DEINER HEIMAT Zusätzlich
4 Paderborner Tor 104 34414 Warburg Nicolaistraße 2+4 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Hanekamp 16 33034 Brakel Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg SSV IN DEINER HEIMAT Sensationeller-Saison-Rabatt! Die gesamte Sommernachtwäsche Kurz 50 % Zusätzlich Damen- Herren- Shortys- Nachthemden- Mix- Capripyjamas- Big-Shirts auch auf alle bereits reduzierten Artikel! natürlich von Bartoldus Sommer genießen mit Bartoldus 24.08. - 29.08.2020 Unsere Angebote gelten für die Filialen in Borgentreich, Scherfede und Warburg. Änderungen, Schreibfehler und Irrtum vorbehalten! Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel. 05643-949983-0 Fax 05643-949983-29 infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus Sommer-Knüller kleine hausm. Mettwurst mit und ohne Knoblauch mit Gold prämiert Stück nur 5,99 Knüller der Woche: Tafelspitz vom heimischen Jungbullen 100 g 1,39 Köstlichkeiten aus Ihrem Fachgeschäft... Jägerbraten aus dem Schweinelachs mit herzhafter Mettfüllung 1 kg 8,99 Grillsteaks vom mageren Schweinelachs verschieden gewürzt 100 g 1,09 Zarte Rinderrolle vom heimischen Jungbullen ganz zart abgehangen 100 g 1,49 Geschnetzeltes fein mager geschnitten natur belassen 100 g 0,99 Rostbratwurst 10er Unser Dauerbrenner mit GOLD prämiert 10er Packung 8,99 Käsegriller 10er Die Unverwechselbaren mit GOLD prämiert 10er Packung 8,99 Unsere Besten... Rauchenden frisch aus dem Rauch 5 Stück 5,50 herzhafte Jagdwurst oder Schinkenwurst 300 g Stück 3,50 gem. Aufschnitt frisch & geschmackvoll 100 g 1,09 Ab sofort in Borgentreich Samstags wieder durchgehend von 6-16 Uhr geöffnet! Warburg (wrs) - Am Sams- tag, dem 16. August 2020, ge- gen 0 Uhr wurde der Polizei in der Bahnhofstraße in War- burg ein Graffiti Sprayer ge- meldet. In Tatortnähe konnte ein 18-jähriger Tatverdächti- ger festgenommen werden, der für die aufgebrachten Graffi- tis in Frage kam. Bei den wei- teren Ermittlungen stellte sich heraus, dass in unmittelbarer Nähe ein Kellereinbruch statt- gefunden hatte. Auch hierfür erhärtete sich der Tatverdacht gegen den zuvor festgenom- menen 18-Jährigen. Durch die Staatsanwaltschaft wurde die Entnahme einer Blutprobe an- geordnet. Noch in der Nacht nahm die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen auf. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Der ent- standene Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Hardehausen (wri) - In einem Kompaktkurs am 8. Septem- ber 2020, in der Landvolks- hochschule Hardehausen er- halten die Teilnehmer eine so- lide Grundlage im Umgang mit ihrem PC. Nach dem Seminar- tag kennen sie die Tastatur und Mausbedienung, können Daten abspeichern, wiederfinden und verschieben. Das Anlegen einer Ordner- und Ablagestruktur be- herrschen sie und die System- komponenten sind ihnen be- kannt. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Land- volkshochschule Hardehau- sen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zen- tralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de Festnahme nach Einbruch und Sachbeschädigung PC Grundlagen Office Kompaktkurs Von Peter Vössing___ Beverungen Es war ein histo- rischer Schulterschluss in Be- verungen. Erstmalig in der Ge- schichte setzte eine komplette Region ein gemeinsames Zei- chen gegen das geplante Be- reitstellungslager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Würgassen. Vertreter aller Städte des Krei- ses Höxter (NRW), der Stadt Bad Karlshafen und der Stadt Trendelburg (Hessen), der Samtgemeinde Boffzen (Nie- dersachsen) sowie die Kreise Höxter, Holzminden und Kas- sel überreichten Beverungens Bürgermeister Hubertus ihre Resolutionen gegen das ge- plante Projekt in Würgassen. Über alle politischen Gremien und Parteien hinweg stemmt man sich gemeinsam gegen die riesige Lagerhalle, die auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerkes Würgassen entstehen soll und dann für zahlreiche Transporte mit ato- marem Müll auf den Straßen und dem Schienennetz verant- wortlich wäre. Auf dem Bever- unger Kellerplatz konnte Bür- germeister Hubertus Grimm die Schreiben aus den Händen der Rathausvertreter entgegen- nehmen. Alle Städte des Krei- ses Höxter (außer Bad Driburg hier steht die Ratssitzung zum Resolutionsbeschluss noch aus, wird aber nachge- reicht) hatten sich an dem Re- solutionsschreiben der Stadt Beverungen orientiert. Ei- nige Formulierungen wurden noch auf die jeweiligen Städte zugeschnitten. Lediglich der