KAUF Deiner HEIMAT
5 Unsere neuen Sonnenbrillen sind da! Auf alle vorrätigen Sonnenbrillen 30% gilt auf den UVP, bis zum 30.06.2020 Wir führen zuverlässig KRANKEN- FAHRTEN durch. (alle Krankenkassen) ROSE-REISEN Tel. 05644 1200 inforose-reisen.de Seniorenzentrum Niedersachsentor Mit der Note 1,0 durch den MDKN zer fiziert, gehört das Niedersachsentor zu einem der aus gezeichneten privaten Pflegeheime. Kurzzeit u. Dauerpflege seit 35 Jahren gute Pflege mit Erfahrung beschütztes Wohnen für Menschen mit großer Parkgarten, gemütliches Café Einheitlicher Eigenanteil in allen Pflegegraden: Langestr. 6, 37697 Lauenförde 05273 / 8010 1 . 465,64 Demenz KAUF in Deiner HEIMAT! Treuerabatt auf den ausgezeichneten günstigsten Preis Kundentreue zahlt sich aus! 50 % Paderborner Tor 104 34414 Warburg Nicolaistraße 2+4 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Hanekamp 16 33034 Brakel Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg Hier gibt es auf eine Bettwäschegarnitur nach Wahl (alle Qualitäten, alle Größen) Nur ein Gu tschein pro Kunde einlösbar! Nicht komb inierbar mit andere n Rabatt- Aktionen. Gültig bis 13. Juni 20 20 34434 Borgentreich Neutorstraße 3 Telefon 05643 980254 infoconzedruck.de ... oder fragen Sie nach unserem HANDWERKERPAKET! W e r b e g e s c h e n k e NEU in Borgentreich Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin. zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL Warburg (wrs) - Die Stadt- werke Warburg öffnen das Warburger Waldbad am 8. Juni 2020 um 7 Uhr öffnen. Um die Öffnung zu ermögli- chen wurde mit dem Gesund- heitsamt ein Infektionsschutz- und Zugangskonzept abge- stimmt. Teile dieses Konzeptes sind unter anderem regelmä- ßige Desinfektionen von Kon- taktflächen, Begrenzung der Besucherzahlen und Erfassung von Daten. Die Umsetzung des Konzeptes wird somit nur durch eine Verstärkung des Bäder-Teams möglich. Die Öffnungszeiten sind täg- lich von 14 bis 19 Uhr sowie montags, mittwochs, freitags von 7 bis 9 Uhr für die Früh- schwimmer. Bei schlechtem Wetter werden die Öffnungs- zeiten am Nachmittag vor- aussichtlich um zwei Stun- den (16 bis 19 Uhr) gekürzt (Schlechtwetterregelung). Für den Einlass ins Warburger Waldbad ist von jedem Gast die Abgabe eines ausgefüll- ten Registrierungsbogens er- forderlich. Um Wartezeiten beim Einlass zu reduzieren wird empfohlen, den Registrie- rungsbogen von der Homepage der Stadtwerke Warburg www. stadtwerke-warburg.de unter Aktuelles/Ausschreibung auszudrucken und vorab aus- zufüllen. Alternativ wird der Registrierungsbogen vor Ort bereitgestellt. Auf dem Regis- trierungsbogen sind Vor- und Nachname, Telefonnummer, Datum und Uhrzeiten von Ein- tritt und Verlassen des Bades einzutragen. Der Eintritt ist nur nach Abgabe des ausge- füllten Registrierungsbogens möglich. Die Daten werden für vier Wochen aufbewahrt und erforderlichenfalls dem Ge- sundheitsamt zur Verfügung gestellt. Vor der Kasse, unter der Be- dachung und in den geschlos- senen Räumen gelten die mitt- lerweile üblichen Schutzmaß- nahmen wie das Tragen ei- nes mitgebrachten Mund-Na- se-Schutzes, das Einhalten der Abstandregel von mind. 1,5 Meter sowie der Nies-Etikette. Am Eingang des Bades und der Sanitärbereiche befinden sich Spender für