Bewegungskurs Sekundarschule ausgezeichnet
2 ENTDECKEN SIE DIE 1. BEVERUNGER VIELFALT UNSERER REGION EINTRITT FREI TIPP: Bringen Sie neben Ihrer Mund- Nasen-Bedeckung auch Behälter und Taschen für Ihren Einkauf mit! Beverungen Nachhaltig ernähren: Region entwickeln und Klima schützen RATHAUSPLATZ/WESERSTR. FR. 25.09.2020 14 - 20 UHR everungen marketing e.V. m[i[hX[h]bWdZ X[l[hkd][d 14-20 Uhr: - viele regionale Produkte mit Verkostungen - Musik mit DJ Alex B. - Pflanzen-Tauschbörse der Landfrauen - Quiz für Kinder uvm. 14 Uhr: Show-Kochen mit Dominique Kirchhoff (Restaurant Heimatliebe) 16:30 Uhr: Fundsachenversteigerung Braten der Woche... Unser Angebot der Woche 21.09. - 26.09.2020 Unsere Angebote gelten für die Filialen in Borgentreich, Scherfede und Warburg. Änderungen, Schreibfehler und Irrtum vorbehalten! Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel. 05643-949983-0 Fax 05643-949983-29 infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus Weißwurst "nach bayerischer Art" 100 g 0,99 Unser Imbiss-Tip: Metzgerfrikadelle gold-braun gebraten 2 Stück 3,30 Ihr Metzgermeister Bartoldus empfiehlt... frische Kotelett aus dem saftigen Schweinenacken 1 kg 6,99 Geschnetzeltes natur belassen fein mager geschnitten 100 g 0,99 Schweinerouladen mit Kochschinken-Käsefüllung oder mit herzhafter Mettfüllung 100 g 1,39 1a Gehacktes laufend frisch hergestellt Rind & Schwein gemischt 1 kg 7,99 Jägerbraten aus dem Schweinelachs mit herzhafter Mettfüllung 1 kg 8,99 Spießbraten oder Sahnebraten vom saftigen Schweinenacken 1 kg 8,49 Eintopfzeit beginnt... frische Gemüsewurst ideal für Ihren Eintopf 1 kg 7,99 Rauchenden frisch aus dem Rauch 5 Stück 5,50 Krakauer im Ring warm oder kalt genießen 100 g 1,09 Ab sofort in Borgentreich Samstags wieder durchgehend von 6-16 Uhr geöffnet! Andrea Sander-Blankenburg Hauptstraße 88 34414 Warburg 05641-746263 andreasander2703gmail.com Butikcafé, Kosmetik & Fußpflege Nächster Vintage-Paint- Workshop Sa., 17.10.2020, ab 10 Uhr Bitte Anmeldung per E-Mail oder telefonisch! Begrenzte Teilnehmerzahl. Mehr unter www.andiva-sander.de Von Barbara Siebrecht _ Beverungen Mit einem neuen Konzept möchte die Stadt Beverungen und Beverungen Marketing den freitäglichen Wochenmarkt in die Abendstunden verlängern und seine Attraktivität stärken. Am Freitag, den 25. September findet der 1. Feierabendmarkt in Beverungen statt. Von 14 bis 20 Uhr dreht sich auf dem Rat- hausplatz und im oberen Ab- schnitt der Weserstraße alles um regionale Produkte, Nach- haltigkeit, Müllvermeidung und Ressourcenschutz. In Warburg wurde dieses Kon- zept schon erfolgreich ange- wendet. Gemeinsam mit der Bürgerinitiative Lebenswer- tes Bördeland und Diemeltal hat Beverungen Marketing das Konzept für Beverungen umge- setzt. Die Entwicklung der Fei- erabendmärkte wird im Rah- men des LEADER-Projekts Kulturland isst Nachhaltig ernähren: Region entwickeln und Klima schützen! geför- dert. Sie sollen in Zukunft regel- mäßig als Event-Märkte mehr- mals im Jahr stattfinden. Das gewohnte Angebot des Wochenmarktes wird an die- sem Tag durch weitere Stände aus der Region ergänzt. Unter den 25 Anbietern sind auch