einmalige SSV-Aktion RABATT

2 Jetzt Kalender und Schreibtischunterlagen für 2021 bestellen! ... alles für Ihre Werbun g www.conz edruck.de www.conz edruck.de www.conz edruck.de 37603 Holzminden Allersheimer Straße 9B Telefon 05531 7263 holconzedruck.de 34434 Borgentreich Neutorstraße 3 Telefon 05643 980254 infoconzedruck.de w w w . c o n z e d r u c k . d e NEU in Borgentreich Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin. zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL Geschäftsstelle Andreas Danert Oberer Graben 16a 34369 Hofgeismar Mobil: 0163 4048000 andreas.danertvtp.devk.de www.andreas-danert.devk.de 50 % S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 auf die gesamte Sommer- nachtwäsche Damen Herren oder Kinder Shortys, Pyjamas, Kurznacht- hemden, alle kurzen MIX Teile (außer Basic) S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 solange Vorrat reicht SENSATIONELL - einmalige SSV-Aktion RABATT auf den von Schiesser empfohlenen Verkaufspreis Ab sofort zusätzlich 3% Mehr- wertsteuer-Rabatt auf Alles! Bad Karlshafen (ozm) - Gleich zwei Jungköche schließen erfolgreich ihre Ausbildung in der Weser-Therme ab und verstärken künftig das Gastro- nomie-Team. Entgegen dem derzeitigen Trend können sich Schulabgänger aktuell noch um einen Ausbildungs- platz zum/r Koch/Köchin und zur/m Fachangestellten für Bä- derbetriebe bewerben. Wieder schickt die We- ser-Therme eine neue Genera- tion Köche in das Berufsleben. Dieses Jahr haben die Auszu- bildenden Dominik Küster und Jan Sonntag nach dreijähriger Ausbildung ihre Prüfung er- folgreich vor der Industrie- und Handelskammer Kassel-Mar- burg abgelegt. Die Inhalte beim Berufsbild Koch sind breit gefächert. Dies geht vom fachgerechten Zube- reiten von Fisch, Schalen- und Krustentieren, der Herstellung von Süßspeisen und Backwa- ren bis hin zur Sicherheit am Arbeitsplatz. Jetzt können Dominik und Jan Erfahrun- gen in ihren neuen Aufgaben- bereichen sammeln. Unser kleines und persönliches Team bietet hierfür beste Voraus- setzungen und gute Perspek- tiven in die Zukunft, erzählt Küchenchef Albert Lückert. Vom Jungkoch kann man sich zum Küchenmeister, Diät- koch, vegetarisch oder vegan geschulten Koch bis hin zum Verpflegungsbetriebswirt oder Fachwirt im Gastgewerbe fortbilden. Martina Abel, Betriebsleitung der Weser-Therme und Pro- kuristin der Bad Karlshafen GmbH, erläutert dazu, dass es jedes Jahr schwieriger werde Auszubildende sowie Fachper- sonal zu finden. Umso mehr freuen wir uns, dass Dominik Küster und Jan Sonntag künftig das Team der Weser-Therme unterstützen. Jede Bewerbung, besonders von Schulabgän- gern, ist uns willkommen, sagt sie. Auch für das Berufs- bild Fachangestellte/r für Bä- derbetriebe werde derzeit noch ein/e Auszubildende/r gesucht. Informationen zu den Ausbil- dungen in der Weser-Therme erhalte man unter www.weser- therme.de. Weser-Therme Nachwuchsköche an den Start geschickt Dominik Küster und Jan Sonntag übernehmen ihr neues Einsatzgebiet. Martina Abel, Betriebs- leitung der Weser-Therme und Prokuristin der Bad Karlshafen GmbH sowie Küchenchef Albert Lückert stehen auch künftig beratend zur Seite (im Hintergrund). Foto: privat Anzeige www.warburgzumsonntag.de Was läuft in der Region? ...immer informiert! Besuchen Sie uns im Internet! Warburg (wrs) - Das Fallrohr einer Kupferdachrinne ent- wendeten bisher unbekannte Täter in der Nacht von Don- nerstag, 23. Juli 2020, auf Frei- tag, 24. Juli 2020, von einem Wohnhaus in der Johannistor- straße in Warburg. Bei einem weiteren Fallrohr hatten die Täter bereits die Be- festigungsschrauben gelöst. Möglicherweise wurden sie bei der Tat gestört. Die Kri- minalpolizei in Warburg, Tel. 05641/78800, sucht daher Zei- gen, die in der Nacht zur Frei- tag verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Diebstahl in Verbindung ste- hen könnten. Die Polizei berichtet Fallrohr entwendet Klus Eddessen (brbs) - Nach viermonatiger Pause soll am 7. August 2020 um 18 Uhr die Reihe der Gottesdienste an der Klus Eddessen vorübergehend wieder aufgenommen werden. Es gelten selbstverständlich die Regeln der Corona-Schutzver- ordnung. Auf Empfehlung des Ordnungsamtes werden Da- ten der Gottesdienstbesucher schriftlich festgehalten (Name, Wohnort, Straße, Telefonnum- mer). Um einen Stau am Ein- gang zu vermeiden, wird ge- beten, diese Daten auf einem Zettel mitzubringen. Auf dem Weg vom Parkplatz zum Got- tesdienst und wieder zurück sollte ein Mund-Nasenschutz getragen werden. Bänke und Stühle stehen auf Abstand. Ei- gene Sitzgelegenheiten dürfen mitgebracht werden. Urlauber, die erst vor kurzem