TRAUERNACHRICHTEN Onlinewerkstatt Mein
14 Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen und die Erinnerung an all das Schöne mit dir wird stets in uns lebendig sein. Volker Kempe 30.1.1957 1.9.2020 In liebevoller Erinnerung Martina Madeleine und Ruven André und Sarah und alle Angehörigen Derental, 5. September 2020 Sollingstraße 4 Die Trauerfeier findet am Samstag, den 12.09.2020 um 11.00 Uhr vor der Friedhofskapelle zu Derental statt. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung. Betreuung: Tischlerei Müller, Fürstenberg. Und die Meere rauschen, den Choral der Zeit, Elche stehn und lauschen in die Ewigkeit Erich Hannighofer Erika Muhs geb. Grätsch 23.03.1939 in Fichtenberg, Ostpreußen 2.9.2020 in Borgentreich In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Franz Frank Angelika mit Familie Jutta mit Familie 34434 Borgentreich, Gossenstraße 2 Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Mittwoch, den 9. September um 13.00 Uhr, in der Evangelischen Kirche zu Borgentreich statt. Günther Ohm 18.10.1935 10.08.2020 Herzlichen Dank ƐĂŐĞŶ ǁŝƌ ĂůůĞŶ ĚŝĞ ƐŝĐŚ ŝŶ ƐƟůůĞƌ dƌĂƵĞƌ ŵŝƚ ƵŶƐ ǀĞƌďƵŶĚĞŶ ĨƺŚůƚĞŶ ŐĞŵĞŝŶƐĂŵ ŵŝƚ ƵŶƐ ďƐĐŚŝĞĚ ŶĂŚŵĞŶ ƵŶĚ ŝŚƌĞ ŶƚĞŝůŶĂŚŵĞ ŝŶ ǀŝĞůĨćůƟŐĞƌ tĞŝƐĞ njƵŵ ƵƐĚƌƵĐŬ ďƌĂĐŚƚĞŶ Christel Ohm DĂƌƟŶĂ ƵŶĚ ƌŚĂƌĚ WĞƐƟŶŐĞƌ ŽīnjĞŶ ŝŵ ĞƉƚĞŵďĞƌ ϮϬϮϬ In Hamburg sagt man tschüss Tief bewegt müssen wir uns von unserem Gründungsmitglied, Freund und Kameraden Burkhardt Krüger verabschieden. Seine freundliche und humorvolle Art werden wir nie vergessen. Unsere Gedanken sind bei Ihm und seiner Familie. In tiefer Trauer HSV Fanclub Weser-Diemel 93 Am Brink 4 37688 Amelunxen www.rode-amelunxen.de e Tel. 0 52 71 - 92 02 80 www.bestattungen-hoexter.de Schlesische Str. 26 | 37671 Höxter Statt Karten Reiner Bielemeier 4.3.1958 22.7.2020 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, gemeinsam mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Dagmar Bielemeier mit Familie Bruchhausen, im September 2020 Mit tiefer Trauer nehmen wir Anteil am Tod unserer langjährigen Kollegin Frau Heike Oelmann Menschlichkeit und Freundlichkeit machten sie zu einem besonders liebenswerten Menschen. Ihr Tod macht uns fassungslos und wir trauern mit ihrer Familie um einen liebenswerten Menschen. Sie wird uns unvergessen bleiben. Kinder- und Jugendarzt Carsten Krause und Mitarbeiterinnen Holzminden, September 2020 Ein Jahr ohne dich! Manchmal bist du in unseren Träumen, oft in unseren Gedanken und immer in unseren Herzen. Du fehlst Deine Marielies Sonja, Nicole und Holger Eissen, im August 2020 Das 1. Jahresgedächtnis für Wilfried feiern wir am 20. September um 9 Uhr in der Liboriuskirche zu Eissen. Wilfried Effenberger 31.08.2019 Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten. TRAUERNACHRICHTEN Höxter (ozm) - Damit das Reich Gottes auch im Dekanat Höx- ter wächst, startet Ende Okto- ber eine Onlinewerkstatt, zu der die Dekanatsreferentin Gi- sela Fritsche alle Interessierten herzlich einlädt. Christen im Kreis Höxter, die ihr Kirche-Sein mit anderen austauschen, reflektieren und sich von neuen Denk- und Handlungsimpulsen inspirie- ren lassen wollen, finden in dieser Werkstatt dazu Gele- genheit. Vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie, in der Präsenztreffen mit vielen Men- schen noch schwierig sind, kann die Onlinewerkstatt ei- nen Beitrag leisten, sich unter geschützten Bedingungen über Erfahrungen des Kirche-Seins auszutauschen. Der Kurs beginnt am 23. Ok- tober und umfasst insgesamt 6 Module, die im wöchentlichen Rhythmus online frei geschal- tet werden. Die Teilnehmen- den können sich also in ihrem eigenen Tempo mit den Inhal- ten auseinandersetzen. Über digitale Pinnwände oder Chat- rooms besteht die Möglich- keit, mit den anderen Teilneh- menden in einen Austausch zu gehen. Außerdem gibt es am Ende eines jeden Wochen- moduls ein Onlinemeeting, um über Fragen oder inhaltli- che Themen ins Gespräch zu kommen. Der Kurs wird für das gesamte Erzbistum Paderborn in Ko- operation mit der KEFB Pa- derborn und dem Referat Lo- kale Kirchenentwicklung, so- wie der Missio-Diözesanstelle durchgeführt. Ein Kostenbei- trag wird nicht erhoben. Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort unter der Kurs- nummer H56DIRU001 bei as- trid.fichtnerkefb.de anmel- den. Anmeldeschluss ist der 25. Oktober. Weitere Informationen unter www.dekanat-hx.de. Onlinewerkstatt Holzminden (ozm) - Sonnen- strom wird immer günstiger. Seine Kosten liegen schon lange unter denen eines Strom- bezugsvertrages, denn die An- schaffungskosten haben sich in den letzten Jahren kontinu- ierlich verringert. Immer mehr Hauseigentümer liebäugeln daher mit der Anschaffung ei- ner eigenen Photovoltaik-An- lage. Umfangreiche Informa- tionen rund um das Thema Solarstrom auf dem eigenen Dach gibt ein Kurs der Kreis- volkshochschule Holzminden und der Klimaschutzagentur Weserbergland, der donners- tags am 10. und 17. September 2020 jeweils von 17 bis 20 Uhr im VHS-Bildungszentrum in der Bahnhofstraße 31 in Holz- minden stattfindet. Wie groß muss mein Dach sein, und welche Ausrich- tung ist die beste für mich? Wie viel vom bisher gekauf- ten Strom kann ich selbst pro- duzieren? Um wie viel vergrö- ßert eine Batterie meine Un- abhängigkeit? Wie viel vom eigenen Strom kann ich in einem Elektroauto nutzen? Was kosten Solarstromanla- gen heute noch? Diesen und weiteren Frage geht der Kurs auf den Grund und bietet da- mit gute Grundlagen für eine Entscheidungsfindung. Anmeldung Anmeldungen für den Kurs sind noch möglich über die E-Mail-Adresse info kvhs-holzminden.de oder di- rekt auf der Homepage der Kreisvolkshochschule un- ter www.kvhs-holzminden.de sowie persönlich in der Ge- schäftsstelle der KVHS. Auf- grund der aktuell vorgegebe- nen Abstandsregelungen ist die Platzkapazität in den Kur- sen begrenzt. Zum Kurs ist von den Teilnehmenden ein Mund-Nasenschutz zu tragen, der nach Einnahme der jewei- ligen Arbeitsplätze jedoch ab- genommen werden kann. KVHS Mein Dach, meine PV-Anlage, mein Strom Bellersen (ozm) - Am Sonntag, 30.08.2020, gegen 18:00 Uhr, ereignete sich in Brakel ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Die Po- lizei ermittelt, ob es sich um ein illegales Autorennen han- delt. Ein 45-jähriger Opel-Fah- rer befuhr die L825 von Beller- sen aus in Richtung Ostwest- falenstraße. Auf der kurven- reichen Strecke kam ihm ein weißes Auto in Fahrtrichtung Bellersen entgegen, das wo- möglich aufgrund hoher Ge- schwindigkeit etwa einen hal- ben Meter auf seine Fahrbahn geraten war. Um einen Zu- sammenstoß zu vermeiden, musste der Opel-Fahrer auf sei- ner Fahrbahn nach rechts len- ken. Direkt im Anschluss kam dem Opel auf seiner Fahrspur ein weiteres Auto entgegen. Hier konnte der Opel-Fahrer nur durch ein Ausweichmanö- ver einen Frontalzusammen- stoß verhindern. Der 33-jährige Fahrer des entgegenkommen- den grauen Audi S8 plus geriet soweit über den gegenüber- liegenden Fahrstreifen hin- aus, dass er dort zwei Leitpfos- ten beschädigte. An dem Audi S8 plus entstand ein Schaden von rund 3.000 Euro, es kam jedoch nicht zu einem Zusam- menstoß beider Fahrzeuge. An dem Opel entstand kein Sach- schaden, aber eine 34-jährige Beifahrerin in dem Opel klagte nach dem Ausweichmanöver über Schmerzen. Aufgrund der Schilderungen der Zeugen wird vermutet, dass vor dem Unfall ein illegales Autoren- nen ausgetragen wurde. Die Polizei bittet nun Zeugen, die zu dem weißen Auto, mutmaß- lich ein VW Golf oder VW Sci- rocco, Angaben machen kön- nen, sich beim Verkehrskom- missariat der Polizei Höxter, Tel.: 05271/962-0, zu melden. Bad Driburg (ozm) - Zwei Ein- brüche in einer Nacht in Bad Driburg beschäftigen die Er- mittler der Polizei. Am 4. Sep- tember, drangen gegen 1.15 Uhr ein oder mehrere unbe- kannte Täter gewaltsam in ei- nen Verbrauchermarkt an der Erich-Klausener-Straße ein. Über Nebenräume gelang- ten sie in den Verkaufsraum und entwendeten eine größere Menge Zigarettenpackungen. Etwa eine halbe Stunde zuvor hatten ein oder mehrere un- bekannte Täter versucht, sich an der Dringenberger Straße Zutritt zu der Werkstatt eines Reifenhandels zu verschaffen. Dieser Einbruchversuch wurde aber offenbar abgebrochen, da eine Alarmanlage auslöste. Die Polizeibeamten waren inner- halb weniger Minuten vor Ort, konnten aber keine verdächti- gen Personen mehr antreffen. Die Polizei bittet um Hinweise von möglichen Zeugen unter Telefon 05271/962-0. Illegales Autorennen? Einbrüche