Ausbildungs-Abschluss Stadtwerken Fass-Zinierender
6 V E R K Ä U F E : CA. 6 KM SÜDL. VON STADTOLDENDORF (449) EINFAMILIENHAUS m. verkl. Fachwerk, 897 m Grd., ca. Tõ >Å H\M ,[HNLU PUULU \ H\ - LU ZLOY NLWÅ ,)( R>O TõH 2S / )Q -SZZPNNHZ A/ ,)2 )HSRVU RS ;LPJO :JO\WWLU /VSaOp\ZJOLU -YLPZP[a[LYYHZZL PT .HY - [LU .HYHNL UHJO (IZWY MYLP LYKLUK 78.000,-- 34385 BAD KARLSHAFEN (434) WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS Tõ .YK PT ALU[Y\T 3HKLU T 5LILUY \ >Z PT ,. >, PT 6. \ +. PUZNLZ Tõ )Y\[[VNY\UKÅp - JOL +LURTHSZJO\[a 250.000,-- 37170 USLAR (445) GEMÜTLICHES EINFAMILIENHAUS Tõ .K JH Tõ >Å T A2) 3HTPUH[ \ +PLSLUIKLU 2: 0ZV -LUZ - [LY 9VSSSpKLU kS Ia ,SLR[YVMLU ;LYYHZZL NLWÅ .HY[LU T /VSaSH\IL 2V[H /H\Z 9LNLUHZZLYaPZ[LYUL \ .LYp[LZJO\WWLU ,)( R>O TõH 2S - :[YVT 4P_ )Q 60.000,-- 37688 BEVERUNGEN-ORTSTEIL (419) BAUGRUNDSTÜCK PU ILZ[LY 3HNL ]VSS LYZJOS T HUZWYL - JOLUKLY 5HJOIHYILIH\\UN Tõ NUZ[PNLY 9LJO[LJRa\ZJOUP[[ RLPU )H\aHUN 30.000,-- 34414 WARBURG (437) WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS PU ILZ[LY 0UULUZ[HK[SHNL 3HKLUNLZJOpM[ ZVSPKL ]LYTPL[L[ NLLYIS 5\[aÅ YK Tõ >ON T Tõ ZVM ]LYTPL[IHY LP[ (\ZIH\TNSPJOR H\M YK Tõ .A/ [S 3HTPUH[ 2: 0ZV -LUZ[LY VOUL LP[ (\ZIH\ ILYLP[Z 5L[[V 4PL - [L ]VU I Á W H LPUL ZVSPKL 2HWP[HSHUSHNL 349.000,-- 34393 GREBENSTEIN-UDENH. (403) RENOVIERTES WOHNHAUS Tõ .YK YK Tõ >Å [S THZ - ZP] [S -HJOLYR ;LYYHZZL :[LSSWS :JO\WWLU ,)( R>O TõH -SZ - ZPNNHZ )Q UHJO (IZWY MYLP 59.000,-- 34376 IMMENHAUSEN (429) KOMFORTABLES WOHNHAUS PU ILZ[LY 3HNL Tõ .YK T H[[YHR[ .HY[LU .LYp[LOH\Z \ ;LPJO NY .H - YHNL ,PUO T YK Tõ >Å /VSa 0ZV -LUZ[LY 0UULURHTPU ,YKNHZ A/ HSZ -\I /aN ]VY -SPLZLUIKLU PU HSSLU ,[HNLU >ON ]LYT PT lIYPNLU ZVM MYLP ,)( R>O TõH 2S , )Q :VSPKLY 4HZZP]IH\ TP[ IL - ZVUKLYLY (YJOP[LR[\Y 380.000,-- 34393 GREBENSTEIN-ORTSTEIL (378) MEHRFAMILIENHAUS Tõ .YK Tõ >Å H\MNL[LPS[ PU >, T _ \ Tõ >Å [S YLUV]PLY[ Ia PT 1HOY H\ZNLIH\[ 2: 0ZV -LUZ[LY .A/ Ia , /aN UL\ - LY 2HTPUVMLU PT ,. >, ]LYT M Á UL[[V W H ;LYYHZZL /VM RS .YUÅpJOL ,)( R>O TõH 2S . :[YVT ,YKNHZ /VSa )Q 120.000,-- V E R M I E T U N G E N : 34479 BREUNA-OBERLISTINGEN (M699) MIETWOHNUNG A2) YK Tõ >Å 0T +. 2LSSLY .HY - [LUU\[a\UN kA/ ,=( R>O TõH 2S , )Q /LPaS 44 2H\ - [PVU MYLP HI ZVMVY[ 5L[[V 4PL[L 400,-- 34385 BAD KARLSHAFEN (M700) MIETWOHNUNG A2) YK Tõ >Å H[[Y .HY[LU :[LSS - WS kA/ ,=( R>O TõH 2S - )Q /LPaS 44 2H\[PVU MYLP HI 5L[[V 4PL[L 260,-- AHOSYLPJOL LP[LYL 6IQLR[L \UK 0UMVYTH - [PVULU ÄUKLU :PL \U[LY KZ PTTV - IPSPLU KL >PY Z\JOLU KYPUNLUK LP[LYL 6IQLR[L PT NLZHT[LU =LY - IYLP[\UNZNLIPL[ KPLZLY ALP[ZJOYPM[ >PY Z\JOLU ,PU ALP \UK 4LOYMHTPSPLU - Op\ZLY ZVPL ,PNLU[\TZVOU\UNLU >PY MYL\LU \UZ ILY 0OYL 5HJOYPJO[ \UK HYILP[LU MY =LYRp\MLY WYV]PZPVUZMYLP Reiner Domes Marktstraße 4 34369 Hofgeismar Telefon 05671-5200 + 5300 Postfach 1327 34363 Hofgeismar Telefax 05671-2400 Höxter/Holzminden (ozm) - Über die Weser hinweg und zwei Bundesländer vereinend, kooperieren