Sommer erlaubt Innentemperatur
8 KFZ-Technikermeister Karosserie- und Fahrzeugbaumeister Zum Gewerbepark 2a 37691 Boffzen Tel. (0 52 71) 89 43 Fax (0 52 71) 69 57 02 infoautoteam-boffzen-de www.autoteam-boffzen.de Unfallinstandsetzung inkl. Ersatzwagen Sie hatten einen Unfall? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Unser qualifiziertes Werkstatt-Team repariert Ihr Fahrzeug schnell und professionell . Für die Übergangszeit stellen wir Ihnen einen hochwertigen Ersatzwagen mit modernster Ausstattung zur Verfügung. Wir he lfen Ih nen gerne weiter ! über 20 Jahre in Boffzen Michael Orts MORTS TUNING FORD KUGA HYBRID BIS ZU 6.000,- BONUS SICHERN FORD KUGA TITANIUM Oberer Kühlergrill mit horizontalen Chrom- Dekor-Streben, Innenspiegel, automatisch abblendend, Ford Key Free-System, Beifahrersitz, 8-fach manuell einstellbar, inkö- einstellbarer Lendenwirbelstütze, Teppichfußmatten vorn und hinten Velours Günstig mit 35 monatl. Finanzierungsraten von 285,- 2,3 Unser Kaufpreis (inkl. Überführungskosten, abzüglich Hybrid Bonus)1 Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p.a. (fest) Effektiver Jahreszins Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtbetrag 35 Monatsraten à Restrate 34.511,06 36 Monate 30.000 km 0,99 % 0,99 % 4.500,- 30.011,06 30.762,40 285,- 20.787,40 JETZT BIS ZU 6.000,- BONUS SICHERN! 2.250,- Ford Hybrid Bonus1 plus 4.500,- staatlicher Umweltbonus, den Sie nach der Anschaffung eines Ford Kuga Plug-in Hybrid Neufahrzeuges beantragen können. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): 2,9-1,2 (kombiniert); CO 2 -Emissionen: 66-26 g/km (kombiniert); Stromverbrauch: 20,53-15,8 kWh/100 km (kombiniert). Autohaus Fiege GmbH & Co. KG Dragoner Str. 15 34369 Hofgeismar Tel.: 05671/99689-0 Fax: 05671/99689-9 E-Mail: infoautohaus-fiege.de www.autohaus-fiege.de Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. Bitte beachten Sie ebenso unser Angebot zum neuen Ford Explorer Plug-in-Hybrid. För- derfähig ist der Erwerb (Kauf/Leasing) des Ford Kuga Plug-in-Hybrid. Alle Informationen rund um die Beantragung erhalten Sie über das Online-Portal: www.bafa.de. 1 Der Ford Hybrid Bonus ist ein modellabhängiger Herstellerbonus und wird gewährt beim Kauf eines neuen Ford Kuga Plug-in-Hybrid Modells und auf den Kaufpreis angerechnet. Gültig für Privatkunden. Details erhalten Sie bei uns. 2 Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank GmbH, Josef- Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. 3 Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Kuga Titanium 2,5-l-Duratec-PHEV- Plug-in-Hybrid 165 kW (225 PS), Automatikgetriebe, Start-Stopp-System, Euro 6d-TEMP EVAP ISC. Mo. - Fr. 07.45 - 12.30 Uhr Sa. 08.00 - 12.00 Uhr Mo. - Fr. 13.15 - 17.30 Uhr www.autofit-kossmann.de Jeden Tag Hauptuntersuchungen §29 StVo Abgasuntersuchung Oldtimer-Instandsetzung Unfall-Instandsetzung Klimatechnik Autoglas-Instandsetzung Fehlerdiagnose Inspektion Reifen-Service Koßmann Allersheimer Straße 36 37603 Holzminden Telefon 0 55 31 / 93 87 412 Fax 0 55 31 / 93 87 440 IHR PUNKT FÜR MOBILITÄT Sternchen-Motorsport.de Kfz-Reparaturen & Service Martin Sternberg KFZ Meister Industriegebiet Tel. 05271 / 9665718 Zur Lüre 43 Fax. 03222 / 1528816 37671 Höxter Sternchen-Motorsportt-online.de München (ots) - Ein gängiges Bild beim Blick in viele Autos auf dem Weg in den Urlaub: Die Füße des Beifahrers liegen be- quem auf dem Armaturenbrett. Verboten ist das zwar nicht, aber kommt es zu einem Unfall, kann diese Sitzposition schwer- wiegende Folgen haben. Das hat der ADAC in einem aktu- ellen Crash-Versuch erneut be- stätigt. Dafür wurden die Sitz- lehne nach hinten geneigt und die Beine des Dummys auf dem Armaturenbrett positioniert. Beim Crash mit 64 km/h zeigt sich deutlich, dass der Airbag, der im Armaturenbrett verbaut ist, die Insassen nicht schützt, sondern sogar das Verletzungs- risiko erhöht. So kann diese Sitzposition zu schwersten bis tödlichen Verletzungen an Kopf, Wirbelsäule oder Beinen führen. Auch wenn es bequem sein mag, rät der ADAC die Füße auch bei längeren Fahrten auf dem Boden zu lassen. Die Frage nach dem richtigen Schuhwerk beim Autofahren stellt sich bei steigenden Tem- peraturen immer