Nicht klicken auch
4 Braten der Woche... Unser Angebot der Woche 09.11. - 14.11.2020 Unsere Angebote gelten für die Filialen in Borgentreich, Scherfede und Warburg. Änderungen, Schreibfehler und Irrtum vorbehalten! Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel. 05643-949983-0 Fax 05643-949983-29 infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus Für eine Brotzeit... Traditions- Kochschinken saftig gegart ein Genuss 100 g 1,59 Mittwoch & Freitag: Schweinshaxe gold-braun gegrillt Stück 3,00 Ihr Metzgermeister empfiehlt... frischer Fleischkäse zum selberbacken verschiedene Sorten 1 kg 7,49 Kasseler Lachsrolle gold-gelb geräuchert lecker zu Sauerkraut 1 kg 8,99 frische Kotelett aus dem saftigen Schweinenacken 1 kg 6,99 Paprikapfanne küchenfertig zubereitet mit frischer Paprika 100 g 1,09 Jägerbraten aus dem Schweinelachs mit herzhafter Mettfüllung 1 kg 8,99 Spießbraten oder Sahnebraten vom saftigen Schweinenacken 1 kg 8,49 Es ist Eintopfzeit... Rauchenden frisch aus dem Rauch 5 Stück 5,50 Wienerwürstchen frisch & lecker, knackig im Biss 100 g 1,09 Fleischwurst im Ring warm oder kalt genießen 100 g 0,94 Borgentreich Samstagsdurchgehend von 6-16 Uhr geöffnet! Gleich ums Eck O P T I MA LL O K A L Andrea Sander-Blankenburg Hauptstraße 88 34414 Warburg 05641-746263 andreasander2703gmail.com Aussuchen und gleich mitnehmen: Wohnaccessoires Kleinmöbel Wolle Kreidefarben Da. Mode Gürtel, Schals, Tücher, Ketten Tee Gewürze Hautpflegeprodukte Mehr unter www.andiva-sander.de Ecological Comfort SCHUHHAUS MUES Das Fachgeschäft für bequeme Schuhmode Burggraben 71 in 34414 Warburg Tel. 05641 / 86 48 Aus recycelten oder nachhaltigen Materialien 100% vegan + tierleidfrei hochwertig Hauptstraße 88 Warburg 0 56 41 - 87 18 Reformhaus Geschenk Ideen Französische Walnüsse kuschelige Alpaka-Socken wärmende Körnerkissen leckere Gewürz-Kuchen (ozm) - Schon seit Jahren sinken in vielen Innenstädten die Kunden- frequenzen. Verstärkt werden die Probleme jetzt durch die Auswir- kungen der CoronaKrise. Bis zu 50.000 Geschäfte könnten durch die Folgen der Pandemie wegfal- len. Um die Innenstadthändler in dieser schweren Zeit zu stärken, starteten die Handelsverbände und die SIGNAL IDUNA die Kam- pagne Nicht nur klicken, auch an- fassen!, die das Einkaufserlebnis als sinnliche Erfahrung inszeniert. Die Kunden wollen ihren Lieb- lingshändler sowohl im Internet als auch in der Innenstadt finden. Die Unternehmen müssen sich des- halb digitalisieren, die Zukunft liegt in der Kombination aus dem Ge- schäft vor Ort und Online-Ange- boten. Gleichzeitig müssen aber auch die traditionellen Vorteile des stationären Handels konsequent genutzt werden. Die Kampagne soll dabei helfen, den Kunden die Alleinstellungsmerkmale der Läden und Geschäfte in den Städten und Gemeinden bewusst zu machen, so HDE-Hauptgeschäftsführer Ste- fan Genth. Unter dem Motto An- fassbar gut. trägt die Aktion dazu bei, die Innenstädte zu beleben und den durch die Corona-Pan- demie stark in Mitleidenschaft ge- zogenen lokalen Einzelhandel zu unterstützen. Herzstück der Kam- pagne ist ein Imagevideo, das die beim Einkauf erlebten, unterschied- lichen Sinne betont. Einen kusche- ligen Pullover anfassen, an Par- füm oder Blumen riechen, die neue Lieblingsplatte im Plattenladen hö- ren, mit der Familie durch liebevoll gestaltete Läden stöbern und da- bei durch die neue Sonnenbrille sehen