU% JUXEUD: QRIHOH7 VSWWK M KFRN HG PYO Ich will wieder Geburt stag feiern. Dafür halt ich jetzt Abstand. #FürMichFürUns Bitte dranbleiben, auch wenns schwer ist: Kontakte einschränken, AHA, lüften, Warn-App nutzen. ZusammenGegenCorona.de Warburg (wrs) - Ein 19-jähri- ger Fahranfänger ist am Mitt- woch, 28. Oktober 2020, um 22:15 Uhr mit seinem Ford Fi- esta in Calenberg auf dem Im- weg in einen geparkten VW Transporter gefahren. Bei dem Unfall wurden die Front- und Seitenairbags des Ford Fiesta ausgelöst. Aufgrund des Scha- dens im Frontbereich musste der Kleinwagen abgeschleppt werden. Der VW Transporter wurde am Heck erheblich be- schädigt. Insgesamt wird die Schadensumme auf 9.000 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Ford Fi- esta-Fahrer alkoholisiert war. Nach der Sicherstellung sei- nes Führerscheins wurde ihm im Krankenhaus eine Blut- probe entnommen. Gegen den 19-Jährigen, der aus dem Stadt- gebiet Warburg stammt, wurde eine Strafanzeige gefertigt. Alkoholisierter Fahranfänger Unfall Kreis Höxter (wrs) - Zum letz- ten Mal in diesem Jahr hat der Kulturbeirat entschieden und gleich sechs Anträge auf Un- terstützung durch die Förder- richtlinie für kleinere Kultur- projekte im Kreis Höxter posi- tiv bewertet. Diese werden mit jeweils 300 Euro unterstützt. Uns ist schon klar, dass wir mit dieser Förderung ange- sichts der dramatischen Aus- wirkungen der Corona-Pan- demie für unsere Künstler nicht als Retter auftreten, doch eine kleine Hilfe ist diese Förderung sicherlich, sagte Kreisdirektor Klaus Schu- macher bei der Sitzung des Kulturbeirates. Er zitierte dazu den bekann- ten Hamburger Theaterma- cher Corny Littmann, der am 8.8.88 das Schmidt Theater auf der Reeperbahn eröffnet hat. Dieser hatte den Wunsch geäußert, dass Kunst als das wahrgenommen wird, was Kunst ist, nämlich lebensnot- wendig, systemrelevant. Das ist mir zu kurz gekommen in dieser ganzen Diskussion um Lufthansa und Kitas. Kunst gehört zum Leben und ohne Kunst ist das Leben sehr arm. Ganz in diesem Sinne war sich der Kulturbeirat einig, die hei- mischen Akteure, die für die künstlerische Vielfalt im Kul- turland Kreis Höxter sorgen, auch weiterhin zu unterstüt- zen. Jeweils 300 Euro bekom- men der Verein KulturPur Höxter für die Durchführung des Neujahrskonzertes 2021 im Rahmen der Konzertreihe Rathausklassik im Histori- schen Rathaus der Stadt Höx- ter, der Verein Junge Kultur Steinheim für die Aufführung des Kindertheater-Stückes Das tapfere Schneiderlein in der Stadthalle Steinheim und der Gesangsverein Concor- dia Bellersen für die Durch- führung eines Herbst-Kon- zertes in der Ackerscheune Marienmünster. Ebenfalls mit 300 Euro unter- stützt werden der Heimatver- ein Bökendorf für die Premi- ere des Stückes Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer in der Freizeithalle Bökendorf, der Verein KulturGut Holz- hausen für das musikalische Sprechtheater Der Kontra- bass innerhalb der Veranstal- tungsreihe WinterVOICES in der Nieheimer Grundschule und Monika Tartsch aus War- burg für die Durchführung ei- ner Matinée (mit Konzert, Le- sung und Ausstellung) in der Georgskirche in Amelunxen. Kulturbeirat entscheidet über Vergabe von Fördermitteln Finanzspritzen für die Kultur Warburg (wrs) - Ab Novem- ber bietet die Landvolkshoch- schule Hardehausen neben den klassischen Präsenzseminaren im Erzieher- Bereich zusätz- lich weitere Live-Online-Trai- nings an. Das Themenspekt- rum reicht von Vorschulvor- bereitung bis Raumgestaltung. Alle Seminare können auch für ein gesamtes Team an ei- nem gesonderten Termin an- geboten werden. Technische Voraussetzungen für die Teil- nahme sind Laptop oder Com- puter mit aktuellem Browser, Audiowiedergabe und Mikro- fon sowie WebCam und mög- lichst stabiles Internet. Überblick: Immer mit der Ruhe Stress- management in der KiTa, Frei- tag, 11. Dezember 2020; Web Seminar SINNvolle Raumge- staltung, Donnerstag, 12. No- vember 2020; Endlich wieder raus aus dem Haus: Vorschul- förderung in der freien Natur, Freitag, 13. November 2020; Pfiffige Ideen für Vorschulkids Ganzheitliche Schulvorbe- reitung auch in Zeiten von Co- rona, Mittwoch, 18. November 2020; Kleine Forscher im Kin- dergarten Planung und Durch- führung kleiner Experimente, die zum Staunen und Grübeln anregen, Freitag, 20. Novem- ber 2020; Sprache ist überall ein Rucksack voller Ideen für die Alltagsintegrierte Sprach- förderung, Freitag, 27. Novem- ber 2020. Alle Trainings finden von 9 bis 13 Uhr statt. Weitere Angebote und