wieder. Au- tofahren barfuß oder mit Flip- Flops ist nicht verboten, es droht kein Bußgeld. Aber ge- rade in kritischen Bremssitua- tionen kann der richtige Schuh von großer Bedeutung sein. Im Fall eines Unfalls können Ge- richte das falsche Schuhwerk als Verstoß gegen die Sorgfalts- pflicht werten und dem Fah- rer eine Teilschuld zusprechen. Das wiederum kann dazu füh- ren, dass die Versicherung die Leistung ganz oder teilweise verweigert. Wenn auf dem Weg zum See die Luftmatratze oder das Schlauchboot nicht ins Auto passt, genügt es nicht, diese von den Mitfahrern festhal- ten zu lassen oder proviso- risch auf dem Dach festzubin- den. Auch auf kurzen Strecken darf die Ladung bei einer Voll- bremsung oder einem plötzli- chen Ausweichmanöver nicht verrutschen oder herunterfal- len. Deshalb muss sie immer ausreichend gesichert werden, z.B. mit Spanngurten auf ei- nem Dachgepäckträger oder im Kofferraum. Bei nicht aus- reichend gesicherter Ladung droht ein Verwarnungsgeld (35 Euro) und bei Gefährdung ein Bußgeld (60 Euro) mit einem Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg. Barfuß am Steuer, Füße hoch Was im Sommer erlaubt ist Lehne nach hinten und die Beine des Dummys auf dem Armatu- renbrett: Der Crash zeigt, dass der Airbag die Insassen so nicht schützt, sondern sogar das Verletzungsrisiko erhöht. Foto:ADAC/Ralph Wagner München (ots) - Im Sommer wird das Auto rasch zum Back- ofen - mit Temperaturen von bis zu 60 Grad Celsius. Die ge- fährlichen Folgen: Autofahrer werden unkonzentriert, das Unfallrisiko steigt. Für zurück- gelassene Kinder oder Tiere kann ein in der Sonne gepark- tes Auto sogar lebensgefähr- lich werden. Macht es dabei einen Unterschied, die Fenster einen Spalt zu öffnen? Hat die Autofarbe einen Effekt auf die Hitzeentwicklung im Wagen? Helfen getönte Scheiben? Der ADAC gibt Antworten: Selbst leicht geöffnete Fenster machen keinen Unterschied. Bei einer Untersuchung bau- gleicher Fahrzeuge mit unter- schiedlichen Fensteröffnun- gen bei 28 Grad Celsius Au- ßentemperatur ergab sich na- hezu dasselbe Bild: Binnen kürzester Zeit erreichte die Temperatur im Wageninne- ren bedrohliche Werte. Blie- ben die Fenster geschlossen, wurden nach zehn Minuten 38 Grad und nach 20 Minuten so- gar 45 Grad gemessen. Waren zwei Fenster leicht geöffnet, erreichten die Werte immerhin noch 36 bzw. 42 Grad Celsius (nach zehn bzw. 20 Minuten). Nach einer Stunde in der pral- len Sonne kletterte die Tempe- raturanzeige jeweils deutlich über die 50-Grad-Marke. Da- her sollten Autofahrer niemals Kinder oder Tiere im Wagen im Sommer zurücklassen. Un- erheblich ist, ob es sich um ein weißes oder schwarzes Fahr- zeug handelt - die ADAC Ex- perten stellten keinen Unter- schied in der Hitzeentwick- lung abhängig von der Lack- farbe fest. Einen kleinen Effekt haben immerhin Wärmeschutzver- glasung oder getönte Schei- ben. Denn den größten An- teil bei der Hitzentwicklung im Auto haben die Fensterflä- chen. Deren Größe, der Ein- strahlwinkel der Sonne sowie die Farbe des Innenraums ha- ben einen starken Einfluss auf die Erwärmung. Auch Folien an den Fenstern schützen, in- dem sie das Sonnenlicht, das für die Wärme sorgt, reflektie- ren. Vorsicht: Viele Autofah- rer glauben, dass sie hinter der Autoscheibe vor UV-Strahlung gut geschützt sind. Das stimmt nur bedingt. Die Frontscheibe schützt zwar weitestgehend vor UV-A und UV-B-Strah- lung - die Seitenscheiben las- sen allerdings die UV-A-Strah- lung passieren, die eine vor- zeitige Hautalterung und im schlimmsten Fall Hautkrebs verursachen kann. Tipps vom ADAC, wie man der Hitze im Auto trotzt: - Türen und Schiebedach des von der Sonne aufgeheizten Fahrzeugs öffnen und gut durchlüften - Fenster und Schiebedach schließen, wenn die Klima- anlage anfängt zu wirken - Zu Fahrtbeginn die Lüftung auf die höchste Stufe stellen - Beim Parken eine Sonnen- schutzmatte auf die Wind- schutzscheibe legen - Auf Ledersitze ein Handtuch legen - der Bezug heizt sich stark auf Hitze im Auto: Die Farbe macht keinen Unterschied Innentemperatur steigt bis 60 Grad Unsere Auto- Sonderseiten erscheinen jeweils am letzten Wochenende des Monats. Interesse? - Tel. 05671-99 44 20 - Wir beraten Sie gern! zum Sonntag