FAMILIENNACHRICHTEN Pflanzen-Tauschbörse beim
13 Ein herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer 1. heiligen Kommunion sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Besonders danken wir Herrn Vikar Jonas Klur und allen die zum Gelingen unserer schönen Feier beigetragen haben. Amelie und Fabian Henze Nils Küster Amelie Ohagen Emma Theresia Happe Jakob Lauritis Mathias Christian Borgolte Stahle, im September 2020 & Unsere Kinder werden ein Paar! Die standesamtliche Trauung findet am 18. September 2020, um 10.00 Uhr, in Boffzen statt. Es freuen sich die glücklichen Eltern Annette und Karl-Heinz Schoppe Monika und Frank Rassl Boffzen, im September 2020 geb. Schoppe J an-Niclas Rassl J ulia Rassl Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden und Nachbarn für die Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag Theodor Welle Wo du hingehst, da will ich auch hingehen, wo du bleibst, da bleibe ich auch. Wir freuen uns über die Vermählung unserer Tochter und Schwester Anne-Sophie Wiegartz mit Fabian Wiegartz geb. Frank am 5. September 2020 um 14.00 Uhr in der St.-Markus-Kirche in Lauenförde und wünschen dem Brautpaar Glück und Segen. Gabi und Bernhard Wiegartz Bernhard und Friederich Lauenförde, im September 2020 Von Herzen sagen wir Danke für die wunderschönen Überraschungen und Geschenke, für die kleinen und doch so bedeutenden Gesten, für die vielen und herzlichen Glückwünsche anlässlich unserer Goldenen Hochzeit. All das ließ diesen Tag unvergesslich werden. Wolfgang und Maria Zintl Borgentreich, im August 2020 25 Herz l ichen Dank Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Silbernen Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden und der Nachbarschaft unseren herzlichen Dank. Ruth und Detlef Schnadhorst Beverungen, im August 2020 Herzlichen Dank ...für die lieben Glückwünsche, die vielen Geschenke und die tollen Überraschungen zu unserer Goldenen Hochzeit. Dieser Tag wird uns unvergesslich bleiben. Ernst-August und Annette Kronenberg Wehrden, im August 2020 Unser großes Glück ist ganz klein! Wir freuen uns sehr über die Geburt unserer zweiten Tochter Hannah geboren am 28. August 2020 um 00.10 Uhr mit 4.140 g und 54 cm. Die glücklichen Eltern Lena und David Strzyzewski mit der stolzen Schwester Maya Dalhausen, im August 2020 Unsere Kinder Christoph Pankoke & Anna-Lena Pankoke geb. Goldstein haben am 4.September 2020 im Standesamt Neuhaus im Solling geheiratet. Es freuen sich Familie Uwe Pankoke, Holzminden Familie Martin Goldstein, Borgentreich Aus dem Bauch, mitten ins Herz Wir freuen uns über die Geburt uneres Enkelkindes Dario 16.08.2020 - 2870g - 47 cm Herbert & Konni Hoffmann Für die zahlreichen Glückwünsche aller Art und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag möchte ich euch allen ganz herzlich Danke sagen. Ich habe mich sehr gefreut. Anton Robrecht Vielen Dank für die Glückwünsche und Geschenke zu meinem 50. Geburtstag Martin Wöstefeld aus Albaxen Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages sage ich allen Verwandten, Bekannten, Freunden und der Nachbarschaft meinen herzlichen Dank. Brigitte Hornig Herz l ichen Da nk für die schönen Überraschungen und Geschenke, für die vielen und herzlichen Glückwünsche anlässlich unserer Goldenen Hochzeit die uns viel Freude und einen schönen Tag bereitet haben. Hildegard & Albert Dierkes Daseburg, im August 2020 FAMILIENNACHRICHTEN Manche Menschen machen die Welt einfach deshalb zu etwas Besonderem, weil sie ein Teil von ihr sind. Das Glück liegt in den kleinen Momenten des Lebens und diese sollte man genießen. Von Barbara Siebrecht _ Beverungen Der 1. Beverunger Feierabendmarkt, zu dem Beverungen Marketing am 25. September 2020 zwischen 14 und 20 Uhr einlädt, wird auch von den Landfrauen des Bezirks Beverungen gründlich vorbereitet. Die Landfrauen wollen einen Stand mit einer Pflanzen-Tauschbörse aufbauen und rufen zum Mitmachen auf. Jetzt im September ist eine günstige Zeit Pflanzen zu tei- len und neu zu pflanzen. Der Boden ist noch warm und die Sonne scheint nicht zu stark, sodass die Pflanzen gut ein- wurzeln können. Bei der Pflanzen-Tauschbörse kann Jeder und Jede einge- topfte Ableger abgeben und erhält dafür Tausch-Bons, die sofort oder später am Nach- mittag gegen andere Pflanzen am Stand eingetauscht werden können. Die Pflanzen werden nicht angekauft! Abgegeben werden können: Gehölze, Stauden, Kräuter, Zimmerpflanzen oder por- tionsweise verpackte Samen oder Zwiebelpflanzen. Die Pflanzen-Tauschbörse ist eine tolle Gelegenheit, Über- zähliges aus dem eigenen Gar- ten vor dem Kompost zu ret- ten und Neues zu finden, was sich in den Gärten der Nach- barinnen bewährt hat, meint auch Barbara Siebrecht, Orts- vertrauensfrau der Landfrauen von Herstelle. Die Tausch-Pflanzen müssen mit einem Etikett ausgestat- tet sein, auf dem der Pflan- zenname, die Wuchshöhe, die Blütenfarbe und -zeit und der geeignete Standort (Sonne/ Schatten) vermerkt sein sollen. Etiketten lassen sich zum Beispiel preiswert aus Tet- ra-Packs oder leeren Joghurt- bechern zurechtschneiden und mit wasserfestem Stift auf der unbedruckten Innenseite beschriften. Alle Pflanzenliebhaber und Hobbygärtner sollten jetzt schon einmal überzählige Pflanzen eintopfen und für die Pflanzentauschbörse vorberei- ten. Am Stand lässt sich be- stimmt etwas finden, was im eigenen Garten bisher noch nicht wächst. Gerne werden auch Pflanzen als Spende angenommen und an Marktbesucher verkauft. Den Erlös aus dem Pflanzen- verkauf möchten die Land- frauen an das Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter spenden und dazu bei- tragen, dass für Frauen und Kinder in Not eine sichere Zu- flucht, Beratung, Hilfestellung und ein Neustart ermöglicht werden kann. Am Stand wird natürlich auch eine Spendendose für das Frauen- und Kinderschutz- haus stehen. Landfrauen engagieren sich fürs Frauenhaus Pflanzen-Tauschbörse beim Feierabendmarkt geplant Machen Sie mit!, laden die Vorstandssprecherin des Stadt- verbandes Petra Schlüter und die Beverunger Ortsvertrauens- frau Dorothe Schmidtmann vom KreislandFrauenverband Höxter-Warburg ein. Foto: Siebrecht