Infor- mationen und Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule Hardehausen, Abt-Overga- er-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentrale lvh-hardehausen.de, www. lvh-hardehausen.de Neue Live-Online- Trainings Kreis Höxter (wrs) - Der Volks- bund Deutsche Kriegsgräber- fürsorge setzt seine traditio- nelle landesweite Haus- und Straßensammlung aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres aus. Trotzdem wer- den dringend Spenden be- nötigt für den Erhalt und die Pflege von Kriegsgräbern. Der Volksbund ist zur Finan- zierung seiner Arbeit auf Spen- den angewiesen. Die Einnah- men der traditionellen Haus- und Straßensammlung tragen hierzu maßgeblich bei. Wer seine Spende beim Volksbund abgeben möchte, der hat dazu auf der Internetseite www. volksbund.de einfach und be- quem die Gelegenheit. Zudem gibt es ein Spendentelefon un- ter der Nummer 0561/700 90 und ein Spendenkonto (IBAN: DE23520400210322299900 / BIC: COBADEFFXXX, Com- merzbank Kassel). Jeder Spender leistet einen wertvollen Beitrag, um Ruhe- stätten der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu er- halten und unterstützt damit die so wichtige Bildungs- und Friedensarbeit des Volksbun- des, erklärt Friedhelm Spie- ker, ehemaliger Landrat des Kreises Höxter und Vorsit- zender des Kreisverbandes des Volksbundes. Gerade in diesen Zeiten ist die Arbeit des Volksbundes besonders wichtig. Sie ist ein Zeichen des gesellschaftlichen Zusam- menhaltes und der Solidari- tät, sagt auch der amtierende Landrat Michael Stickeln. Der Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Armin Laschet, der zugleich Schirmherr des Volksbundes NRW ist, unterstreicht die Be- deutung der Spenden be- sonders in der derzeitigen Si- tuation: Wie unsere gesamte Gesellschaft stellt die Coro- na-Pandemie auch den Volks- bund vor große Herausforde- rungen, denn zahlreiche Zu- wendungen, aus denen er seine Arbeit finanziert, blei- ben durch die Krise aus. Des- halb bitte ich Sie: Unterstüt- zen Sie die Arbeit des Volks- bundes, gerade jetzt! Für Ihre Spende danke ich Ihnen herzlich. In diesem Jahr setzt der Volks- bund einen thematischen Schwerpunkt auf das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren. Angesichts zahl- reicher Krisen und militäri- scher Konflikte in der Welt, ist es notwendiger denn je, daran zu erinnern, wie kostbar der Frieden ist und wie wertvoll unsere Freiheit und unsere Demokratie, so Ministerprä- sident Laschet. Dass Frieden keine Selbstverständlichkeit sei, zeigten die mehr als 800 Kriegsgräberstätten, die der Volksbund pflegt. Im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge engagie- ren sich mehrere tausend Eh- renamtliche bundesweit für die vielfältigen Aufgaben der Organisation. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge setzt sich für den Erhalt und die Pflege von Kriegs- gräbern ein so wie diese Grabplatte auf der deutschen Kriegsgräberstätte in Halbe/Brandenburg. Dazu ist der Verein dringend auf Spenden angewiesen. Foto: Uwe Zucchi Verein ist auf Spenden angewiesen, um Ruhestätten der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu erhalten Keine Herbstsammlung der Kriegsgräberfürsorge Kreis Höxter (wrs) - Im Kreis Höxter wurden bisher insge- samt 849 (807) Infektionen mit dem Coronavirus nachgewie- sen. Bei 554 Genesenen liegt die Anzahl der aktiven Infek- tionen aktuell bei 276 (Stand 6. November). Es gibt kreisweit 19 Todesfälle (in Klammern Zahlen vom Vortag). Die 7-Ta- ge-Inzidenz liegt bei 106.95 (104,81). Bad Driburg: 118 (111), 62 Pa- tienten genesen, 1 Todesfall, 55 aktive Infektionen Beverun- gen: 40 (38), 27 Patienten gene- sen, 13 aktive Infektionen Borgentreich: 76 (73), 50 Pati- enten genesen, 1 Todesfall, 25 aktive Infektionen Brakel: 100 (87), 47 Patienten genesen, 53 aktive Infektionen Höxter: 120 (112), 87 Patienten genesen, 7 Todesfälle, 26 ak- tive Infektionen Marienmünster: 17 (17), 12 Patienten genesen, 5 aktive Infektionen Nieheim: 21 (20), 17 Patienten genesen, 4 aktive Infektionen Steinheim: 130 (124), 81 Pati- enten genesen, 2 Todesfälle, 47 aktive Infektionen Warburg: 161 (159), 119 ge- nesen, 6 Todesfälle, 36 aktive Infektionen Willebadessen: 66 (66), 52 Pati- enten genesen, 2 Todesfälle, 12 aktive Infektionen In Deutschland sind 619.089 vom Robert-Koch-Institut be- stätigte Corona-Fälle regist- riert. Das bedeutet ein Plus von 21.506 Fällen im Vergleich zum Vortrag. Es gibt deutsch- landweit 11.096 Todesfälle (+166). Corona-Zahlen im Kreis Höxter