die beiden Stadt- werke, die Gas- und Wasser- versorgung Höxter GmbH und die Stadtwerke Holzminden GmbH, bereits erfolgreich. In beiden Stadtwerken und der Stadtwerke Holzminden -Kommunalwirtschaft- AöR haben die jeweiligen Auszubil- denden in den letzten zwei bis drei Jahren Ihre Ausbildung absolviert, viele verschiedene Bereiche kennengelernt und sich Fachkenntnisse angeeig- net. Jan-Philipp Rheker hat seine Ausbildung zum Indust- riekaufmann bei der Gas- und Wasserversorgung Höxter ab- solviert und erfolgreich abge- schlossen. Begleitet wurde er während der Ausbildung von seinen Ausbildern Jessica Her- tel und Georg Ahlemeier. Im technischen Bereich der Gas- und Wasserversorgung Höxter haben Tobias Zum- ziel und Marciej Bielawski jeweils Ihre Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Rohr- systemtechnik absolviert und mit Erfolg beendet. Christian Krause hat die beiden Auszu- bildenden während dieser Zeit angeleitet und sie unterstützt. Sarah Dittschar hat bei der Stadtwerke Holzminden GmbH eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanage- ment absolviert und mit Erfolg abgeschlossen. Dabei wurde sie von Ihrem Ausbilder Sönke Verwohl mit Rat und Tat begleitet. Bei der Stadtwerken Holzmin- den -Kommunalwirtschaft- AöR schloss Cedric Neubauer seine Ausbildung zur Fach- kraft für Abwassertechnik ebenfalls erfolgreich ab und konnte dabei auf die Unter- stützung seines Ausbilders Reinhard Asche zählen. Alle Auszubildenen haben Ihre Prüfungen mit Erfolg be- standen und werden von den jeweiligen Unternehmen in eine Anstellung übernommen. Da die Unternehmen durch die Weserstadtwerke seit dem 1. Januar 2020 zusammen- arbeiten, konnte man in einer gemeinsamen Feierstunde den Auszubildenden gratulie- ren. Den Absolventen wün- schen wir ein erfolgreiches Berufsleben. Ausbildungs-Abschluss bei den Stadtwerken Die Auszubildenden mit ihren Ausbildern. Foto: privat Anzeige Fachgebiete Q Ängste Q Trauma Q Depressionen Q Burn Out Praxis in Fürstenberg, Tel. 0 52 71 - 6 95 61 73 (Termine nur nach telefonischer Vereinbarung) www.psychologische-beratung-gabriele-harder.de Es gibt immer einen Weg Heilhypnose Gesprächspsychotherapie Gabriele Harder - Heilpraktikerin für Psychotherapie Uslar (usm) - Das Haus der Schmetterlinge der Alaris Schmetterlingspark in Us- lar ist bereits seit vielen Jah- ren weit über die Grenzen der Solling-Vogler-Region im We- serbergland (SVR) bekannt und bald um eine Attraktion reicher. Ab dem 26. August kann auf dem Gelände des Schmetter- lingsparks auch übernach- tet werden. Und das nicht ir- gendwo, sondern in einem Schlaffass der Tischlerei Keitel aus Lenne ausgezeichnet mit der Regionalmarke Echt! der Solling-Vogler-Region. Ausge- stattet mit zwei Betten mit 1,40 x 2m bzw. 1,20 x 2m Liegeflä- che bietet das Fass Platz für bis zu zwei Erwachsene und zwei Kinder. Ab 18 Uhr ha- ben die Übernachtungsgäste das weitläufige Gelände des