Gesund älter werden
4 Leckeres für den Ofen... Unser Angebot der Woche 03.08. - 08.08.2020 Unsere Angebote gelten für die Filialen in Borgentreich, Scherfede und Warburg. Änderungen, Schreibfehler und Irrtum vorbehalten! Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel. 05643-949983-0 Fax 05643-949983-29 infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus Auf ins Grillvergnügen: Pizzataschen "lecker gefüllt" aus dem Schweinelachs 100 g 1,29 Unsere Empfehlung: Schweinefilet natur belassen 100 g 1,49 Ihr Metzgermeister empfiehlt... Grillsteaks vom mageren Schweinelachs verschieden gewürzt 100 g 1,15 Paprikapfanne küchenfertig zubereitet mit frischer Paprika 100 g 1,09 Schweinegulasch zart und mager geschnitten für die schnelle Küche 1 kg 7,99 Hirtenspieße Hackbällchenspieße in verschiedenen Würzungen 100 g 0,99 Spießbraten oder Sahnebraten vom mageren Schweinelachs 1 kg 9,49 frischer Fleischkäse zum selberbacken verschiedene Sorten 1 kg 7,49 Natürlich von Bartoldus... Rauchenden frisch aus dem Rauch 5 Stück 5,50 herzhafte Jagdwurst oder Schinkenwurst 300 g Stück 3,50 Braunschweiger fein oder grob 100 g 1,49 Ab sofort in Borgentreich Samstags wieder durchgehend von 6-16 Uhr geöffnet! Gebr. Höxtermann GmbH & Co. KG An der Mühle 5 - 34434 Borgentreich - Bühne Tel: Fax: 05643 - 683 05643 - 7320 www.hoextermann-buehne.de infofirma-hoextermann.de Besuchen Sie unsere Badausstellung online! Elektro - Sanitär - Heizung - Solar Klempnerei - Photovoltaik - Wärmepumpen Neues Bad/Neue Heizung? Wolf & ETA Heiztechnik BEISPIELGRÖßEN + PREISE: 4 cm hoch/ 2 Spalten = 35 5 cm hoch/ 2 Spalten = 40 6 cm hoch/ 2 Spalten = 45 7 cm hoch/ 2 Spalten = 50 Mein 1. Schultag MÖCHTEN SIE IHREM KIND EINE FREUDE BEREITEN? ÜBERRASCHEN SIE ES DOCH MIT EINER ANZEIGE! KOMMEN SIE EINFACH BEI UNS VORBEI ODER RUFEN SIE AN: SCHULANFANG 2020 In unseren Zweigstellen halten wir Beispielanzeigen sowie Motive zur Auswahl bereit. Natürlich können Sie auch Fotos in die Anzeige einbinden. zum Sonntag Westerbachstraße 10, Höxter, Tel. 05271-96630 Unsere Öffnungszeiten: Mo. + Di. 9.00 - 12.30 Uhr Mi. 9.00 - 13.00 + 14.00 - 16.30 Uhr Do. 9.00 - 13.00 + 14.00 - 17.30 Uhr Warburg (wrs) - Die Kath. Landvolkshochschule Harde- hausen bietet vom 16. bis 18. September 2020, das Seminar Gesund und fit älter werden statt. Dieses Seminar ist genau richtig für alle, die ihren Kör- per bewusst wahrnehmen und ihre Gesundheit fördern möch- ten. Zusätzlich zu allgemeinen Informationen, praktischen Übungen und Tipps für den Alltag werden auch spezielle Themen wie Ernährung, Be- wegung und Entspannung be- handelt. Die Teilnehmer befas- sen sich mit Themen wie der Strärkung der Gesundheit und der Vorbeugung vor Krankhei- ten. Weitere Themen sind die Verbesserung von Lebensqua- lität und Fitness und bewusste Ernährung. Die Veranstaltungsleitung hat Paula Steinhagen, M. Sc. Ag- rar. Referenten sind Ursula Dirksmeyer, Heilpraktikerin und Apothekerin, Petra Ras- senhövel, Diätassistentin, und Monika Temme, Sozialpädago- gin und Yoga-Lehrerin. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolks- hochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, Tel. 05642/9823-0, zentralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de Kreis Höxter (wrs) - Im Kreis Höxter wurden bisher insge- samt 378 Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus nach- gewiesen. Bei nunmehr 355 Genesenen liegt die Anzahl der aktiven Infektionen aktuell bei 5 (Stand 31. Juli). Es gibt kreis- weit 18 Todesfälle. Die Fall- zahlen nach Städten (in Klam- mern Zahlen vom Vortag). Bad Driburg 34 (33), 32 Patienten gene- sen, 1 Todesfall, keine aktive Infektion Beverungen 20 (20) , 20 Patienten genesen, keine aktive Infektion Borgentreich 40 (40), 38 Patienten genesen, 1 Todesfall, 1 aktive Infektion Brakel 18 (17), 17 Patienten genesen, 1 aktive Infektion Höxter 