Ullas Traumcafé wiedereröffnet
6 KM Bauelemente GmbH Fenster, Türen, Rollladen, Markisen, Vordächer, Wintergärten, Terrassendächer Ausstellung (nach Terminvereinbarung) Hauptsitz Siegerstraße 15 Paracelsusstraße 57 34434 Großeneder 58515 Lüdenscheid Tel. 05644-7049819 infokm-bauelemente.net www.km-bauelemente.net 10% auf alle Produkte Gültig bis 30.06.2020 Öffungszeiten: Fr. 14 - 18 Uhr Sa. - So. 13 - 18 Uhr Die Töpferei ist analog zum Café geöffnet, andere Zeiten nach Absprache möglich. Keiner kommt von einer Reise so zurück, wie er weggefahren ist. by Ivonne List Dasseler Straße 8 Holzminden OT Silberborn Telefon Töpferei: 05536-456 Telefon Café: 01525-9709391 www.ton-kunst-demann.de ullas-traumcafeweb.de Ullas Traumcafe Silberborn (bs) Über private Kontakte hatte Ivonne List Ul- las Traumcafé im malerischen Silberborn kennen und lieben gelernt. Als es geschlossen werden sollte, ergriff sie die Chance und ist nun selber die Gastgeberin. Das Konzept des Cafés, bei dem Individualität, Regionalität und Kreativi- tät großgeschrieben werden, möchte sie weiterführen. Der Charme des Cafés beruht neben dem kulinarischen An- gebot mit selbst gebackenen Kuchen und Waffeln und herzhaften Käse- und -Wurst- broten auf der einfallsreichen Einrichtung mit historischen Möbeln und dem traumhaften (Bier)-Garten, der mit über- raschender Gartendekoration aus der benachbarten Töpfe- rei dekoriert ist. Man sitzt an Tischplatten mit bunten Ka- cheln auf dem Rasen und kann das Geplätscher des Pilz-Brun- nens, das Vogelgezwitscher und den Blick auf blühende Blumen und den fliegenden Fisch genießen. Auf der Ter- rasse kann Ivonne List sieben Tischgruppen mit dem gefor- derten Abstand stellen und im Café noch weitere fünf Tische anbieten. Den Bio-Kaffee, aus der regionalen Rösterei H2R in Boffzen serviert Ivonne List in Tongeschirr der Töpferei. Der Kuchen wird selbst gebacken. Dazu hat sich die junge Wir- tin ihre Schwiegermutter ins Team geholt, die als Köchin und Bäckerin unentbehrlich ist. Ohne meine Familie geht es nicht, meint die Wirtin und ist stolz auf ihr Team. Frische Waffeln werden auf Wunsch mit Sahne, Kirschgrütze oder Eis serviert. Unter der Ku- chenauswahl ist meistens ein glutenfreies Angebot, wie der Schokokuchen mit Mandel- mehl. Probieren sie unbedingt auch die Erdnuss-Cookies mit Salz. Natürlich gibt es auch Bio-Tee, Getreidekaffee, Bier und Limo auf der Getränke- karte. Gebäck verkauft Ivonne List auch zum Mitnehmen in hübscher Verpackung. Diese Idee hat sie gleich umgesetzt, als ein außer Haus-Verkauf wieder erlaubt war. Dem- nächst möchte sie auch eine Palette an regionalen Produk- ten und kleine Geschenkideen anbieten. Das Café in der Dasseler Straße 8 in Silberborn hat gleichzeitig mit der benachbarten Töpferei geöffnet. Freitags ab 14 Uhr und samstags und sonntags ab 13 Uhr bis etwa 18 Uhr kann man im Angebot der Töpfe- rei stöbern und sich in Ullas Traumcafé verwöhnen lassen. Wegen der gegenwärtig be- grenzten Sitzplätze freut sich Ivonne List über eine Reservie- rung unter Tel: 01525 970 9391. Auf die angeordneten Hygiene- regeln hat sich die Gastgeberin gut vorbereitet, serviert mit Mundschutz und achtet auf Abstand und Desinfektion. Der Töpfer Alex Demann meint: Aus Ton kann man im Grunde alles machen, eben alles was Spaß macht. Lassen Sie sich überraschen, welche kreativen Ideen er bei Geschirr, Gartendekoration, Kachelöfen, Lampenschirmen und vielen mehr schon umgesetzt hat. Ullas Traumcafé wiedereröffnet Ivonne List lädt in Ullas Traumcafé ein. Der Eingang zum Café führt durch Alex Demanns Töpferei. Foto: Siebrecht Anzeige 6FKZDJHU PE+ &R . 1HXH 6WU +RO]PLQGHQ .RHU EHUDWXQJ 11. Juni 10-17 Uhr /DVVHQ 6LH VLFK YRQ HLQHU )DFKEHUDWHULQ GHU )LUPD EHUDWHQ SCHWAGER 20 % Rabatt Auf alle Koffer Nur vom 11.-13. Juni Nicht in Kombination mit anderen Aktionen. .RHUWDJH 11.