Schmetterlingsparkes für sich alleine und können es sich auf den Liegestühlen bequem ma- chen, während die Kinder mit den Berg-Kettcars über das Gelände fahren und dann den Abend bei einem selbst mitge- brachten Picknick ausklingen lassen. Später wird es dann im Schlaf- fass so richtig gemütlich. Flie- gengitter sorgen dafür, dass ungebetene Gäste bei einer gemütlichen Lesestunde oder beim Spielen oder Klönen am Tisch draußen bleiben. Ein Heizkörper sorgt auch an küh- leren Tagen dafür, dass im Fass wohlige Wärme herrscht. Die Sanitäranlagen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die Übernachtung im Fass kostet 150 Euro pro Nacht für bis zu vier Personen, die zweite Nacht 120 Euro und ist buch- bar während der Saison des Tropenhauses bis zum 1. No- vember. Im Preis enthalten sind eine Dauereintrittskarte für den tropischen Schmetter- lingspark während des Auf- enthaltes sowie der Eintritt ins angrenzende Hallenbad mit 83 m langer Riesenrutsche. Ein kleines Frühstück kann auf Wunsch für 7 Euro pro Person hinzu gebucht werden. Buchungen können unter Tel. 05571/920380 oder info schmetterlingspark.org vor- genommen werden. Weitere Informationen sind ebenfalls dort sowie bei der Solling-Vog- ler-Region im Weserbergland unter www.solling-vogler-re- gion.de und Tel. 05536/960970 erhältlich. Im Haus der Schmetterlinge warten auf die Besucher täg- lich von 10 bis 17 Uhr hun- derte freifliegende Schmetter- linge, wie beispielsweise der Südamerikanische Ritterfalter und rund 250 Puppen. Die mit exotischen Pflanzen bebaute Tropenhalle eignet sich bei je- dem Wetter als interessantes Ausflugsziel für alle Alters- klassen. Vom Hochzeitsflug über Paarung, Eiablage, Rau- penzeit und Verpuppung bis hin zum Schlüpfen im Ala- ris Schmetterlingspark kön- nen alle Stadien eines Schmet- terlinglebens genauestens ver- folgt werden. Das hauseigene Café lädt zum Verweilen ein. Der Eintritt in den Park kos- tet für Erwachsene 8 Euro, für Kinder und Jugendliche von 2 bis 17 Jahren 5 Euro. Außer- dem hält der Alaris Schmetter- lingspark Jahreskarten bereit, die für Erwachsene 40 Euro und für Kinder 20 Euro kosten. Bei vorheriger Anmeldung un- ter Tel. 05571/92038 sind Vor- träge und Führungen möglich. Diese kosten, zusätzlich zum Eintrittspreis, bei einer Grup- pengröße von bis zu 20 Per- sonen 45 Euro. Bei größeren Gruppen sind Vorträge und Führungen im Eintrittspreis enthalten. Aufgrund der aktuell anhal- tenden Verordnungen der Bundesregierung im Rahmen der aktuellen Corona-Krise dürfen sich im Schmetterlings- park nur 25 Personen gleich- zeitig aufhalten. Zudem gelten die Abstandsregeln und das Tragen von Mund- und Nasen- schutz ist Pflicht. Bevern (ozm) - Seit vielen Jah- ren beendet der Freundeskreis Schloss Bevern die Open-Air- Saison im malerischen Hof des Weserrenaissance Schlosses in Bevern am letzten Sonntag im August mit einem Jazz-Früh- schoppen. In Corona beding- ten