71 (70), 63 Patienten genesen, 6 Todesfälle, 2 aktive Infektion Marienmünster 10 (10), 10 Patienten genesen, keine aktive Infektion Nieheim 13 (13), 13 Patienten genesen, keine aktive Infektion Steinheim 33 Fälle (33), 31 Patienten ge- nesen, 2 Todesfälle, keine ak- tive Infektion Warburg 107 Fälle (107), 101 Patienten genesen, 6 Todesfälle, keine aktive Infektion Willebadessen 32 Fälle (32), 30 Patienten ge- nesen, 2 Todesfälle, keine ak- tive Infektion In Deutschland sind 208.698 vom Robert-Koch-Institut be- stätigte Corona-Fälle regist- riert. Das bedeutet ein Plus von 870 Fällen im Vergleich zum Vortrag. Es gibt deutschland- weit 9.141 Todesfälle (Stand 31. Juli). Gesund und fit älter werden Aktuelle Zahlen Corona-Infektionen Warburg (wrs) - Auf einen LKW mit Anhänger, der in Schlangenlinien auf der B252 (Ostwestfalenstraße) in Höhe Warburg-Germete unter- wegs war, wurde am Freitag, den 24. Juli 2020, gegen 5.30 Uhr, ein 37-jähriger Zeuge aufmerksam. Er beobachtete, dass der 49-jährige Fahrer mit seinem 40-Tonner auf den Grünstrei- fen geriet, dann beide Fahr- streifen in Richtung Auto- bahn benutzte und schließ- lich in der dortigen Nothal- tebucht anhielt. Der Zeuge sprach den Fahrer an und stellte fest, dass dieser völlig desorientiert war. Volltrunken Als eine Streife der War- burger Polizei eintraf und den Mann aus Bevern aus dem Führerhaus bat, konnte die- ser sich kaum auf den Beinen halten. Ein Alko-Test bestä- tigte den Verdacht, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde eine Blut- probe angeordnet, der Füh- rerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Zeuge stellt betrunkenen LKW-Fahrer Nieheim (ozm) - Am Mittwoch, 29.07.2020, 13:29 Uhr, kam der Fahrer eines Mercedes Vivaro auf der B252 in Fahrtrichtung Süden in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Im Straßengraben stieß das Fahrzeug gegen eine verrohrte Feldauffahrt und hob dadurch kurzfristig ab. Anschließend rutschte es auf der Seite lie- gend etwa 50 m im Straßengra- ben. Der Fahrer und Beifahrer konnte das Fahrzeug selbstän- dig verlassen. Beide zogen sich bei der Kollision allerdings so schwere Verletzungen zu, dass sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden mussten. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Auf der Bundesstraße 252 kam es im Bereich Nieheim / Steinheim durch den Unfall zu Verkehrs- störungen, die etwa zwei Stun- den andauerten. Von Straße abgekommen Warburg (wrs) - Am 13. Au- gust 2020 bietet die Landvolks- hochschule Hardehausen ei- nen Kurs Wildkräuter-Apo- theke an. Die Teilnehmer ler- nen dabei das Wichtigste in über Wildkräuter in Theorie und Praxis kennen: das Aus- sehen, um Verwechslungen mit ähnlichen Pflanzen zu ver- meiden, die richtigen Sammel- plätze und -zeiten und nicht zuletzt einiges über die vielsei- tige Verwendbarkeit der Wild- und Heilkräuter für Gesund- heit und Speisezettel. Dabei erfahren sie, wie sie die Kräu- ter richtig konservieren, trock- nen und aufbewahren, Salben, Öle, Tees und Tinkturen her- stellen und schmackhafte Ge- richte daraus zubereiten kön- nen.Aus den wild wachsenden Kräutern stellt sich jeder Teil- nehmende eine kleine Apo- theke zusammen, die zur Ers- ten Hilfe bei verschiedenen Krankheiten genutzt werden kann. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolks- hochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, Tel. 05642/9823-0, zentralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de Wildkräuter-Apotheke Warburg (js) - Die 19-jährige Pia Heise ist die beste Auszu- bildende zur Fachangestellten für Bäderbetriebe in OWL. Das Interesse am Beruf hatte ein dreiwöchiges Schulpratikum geweckt. Nach dem Schlusabschluss be- gann sie ihre Ausbildung am 1. August 2017 bei der Orgel- stadt Borgentreich. Während ihrer Ausbildung besuchte sie die Berufsschule in Bie- lefeld, wo auch