Genuss Garantie Verbraucher
6 Gleich ums Eck O P T I MA LL O K A L Z6 Diamond Black Aroma G4 -Mahlwerk für ideales Mahlergebnis während der gesamten Lebensdauer Neues Fluidsystem erweitert die Vielfalt um Barista-Spezialitäten und Espresso doppio Künstliche Intelligenz passt den Startscreen automatisch den Genussgewohnheiten an Hightech-Verfahren bringt das Design in Diamond Black perfekt zur Geltung Premium-Genuss mit Profi-Technologie www.jura.com Aroma G4 -Mahlwerk Hifi Studio Unger GmbH 7HKLYIVYULY ;VY >HYI\YN Tel. 0 56 41 - 33 31 www.unger-warburg.de Hifi Studio Unger 4V -Y <OY:H <OY Genuss mit Garantie. Volle 5 Jahre Sicherheit für Ihr neues Gerät. Volle 5 Jahre Sicherheit für Ihr neues Gerät. powered by WERT GARANTIE 1) beinhaltet folgende Leistungen Materialfehler Ersatzleistung bei Totalschaden Produktionsfehler Arbeitslohn, Ersatzteile, Fahrt- bzw. Versandkosten Konstruktionsfehler Fahrt- bzw. Versandkosten 1.729.- Urteilen Sie selbst - besuchen Sie uns in unserem Fachgeschäft. A UGENOPTIK BÜTTINGHAUS Bitte Termin vereinbaren! Wir sind weiterhin für Sie da... ...mit Sicherheitskonzept! www.augenoptik-buettinghaus.de Hauptstraße 3 | 34414 Warburg | Telefon 0 56 41 - 23 35 EIGENE KUNDENPARKPLÄTZE Inh. Krimhild Niemann e.K. Fachapothekerin für Offizin-Pharmazie Inh. Hermann Niemann e.K. Fachapotheker für Offizin-Pharmazie Sternstraße 7 Tel. 05641-8600 34414 Warburg Fax 05641-60025 www.schildkroetenapotheke.de E-Mail: schildkroeten-apotheket-online.de Inh. Krimhild Niemann e.Kfr. Kasseler Straße 2 Tel. 05641-8300 34414 Warburg Fax 05641-3252 www.apotheke-am-kasseler-tor.de | E-Mail: apoktort-online.de Online und vor Ort einkaufen - das geht auch mit uns! Bequem bestellen über unsere Apps deine Apotheke oder CallmyApo oder einfach in unserem Shop auf www.niemannsapotheken.de stöbern. Sie können nicht zu uns kommen? kein Problem, dann kommen wir zu Ihnen - nutzen Sie auch in Coronazeiten unseren kostenlosen Botendienst . Wir sind auch in schwierigen Zeiten für Sie da! Bis zum 30.11.2 020 10 % Rabatt auf alle Online- Bestellu ngen sic hern! gegenüber unserem bisheriegen Verkaufspreis. Ausgenommen rezeptpflichtige Arzneimittel, Zuzahlungen, Rezeptanteile und bereits im Preis reduzierte Artikel. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten. (HDE) - Das Vertrauen in den Le- bensmittelhandel in der Bevölke- rung ist groß. Das zeigt der aktuelle Handelsreport Lebensmittel. Die Unternehmen haben auf dem Höhepunkt der Corona-Krise Ver- sorgungssicherheit hergestellt und in kurzer Zeit Hygienekonzepte umgesetzt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) macht deshalb deutlich, dass die Branche ihren Beitrag zur Kontrolle der Pande- mielage leistet und neue sowie bü- rokratische Auflagen wie beispiels- weise im Rahmen eines Lieferket- ten- oder des Kassengesetzes die Lage unnötig verschärfen. Der Lebensmittelhandel in Deutschland versorgt trotz der welt- weiten Corona-Krise Tag für Tag über 40 Millionen Kunden. Das ist eine gewaltige Leistung. Gerade zu Beginn, als sich die Unternehmen auf Hamsterkäufe und neue Hy- gienekonzepte einstellen mussten, hat die Branche bei vielen Kunden neue Wertschätzung erreicht, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Nach einer Umfrage des frisch erschienenen Handelsreport Lebensmittel bewerten die Kunden die Versorgungssicherheit durch den Lebensmittelhandel auf einer Skala von 0 bis 100 durchschnitt- lich mit 83 Punkten. 80 Prozent der befragten Internetnutzer stimmen zu, dass die Corona-Maßnahmen gut umgesetzt wurden. Der Einzelhandel zeigt bis zum heutigen Tag, dass in der Krise auf ihn Verlass ist. Die Hygienekon- zepte wirken, beim Einkaufen ent- stehen keine Hotspots, so Genth weiter. Es gebe folglich auch bei weiter steigenden Zahlen für die Politik keinen Grund, erneut Ge- schäfte zu schließen oder Kunden- zahlen wieder strenger zu begren- zen. Zudem fordert der HDE ein Belastungsmoratorium, damit die Händler sich in der Krise auf ihre Versorgungsleistung konzentrie- ren können. Im Bekleidungshan- del stehen viele Unternehmen vor der Insolvenz. Und im Lebensmit- telbereich geht es darum, trotz vie- ler Corona-Einschränkungen die oft internationalen Lieferketten auf- recht zu erhalten, so Genth weiter. Deshalb seien beispielsweise Vor- schläge für ein Lieferkettengesetz, das die Händler zwingen soll, die Verantwortung für das einwand- freie Verhalten aller ihrer Zulieferer und Produzenten weltweit zu über- nehmen, fehl am Platze und