ander Grund Erfrischend

3 Theatercafé dolce vita Lauenförde Feine Kuchen & Torten aus eigener Herstellung, täglich frische Handbäcker-Brötchen Frühstück täglich 7 11.30 Uhr all-you-can-eat Montag - Samstag 7,90 p.P. all-you-can-eat Sonntags de luxe 12, p.P. inkl. Kaffee, Tee, Saft Mittagessen täglich ab 12 Uhr all-you-can-eat Mo - Sa. bis 16 Uhr Tagesgericht , tägl. wechselnd ab . 6,90 p.P. all-you-can-eat Sonntags de luxe bis 14 Uhr, 5 Gänge . 15 , p.P. tägl. 719 Uhr geöffnet, So. 819 Uhr kein Ruhetag Feiern bis 50 Personen. Überdachte Außenterrasse mit Wasserspielen. Das aktuelle Theaterprogramm finden Sie unter www.kultur-kreis.com Theatercafé, Langestr. 6, 37697 Lauenförde, cafe-dolce-vita.com Tel 05273 - 80 11 00 S ander Forst und Garten Geschulter und lizensierter Experte Wir installieren seit über 13 Jahren Automower. Warburg | Desenbergstr. 2a | Tel. 05641-8712 SOMMERSCHLUSS VERKAUF BIS ZU 50 % AUF DEN BEREITS REDUZIERTEN OUTLET-PREIS! ab 03.08.2020 - 11.00 Uhr Mo. - Fr. 11.00 - 18.00 Uhr, Sa. 09.00 - 14.00 UhrPfennigbreite 42 - Höxter Thermen Bonbon 6. - 16. August 2020 12:10 Karten 10 Karten kaufen, 2 Karten gratis dazu Bestellung Thermenkasse, Online-Shop, Telefon Gültigkeit der Karten: 3 Jahre www.wesertherme.de Bad Karlshafen GmbH Gesellschaft für Standort und Marketing WESER-THERME Kurpromenade 1 34385 Bad Karlshafen Tel. 05672/9211-0 Geöff net Tägl. 9 - 22 Uhr Fr., Sa. 9 - 23 Uhr Geschlossen Heiligabend Wir sind wieder da ! Warburg (wrs) - Mit den Marken Germeta, Warburger Waldquell und Antonius bie- tet die Heil- und Mineralquel- len Germete GmbH seinen Kunden ein breit aufgestell- tes Sortiment, das für jeden Geschmack etwas bereithält und alle relevanten Marktseg- mente abdeckt. Schon mit der ersten urkund- lichen Erwähnung im Jahre 1679 durch den Abt des Zis- terzienser Klosters, Stephanus Overgahr steht das Mineral- wasser, das aus geschützten, natürlichen Quellen gewon- nen wird, für seine besondere Qualität, Ursprünglichkeit, Reinheit, Tradition und seine ereignisreiche Historie: Daß er nichts Gesünderes und Er- frischenderes kenne als Ger- meter Sprudel. Im vergangenen Jahr wur- den auf einer Produktionsflä- che von über 64.000 m2 mit 130 Mitarbeitern mehr als 230 Mio. Flaschen Mineralwas- ser und Erfrischungsgetränke produziert. Ausgeliefert wer- den die Produkte in NRW, Nord-Hessen, Niedersachsen, Thüringen und Teilen Nord- deutschlands. Abgefüllt wird dabei in PET-Einweg- und Glas-Mehrweg-Flaschen so- wie in den umweltfreundli- chen PETCYCLE-Zweiweg- Gebinden. Die beliebten Marken sind erfrischende Begleiter für alle Lebenssituationen, ob als natürliches Mineral- wasser, prickelnde Limona- den oder fruchtige Schorlen. Neues Gesicht Bei einer im letzten Jahr ge- starteten Markenüberarbei- tung der Erstmarke Germeta wurde das Hauptaugenmerk auf die Neugestaltung des Eti- ketts der Mineralwasser-Fla- schen und des Logos gelegt. Die Einführung der neuen Markendarstellung wurde und wird begleitet durch ge- zielte Maßnahmen direkt im Markt und darauf abgestimm- ter medialer Aktivitäten, wie u.a. Radio-Spots und Großflä- chenplakatierungen. Im Rah- men der Veränderungen wur- den das Etikett der PET- und Glas-Mineralwasser-Produkte angeglichen, so dass die bei- den Bereiche jetzt deutlicher als eine Familie zu erken- nen sind. Die unverändert hohe Quali- tät des Germeta-Mineralwas- sers wird von diesen Verän- derungen natürlich nicht be- rührt. Die Kunden können sicher sein: das frische Mine- ralwasser aus dem Warburger Land ist und bleibt ein Ge- nuss-Highlight selbstver- ständlich auch in der Zukunft. Alles neu macht der September Bei der Marke Antonius wurde das Design komplett überarbeitet, um der erstklas- sigen Mineralisierung (mit u.a. 555 mg/l Calcium) noch deutlicher Rechnung zu tra- gen. Der Marken-Relaunch er- folgt zum 1. September 2020 