die theoreti- sche Abschlussprüfung statt- fand. Vier Fächer wurden da- bei abgefragt: Schwimm- und Rettungslehre, Badebetrieb, Bäderorganisation und Wirt- schaft. Die praktische Prüfung erfolgte in Dortmund. Geprüft wird dabei das Retten und Erstversorgen, das Schwim- men, die Besucherbetreuung und der Schwimmunterricht. Mit der Gesamtbewertung Gut war Pia Heise die beste von 16 Auszubildenden in OWL. Heise ist schon lange in der DLRG Natzungen aktiv. Im Einsatz ist sie im Frei- und im Hallenbad in Borgentreich. Nach zwei Jahren Berufser- fahrung möchte ich noch die Meisterprüfung absolvieren, sagte sie. Bürgermeister Rainer Rauch gratulierte der Auszu- bildenden zu ihrem Abschluss. Die Stadt Borgentreich inves- tiert in die Ausbildung. Aus- gebildet wird unter anderem in der Verwaltung, den Kin- dergärten oder dem Bauhof, sagte er. Beste Bäderkraft in OWL Pia Heise mit Bürgermeister Rainer Rauch (l.) und Thorsten Müller, Bäderbetriebsleiter. Foto: Sürder Willebadessen (wrs) - Am Sonntag, dem 9. August 2020, lädt die Vitusgemeinde Willebadessen zum Festhochamt in den Pfarrgarten, Klosterstraße 33, ein. Im Anschluss an die Hl. Messe (die bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche stattfin- det) wird Zelebrant Monsig- nore Prof. Dr. R. Althaus die im Frühjahr fertiggestellte Ge- denkstätte Katharina Kasper an der Ruhestätte der Armen Dienstmägde Jesu Christi seg- nen und einweihen. In Willebadessen erinnert man sich noch immer gern an die harmonische und ver- trauensvolle Zusammenarbeit mit den Dernbacher Schwes- tern vom Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi, die nach 86-jähriger Tätigkeit im September 2008 aus Willebad- essen verabschiedet worden sind. Ihren ersten Dienst traten die Schwestern im Herbst 1922 an, als das damalige Krankenhaus fertiggestellt wurde. Nach rund 36-jähriger Tätigkeit in der Krankenpflege setzten sie ihren segensreichen Dienst in der Altenpflege fort, als im Jahre 1958 das Krankenhaus in ein Altenheim umgewan- delt wurde. Darüber hinaus leiteten die Schwestern den Kindergarten St. Vitus, und brachten sich in vielen Bereichen ins Gemein- deleben ein, erledigten z.B. die Kirchenwäsche und spendeten die Krankenkommunion. Katharina Kasper, die Ordens- gründerin der Armen Dienst- mägde Jesu Christi, deren 200. Geburtstag in diesem Jahr be- gangen werden darf, wurde 40 Jahre nach ihrer Seligspre- chung am 14. Oktober 2018 heilig gesprochen. Aus die- sem Anlass ist aus den Reihen der Gemeindemitglieder der Wunsch geäußert worden, in ehrwürdiger Form nachhaltig an das Wirken der Schwestern in Willebadessen zu erinnern. Im Frühjahr diesen Jah- res konnte die Gedenkstätte Katharina Kasper auf dem ehem. Nonnenfriedhof fertig- gestellt werden. Sie zeigt die gestiftete Statue der Hl. Ka- tharina Kasper auf einer vom Künstler R. Strauch entworfe- nen Sandstein-Stele. Daneben befinden sich Informationen über das Leben und Wirken der Schwestern in Willebad- essen auf einer Gedenktafel (gespendet von A. und F. Kre- laus). Eine speziell für diesen schönen Ort geschaffene Bank (gespendet vom Bürgermeister Hans Hermann Bluhm) lädt zum Verweilen in stillem Ge- denken ein. Aufgrund der Corona-beding- ten Kontaktbeschränkungen konnte die feierliche Einwei- hung der Gedenkstätte nicht zeitnah mit der Fertigstellung stattfinden. Die Mitglieder des Kirchen- vorstands, des Pfarrgemein- derats und des Pastoralteams dürfen nun ankündigen, dass eine Abordnung von 7 Schwes- tern aus Dernbach die Einla- dung angenommen hat, am Festhochamt mit anschließen- der Einweihung der Gedenk- stätte ihrer Ordensgründerin teilzunehmen. Dem Antwort- schreiben der Schwestern sei zu entnehmen, dass sie sich besonders auch auf anschlie- ßenden Kontakt in persönli- chen Gesprächen mit der Ge- meinde freuen. Festhochamt Einweihung der Gedenkstätte für Katharina Kasper Foto: privat