seit über Jahren

7 Lauenförde (ozm) - Bedingt durch die Corona Pandemie wurden die Abschlussprüfun- gen um zwei Monate verscho- ben. Somit haben die Azubis von INTERPANE ihre Prü- fungsergebnisse erst am 31. Juli 2020 erhalten. Die Spannung und Aufre- gung bis zu diesem Tag war kaum auszuhalten. Wir freuen uns sehr darüber, dass alle kaufmännischen Azubis ihre Ausbildung erfolgreich absol- viert haben. Die gesamte Belegschaft gra- tuliert hiermit von Herzen. INTERPANE ist stolz darauf, vier ausgelernte Industrie- kaufleute übernehmen zu können und die ersten Wei- chen zum Start in das rich- tige Berufsleben stellen zu dürfen. Bei den gewerblichen Azubis gab es in dieser Jahrgangsstufe leider keinen Prüfling. INTERPANE informiert und gratuliert V.l.: Alina Rabe, Nicolas Böker, Pia Jacobs, Martin Grautstück und Julia Kettenberger. Foto: privat Anzeige Möbel Waldeyer Holzminden Allersheimer Straße 36 | Ecke Bodenstr. Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 - 13.00 u. 15.00 - 18.00 Uhr | Mi. geschlossen | Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Tel. 0 55 31 - 9 48 88 50 TOTAL-RÄUMUNGSVERKAUF Alles muss raus! NUR NOCH WENIGE TAGE! Auf alle bereits radikal reduzierten Preise zusätzlich 20% Rabatt wegen Geschäftsschließung Küchenwerk seit über 50 Jahren Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-küchen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Küchen nach Maß Direkt ab Werk! KÜCHEN- SCHAUTAG Sonntag 14 - 17 Uhr (Keine Beratung - kein Verkauf) Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 arburg-Scherfede www.tuschen-kuechen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Höxter (ozm) - Preludes und Tänze vom 14. bis zum 19. Jahrhundert präsentiert Leon Gurvitch am 29. August um 19.30 Uhr im Historischen Rathaus in der Weserstraße 11 im Rahmen der Rathausklassik Höxter. Leon Gurvitch, der in Minsk geborene Pianist, Dirigent und Komponist studierte an der Musikhochschule seiner Hei- matstadt und an der Hoch- schule für Musik und Theater in Hamburg. Sein Dirigierstu- dium in Minsk schloss er mit Auszeichnung ab und war von 2004 bis 2017 auch Dozent im Fach Dirigieren am Johannes Brahms Konservatorium in Hamburg. Seit dem ist er als Selbststän- diger in Sachen Musik unter- wegs von der Carnegie Hall bis zur Elbphilharmonie. Insgesamt nur 30 Plätze Wieder ein kleiner Wermuts- tropfen für dieses Corona-Kon- zert: Gästen stehen insge- samt nur 30 Plätze zur Verfü- gung, Eintrittskarten sind nur im Vorverkauf mit Hinterlas- sung der Anschrift bei Bücher Brandt erhältlich und während Gäste sich bewegen herrscht Maskenpflicht! Der Eintritt zu diesem Kon- zert ist bis zum 18. Lebensjahr wie immer frei, Karten sind im Vorverkauf bei Bücher Brandt (05271 1234) erhältlich, für Er- wachsene zu einem Preis von 20 Euro und für Schüler und Studenten von 5 Euro. Näheres ggf. unter Tel. 05271/950 365 oder www.rathausklassik.info. Rathausklassik Musikalisches Kaleidoskop am Klavier Holzminden (ozm) - Das ei- gene Notebook viel umfang- reicher nutzen und die Be- dienung optimieren: Ein Kurs der Kreisvolkshoch- schule Holzminden kann da weiterhelfen. Am Mittwoch, 2. und am 9. September 2020, jeweils vermittelt ein Workshop von 18.30 bis 20.45 Uhr im Jugendzentrum Klex in der Rühler Straße 38 in Boden- werder solides Basiswissen über die Arbeitsweise und Anwendungsmöglichkeiten des Notebooks. In angemessenen Lerntempo In einem angemessenen Lerntempo und mit geziel- ten Übungen erkunden die Teilnehmenden die we- sentlichen Programme. Sie lernen die integrierten Schreibprogramme kennen und surfen im Internet. Das Thema Sicherheit kommt dabei nicht zu kurz und es bleibt genügend Raum für individuelle Fragen. Mit- zubringen sind die eigenen Notebooks, die mit dem Be- triebssystem Windows 10 ausgestattet sein müssen. Der gleiche Kurs wird dann auch noch montags ab dem 14. September in Stadtol- dendorf und mittwochs ab dem 16. September in Holz- minden angeboten. Anmeldungen für die Kurse, bei denen die aktu- ellen Hygienebestimmun- gen der Corona-Pande- mie eingehalten werden, sind noch möglich über die E-Mail-Adresse info kvhs-holzminden.de oder direkt auf der Homepage der Kreisvolkshochschule unter www.kvhs-holzminden.de. Computer- kurse mit eigenem Notebook Höxter (ozm) - Am 13. Septem- ber finden in