einmalige SSV-Aktion RABATT
Ausgabe Nr. 35 | 29.08.2020 | 29. Jahrgang | Lokal: 19.258 | Ex. Gesamt: 106.810 Ex. Lokalausgabe der OWZ zum Sonntag | www.warburgzumsonntag.de Holzminden Einbeck Uslar Höxter Unsere Serviceleistungen: Ringänderungen Kettenlötungen Gravuren www.instyle-juweliere.de LTD Party-Service Wurst-Taxi Montag - Donnerstag von 9.00 - 14.00 Uhr Ab sofort Freitags von 9.00 - 17.00 Uhr Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr Joseph-Kohlscheinstr. 18 34414 Warburg/Westfalen Tel. 0 56 41 - 74 08 26 www.landfleischerei-balluff.de Für Druckfehler keine Haftung! 31.08. - 05.09.2020 Alle Grillsachen (Steaks, Bratwurst) - egal was - 1 kg nur 5. 99 6 Glas Wurst à 200 g 10.- 8 Glas Wurst à 85 g 10.- 5 Glas Eintöpfe Ihrer Wahl 10.- Bauch/Dicke Rippe 2,5 kg 10.- Mett/Hackfleisch 2,5 kg 10.- Gulasch/Schnitzel 2 kg 12.- Von Julia Sürder _____ Warburg - Das Warburger Museum hat wieder geöffnet. Seit dem 27. August ist eine Sonderausstellung mit Werken des Malers Hans Kohlschein zu sehen. In der neugestalteten Galerie und im angrenzenden Flurbereich werden 27 Arbeiten präsentiert. Die Gemälde des aus Warburg stammenden Malers befinden sich - mit zahlreichen weiteren Werken - nun im Besitz des Museums. Der Düsseldorfer Arzt Dr. Kurt Schultze, ein Enkel des Künst- lers, hat dem Museum insge- samt 62 Kunstwerke aus seiner umfangreichen Sammlung als Schenkung zukommen lassen. Damit endete die Großzügig- keit von Schultze noch nicht. Er stellte außerdem 500.000 Euro zur Verfügung, damit die Bilder angemessen präsen- tiert und aufbewahrt werden können. So waren umfangrei- che Sanierungs- und Umbau- arbeiten nötig: für die Aufbe- wahrung der Bilder wurde im Dachgeschoss ein Magazin ge- schaffen, die Galerie, der Flur- bereich und die Büroräume wurden saniert, außerdem die technischen Anlagen. Das Mu- seum erhielt zudem eine neue Fluchttreppe. Die Ausstellung wurde auf- grund der Pandemie in klei- nem Rahmen eröffnet. Bür- germeister Michael Stickeln dankte Dr. Schultze für seine großzügige Schenkung. Die Schenkung ist für die Stadt eine Verpflichtung für Gegen- wart und Zukunft. Wir füh- len uns geehrt von dem Zu- trauen an die Stadt, sagte er. Dr. Schultze freute sich über die konzentrierte und zusam- menhängende Ausstellung der Werke. Er habe als Kind bei seinem Großvater Hans Kohl- schein in der Warburger Alt- stadt gewohnt und ihn häufig beim Arbeiten beobachtet. Im Alter von 80 Jahren begann machen, was mit seiner Samm- lung passieren solle und ent- schied sich zu der Schenkung an die Stadt Warburg. Rainer Mues, Vorsitzender des Muse- umsverein, sagte: Ich wollte es erst gar nicht glauben. Sich von der Sammlung zu trennen, war bestimmt nicht leicht. Es sei beeindruckend, dass War- burg nun über eine solche Sammlung verfüge. Auch mit der Schenkung der Gemälde und dem hohen Geldbetrag endet die Großzü- gigkeit der Familie des Malers nicht: Wie Dr. Schultze mit- teilte, wird auch seine Tante Margot Theopold dem Mu- kommen lassen, einen Betrag von 150.000 Euro. Das Ehe- paar Bernd und Thekla Böhme aus Köln schenkt zudem wei- tere acht Gemälde. Die Fami- lie Böhme ist durch eine Hei- rat mit der Familie Kohlschein verbunden. Die 150.000 Euro sollen ebenfalls für das Mu- seum verwendet werden. Es soll sich zeitgemäß weiterent- wickeln, sagte der Bürger- meister. Es ist uns eine Ver- pflichtung, dem Künstler dau- erhaft ein Gesicht zu geben. Die Gemälde, die im Moment nicht in der Galerie zu sehen sind, lagern im Dachgeschoss im neu geschaffenen Magazin. Das Museum hat sich verpflich- tet, die Kohlschein-Werke für sechs Monate im Jahr in wech- selnder Auswahl zu zeigen. In der aktuellen Ausstellung wer- den Werke aus allen Schaf- fensphasen und in den unter- schiedlichsten Techniken ge- zeigt. Der neue Bestand er- möglicht einen umfassenden und aufschlussreichen Über- blick über das Schaffen