und ziert dann das Etikett der 0,70l-Glas-Mehrweg-Flasche. Ähnlich wie bei Germeta wird der Relaunch flankiert durch zahlreiche Maßnahmen und Aktivitäten im Markt und in der medialen Begleitung. Man kann schon heute gespannt sein es lohnt sich. Warburger Waldquell mit besonderem Etikett Seit 1. Juli 2020 befindet sich auf den Mineralwasser-Fla- schen der Glas-Mehrweg-Ge- binde der Desenberg. Das re- gionale Highlight wird auch noch im August das Etikett zieren. Die Marke Warburger Waldquell unterstreicht mit der Aktion Ltd. Edition Hei- matliebe ihren engen Be- zug zur Region und zu ihrer Herkunft. Von Grund auf Erfrischend Germeta Classic, Still und Medium mit neuem Gesicht. Foto: Germeta Anzeige Kreis Höxter (wrs) - Aufgrund des Corona-Virus konnten seit März keine Stromspar-Checks in den Haushalten durchge- führt werden. Nun hat der Kreis Höxter die Beratun- gen wieder aufgenommen. Das Programm zum Energie- und Wassersparen im eige- nen Haushalt ist kostenlos und kann von einkommensschwa- chen Haushalten in Anspruch genommen werden. Gerade während der Zeit des Corona-Lockdowns ha- ben viele Haushalte mehr Strom als üblich verbraucht. Die Menschen verbringen ver- mehrt Zeit zu Hause und nut- zen zum Beispiel häufig elek- tronische Medien. Das lässt in vielen Haushalten die Strom- rechnungen steigen, sagt Pro- jektleiter Maksim Boschmann. Gerade für Haushalte, die über ein niedriges Einkom- men verfügen und auf staatli- che Unterstützung angewiesen sind, kann das eine große Be- lastung sein. Der Stromspar-Check ist des- halb eine wertvolle Hilfe, denn durch ihn werden hohe Ener- gieverbräuche aufgespürt. Bei einem ersten Haushaltsbesuch notiert das Stromspar-Team die Energie- und Wasserver- bräuche sowie die Ausstattung der Wohnung. In einem zwei- ten Gespräch erhalten die Bür- ger wertvolle Tipps zum Spa- ren von Energie, Wasser und damit auch Geld sowie Ge- schenke, die beim Energiespa- ren helfen werden, zum Bei- spiel LEDs, Steckdosenleis- ten und Kühlschrankthermo- meter. So spart ein berate- ner Haushalt im Durchschnitt etwa 200 Euro im Jahr, erklärt Dr. Kathrin Weiß, Leiterin der Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft beim Kreis Höxter. In der aktuellen Situation fin- det die Beratung unter stren- gen Hygieneauflagen statt. Maksim Boschmann erläutert: Dazu gehören unter anderem Abstandsregelungen, das Tra- gen von Mund-Nasen-Schutz, Lüftungshinweise sowie die telefonische Vorbereitung von Vor-Ort-Terminen. Der Kreis Höxter und das Job- center Kreis Höxter als Pro- jektpartner werden aufgrund der Förderung vom Bundes- umweltministerium und des Bundesverbandes der Ener- gie- und Klimaschutzagentu- ren auch in den kommenden Jahren viele weitere Haushalte beim Energiesparen unter- stützen. Zu den lokalen Spon- soren des Stromspar-Checks zählen aktuell die BeSte Stadt- werke, die EKM (Energieeffizi- enz Kommunal Mitgestalten) und der Förderverein Regio- nale Bioenergie im Kulturland Kreis Höxter. Interessierte Haushalte kön- nen sich bei Maksim Bosch- mann unter 05271-965 4225 oder stromspar-check kreis-hoexter.de anmelden. Weitere Informationen unter www.stromspar-check.de. Stromspar-Check findet statt Freuen sich, dass das Projekt Stromspar-Check wieder in die Haushalte kommt: Lutz Bräcker (v.l.) und Projektleiter Maksim Boschmann vom Team des Stromspar-Checks sowie Martina Krog, Klimaschutzbeauftragte des Kreises Höxter. Foto: Kreis Höxter Warburg (wrs) - Die Land- volkshochschule Hardehau- sen bietet ab 21. August 2020, von 9 bis 13 Uhr ein Live-On- line-Training zum Thema Die gesunde KiTa- ganzheitliche Gesundheitsförderung an. Fortbildungsangebot Kindheit heute heißt oft: Hektik im All- tag, Bewegungsmangel, Me- dienüberangebote, Fehlernäh- rung und vieles mehr. Diesen Aspekten gilt es in den Einrichtungen, in denen Kin- der sehr viel Zeit