Nordrhein-West- falen die Kommunalwahlen statt. Der Versand der Wahlbe- nachrichtigungskarten erfolgt in der Stadt Höxter im Laufe der 34. Kalenderwoche. Seit Montag, 17. August, können die Briefwahlunterlagen bereits on- line beantragt werden. Die Briefwahlunterlagen er- halten Bürgerinnen und Bür- ger auch auf schriftlichen oder mündlichen jedoch nicht auf telefonischen Antrag. Neben dem Namen, Vornamen und der Anschrift ist hierbei auch das Geburtsdatum anzugeben. Auch per E-Mail an rathaus hoexter.de können die Unterla- gen beantragt werden. Zudem besteht seit Mittwoch, 19. August die Möglichkeit, montags bis donnerstags 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie freitags 8.30 bis 12.30 Uhr, im Briefwahlbüro im Sit- zungssaal des Stadthauses am Petritor, Gebäude A, 1. OG, Westerbachstraße 45 direkt zu wählen. Hierzu sind die Wahl- benachrichtigungskarte oder Wahlbrief und der Personalaus- weis mitzubringen. Im Stadthaus gelten aufgrund der Corona-Pandemie beson- dere Hygieneregeln. Das Tra- gen einer Mund- und Nasenbe- deckung ist Pflicht! Der Zugang ist nur über den Haupteingang an der Westerbachstraße mög- lich, ein Termin wird für die Briefwahl nicht benötigt. Der Zutritt zum Briefwahlbüro ist auf 2 Personen begrenzt. Es kann daher zu längeren Warte- zeiten kommen. Sollen neben den eignen Brief- wahlunterlagen auch für wei- tere Personen Wahlunterlagen beantragen und in Empfang genommen werden, so ist die- ses für bis zu vier weitere wahl- berechtigte Personen nur ge- gen Vorlage einer schriftlichen Vollmacht möglich. Die schrift- liche und unterzeichnete Voll- macht ist bei Abholung im Ori- ginal vorzulegen. Der Wahlbrief muss spätes- tens am 13. September um 16.00 Uhr im Wahlamt einge- gangen sein. Für den rechtzei- tigen Zugang hat die Wählerin oder der Wähler Sorge zu tra- gen. Für Briefwahlanträge, die nach dem 9. September einge- hen, kann nicht gewährleistet werden, dass die Briefwahlun- terlagen rechtzeitig übersandt werden. Das Wahlamt der Stadt Höxter ist unter den Rufnum- mern 05271/963 -1100, -1101, -1102, -1103 erreichbar. Wei- tere Informationen und den Online-Antrag zur Briefwahl gibt es unter www.hoexter.de. Wahlscheinantrag online möglich Holzminden (ozm) - Die Mehr- heit der älteren Menschen möchte möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Das klappt nicht immer ohne Unterstüt- zung von Angehörigen, Freun- den oder anderen Helfern. Eh- renamtliche Seniorenbegleiter und begleiterinnen können dabei unterstützen und entlas- ten. Sie wirken der Einsamkeit im Alter entgegen, nehmen am Leben älterer Menschen Anteil und schenken ihnen Zeit und Zuwendung. Für Personen, die Freude am Umgang mit älte- ren Menschen haben und die sich ehrenamtlich engagieren möchten, bietet ein neuer Qua- lifizierungskurs für ehrenamt- liche Seniorenbegleitung die Möglichkeit, sich auf eine sol- che Aufgabe vorzubereiten. Der Kurs, der von der Kreis- volkshochschule Holzmin- den in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Pflege- stützpunkt Niedersachsen des Landkreises Holzminden an- geboten wird, startet am 1. Ok- tober 2020. In einer Infoveran- staltung am Mittwoch, 2. Sep- tember 2020, um 18 Uhr haben Interessierte Gelegenheit, sich über den Qualifizierungskurs zu informieren. Die Ausbildung befasst sich unter anderem mit folgenden Themen: Gesprächsführung und Kommunikation, alt wer- den und -alt sein, Tagesstruk- turierung und -aktivierung, psychische Veränderungen im Alter, Sozialrecht sowie Alters- medizin. Zum Kursende und nach 20 Stunden Hospitation in einer Senioreneinrichtung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Die Vermittlung, Koordination und Begleitung der ehrenamt- lichen Seniorenbegleiter er- folgt durch den Senioren- und Pflegestützpunkt des Land- kreises Holzminden. Dank der finanziellen Unterstützung durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Ge- sundheit und Gleichstellung kann der Kurs gebührenfrei angeboten werden. Anmeldungen zu der Infor- mationsveranstaltung wer- den unter Tel. 05531/707-224, über die E-Mail-Adresse info kvhs-holzminden.de oder di- rekt auf der Homepage der Kreisvolkshochschule un- ter www.kvhs-holzminden.de erbeten. Neuer Qualifizierungskurs Ehrenamtliche Seniorenbegleitung Seniorenbegleiterin Magdalena Klages im Einsatz. Foto: Silvia Kieven