Desinfektionsmit- tel. Hier sind vor dem Eintritt die Hände zu desinfizieren. Es werden in diesem Jahr aus- schließlich Einzeltickets an- geboten und verkauft, der Sai- sonkartenverkauf entfällt. Die Besucheranzahl ist auf ei- nen gleichzeitigen Aufenthalt von zunächst maximal 100 Gästen begrenzt. Jeder Gast erhält ein Armband, das nach dem Verlassen des Bades ab- zugeben ist. Das Becken ist mit Trennseilen in Segmente ein- geteilt. Für das Schwimmen gilt Rechtsverkehr in einer ovalen Runde je Segment und ein Mindestabstand von 2 Me- ter zum nächsten Gast. Aufgrund der bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln können das Kinder-Planschbe- cken, die Rutsche, die Sprung- anlage sowie die Duschen nicht geöffnet und Bänke nicht aufgestellt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind selbstverständlich herz- lich willkommen und werden auch für den Besuch im War- burger Waldbad gebeten dazu beizutragen, der weiteren Aus- breitung des Corona-Virus keine Chance zu geben. Die Stadtwerke Warburg bit- ten alle Gäste für die Ein- schränkungen um Verständnis und hoffen trotzdem auf ein sommerliches Freizeit- und Schwimmvergnügen im War- burger Waldbad. Öffnung des Warburger Waldbades Warburg (wrs) - Schweren Herzens haben sich die Vorsit- zenden des Kulturforum War- burg, Lena Volmert und Ste- phan Kalms, dazu entschlos- sen, die 15. Warburger Musik- nacht auf das nächste Jahr zu verschieben. Die Musiknacht sollte ursprünglich am Sams- tag, dem 5. September, rund um den Warburger Altstadt- markt stattfinden. Da auch nach dem offiziellen Ende der Coronabeschränkungen zum 31. August mit weiteren Vor- sichtsmaßnahmen gerechnet werden muss, sieht sich der Verein außerstande, einen nor- malen Ablauf gewährleisten zu können. Die im Schnitt 600 Be- sucher des beliebten Musik- events würden sich in den Ver- anstaltungsräumen einfach zu dicht aufeinander drängen. Je- der Besucher der Veranstal- tungen der letzten Jahre wird sich an den proppenvollen Ku- fokeller oder an das dicht be- setzte Arnoldihaus erinnern. Dieses besondere Flair macht unter anderem die Warburger Musiknacht aus. Die geforder- ten Hygienebestimmungen werden nicht eingehalten wer- den können. Wie sich das weitere Klein- kunstprogramm des Vereins im Keller des Kultuforum ent- wickeln wird, bleibt abzuwar- ten. Die abgeschlossenen Ver- träge für die abwechselungs- reichen Musik-, Comedy,- und Kabarettveranstaltungen blei- ben zunächst bestehen. Die im Frühjahr ausgefallenen Ter- mine sind in Absprache mit den Künstlern in das erste Halbjahr 2021 verlegt worden. Untätig war das Kulturforum auch in der Corona bedingten Zwangspause allerdings nicht. Zwischenzeitlich wurde der Kulturforumkeller mit einer nagelneuen energieeffizienten Lichtanlage versehen. Diese ihrem treuen Publikum bald vorführen zu können, wün- schen sich die Aktiven des Ver- ein wirklich sehr. Musiknacht 2020 abgesagt Publikumsmagnet in der Altstadt: Musiknacht auf 2020 verschoben. Fotos: Rubisch Warburg (wrs) - Einer 84-jähri- gen Frau wurde in Warburg die Geldbörse gestohlen. Kurz dar- auf wurde mit einer EC-Karte aus diesem Portemonnaie an einem Geldautomaten Bargeld abgehoben. Nun sucht die Po- lizei mit Aufnahmen aus einer Überwachungskamera nach dem