ei- nige ausgewählte Kunsthand- werker, die ihre Produkte hier in der Region herstellen. Auf dem Markt wird eine Rezept- karte verteilt, die ein lokales Hauptgericht und eine Nach- speise beschreibt. Die Zutaten können zum Großteil direkt auf dem Markt erworben werden. Ab 14 Uhr findet ein Show-Ko- chen mit Dominique Kirchhoff vom Restaurant Heimatliebe in Amelunxen statt. Er berei- tet aus regionalen Waren kleine Heimatburger zur Verkostung zu und gibt Tipps zur Zuberei- tung. Neben regionalen Lebens- mitteln werden kulinarische Leckereien wie etwa die Mi- ni-Calzone vom Pizzawagen La Strada und Backwaren von der Bäckerei Rode angeboten. Die Bäckerei schenkt Kaffee auch in den Pfandbechern der backCup aus. Viele Stände laden zum In- formieren und Probieren ein. An den Sitzgruppen (max. 10 Pers.) und Stehtischen kann der Mund-Nasen-Schutz abgenom- men werden. Erstmalig werden auf dem Rathausplatz die Biere des Beverunger Craft-Bier-Un- ternehmens Mochen-Craft angeboten. Natürlich gibt es auch regionale Limo. Für den musikalischen Genuss und eine tolle Feierabendstimmung sorgen DJ Alex B. und die So- lo-Musikerin Lissy Glänzer, die von 15-16:30 Uhr vor Carolas Café auftreten wird. Die Pflanzen-Tauschbörse der Landfrauen des Bezirks Beve- rungen richtet sich an alle Hob- bygärtnerinnen und Hobbygärt- ner. Eingetopfte Pflanzenable- ger können getauscht, gespen- det und zum kleinen Preis er- standen werden. Mitgebrachte Pflanzen sollten auf einem Eti- kett mit Namen, Wuchshöhe, Standort, Blühfarbe und zeit versehen sein. Der Erlös aus dem Verkauf gespendeter Pflan- zen kommt dem Frauenhaus des Kreises Höxter zugute. Für Kinder gibt es ein Quiz, bei dem sie ihr Wissen zum Thema Umweltschutz und Recycling testen können. In einer Sam- melbox werden Althandys dem Recycling zugeführt. Die Fund- sachenversteigerung der Stadt Beverungen startet um 16:30 Uhr auf dem Rathausplatz und rettet Verlorenes vor der Entsor- gung. Eine Vorbesichtigung der Verkaufsstücke (vorwiegend Fahrräder) ist ab 15:30 Uhr ein- zeln am Cordt-Holstein-Haus). Der Beverunger Einzelhandel beteiligt sich mit verlängerten Öffnungszeiten, Rabattaktio- nen, kostenlosen Dienstleistun- gen und nachhaltigen Geschen- ken ab einem bestimmten Ein- kaufswert am Feierabendmarkt. Es machen mit: Betten-Schü- beler, Schöngeküsst, Wäsche Point, die Lesbar, Carolas Café, der Bioladen Ringelblume, Lo- epp Optic und CityKauf. Der Veranstalter weist darauf hin, dass während des Feier- abendmarktes Fotos und Film- aufnahmen gemacht werden und sich aufgrund der Coro- na-Schutzverordnung des Lan- des NRW auf dem Veranstal- tungsgelände zeitgleich nur 300 Personen aufhalten dür- fen. Dies wird durch einen Si- cherheitsdienst an den Eingän- gen kontrolliert und ggf. regu- liert. Neben der verpflichtenden Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen, eigene Behälter und Taschen für den Einkauf mit- zubringen, um Verpackungs- müll zu vermeiden. Der obere Teil der Weserstraße (Einmün- dung Lange Straße bis Einmün- dung Burgstraße) ist am Ver- anstaltungstag von 12 bis 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Ein Halteverbot wird ab 8 Uhr eingerichtet. 