von einem Urlaub aus eine Risikoland zu- rückgekehrt und nicht positiv getestet wurden, sollten freiwil- lig auf einen Besuch dieses Got- tesdienstes verzichten. Bei Re- gen kein Gottesdienst. Natzungen (wrs) - Die St. Ni- kolaus-Pfarrei Natzungen fei- ert am Sonntag, dem 2. August 2020, um 9 Uhr das Hochamt mit anschließendem sakramen- talen Segen. Die sonst übliche Lobeprozession im Anschluss an die heilige Messe fällt we- gen der Corona-Pandemie aus. Die Gläubigen sind unter den Corona-Bedingungen herz- lich zur Mitfeier eingeladen. Klus- gottesdienst Keine Prozession Borgentreich/Warburg (wrs) - Mit dem im März gestarteten LEADER- Projekt Kulturland isst der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V. (BI) soll an den Erfolg der Feierabendmärkte in Warburg in den letzten zwei Jahren angeknüpft werden. Erstmals sind auch in Beverun- gen und Brakel Feierabend- märkte geplant. Die Märkte in Warburg sollen in die Verste- tigung begleitet werden. Die Hansestadt Warburg und die BI sind optimistisch, in diesem Jahr noch drei Märkte in War- burg durchführen zu können. Am 18. August findet der Auf- takt auf dem Neustadtmarkt- platz statt. Nachdem die ers- ten für Mai und Juli geplanten Feierabendmärkte in Warburg Corona-bedingt abgesagt wer- den mussten, gibt es jetzt gute Neuigkeiten: im August kann endlich wieder ein Feierabend- markt stattfinden. Die Wochenmärkte haben in Zeiten von Corona einen noch deutlicheren Zulauf an Kun- den bekommen und die Nach- frage nach regionalen Pro- dukten steigt, berichtet Wirt- schaftsförderer Sören Spönlein. Daher möchten wir auch das Abendformat unter anderem für Berufstätige wieder begin- nen, um auch die Möglichkeit des abendlichen lokalen Markt- einkaufs zu gewährleisten und die regionalen Erzeuger wei- ter zu unterstützen, zeigt sich Bürgermeister Michael Stickeln überzeugt von dem Konzept der Feierabendmärkte in War- burg und im Kreis Höxter. Die derzeitige Planung umfasst drei regionale Märkte in der zweiten Jahreshälfte in War- burg. Brakel plant seinen ers- ten Feierabendmarkt voraus- sichtlich im Oktober zu veran- stalten und auch in Beverungen steht die Überlegung im Raum, noch einen Feierabendmarkt in diesem Jahr durchzuführen. Das Konzept wird natürlich an die besonderen Bedingun- gen angepasst, so werden zum Beispiel die Mitmachaktionen und die musikalische Beglei- tung in diesem Jahr etwas an- ders gestaltet. In enger Abstimmung zwi- schen Wirtschaftsförderung/ Stadtmarketing und Ordnungs- amt wird in den drei Städten derzeit an Hygienekonzepten gearbeitet, um verantwortungs- voll mit der Situation umzuge- hen und gleichzeitig Märkte mit Atmosphäre, einem guten Angebot an regionalen Produk- ten sowie Essen und Getränken vor Ort zu schaffen. Alle Betei- ligten sind dabei vorsichtig op- timistisch. Die Märkte kön- nen in diesem Jahr nur mit an- gepasstem Format stattfinden, trotzdem ist es uns wichtig, ge- rade jetzt regionale Erzeuger zu stärken und auf die Bedeu- tung regionaler Strukturen hin- zuweisen, sagt Projektleiterin Vera Prenzel. Der nächste Warburger Fei- erabendmarkt kann über das LEADER-Projekt finanziert werden, die weiteren in diesem Jahr stattfindenden Märkte in Warburg werden durch die Wirtschaftsförderung der Han- sestadt ermöglicht. Für die zu- künftige Ausrichtung der Fei- erabendmärkte in Warburg freuen wir uns natürlich auch über die Unterstützung von po- tenziellen Sponsoren, sei es mo- netärer Art oder Sachspenden, um unsere heimischen Märkte auch weiterhin nachhaltig, klimafreundlich und vielfäl- tig aufzustellen, zeigt Wirt- schaftsförderer Sören Spönlein die kommenden Planungen für das nächste Jahr auf. Die Corona-Krise hat Miss- stände in der Ernährungswirt- schaft deutlich aufgezeigt. Re- gionale Landwirtschaft hat da- durch in den letzten Monaten wachsende Wertschätzung in der Bevölkerung erfahren. Die Feierabendmärkte stellen regi- onale Produkte in den Fokus, zeigen den Mehrwert lokal er- zeugter Lebensmittel auf und möchten so regionale Erzeuger langfristig stärken. Selbstverständlich muss in der derzeitigen Situation flexibel auf mögliche Änderungen re- agiert werden und alle Märkte stehen unter Vorbehalt der Ent- wicklung der Corona-Pande- mie. Nach aktuellem Stand sind die weiteren Feierabendmärkte in Warburg für den 16. Septem- ber (Altstadtmarktplatz) und 2. Oktober (Neustadtmarktplatz) geplant. Gute Aussichten für Feierabendmärkte Die Wirtschaftsförderung der Hansestadt Warburg und die BI sind guter Dinge für die regionalen Feierabendmärkte, die in der zweiten Jahreshälfte 2020 nun doch wieder stattfinden können. Foto: BI