-13. Juni Steinheim (ozm) - Einen Sachschaden von ca. 2.000 Euro hat ein bisher unbe- kannter Fahrzeugführer an einem BMW hinterlassen, der in Steinheim an der Hos- pitalstraße geparkt war. Die Eigentümerin des BMW hatte das Fahrzeug am Pfingstsamstag, 30.05.2020, gegen 18.30 Uhr am Fahr- bahnrand geparkt und stellte den Schaden gegen 20.15 Uhr fest. An der Fahrerseite des silbernen BMW befinden sich in niedriger Höhe Kratz- spuren, die immer wieder neu ansetzen. Möglicherweise ist ein ande- rer Verkehrsteilnehmer mit einem Fahrzeug mit ausra- gender Ladung oder mit ei- nem landwirtschaftlichem Anbaugerät wie einem Heu- wender an dem BMW entlang gefahren und dabei mehrfach gegen diesen geschlagen. Das Verkehrskommissariat der Polizei in Höxter, 05271 - 9620, bittet um Hinweise auf den Unfallverursacher. Die Polizei berichtet Fahrzeug beschädigt München (ots) - Kinder können und wollen heute schon mobil sein. Doch wo sie in welchem Alter und vor allem mit wel- chen Fahrzeugen unterwegs sein dürfen, ist nicht immer bekannt. Um sicherzugehen, dass nur in einem angemes- senen und sicheren Verkehrs- bereich gefahren wird, hat der ADAC zusammengestellt, wel- che Kindergefährte wo unter- wegs sein dürfen. Dreirad/Bobbycar/ Laufrad Schon die Kleinsten sind mit Bobbycar, Dreirad und Co. un- terwegs und ein Laufrad ist das ideale Startfahrzeuge zur Schulung des Gleichgewichts- gefühls. Doch diese Spielzeuge dürfen nur auf dem Gehweg be- nutzt werden. Fahrrad Mit dem Fahrrad werden Kin- der richtig mobil: Bis zum ach- ten Lebensjahr müssen sie aber den Gehweg benutzen, bis zum zehnten Lebensjahr dürfen sie es. Einen baulich angelegten Radweg dürfen beide Altersklas- sen benutzen. Ein Elternteil oder eine Aufsichtsperson darf dabei ebenfalls auf dem Gehweg fah- ren. Beim Überqueren der Fahr- bahn müssen sie dann aber ab- steigen und schieben. Der ADAC empfiehlt, Kinder erst nach der Fahrradprüfung in der 3. oder 4. Klasse allein mit dem Rad am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen. Skateboard/Inline-Skates/ Tretroller Diese laut StVO besonderen Fortbewegungsmittel werden wie Fußgänger behandelt und müssen daher den Gehweg be- nutzen. Die Geschwindigkeit ist dabei den Fußgängern anzupas- sen. Ohne Gehweg ist innerorts am rechten oder linken, außer- orts am linken Fahrbahnrand zu skaten, soweit dies zumutbar ist. Fahrbahnen oder Radwege dürfen nur bei Veranstaltungen benutzt werden, wenn es die Polizei ausdrücklich erlaubt. Durch ein Zusatzzeichen kann Inlineskaten aber ausnahms- weise auf ausreichend breiten Radwegen zugelassen werden. Wer dort skatet, sollte dies mit äußerster Vorsicht und Rück- sichtnahme gegenüber dem üb- rigen Verkehr am rechten Rand tun, um Radfahrern das Über- holen zu ermöglichen. Hoverboard/ E-Skateboards Beide dürfen nur im ab- gegrenzten nicht-öffentli- chen Verkehr bewegt wer- den, etwa auf abgetrennten oder abgesperrten Innenhöfen. Der Grund: Hoverboards oder E-Skateboards sind nicht zulas- sungsfähig. Kinder sollten mit diesen Fahrzeugen nur auf ab- gegrenztem Privatgrund unter- wegs sein. Bobbycar, Inline-Skates, Tretroller und Co. So dürfen Kinder mit ihren Fahrzeugen unterwegs sein So dürfen Kinder mit ihren Fahrzeugen unterwegs sein. Grafik: obs/ADAC Höxter (ozm) - Aufgrund der Corona-Pandemie musste auch die Stadtbücherei Höxter zwischenzeitlich den Zugang zu ihren Angeboten beschrän- ken. Ab sofort ist der Besuch jedoch wieder unter Einhal- tung von strengen Schutzauf- lagen und vorheriger Anmel- dung möglich. Wir freuen uns, dass wir schrittweise wieder öffnen können, sagt Christiane Bode, Leiterin der Stadtbücherei: Wir haben entsprechende Maßnahmen getroffen, die ei- ner Ausbreitung des Coro- na-Virus entgegenwirken, aber gleichzeitig wieder den Zugang zur Bücherei ermöglichen. Sie erklärt: Die Termin- vergabe erfolgt für verschie- dene Gruppen an bestimmten Tagen. Der allgemeine Besuch der Bü- cherei ist Dienstag von 13 bis 16 Uhr, Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 16 bis 19 Uhr möglich. Der letzte Einlass erfolgt 30 Minuten vor Schließung. Die Anzahl der Besucherinnen und Besucher ist begrenzt. Zu diesen Besuchszeiten