1. Feierabendmarkt auf dem Kellerplatz Wochenmarkt mit neuen Akteuren Lassen Sie sich den Feierabendmarkt nicht entgehen, meinen (v. l.) Hubertus Grimm (Bürgermeis- ter), Vera Prenzel (Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal), Sebastian Kübler (Kübler media), Julia Knipping (Beverungen Marketing), Hartmut Zenker (Mochen Craft), Barbara Siebrecht (Ortsvertrauensfrau der Landfrauen Herstelle) und Dominique Kirchhoff (Restaurant Heimatliebe, Amelunxen). Foto: privat Warburg (wrs) - Auch oder ge- rade im Alter oder mit Handi- cap ist es wichtig, sich regelmä- ßig nach seinen Möglichkeiten zu bewegen. Deshalb bietet das bewährte Kooperationsteam aus Sankt Johannes Senioren- zentrum und Tanzclub War- burg nach einer Corona-Pause wieder ein Bewegungsangebot für ältere Menschen mit und ohne Hilfebedarfe anbieten. Der Kurs mit dem Titel Tan- zen im Sitzen - Bewegung für Körper und Geist startet ab sofort, jeweils dienstags von 16 bis 17 Uhr unter Einhal- tung entsprechender Hygiene- maßnahmen im Sankt Johan- nes Seniorenzentrum. Bis An- fang Dezember können Inter- essierte die ganzheitlichen, po- sitiven Effekte von Tanzen im Sitzen erleben. In der Gruppe bewegt man sich nach seinen Möglichkeiten zu ansprechen- der Musik. Kraftfähigkeit und Koordination werden genauso positiv beeinflusst wie Geist und Gefühlslage. Eingeladen sind die Bewohner des Senio- renzentrums genauso wie ex- terne Gäste aus der Warburger Region. Der Kurs wird von ei- ner qualifizierten Übungsleite- rin durchgeführt. Die Teilneh- merzahl ist begrenzt und eine vorherige Anmeldung unter Tel. 05641-748451 erforderlich. Bewegungskurs Warburg (wrs) - Eine War- burgerin stellte an ihrem Auto, das sie in der Northeimer Straße in Warburg geparkt hatte, einen Unfallschaden fest. Die Besitzerin hatte ih- ren grauen VW Golf Kombi am 17.09.2020, im Zeitraum von 13:00 Uhr bis 18:40 Uhr, rück- wärts auf einem Schotterpark- platz zwischen zwei Wohnhäu- ser an der Hauptverkehrsstraße abgestellt. Gegen 18:40 Uhr entdeckte sie an ihrem VW an der vorderen linken Stoßstange einen Lackschaden. Die Polizei bittet Zeugen, die Polizei unter der Rufnummer 05271/962-0 zu informieren. Unfallflucht Warburg (wrs) - Die in mehrfa- cher Hinsicht besonderen Um- stände des Jahres 2020 erfor- dern auch in Bezug auf die üb- licherweise jährlich im Herbst stattfindenden Gesellschafts- jagden der Hansestadt War- burg eine Absage. Die schwierigen Verhältnisse im Wald aufgrund der Menge des zuletzt angefallenen Tot- holzes und die damit verbun- denen Abholzungs- sowie Wie- deraufforstungsmaßnahmen, die Bekämpfung der zuneh- menden Ausbreitung des Bor- kenkäfers und nicht zuletzt die weiterhin vorhandenen Ein- schränkungen im Zusammen- hang mit der fortbestehenden Corona-Pandemie verhindern in diesem Jahr bedauerlicher- weise das Zusammentreffen der Warburger Jäger mit den auswärtigen Jagdgästen, um gemeinsam den Wildbestand des Warburger Waldes unter Kontrolle zu halten. Unter Berücksichtigung der genannten Sachverhalte sieht sich die Verwaltung daher gezwungen, in 2020 auf die Durchführung dieser Gesell- schaftsjagden zu verzichten und