Zeiten mussten fast alle kulturellen Veranstaltungen abgesagt werden, viele Mu- siker hatten keine Engage- ments und somit auf keine Einnahmen. Nachdem im Juli das Konzert mit dem Ensemble Classic Brass aus München überaus erfolgreich abgelaufen ist, hat sich der Vorstand in Abstim- mung mit den Verantwort- lichen vom Landkreis Holz- minden entschlossen, den tra- ditionellen Jazz-Frühschop- pen am Sonntag, 30. August, um 11 Uhr stattfinden zu las- sen. Allerdings unter Einhal- tung der gegenwärtigen Be- schränkungen des Kulturbe- triebes. So verringert sich bei Einhaltung der Abstandsrege- lungen die Zahl der Sitzplätze auf etwa 150. Reservierung ist deshalb erforderlich. Die sonst gewohnte lockere Atmosphäre mit Stehtischen gibt es in die- sem Jahr nicht, ebenso wenig eine Bewirtung mit Getränken und Bratwurst. Der Jazz-Frühschoppen fin- det diesmal als Gemeinschafts- konzert zweier Bands statt. Die Big Band Holzminden ist die größte Jazz-Formation in der Region. Wo immer sie auftritt, gibt es einen fetten Sound, rol- lenden Swing und richtig gute Stimmung. Bastian Weiler, Sa- xophonlehrer an der Musik- schule Holzminden, leitet die Band seit August 2019. Inner- halb kürzester Zeit hat der neue Kapitän das wilde Pira- tenschiff auf Kurs gebracht. Neue Titel sind hinzugekom- men, bekannte Stücke aus dem Repertoire der Big Band wur- den vom Staub der Notenkiste befreit und Soli neu verteilt. Die Segel sind also gesetzt und die Fahne gehisst. Das Solling Swing Orches- tra steht seit nunmehr 30 Jah- ren für anspruchsvolle Swing - und Jazzmusik aus Uslar. Es tritt in klassischer Bigband- Besetzung mit Saxophon, Po- saune, Trompete und komplet- ter Rhythmusgruppe auf. Bei vielen Titeln werden die Musi- ker von ihrer Sängerin Dagmar unterstützt. Das Solling Swing Orchestra wird seine Zuhörer in die le- gendäre Swing-Ära vergange- ner Zeiten entführen, leben- diger BigBand-Sound in mo- dernen Arrangements wird versprochen. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind nur nach Reser- vierung an der Tageskasse erhältlich. Dazu ist es erforderlich, dass schon bei der Reservie- rungs-Anfrage Name, Vor- name, Wohnort und Tele- fon-Nummer angegeben wer- den. Das soll im Falle eines Falles die Ermittlung von Kon- taktpersonen durch das Ge- sundheitsamt erleichtern. Re- servierungen können unter der E-Mail-Adresse schloss- freundeaol.com oder unter Telefon-Nr. 05531-8386 vorge- nommen werden. Solling-Vogler-Region Fass-Zinierender Kurzurlaub in Tropennähe Jazz-Frühschoppen der Schlossfreunde Innenansicht des Schlaffasses. Foto: privat Die Big Band Holzminden ist die größte Jazz-Formation in der Region. Foto: Freundeskreis Schloss Bevern reha team 3-Ländereck GmbH Westerbachstraße 38 | 37671 Höxter | 05271/3913127 Ende der Baustelle! W i r haben w i eder geöffnet! 10% Rabatt auf hochwert i ge Rollatoren (b i s 30 . September 2020, nur h i er i n der F i l i ale) Umleitung