Landkreis Holz- minden hatte, weil die Reso- lution schon wesentlich eher verfasst wurde, eine eigene Formulierung herausgebracht. Auch Bad Karlshafen ging ei- nen etwas anderen Weg. Wir wollten zum Ausdruck brin- gen, dass sich unsere SPD ge- gen das von der SPD geleitete Umweltministerium positio- niert, machte Jost Riedel, der erste Stadtrat der Stadt Bad Karlshafen deutlich. In den Resolutionen pran- gert man die Informationspo- litik der mit dem Projekt be- trauten Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ), die nicht nachvollziehbare Ent- scheidungsfindung für den Standort Würgassen sowie die Nichteinbindung aller betrof- fenen Anrainerkommunen an. Man hält die vorhandene Inf- rastruktur, was den Schienen als auch den Straßenverkehr angeht, für das Vorhaben bei Weitem nicht als ausreichend. Weiterhin sehen die Kommu- nen ihre jahrelangen Investi- tionen in den Tourismus als gefährdet an. Man befürchtet, dass das sehr groß geplante Bereitstellungslager als End- lager mutiert. Diesbezüglich hatte der BMU-Staatssekretär Jochen Flasbarth allerdings schon diese Pläne verneint. Er hatte aber nicht die Aus- bildung des Gebäudes als Zwi- schenlager auf Jahre hinaus dementiert. Im letzten Punkt der Resolution heißt es: Bevor weitere Schritte in der Planung und Umsetzung des zentralen Bereitstellungslagers unter- nommen werden, fordern wir die Überprüfung der Standort- entscheidung. Bis dahin sind alle genehmigungsrechtlichen Schritte zu unterlassen. Am Ende wird noch einmal die ge- meinsame Ablehnung des Vor- habens formuliert. Bürgermeister Hubertus Grimm übergibt die Resoluti- onen an den heimischen Bun- destagsabgeordneten, der diese dann in Berlin an die Umwelt- ministerin Svenja Schulz wei- terreichen wird. In einem Be- gleitschreiben wird Schulz um einen Lokaltermin gebeten, damit sie sich vor Ort ein eige- nes Bild von der Situation ma- chen kann. Warburg (wrs) - Wieder einmal standen sowohl bei der Hanse- stadt Warburg als auch beim Kommunalunternehmen der Stadt Warburg mehrere Eh- rungen an. Jürgen Kraemer und Dieter Albers sind bereits seit 40 Jahren und Monika Kampe seit 25 Jahren im öf- fentlichen Dienst beschäftigt. Für Ihre langjährige Tätigkeit wurden sie nun im Rahmen einer Feierstunde in der War- burger Stadtverwaltung geehrt. Zum Dank für ihr langjähriges berufliches Engagement über- reichten ihnen Bürgermeis- ter Michael Stickeln sowie die Vorstände Klaus Braun und Leander Sasse eine Ehrenur- kunde, eine Stadtansicht sowie einen Blumenstrauß. Jürgen Kraemer absolvierte schon seine Ausbildung als Elektroinstallateur bei den Stadtwerken Warburg und ist dem Unternehmen nach den Stationen bei dem Kommunal- unternehmen der Stadt War- burg und der BeSte Stadtwerke GmbH treu geblieben. Mit der Liberalisierung des Strom- marktes war er maßgeblich an dem Aufbau neuer Prozessab- läufe bei der Stromnetzverwal- tung beteiligt. Im Jahr 2015 ist ihm die Funktion des Leiters der Stromnetzverwaltung der Stadtwerke Warburg GmbH übertragen worden. Dieter Al- bers ist ebenfalls seit seiner Ausbildung zum Verwaltungs- fachangestellten bei der Han- sestadt Warburg beschäftigt und war im Bauamt, Schul- verwaltungsamt und der Sozi- alverwaltung tätig. Nachdem er sich zum Verwaltungsfach- wirt fortgebildet hat, nimmt er seit 2002 die Aufgaben des Standesbeamten der Hanse- stadt Warburg wahr. Nach Ab- schluss ihrer Ausbildung zur Erzieherin war Monika Kampe zunächst in den Kindergär- ten in Scherfede, Germete und Bonenburg tätig. Seit 1995 ist Frau Kampe im Adolph-Kol- ping Kindergarten Welda be- schäftigt und hat in dieser Zeit die Entwicklung vieler Kinder in der frühkindlichen Förde- rung durch ihre freundliche Art mitgeprägt. Übergabe der Resolutionen an Bürgermeister Grimm Region lehnt geschlossen das Zwischenlager ab Hansestadt und Kommunal-unternehmen Ehrung langjähriger Mitarbeiter Übergabe der Resolutionen durch die Bürgermeister und Vertreter der Städte der Region: (v.l.) Jost Riedel (Bad Karlshafen), Hans Her- mann Bluhm (Willebadessen), Hubertus Grimm (Beverungen), Hermann Temme (Brakel), Carsten Torke (Steinheim), Tino Wenkel (Boffzen), Franz-Josef Koch (Bad Driburg), Robert Klocke (Marienmünster), Michael Stickeln (Warburg), Dietmar Becker (Niehem), Rainer Rauch (Borgentreich) und Alexander Fischer (Höxter). Foto: Vössing (v.l.) Monika Kampe, Jürgen Kraemer, Vorstand Leander Sasse, Dieter Albers, Erster Beigeordneter Klaus Braun und Bürgermeister Mi- chael Stickeln. Foto: Stadt Warburg