lokales Einkaufen spricht alle Sinne an. Diese Botschaft wird über eine 360 Kampagne über Social Media, Printanzeigen, Out- of-home, aber auch direkt durch Plakate über lokale Händler kom- muniziert. Die Mitglieder der Han- delsverbände können sich über ein Download-Portal passende Mate- rialien herunterladen und so aktiv die Kampagne unterstützen. Der stationäre Einzelhandel hat unter der Corona-Pandemie stark ge- litten, deswegen möchten wir ihn mit unserer Kampagne unterstüt- zen. Das lokale Einkaufen ist ein Erlebnis für die Sinne, und genau das wird mit der Kampagne in den Mittelpunkt gestellt, sagt Torsten Uhlig, Vertriebsvorstand bei der SIGNAL IDUNA. Wie wichtig die Rolle des stationären Einzelhan- dels auch für die gesamte Gesell- schaft ist, macht HDE-Hauptge- schäftsführer Stefan Genth deut- lich: Die Händler vor Ort enga- gieren sich Jahr für Jahr mit rund einer Milliarde Euro für gemein- nützige Zwecke wie beispielsweise das Sponsoring von Bürgerfesten oder Sportvereinen. Und der be- liebteste Grund für den Besuch ei- ner Innenstadt ist mit Abstand das Einkaufen. Ohne lebendigen Han- del sterben ganze Innenstädte und Dorfgemeinschaften. Die Microsite www.nichtnurkli- cken.de zeigt die komplette Kam- pagne inklusive Imagefilm in Ak- tion und ist zugleich Landingpage für alle Interessenten und Händler, die mitmachen wollen. HV NRW Nicht nur klicken, auch anfassen - Kampagne für die Innenstädte Shopping zum Anfassen. Foto: Pixabay Der Einzelhandel bleibt trotz neuem Lockdown größtenteils ge- öffnet Foto: Pixabay Willebadessen (wrs) - Am Mitt- woch, dem 28. Oktober 2020, ereignete sich gegen 14.45 Uhr ein Unfall mit Verletzten auf der B 252, Ostwestfalenstraße, bei Willebadessen-Niesen. Eine 64-jährige Frau stand mit ihrem Opel Corsa auf der L 820 und wartete verkehrsbedingt an der Einmündung, um auf die B 252 abzubiegen. Hinter ihr befand sich ein VW Golf, der an dem haltenden Opel Corsa vorbei- fuhr und auf die Ostwestfalen- straße fuhr. Im Einmündungs- bereich kam es zum Zusam- menstoß mit einem Mercedes Kombi, der die B 252 von Bra- kel aus in Richtung Warburg befuhr. Die Fahrzeuge prall- ten gegeneinander, schleuder- ten in die Gegenfahrbahn und kamen dann an der Leitplanke zum Stehen. Der Golf-Fahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Mercedes-Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt. Beide Unfallfahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abge- schleppt werden. Der Schaden wird insgesamt auf rund 27.000 Euro geschätzt. Die Straßen- meisterei musste ausgelaufene Betriebsstoffe aufnehmen und die Fahrbahn reinigen. Unfall mit Verletzten Warburg (wrs) - Der Arbeits- alltag ist oft eine große Her- ausforderung. Dank Digitali- sierung sind die Menschen überall erreichbar und ständig von einer Infor- mationsflut umgeben. Oft ste- hen Arbeitskräfte vor einer E-Mail- und Aufgabenflut, die sie kaum bewältigen können. Wichtige Aufgaben bleiben trotz Fristigkeit liegen. Der Überblick geht verloren. Die Teilnehmer lernen in einem Seminar mit vier Modulen, wie sie durch ein verbessertes (digitales) Selbstmanagement den Überblick gewinnen, bes- ser Prioritäten setzen und so neuen Raum gewinnen für die wirklich wichtigen Dinge. Die Termine sind der 13. und 20. November, der 3. und 12. Dezember 2020, jeweils für drei Stunden. Inhalt: Grundlagen Zeit- und Selbstmanagement; effizienter Umgang mit E-Mails; Micro- soft Outlook für effizientes Ma- nagement von Mails, Aufgaben und Kalender; digitale Ablage, weitere (digitale) Tipps, die den Alltag erleichtern kön- nen. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Land- volkshochschule Hardehau- sen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de Kreis Höxter (wrs) - Die An- nahmestellen für Abfälle und Wertstoffe bleiben trotz der seit Montag verschärften Co- rona-Regeln geöffnet. Dies gilt sowohl für die kreiseigene Deponie in Wehrden als auch für die dezentralen Sammel- plätze bei den Städten. Der Kreis Höxter und die privaten Entsorgungsunternehmen ha- ben sich dazu nach eingehen- den Beratungen gemeinsam entschieden. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern mit der Öffnung der Annahmestellen im gan- zen Kreisgebiet gerne einen guten Service bieten, sind da- für aber auf deren Mithilfe an- gewiesen, erklärt der Fachbe- reichsleiter für Umwelt, Bauen und Geoinformationen beim Kreis Höxter, Michael Wer- ner. Denn nur, wenn die be- sonderen Sicherheitsvorgaben konsequent eingehalten wer- den, ist diese Öffnung mög- lich. Dazu gehören vor allem das Tragen der Mund-Nasen- Maske sowie ein Sicherheits- abstand von zwei Metern. Doch auch eine gegenseitige Rücksichtnahme sei Grund- voraussetzung. Leider ist es in den vergangenen Monaten wiederholt zu unschönen Sze- nen auf den verschiedenen Sammelplätzen in den Städten gekommen, berichtet Wer- ner und appelliert deshalb ein- dringlich, sich nicht egoistisch zu verhalten, sondern die gel- tenden Regeln zu beachten. Aufgrund der besonderen Um- stände könne es natürlich zu Wartezeiten kommen: Man sollte deshalb ausreichend Zeit mitbringen, bittet Werner um Geduld. Hubertus Abraham, Mitar- beiter der Abteilung Umwelt- schutz und Abfallwirtschaft des Kreises Höxter, weist da- rauf hin, dass jedes anlie- fernde Fahrzeug nur mit ma- ximal zwei Personen besetzt sein darf. Die Personen dürfen auch nicht aus ihren Fahrzeu- gen aussteigen, bevor sie von den Mitarbeitern auf den An- nahmestellen dazu aufgefor- dert werden. Um Zeit zu sparen, sollten die Abfälle bereits vor der Anlie- ferung sortiert worden sein. Wenn die Abfälle sortiert an- geliefert werden, geht es bei der Bearbeitung viel schnel- ler, erklärt er. Das Fahrzeug darf nur an der von den Mit- arbeitern zugewiesenen Ent- ladestelle verlassen werden. Den Anweisungen des Per- sonals ist unbedingt Folge zu leisten, damit wir für einen ge- ordneten und sicheren Ablauf sorgen können, bittet Abra- ham um Verständnis für die Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen. Gemeinsam mit den Mitar- beitern vor Ort setzt er dar- auf, dass sich alle Anlieferer schon bei den nächsten Sams- tags-Terminen vernünftig ver- halten am 7. November in Höxter, Nieheim, Steinheim und Warburg, am 14. Novem- ber in Borgentreich, am 21. November in Marienmünster und Peckelsheim sowie am 28. November in Bad Driburg und Brakel, jeweils immer zu den bekannten und im Umweltka- lender angegebenen Öffnungs- zeiten. Die gleichen Verhal- tensregeln gelten auch für die Deponie in Wehrden, bei der freitags und samstags zu den bekannten Zeiten die Mög- lichkeit der Kleinanlieferung besteht. E-Mail- und Aufgabenflut besiegen Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen zwingend erforderlich Werner: Alle Abfall-Annahmestellen im Kreis Höxter bleiben geöffnet