von Hans Kohlschein, da er unter- schiedlichste Genres und Mo- tive enthält. Werke von Hans Kohlschein sund in Museen in Düsseldorf, Berlin oder Gel- senkirchen zu sehen. Durch die Schenkung erhält das War- burger Museum nun eine her- ausragende Stellung im Hin- blick auf den Künstler. Das Museum ist unter Beach- tung der Hygiene- und Verhal- tensregeln wieder von Diens- tag bis Sonntag von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet. Ausstellung zeigt Kohlschein-Werke aus umfangreicher Schenkung Museum nach Umbauarbeiten wieder geöffnet (v.l.) Bürgermeister Michael Stickeln, Dr. Kurt Schultze, Bernd Böhme und Rainer Mues, Vorsitzender des Museumsvereins. Foto: Sürder Dr. Kurt Schultze mit einem Gemälde, das lange in seiner Arztpraxis hing. Es zeigt seine Großmutter, Ella Kohlschein. Foto: Sürder Kreis Höxter (wrs) - Der Kreis Höxter erinnert an den Be- werbungsschluss für den mit insgesamt 10.000 Euro dotier- ten Heimat-Preis am 30. Sep- tember. Mit der Auszeich- nung wollen wir dazu beitra- gen, dass Heimat bewahrt und gleichzeitig für die Zukunft gestaltet werden kann, sagt Landrat Friedhelm Spieker. Gesucht werden herausra- gende zukunftsorientierte Pro- jekte und beispielhafte Bei- träge zum Erhalt und zur Sichtbarmachung des kultu- rellen Erbes, die mit großem ehrenamtlichem Engagement im Kreisgebiet umgesetzt wer- den. Bei uns im Kulturland Kreis Höxter stärken unzäh- lige Menschen mit ihrem En- gagement unsere Gesellschaft und die Gemeinschaft in viel- fältiger Art und Weise, erklärt Spieker. Sie tragen dazu bei, dass unsere Traditionen und Werte bewahrt und nach vorne entwickelt werden und sie ge- ben diese an die nächste Gene- ration weiter. Mit dem Heimat-Preis sollen Initiativen und Projekte, die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat stärken, gefördert werden. Gedacht ist der Preis für nachahmenswerte Praxis- beispiele im Bereich der Hei- matpflege, die Vorbildfunktion und Strahlkraft für die Kom- munen im Kreisgebiet haben. Für den Heimat-Preis kön- nen sich Initiativen und Ver- eine sowie alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Höx- ter mit ihren Projekten bewer- ben. Diese Projekte müssen umsetzungsreif sein oder sich gerade in der Umsetzung be- finden. Auch abgeschlossene Projekte können für die Be- werbung eingereicht werden, allerdings dürfen sie nicht län- ger als zwei Jahre zurücklie- gen. Ausgeschlossen sind Be- werbungen mit Projekten, die bereits für einen städtischen Heimat-Preis eingereicht wur- den, auch bloße Projektideen oder -skizzen reichen als Be- werbung nicht aus. In den Bewerbungsunterla- gen muss das Projekt kurz vor- gestellt werden. Zudem müs- sen die Ziele und Zielgrup- pen erläutert werden, ebenso wie der Stand der Umsetzung. Der Heimat-Preis kann als ein einzelner Preis oder in bis zu drei Preisabstufungen verlie- hen werden. Diese Entschei- dung trifft die Jury nach der Sichtung aller Bewerbungen. Die ausgefüllten Bewerbungs- bögen können schriftlich bis zum 30. September in der Ge- schäftsstelle Ehrenamt beim Kreis Höxter, Moltkestraße 12, 37671 Höxter eingereicht oder per E-Mail an heimatpreis kreis-hoexter.de gesendet wer- den. Das Bewerbungsformu- lar für den Heimat-Preis fin- det man online unter www. kreis-hoexter.de/4857. Kreis Höxter erinnert an Bewerbungsschluss 30. September 10.000 Euro stehen für Gewinner bereit www.warburgzumsonntag.de ...immer informiert! Besuchen Sie uns im Internet! 50 % S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 auf die gesamte Sommer- nachtwäsche Damen Herren oder Kinder Shortys, Pyjamas, Kurznacht- hemden, alle kurzen MIX Teile (außer Basic) S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 solange Vorrat reicht SENSATIONELL - einmalige SSV-Aktion RABATT auf den von Schiesser empfohlenen Verkaufspreis Ab sofort zusätzlich 3% Mehr- wertsteuer-Rabatt auf Alles!