Täter. Die Tat ereignete sich bereits am 17. Februar 2020, inzwi- schen hat das Amtsgericht die Fotos zur Veröffentlichung freigegeben. Der Diebstahl der Geldbörse hat sich vermutlich an dem Tag zwischen 15 und 16 Uhr in der Warburger In- nenstadt ereignet. Die 84-Jäh- rige hatte gegen 16.10 Uhr an der Kasse eines Lebensmitteldiscounters am Paderborner Tor in Warburg ihren Einkauf bezahlen wol- len, dann aber bemerkt, dass sich ihre Geldbörse nicht mehr in der Tasche befand. Gegen 17 Uhr am gleichen Tag wurde die Geldbörse vor einer Pizze- ria am Paderborner Tor auf- gefunden. Die hinzugerufe- nen Polizeibeamten konnten das Portemonnaie der Eigen- tümerin wieder aushändigen. Ausweis und Bankkarte waren noch vorhanden, allerdings fehlte darin Bargeld in Höhe von rund 250 Euro. Außer- dem war mit der EC-Karte aus dem Portemonnaie in der Zwi- schenzeit Bargeld an einem Automaten in unmittelbarer Nähe abgehoben worden. Da- bei wurde der Täter von Über- wachungskameras aufgenom- men. Zwei Mal nacheinander konnte der bislang unbekannte Mann um 15.55 Uhr und um 15.56 Uhr jeweils 1.000 Euro vom Konto der Ge- schädigten abheben. Ein drit- ter Versuch, Geld zu bekom- menen, scheiterte dann aber. Nun bitten die Ermittler der Polizei um Hinweise von Zeu- gen und fragen: Wer kann An- gaben zu dem auf den Fotos abgebildeten Mann geben? Hinweise bitte an die Poli- zei in Warburg unter Telefon 05641/78800. Dieb und EC-Karten- Betrüger gesucht Die Polizei sucht mit Aufnahmen aus einer Überwa- chungskamera nach einem Dieb. Foto: Polizei Höxter Warburg (wrs) - An min- destens drei Grabstätten auf dem Burgfriedhof in Warburg wurden in der Zeit von Mitt- woch, 20. Mai 2020, bis Don- nerstag, 28. Mai 2020, jeweils die Grableuchten zerstört. Bisher unbekannte Täter zer- schlugen die Glasscheiben der Leuchten bzw. warfen diese um. Die Kriminalpolizei in War- burg, Tel. 05641/78800, fragt, wer verdächtige Beobachtun- gen gemacht hat, die mit die- sen Sachbeschädigungen zu tun haben könnten. Die Polizei berichtet Störung der Totenruhe Warburg (wrs) - Während sich ein Bewohner im an- grenzenden Garten aufhielt, nutzten bislang unbekannte Diebe die Gelegenheit, in ein Wohnhaus in Warburg einzu- dringen und die Räume nach möglicher Beute zu durchsu- chen. Der Diebstahl ereignete sich am Mittwoch, 3. Juni, in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 16.15 Uhr in der Prä- lat-Bartels-Straße in War- burg. Einer der drei Hausbe- wohner war während dieser Zeit zuhause und mit Arbei- ten im Garten beschäftigt. Zeitgleich verschafften sich unbekannte Täter anschei- nend über einen unverschlos- senen Nebeneingang unbe- merkt Zugang zu dem Einfa- milienhaus. Es wurden meh- rere Räume und Schränke durchsucht, an verschiede- nen Stellen wurden die Täter fündig. Erbeutet wurden un- ter anderem zwei Ringe und eine größere Menge Bargeld. Einzelne hochwertige elekt- ronische Geräte wurden zwar entdeckt, aber nicht mitge- nommen. Als gegen 16.15 Uhr ein weiterer Bewohner nach Hause kam, bemerkte er die geöffneten Schränke und durchwühlten Schubladen und informierte die Polizei. Hinweise Die Ermittler der Kriminal- polizei Höxter bitten nun um Hinweise von möglichen Zeugen, Tel. 05271/962-0. Bargeld und Schmuck gestohlen