kön- nen auch Termine für die Me- dienabholung vereinbart wer- den. Der verfügbare Bestand ist im Online-Katalog zu fin- den. Eine Bestellung kann per Anruf erfolgen. Pro Ausweis ist eine Bestellung für bis zu 10 verfügbare Medien möglich. Familien mit Kindern können für dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr Termine vereinbaren. Der Freitag von 9 bis 11 Uhr ist für Senioren und Risikogruppen vorgesehen. Für Familien, Se- nioren und Risikogruppen er- folgt der Einlass jeweils al- lein und ist auf 25 Minuten beschränkt. Für Fragen und Terminverga- ben ist die Stadtbücherei tele- fonisch unter 05271/963-4444 zu folgenden Zeiten erreich- bar: Montag von 10 bis 12 Uhr, Dienstag von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr, Mittwoch von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr sowie Freitag von 9 bis 11 Uhr. Brigitte Husemann, als Abtei- lungsleiterin bei der Stadt Höx- ter auch für die Stadtbücherei zuständig, erklärt: Wir wollen den Besuch so sicher wie mög- lich gestalten. Zum Schutz al- ler Leserinnen und Leser aber auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten daher einige neue Regeln. So werden Besucherinnen und Besucher gebeten, an der bar- rierefreien Tür im Innenhof zu warten und pünktlich zum Termin zu erscheinen. Zum ge- genseitigen Schutz ist das Tra- gen einer Mund-Nasen-Bede- ckung verpflichtend. Auch die Registrierung der Kontaktda- ten wird in der Coronaschutz- verordnung vorgeschrieben. Besucherinnen und Besu- cher werden im Eingangsbe- reich über ein gekennzeichne- tes Wegesystem geleitet und müssen Körbe aus dem Warte- bereich nutzen. Um den Min- destabstand einzuhalten, dür- fen die Regalreihen nur ein- zeln betreten werden. Die Bücherei kann nicht als Aufenthaltsort genutzt wer- den. Es stehen keine Sitzplätze zur Verfügung, so Bücherei- leiterin Bode weiter: Eine Be- ratung ist zurzeit leider nur am Telefon oder an der Info-Theke möglich. Eine besondere Behandlung gibt es auch für die zurückge- gebenen Medien. Diese wer- den einer 72-stündigen Qua- rantäne unterzogen und kön- nen erst danach wieder ausge- liehen werden, auch wenn sie im System schon als verfüg- bar gekennzeichnet sind. Für die Ausleihe und Rück- gabe stehen die Geräte zur Selbstverbuchung zur Verfü- gung. Dort können Gebühren bargeldlos bezahlt werden. Serviceangebote wie die Nut- zung des Internet-PCs, des Kopierers oder der Recher- che-PCs sind zurzeit nicht möglich. Auch Veranstaltun- gen in der Bücherei finden nicht statt. Christiane Bode weist auch darauf hin, dass die digita- len Angebote der Onleihe OWL und TigerBooks wei- terhin wie gewohnt ortsun- abhängig zur Verfügung ste- hen: Die Nutzung ist mit ei- ner Komplett-Karte möglich. Eine Aufstockung des Büche- reiausweises auf eine Kom- plett-Karte kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Die entsprechende Gebühr kann zu einem späteren Zeitpunkt direkt in der Bücherei entrich- tet werden. Auch Neuanmeldungen sind auch digital möglich. Hierfür werden Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Tele- fonnummer und idealerweise eine Kopie oder ein Foto des Personalausweises benötigt. Antragsformulare können auf der Webseite der Stadt Höx- ter heruntergeladen und per E-Mail an stadtbuechereiho- exter.de geschickt werden. Wann ein regulärer Betrieb der Stadt ohne Beschränkung des Zugangs und der Öff- nungszeiten möglich ist, hängt von der Entwicklung der Pan- demie und den aktuellen Vor- gaben des Landes zu den Hy- giene- und Schutzmaßnah- men ab, schließt Brigitte Hu- semann ab: Die Leihfrist der entliehenen Medien wird auto- matisch bis zwei Wochen nach Wiederaufnahme des regulä- ren Betriebes verlängert, so dass bis dahin keine Mahnge- bühren entstehen. Stadtbücherei Höxter auf Termin wieder geöffnet Die Stadtbücherei Höxter hat mit Termin wieder geöffnet. Um sowohl die Mitarbeiterinnen wie Claudia Büker als auch die Besucherinnen und Besucher zu schützen, wurden Vorkehrungen getroffen. Foto: Christiane Bode