stattdessen auf günstigere Bedingungen im nächsten Jahr zu hoffen. Gesellschaftsjagden im Stadtwald Absage Warburg (js) -Die Sekundar- schule Warburg mit Teil- standort Borgentreich wurde nun als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. MINT steht für Mathematik, Infor- matik, Naturwissenschaft und Technik. Die Ehrung der MINT-freundlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der Digi- talen Schulen steht unter der Schirmherrschaft der Beauf- tragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staats- ministerin Dorothee Bär. 125 Schulen in Nordrhein-Westfa- len wurden ausgezeichnet, 34 davon zum ersten Mal. Schulleiterin Claudia Güthoff sagte: Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Wir haben in den letzten Jahren viel in dem Bereich gemacht. Kirsten Eilbrecht, Lehre- rin für Biologie, hat im Feb- ruar mit der Bewerbung be- gonnen. 10 von 14 Kriterien muss eine Schule erfüllen, um als MINT-freundliche Schule zu gelten. Eilbrecht sammelte also die Projekte, die es an der Sekundarschule in diesem Be- reich bereits gibt. Der Bereich soll im Schulprogramm veran- kert sein. Da hilft es uns, Erd- Charta-Schule zu sein, da das die Bereiche Nachhaltigkeit und Ökologie so schon abge- deckt sind, sagte Eilbrecht. Die Schule hat zum Beispiel das MINT-Profil-Fach For- schen und Entdecken, Akti- onen, Wettbewerbe und AGs wie einen Schulgarten oder Bienenkörbe oder Kooperati- onen mit Firmen zum Thema Berufswahl und Förderung. Wir waren selber überrascht, was schon alles stattfindet. Viele Kollegen bringen sich schon ein. Der Bewerbungs- prozess sei also auch eine Art Bestandsaufnahme gewesen. Wir hatten viele Gymnasien als Mitbewerber und konnten uns trotzdem behaupten. Wir sind gut aufgestellt. Wir haben beispielsweise schon länger In- formatik unterrichtet, als der Lehrplan es vorschreibt, sagte Corinna Wieczorek, stellver- tretende Schulleiterin. Es ist selten, dass Sekundarschulen ausgezeichnet werden, be- tonte auch Meinolf Klahold, Dezernent der Bezirksregie- rung Detmold. Die Schulform wird hier gut angenommen. Das ist nicht überall so, sagte er weiter. Die Auszeichnung zeige die gute Entwicklung der Schule. Die Entscheidung zur Sekundarschule sei die richtige gewesen, sagte auch Klaus Braun, erster Beigeord- neter der Hansestadt Warburg. Als Schulträger freuen wir uns sehr. Rat und Verwaltung stellen immer sicher, dass die Schulen gut ausgestattet sind. Die finanziellen Mittel treffen hier auf das engagierte Kolle- gium und Schülerschaft. Das motiviert, die bisherige Li- nie weiterzuführen, sagte er weiter. Dierk Haberhausen, Schulpflegschaftsvorsitzen- der, brachte den Dank der El- ternschaft and die Schule zum Ausdruck. Die speziellen Angebote in diesem Bereich macht Schule erst lebendig. MINT-freundliche Schule Sekundarschule ausgezeichnet Meinolf Klaholz, Bezirksregierung Detmold, Klaus Braun, erster Beigeordneter, Olaf Krane, Schulamt der Hansestadt Warburg, die Lehrer Rainer Schmitz und Kirsten Eilbrecht, Schulleiterin Claudia Güthoff, Dirk Haberhausen, Vorsitzender Schulpflegschaft, und die stellvertretende Schulleiterin Corinna Wieczorek. Foto: Sürder