REDUZIERT Sommer-Aus-Verkauf Mehrwegbecher
5 ACHTUNG! SCHAUTAG von 14-17 UHR! (ohne Beratung und Verkauf) Am Ende ist Ihr Bad fix und fertig. Und nicht Sie. Schmidt Haustechnik GmbH Warburg Papenheimer Straße 46 48 Tel. 0 56 41 / 76 40 20 www.schmidt-ht.de Mo.Fr. 8.30 -18.00 Sa. 8.30 -13.00 Uhr 26. Juli in Warburg KÜCHEN I BAUELEMENTE I KAMINÖFEN Denis Leschow Kü chenprofi, Filialleiter Carmen Wallney Serviceprofi Seit 25 Jahren (ohne Beratung und Verkauf) www.sauerland-und-wuest.de Bahnhofstr. 22 | 34431 Marsberg fon 02992 97500 Landfurt 63 | 34414 Warburg fon 05641 7457520 Paderborner Tor 104 34414 Warburg Nicolaistraße 2+4 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Hanekamp 16 33034 Brakel Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg 50 Sommer-Aus-Verkauf alle Sommertextilien ab sofort % REDUZIERT bis Kreis Höxter (wrs) - Das prak- tische regionale Pfandbecher- system backCUP ist nun wieder in allen teilnehmenden Ausgabestellen nutzbar. Auf- grund der Corona-Pandemie haben in den vergangenen Mo- naten einige Verkaufsstellen vorerst keine Mehrwegbecher mehr angeboten. Jetzt kann der backCUP wieder wie ge- wohnt an der Ladentheke ge- tauscht werden. Wir freuen uns sehr, dass der backCUP wieder von allen Anbietern entgegengenommen wird. Schließlich hat sich das Pfandbechersystem im Kreis Höxter sehr gut bewährt, sagt Michael Werner, Leiter des Fachbereichs Umwelt, Bauen und Geoinformationen des Kreises Höxter. Die backCUPs werden gegen zwei Euro Pfand zum umwelt- freundlichen Trinkgenuss aus- gegeben und zurückgenom- men. Passend dazu können die Kunden ihren persönlichen Mehrwegdeckel für zwei Euro kaufen. Den Deckel gibt es in den Farben Rot, Grün, Blau, Grau und Schwarz. Er hat eine kleine Trinköffnung und be- steht ebenso wie der back- CUP aus einem Biokunststoff, basierend auf Stärke, Glucose, Lignin (Baumharzen), pflanz- lichen Ölen und Wachsen so- wie mineralischen Füllstoffen. Er wird ebenfalls in Deutsch- land hergestellt und ist kein Erdölprodukt, erklärt Martina Krog, Klimaschutzbeauftragte des Kreises Höxter. Becher und Deckel können so nach ei- ner langen Nutzungszeit voll- ständig abgebaut werden. Interessierte Anbieter von To-go-Getränken, wie etwa Bä- ckereien, Caféterien, Kioske in Freibädern oder beim Mini- golf, Tankstellen und Schnell- restaurants können bei dem Pfandbechersystem mitma- chen. Unternehmen sind ein- geladen, für ihre Beschäftig- ten Becher zu bestellen und zum Mehrweg zu motivieren. Fragen rund um das Pfand- bechersystem beantwortet die Klimaschutzbeauftragte Mar- tina Krog unter der Telefon- nummer 05271-965 4219 oder der Mailadresse backcup kreis-hoexter.de Interaktive Karte Auf der Internetseite www. backcupkreis-hoexter.degibt es alle Infos zum regionalen Pfandbechersystem. Zu finden ist auch eine interaktive Karte, auf der alle Teilnehmer-Be- triebe und Ausgabestellen ver- zeichnet sind. Diese Online-In- formationen sind wie viele an- dere Geoinformationen des Kreises Höxter kostenfrei über das Internet zugänglich ohne Download und Installation. Regionales Pfandbechersystem backCUP in rund 100 Verkaufsstellen Mehrwegbecher wird wieder angenommen Warburg (wrs) - Corona stellt die Planungen für Warburg, Beverungen, Borgentreich und Willebadessen vor vielfältige Herausforderungen, betonen VHS-Leiter Dr. Andreas Knob- lauch-Flach und sein Stellver- treter Ulrich Wille. Eines je- doch ist schon klar: Für das Herbstsemester wird es kein gedrucktes Programmheft ge- ben, das normalerweise jetzt schon fertig gestellt wäre. In der 2. Augusthälfte wird eher absehbar sein, was wir ver- wirklichen können und auf welche Entwicklungen wir kurzfristig reagieren müssen. Wir sind auf unterschiedliche Möglichkeiten eingestellt. Die Alternative zum Programm- heft werden die VHS-Home- page, Flyer, Tages- und Wo- chenzeitungen