nicht umsetzbar. Genauso unverständ- lich sei, dass der Bundesfinanzmi- nister kurzfristig auf der Umrüstung aller Kassen im Einzelhandel mit ei- ner speziellen technischen Sicher- heitseinrichtung bestehe, obwohl die Bundesländer eine Fristver- längerung gewährt hatten. Genth: Wir müssen uns in dieser Krise auf das Wesentliche konzentrieren. Im- mer neue bürokratische Vorgaben machen es den Händlern unnötig schwer, ihre Leistung für die Kun- den zu bringen. Den Handelsreport Lebensmittel ist unter www.einzelhandel.de/han- delsreport-lebensmittel zu finden Corona-Krise Verbraucher mit hohem Vertrauen in den Lebensmittelhandel Shoppen ist weiterhin möglich. Foto: pixabay Warburg (wrs) - Am Donnerstag, dem 19. November 2020, von 11.30 bis 12.30 Uhr findet eine digitale Informationsveranstaltung unter dem Titel Machen Sie mehr aus Ihren Mitarbeitern durch ge- förderte Qualifizierung statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Wirtschaftsförderung Warburg und der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW). Gerichtet ist sie an Unternehmer, die mehr aus ih- ren Mitarbeitern machen möchten durch geförderte Qualifizierung. Im Rahmen der Infoveranstaltung informieren die Dozenten über die Fördermöglichkeiten, die das Qua- lifizierungschancengesetz bietet. Neben den Weiterbildungskosten können jetzt während der Quali- fizierung auch Zuschüsse zum Ent- gelt gezahlt werden. Je kleiner ein Betrieb, desto höher ist in der Re- gel auch die Förderung. Die Teil- nehmer erfahren außerdem, was eine Teilqualifizierung ist und wie diese in der Praxis umgesetzt wer- den kann (anhand eines Beispiels). Teilqualifizierungen haben den Vorteil, dass sie sehr flexibel umge- setzt werden können, z.B. in Voll- oder Teilzeit, als Schulung in Prä- senz oder im virtuellen Klassenzim- mer. Ablauf: Über die o.a. Inhalte informieren die Dozenten im Rah- men einer maximal 60-minütigen Online-Veranstaltung. Nach einer kurzen Begrüßung und Einleitung durch den Veranstalter folgt ein ca. 45-minütiger Vortrag. Im Anschluss ist Zeit für Fragen. Anmeldungen erfolgen bei der Wirtschaftsförde- rung Warburg, Wirtschaftsförderer Sören Spönlein, Tel. 05641/921 302 oder s.spoenleinwarburg.de. Anmeldeschluss ist der 13. Novem- ber 2020. Technische Vorausset- zungen: der virtuelle Raum wird zur Verfügung gestellt. Alle angemel- deten Interessenten erhalten einen Link zur Online-Einwahl. Die Teil- nahme ist dann über einen Web- browser ohne Softwareinstallation möglich. Am wenigsten Störungen treten erfahrungsgemäß bei Web- browsern auf, die HTML5 unterstüt- zen (z. B. Google Chrome). Refe- rentinnen sind Elke Finke und Ulrike Mertens von der Fortbildungsaka- demie der Wirtschaft (FAW). Warburg (wrs) - Das Unternehmen Brauns-Heitmann stellt für den Mo- nat November erneut Desinfekti- onsmittel für die Warburger Ge- werbetreibenden bereit. Da unsere Betriebe und Vereine vom erneuten Lockdown betroffen sind, mö chten wir diese mit dem Angebot weiterhin unterstü tzen und bedanken uns recht herzlichen beim Unternehmen Brauns-Heitmann fü r die regelmä ßige Bereitstellung der Desinfektionsmittel, erklä ren Bü rgermeister Tobias Scherf und Wirtschaftsfö rderer Sö ren Spö nlein. Bei dieser großzü gigen Reinigungs- mittel-Spende an die Kaufmann- schaft der Warburger Betriebe und auch Vereine hat die Stadtverwal- tung den bisherigen Ablauf der Ausgabe angepasst. Es werden zwei Pakete pro Be- trieb/Verein in Warburg herausge- geben. Zudem ist das Tragen eines Mundschutzes sowie die Einhaltung der markierten Abstandsregelung Pflicht. Die Einzelmengen pro Be- trieb können Montag, 9. Novem- ber, und Mittwoch, 11. November, jeweils in der Zeit von 7.30 bis 10 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr und am Freitag, dem 21. August in der Zeit von 8 bis 10 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Post- stelle der Stadtverwaltung abge- holt werden. Diese befindet sich auf der Ostseite des Verwaltungsge- bäudes. Der Zugang zur Poststelle befindet sich auf der Rückseite. Die Ausgabestelle ist dort eindeutig ausgeschildert. Parkmöglichkeiten befinden sich entlang der Bahnhof- straße. Es wird gebeten, von telefo- nischen Anmeldungen abzusehen. Für die Abholung der Desinfekti- onsmittei ist das ausgefüllte Formu- lar zwingend erforderlich. Abzuru- fen ist es unter www.warburg.de/ aktuelles/87-corona/498-desin- fektionsmittelausgabe Digitale Informationsveranstaltung Für Warburger Gewerbetreibende Desinfektionsmittelausgabe