Waldbrandgefahr Altkreis Warburg

3 Markisen (Wind-/Sichtschutz) Terrassendächer (Alu oder Holz) Rollläden (Reparaturen + Motoren) 05641/3731 www.reineke-warburg.de Hauptstraße 46 Warburg Tel. 0 56 41 / 6 04 67 DR. HAUSCHKA KORRES LAVERA LOGONA Tee WELEDA Hobbythek-Artikel Äther. Öle Räucherwerk Unsere Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 10-12 + 15-18 Uhr Sa. 10-12 Uhr ...wir feiern Geburtstag! 30 Jahre vom 1.9. - 14.9.2020 30% auf Orangenreiniger 20% auf Naturkosmetik Eröffnung im Herbst 2020 Senioren WG mit ambulanter Pflege An der Mühle 3 in Fohlenplacken Weitere Informationen Herr Timmermann Tel. 0172-6416778 udo.timmermannt-online.de verschiedene Zimmergrößen je mit senioren- und rollstuhlgerechtem Bad Gemeinschaftsräume große Gartenlandschaft Wintergarten Fahrstuhl ! " # ! # $ " # % # & "# # # # ( ) " + " , " ! ! # ! - " + . + / # . . 0 ( " & # " ! + 1 " + ((( 2 ! " # $ % & $() % " ) $(+ ) , - . (/ 0 " 1 . ( 2 3 ( 4 % 5 0 6 3 7 ! 8 " 9 ! 8 ( . : "& 6 ;" & 6 0 "0 & ACHTUNG! SCHAUTAG von 14-17 UHR! (ohne Beratung und Verkauf) Am Ende ist Ihr Bad fix und fertig. Und nicht Sie. Schmidt Haustechnik GmbH Warburg Papenheimer Straße 46 48 Tel. 0 56 41 / 76 40 20 www.schmidt-ht.de Mo.Fr. 8.30 -18.00 Sa. 8.30 -13.00 Uhr 30. August in Warburg KÜCHEN I BAUELEMENTE I KAMINÖFEN Denis Leschow Kü chenprofi, Filialleiter Carmen Wallney Serviceprofi Seit 25 Jahren (ohne Beratung und Verkauf) www.sauerland-und-wuest.de Bahnhofstr. 22 | 34431 Marsberg fon 02992 97500 Landfurt 63 | 34414 Warburg fon 05641 7457520 Kreis Höxter (wrs) - Im Kreis Höxter wurden bisher insge- samt 407 Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus nach- gewiesen. Bei nunmehr 375 Genesenen liegt die Anzahl der aktiven Infektionen aktu- ell bei 14 (Stand 28. August). Es gibt kreisweit 18 Todesfälle. Die Fallzahlen nach Städten (in Klammern Zahlen vom Vortag). Bad Driburg: 39 (39), 38 Pati- enten genesen, 1 Todesfall Beverungen: 21 (21) , 21 Pati- enten genesen, Borgentreich: 41 (41), 40 Pati- enten genesen, 1 Todesfall Brakel: 24 (24), 23 Patienten genesen, 1 aktive Infektion Höxter: 73 (73), 66 Patienten genesen, 6 Todesfälle, 1 aktive Infektion Marienmünster: 10 (10), 10 Pa- tienten genesen Nieheim: 14 (14), 13 Patienten genesen, 1 aktive Infektion Steinheim: 38 Fälle (35), 31 Pa- tienten genesen, 2 Todesfälle, 5 aktive Infektion Warburg: 110 Fälle (108), 101 Patienten genesen, 6 Todes- fälle, 3 aktive Infektion Willebadessen: 37 Fälle (37), 32 Patienten genesen, 2 Todes- fälle, 3 aktive Infektion In Deutschland sind 239.507 vom Robert-Koch-Institut be- stätigte Corona-Fälle regist- riert. Das bedeutet ein Plus von 1.571 Fällen im Vergleich zum Vortrag. Es gibt deutschland- weit 9.288 Todesfälle (Stand 28. August). Corona-Zahlen im Kreis Höxter Bonenburg (wrs) - Der EGV Bo- nenburg und der Bezirksaus- schuss laden alle Bonenburger dazu ein, gemeinsam mit ihnen am Samstag, dem 5. September 2020, ab 9 Uhr, auch unter er- schwerten Bedingungen den Tag der Sauberkeit zu begehen. Treffpunkt ist bei der ehemali- gen Volksbank in Bonenburg. In diesem Jahr wird unter Ein- haltung der Abstands- und Hy- gieneregeln eine Ortseingangs- tafel aufgestellt und das Dorf herausgeputzt. Nach der Ar- beit ist für das leibliche Wohl gesorgt. Tag der Sauberkeit Warburg (wrs) - Der Wald nimmt ca. ein Drittel der Fläche im Stadtgebiet der Hansestadt Warburg ein. Diese gehören der Stadt, dem Land und pri- vaten Eigentümern. Die größte zusammenhängende Waldflä- che liegt im westlichen Stadtge- biet. Die Hälfte der Fläche sind landwirtschaftliche Flächen hier bestehen die Gefahren von Flächenbränden. Um die Gefahr eines Waldbran- des zu minimieren ist folgen- des durch die Bevölkerung zu beachten (siehe auch die Infor- mation an Waldbesucher vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW): Keine Zigaretten oder andere brennende Gegenstände in die Natur werfen - erst recht nicht aus dem Fahrzeug. Schnell