sowie die Face- book-Seite sein. Klar ist: Das Semester soll am 7. September beginnen. Die Planungen dafür sind wie üb- lich vorgenommen worden, so- dass auch ein Normalbetrieb wie in den vergangenen Jah- ren möglich ist, sofern die Be- dingungen dafür gegeben sind. Die aktuell geplanten Kursan- gebote sind ähnlich wie die im Vorjahr. Die Verantwortlichen machen nochmals klar: Es wird ein Se- mester sein, das unter Vorbe- halt steht. Als wir uns im März entschlossen haben, das 1. Se- mester abzubrechen, stand die Gesundheit aller Beteiligten im Vordergrund. Und das wird auch weiterhin so sein, erklä- ren die Protagonisten. Aber wir wollen auch dazu beitra- gen, dass das öffentliche Le- ben wieder hochgefahren wer- den kann, soweit es eben mög- lich ist. Weitere Informationen unter www.vhs-diemel-egge-weser. de. Planungen VHS-Semester in Corona-Zeiten Warburg (wrs) - Am 14. Juli 2020, um 16.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein 20-jähriger Motorrad- fahrer schwer verletzt wurde. Der Motorradfahrer befuhr die Bundestraße 7 von Ossen- dorf in Fahrtrichtung War- burg auf einer orangen Su- zuki. Während eines Überhol- manövers übersah der Führer des verursachenden Fahrzeugs den Kradfahrer, der von hin- ten ebenfalls gerade zu einem Überholmanöver angesetzt hatte. Der Motorradfahrer ge- riet beim Ausweichen mit seinem Krad auf den linken Grünstreifen und verunfallte dort. Das Fahrzeug, welches den 20-jährigen durch den Übervorgang abdrängte, setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Verunfallten zu kümmern. Die polizeilichen Ermittlun- gen ergaben bislang, dass es sich bei dem flüchtigen Pkw um einen dunkelgrauen Mer- cedes-Benz handelt. Typ und Kennzeichen sind weiterhin unbekannt. Daher bittet das Verkehrskommissariat Höxter darum, dass sich weitere Zeu- gen dieses Unfalls melden, um den Fahrer abschließend er- mitteln zu können. Hinweise dazu werden bei der Polizei in Höxter, Tel. 05271-9620, entgegengenommen. Schwerer Motorradunfall Unfallverursacher gesucht Warburg (wrs) - Am 5. Septem- ber 2020 und am 17. Oktober 2020 jeweils von 9 bis 16 Uhr finden in der Landvolkshoch- schule Hardehausen die Tage der Landwirtschaft statt. Ge- startet wird dabei in der Land- volkshochschule, wo die Teil- nehmer vormittags auf ver- schiedenen Wegen Einblicke in die Welt der Landwirtschaft erhalten. Nach einer gemeinsa- men Stärkung beim Mittages- sen geht es dann nachmittags zu einem landwirtschaftlichen Betrieb. Hier werden im Rah- men einer Führung über den Hof die verschiedenen Tätig- keiten und Abläufe erläutert. Am 5. September: Tag der Landwirtschaft I - Besuch ei- nes Milchviehbetriebs Am 17. Oktober: Tag der Landwirtschaft II - Be- such eines ökologischen Sauenhaltungsbetriebs Die Veranstaltungsleitung hat Paula Steinhagen, M. Sc. Ag- rar. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Land- volkshochschule Hardehau- sen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de. Warburg (wrs) - Am 15. und 16. August 2020 findet in der Landvolkshochschule Hardehausen ein Seminar zum Thema Gedächtnistraining statt. Ganzheitliches Gedächtnistrai- ning erfreut sich immer größe- rer Beliebtheit und findet An- wendung in der Jugend-, Er- wachsenen- und Seniorenar- beit, in Prävention, Rehabili- tation und Pflege. Der Bedarf an qualifizierten Trainerinnen und Trainern steigt mit der zu- nehmenden Zahl älterer Men- schen und dem wachsenden Bewusstsein für die Vorteile eines guten Gedächtnisses in Alltag, Schule und Beruf. Die Ausbildung bietet eine Viel- falt geistiger Trainingsmög- lichkeiten, kombiniert mit Be- wegungs- und Entspannungs- elementen. Das ganzheitliche Gedächtnistraining wird so- wohl von Schülern und Stu- denten als auch im Berufsle- ben und im Alltag gewinnbrin- gend genutzt. Auch von älte- ren Menschen wird es sehr ge- schätzt, denn geistige Regsam- keit unterstützt die selbst be- stimmte Lebensgestaltung und sichert Lebensqualität.Neben der Weiterbildung von bereits ausgebildeten Gedächtistrai- ner bietet dieses Seminar In- teressierten die Möglichkeit, in das ganzheitliche Gedächt- nistraining reinzuschnuppern. Die Veranstaltungsleitung hat Paula Steinhagen, M. Sc. Ag- rar. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Land- volkshochschule Hardehau- sen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, zentralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de Warburg (wrs) - Vom 21. bis 23. August 2020 bietet die Katholische Landvolkshochschule Hardehausen einen afrikanischen Trommel- Workshop an. Viel wird über Lebensfreude geforscht und diskutiert - beim Trommeln erlebt man sie haut- nah. Trommeln befreit Körper und Geist, Stress und Hektik haben keinen Platz mehr. Die Klänge der Trommel verset- zen den Körper und das Ener- giesystem in einen Ur-Rhyth- mus, man erlebt sich selbst ganz im Moment, im Flow. Zudem verbindet gemeinsa- mes Trommeln, ganz ohne Worte. Trommeln und Musik als befreiende Kommunikati- onsform wird immer häufiger auch in der Teamentwicklung in Unternehmen und Organi- sationen genutzt. In diesem Seminar leitet Marcellin Rem- pe-Yao zur Entdeckung ver- tiefter Lebensfreude an; er gibt Impulse, wie man sie sich auch in fordernden alltäglichen Auf- gaben und Hektik lebendig halten kann. Dabei stehen die vier Säulen der Lebensfreude - Geduld, Achtsamkeit, Leich- tigkeit und Dankbarkeit - im Focus sowohl der Gesprächs- runden als auch beim Trom- meln, so dass sie ganzheitlich erlebt werden können. Zur Information: Das Seminar kann im Rahmen der Arbeit- nehmer-Weiterbildung nach § 1 AwbG NW von Ihrem Arbeit- geber anerkannt werden. Ent- sprechende Bescheinigungen stellen wir auf Anfrage aus. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolks- hochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, Tel. 05642/9823-0, zentralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de. Warburg (wrs) - Die Landvolkshochschule Hardehausen bietet vom 3. bis 9. August 2020 zusammen mit der Fastenleiterin und Heilpraktikerin Birgit Schwietzer eine Fastenwoche nach Hildegard von Bingen an. Die mittelalterliche Hilde- gard-Medizin wird heute wie- der sehr geschätzt. Diese heil- kundige Ordensfrau hat einen sanften Weg des Fastens entwi- ckelt, bei dem nicht völlig auf Nahrungsaufnahme verzichtet wird, sondern pro Tag ca. 600 Kalorien aufgenommen wer- den. So bietet diese Form ei- nen guten Einstieg für gesunde Menschen, die Fasten für sich ausprobieren möchten. Zusätzlich zur Fastenbeglei- tung erhalten Sie grundle- gende Informationen zu ge- sundheitsfördernden Auswir- kungen des Fastens, menta- len Entspannungsformen und Ernährung nach dem Fasten. Sport-Anleitungen und Wan- derungen durch den Harde- hausener Wald ergänzen das Programm. Wer nicht ganz gesund und noch nicht krank ist, dem bringt es Gesundheit. Auch die Gesunden sollen diese Kur machen, weil es ihnen die Gesundheit erhält, da- mit sie nicht krank wer- den. - Hildegard von Bingen Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolks- hochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, Tel. 05642/9823-0, zentralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de Kath. Landvolkshochschule Hardehausen Landwirtschaft entdecken Kath. Landvolkshochschule Hardehausen Gedächtnistrainer in der Praxis Kath. Landvolkshochschule Hardehausen Trommel- Workshop Natzungen (wrs) - Das für den August geplante Sommerfest des VdK-Ortsverbandes Nat- zungen fällt in diesem Jahr we- gen der Corona-Panbemie aus. Dies gibt der VdK-Vorstand auf diesem Weg seinen Mitglie- dern bekannt. Sommerfest der VdK fällt aus Kath. Landvolkshochschule Hardehausen Hildegard von Bingen - Fasten