verbringen, Gegengewichte zu setzen. Ge- sundheit für Kinder bedeutet nicht nur körperliches, seeli- sches und geistiges Wohlbe- finden. Kinder brauchen u.a. Räume für Ruhe, Zeit, Be- wegungsmöglichkeiten, Sin- neserfahrungen, gesunde Ernährung. In diesem Kontext müssen sie stark gemacht werden, da- mit sie über genügend Wider- standsressourcen verfügen. In dieser Fortbildung werden Zusammenhänge aufgezeigt und praktische Tipps und An- leitungen gegeben, wie z.B. ge- sunde Ernährung, Bewegung und Entspannung als Maß- nahmen zur Gesundheitsför- derung in den pädagogischen Alltag eingebunden werden können. Mit dem neuerworbenen Wis- sen sind die Teilnehmer in der Lage, Impulse zur Gesund- heitsförderung in ihrer Kin- dertageseinrichtung zu setzen, indem gesundheitsförderli- che Haltungen fest in den Ki- Ta-Alltag implementiert wer- den. Technische Vorausset- zungen für die Teilnahme sind Laptop oder Computer mit ak- tuellem Browser, Audiowie- dergabe und Mikrofon sowie WebCam und möglichst stabi- les Internet. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolks- hochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de Die gesunde KiTa Warburg (wrs) - Die Hansestadt Warburg bietet ab sofort wieder öffentliche Stadtführungen mit bis zu 20 Teilnehmern sowie kulinarische Stadtspaziergänge mit bis zu 15 Teilnehmern. Die Stadtführungen finden jeden Samstag um 14 Uhr ab dem In- focenter am Neustadtmarkt- platz statt. Kulinarische Stadt- rundgänge werden von August bis November jeden 1. Samstag im Monat angeboten. Dieses be- sondere Erlebnis kann auch je- derzeit individuell für Grup- pen von 8 bis 15 Personen or- ganisiert werden. Alle Führun- gen unterliegen den gültigen Schutz- und Hygienevorschrif- ten des Landes NRW. Die Stadt Warburg weist darauf hin, dass ein Mund/Nasenschutz mit- zubringen ist. In Fällen, in de- nen der geforderte Mindestab- stand von 1,5 m nicht eingehal- ten werden kann, ist das Tragen des Mund/Nasenschutzes zwin- gend erforderlich. Die Stadt ist verpflichtet, Kontaktdaten und Aufenthaltszeiten der Besuche- rinnen und Besucher zu doku- mentieren. Für weitere Fragen und Reservierungen stehen die Mitarbeiter im Infocenter und unter Tel. 05641/908800 gern zur Verfügung. Stadtführungen Warburg (wrs) - Kinder be- wegen sich zu wenig: Um die- ser Aussage entgegenzuwir- ken, bekommen adäquate Be- wegungsangebote und Bewe- gungsmöglichkeiten in Kin- dertageseinrichtungen einen hohen Stellenwert. Kindern sollte im gesam- ten Tagesablauf Freiraum für selbstgewählte, situative Bewe- gungsaktivitäten gegeben wer- den. Zudem sollte durch päda- gogisch begleitete Bewegungs- erziehung die Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten der Kinder erweitert werden. Die Landvolkshochschule Harde- hausen bietet ab 21. August 2020, eine Fortbildung zum Thema an. Inhalte der Fortbildung: Stel- lenwert der Bewegung für die kindliche Entwicklung, Status der motorischen Entwicklung, Integration von Bewegung im Kindergartenalltag, Praktische Ideen für die Umsetzung von mehr Bewegung im Alltag In dem Seminar wird die Be- deutung der Bewegung für die kindliche Entwicklung be- trachtet. Dabei steht in einer Mischung aus Theorie und Praxis die Umsetzung im Vor- dergrund. Zu dem Seminar gibt es ein umfangreiches Handout als Download. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind Lap- top oder Computer mit aktu- ellem Browser, Audiowieder- gabe und Mikrofon sowie Web- Cam und möglichst stabiles Internet. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolks- hochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de Live-Online-Training Bewegung in der KiTa Industriestr. 23 34369 Hofgeismar Tel 05671 / 99 44 0 E-Mail: druckowz-verlag.de Wir sind Ihr Partner für Privat- und Geschäftsdrucksachen P R IN T FIN IS H IN G P R IN T FIN IS H IN G D ES IG N