kommt es zu einem Bö- schungsbrand an Autobahnen und anderen Straßen. Niemals Fahrzeuge mit heißen Abgas- anlagen auf trockenen Feldern oder Wiesen stehenlassen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Vegetation daran entzündet. Dies betrifft neben allen Mo- dellen mit am Fahrzeugboden liegenden Katalysatoren (viele Pkw mit Otto-Motoren) künftig auch immer mehr Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro VI. Werden diese in den Regene- rationsmodus geschaltet, kön- nen sehr hohe Temperaturen auftreten. Grillen in der Na- tur nur auf dafür ausgewiese- nen Plätzen. Verbote zum Bei- spiel in Waldbrand gefährde- ten Gebieten oder durch Kon- taktbeschränkung müssen ein- gehalten werden. Brände oder Rauchentwicklungen sofort über Notruf 112 melden. Ent- stehungsbrände durch eigene Löschversuche an der weite- ren Ausbreitung hindern, wenn dabei keine Gefahr für den Lö- schenden entsteht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert auf seine Homepage über die jeweilige Stufe der Wald- bzw. Gras- landfeuergefahr: www.dwd.de/ DE/leistungen/waldbrandgef/ waldbrandgef.html oder www. dwd.de/DE/leistungen/gras- landfi/graslandfi.html Die Hansestadt Warburg hat in den letzten Jahren die Aus- rüstung der Feuerwehr für die Vegetationsbrandbekämpfung verbessert. So wurde jede Ein- heit zusätzlich zu den Feuer- patschen und Motorsägen mit einem Löschrucksack und ei- nem Waldbrandwerkzeug Gor- gui-Tool ausgestattet. Ferner wurde eine Stan- dard-Einsatzregel (kurz SER) zu dem Thema erstellt, die eine einheitliche Aus- und Fortbil- dung ermöglicht und das Vor- gehen im Einsatzfall beschreibt. In Planung ist noch die Ausstat- tung aller Einheiten mit ent- sprechend für die Vegetations- brandbekämpfung geeigneten Schlauchmaterials und passen- der Ausrüstung. Eine geplante Fortbildung konnte aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden, die folgt so bald als möglich. Unterstützt wird die Feuerwehr Warburg durch das THW Warburg. Im Jahr 2019 wurde die Alarm- und Ausrückeordung (AAO) so angepasst, dass u.a. bei den Stichworten Feuer Wald/Flä- che ein Fachberater des THW mit alarmiert wird. Dieser kann die Einsatzleitung vor Ort unterstützen und auf- zeigen welche Mittel das THW beisteuern kann. Ferner steht in der Waldbrandsaison ein geländegängiger Unimog mit 2.000l Wasser zum Einsatz bereit. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Förster appellieren an Waldbesucher Waldbrandgefahr im Altkreis Warburg auch nach Regen noch hoch (v.l.) Frank Florian Bitter (Landesbetrieb Wald und Holz NRW), Jürgen Rabbe (Feuerwehr Warburg), Sascha Grzeschik und Dennis Fritzsche (THW Warburg) zusammen mit dem Unimog des THW War- burg. Foto: privat Warburg (wrs) - Das Wetter wird gut, da sind die Betrei- ber des Biergarten Kuhlemühle ganz optimistisch. Am Sonntag, dem 30. August 2020, ab 11 Uhr stehen zum zweiten Mal Die Lederhosen auf der Bühne und spielen zum Frühschoppen. Bei den Lederhosen handelt es sich um eine Formation, die aus Mit- gliedern des Heeresmusikkorps Kassel unter der Leitung von Udo Seifert besteht. Ein Muss für alle Freunde der Egerländer und Böhmischen Blasmusik. Um 15 Uhr folgt dann das Fami- lienprogramm. Hierzu wurde die Kinderlieder-Sängerin Isa Glücklich eingeladen. Sie singt eigene Titel, aber auch die be- kannten Kinderlieder anderer Interpreten. Ein Tanzen vor der Bühne ist leider nicht möglich, aber die Besucher können sich gerne eine Picknickdecke mit- bringen und darauf achten, dass die Abstandsregelungen einge- halten werden. Das Team des Biergarten Kuhlemühle freut sich insbesondere auch über den Besuch der Borgentreicher Waffel-Fee Kornelia Arendes. Sie wird mit ihrem Verkaufs- wagen eine tolle Auswahl fri- scher Waffelspezialitäten an- bieten. Sollten die Wetterver- hältnisse den Auftritt der ein- zelnen Programmpunkte nicht zulassen, werden Ersatztermine angeboten. Live-Musik im Biergarten Kuhlemühle Die Lederhosen. Foto: privat