Service Termin Evangelische
4 Unser Angebot der Woche 08.06. - 13.06.2020 Unsere Angebote gelten für die Filialen in Borgentreich, Scherfede und Warburg. Änderungen, Schreibfehler und Irrtum vorbehalten! Qualität & Genuss... Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel. 05643-949983-0 Fax 05643-949983-29 infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus Rostbratwurst 10er Unser Dauerbrenner mit GOLD prämiert 10er-Packung 8,99 Käsegriller 10er Die Unverwechselbaren mit GOLD prämiert 10er-Packung 8,99 ...ein Hochgenuss Schinkengriller oder Zigeunergriller 1 kg 9,49 Natürlich von Bartoldus... 1a Kochschinken ein Genuss zu Spargel 100 g 1,59 herzhafte Jagdwurst oder Schinkenwurst 300 g Stück 3,50 Pfefferbeißer frisch aus dem Rauch 5 Stück 4,50 Unsere Empfehlung: Spießbraten oder Sahnebraten vom Schweinenacken 1 kg 8,49 So macht grillen Freude... Grillsteaks - Steaks vom mageren Schweinelachs verschieden gewürzt 100 g 1,15 Schweineschnitzel aus der mageren Oberschale 1 kg 9,49 Pizzataschen für Ihr Grillvergnügen einfach lecker 100 g 1,29 Schweinegulasch zart und mager geschnitten für die schnelle Küche 1 kg 7,99 Ab sofort in Borgentreich Samstags wieder durchgehend von 6-16 Uhr geöffnet! Andrea Sander-Blankenburg Hauptstraße 88 34414 Warburg 05641-746263 andreasander2703gmail.com Schnuppern Sie auch auf meiner Homepage: www.andiva-sander.de Basis Workshop Vintage Paint I u. II 1. Sa. 15.8. ab 10 Uhr 2. Sa. 29.8. ab 10 Uhr Dauer ca. 3 Std. max. 6 Pers. Anmeldung: 05641-746263 od. andreasander2703gmail.com Jetzt Termin sichern! NACHHERVORHER Mit neuen Stufen in Echtholz oder Laminat! PORTAS macht Ihre alte Treppe ohne Rausreißen wieder zum Blickfang Ihres Hauses. Wir über- bauen Ihre Treppe mit neuen Stufen, die der täglichen Beanspruchung sicher stand- halten. Große Auswahl an Stufen- modellen, Dekoren und Dessins. Gratis-Katalog anfordern. Bau- und Möbeltischlerei Rainer Derenthal Industriestr. 8 34414 Warburg Tel. 0 56 41-74 49 30 infotischlerei-derenthal.de www.tischlerei-derenthal.de Treppe wieder schön und sicher Warburg (wrs) - Die Stadtwerke Warburg bzw. das Kommunal- unternehmen der Stadt War- burg möchten insbesondere alle Schulabgängerinnen und -abgänger für das kurzfristige Ausbildungsangebot in 2020 in folgenden vier Ausbildungs- berufen begeistern: Fachinfor- matiker Systemintegration im Rechenzentrum, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Fachkraft für Abwassertechnik und natürlich Fachkraft für Bäderbetriebe. Stadtwerke und Kommunal- unternehmen sind als Tochter- unternehmen der Hansestadt Warburg Teil des öffentlichen Dienstes und bieten attraktive Bedingungen für die Berufs- ausbildung. Nähere Informati- onen ab Montag, 8. Juni 2020, unter www.warburg.de/stel- lenangebote oder unter www. interamt.de. Die Bewerbungs- frist läuft bis zum 5. Juli 2020. Freie Ausbildungs- plätze für 2020 Warburg (wrs) - Mehrere Wo- chen lang musste die Kfz-Zu- lassungsstelle in der Neben- stelle der Kreisverwaltung in Warburg wegen der Coro- na-Pandemie geschlossen blei- ben. Nach dem Pfingstwochen- ende ist die Zulassungsstelle nun wieder geöffnet. Es gel- ten allerdings weiterhin die Beschränkungen für den Be- sucherverkehr in allen Ge- bäuden der Kreisverwaltung. Deshalb ist es unbedingt er- forderlich, vorher einen Ter- min zu vereinbaren, sagt Eli- sabeth Scheel, Leiterin der Ab- teilung Straßenverkehr beim Kreis Höxter. Seit Dienstag, 2. Juni, ist es wieder möglich, nicht nur im Kreishaus in Höxter, sondern auch in der Nebenstelle War- burg Fahrzeuge zuzulassen und außer Betrieb zu setzen. Anrufe zur Terminvereinba- rung und Besuchstermine sind während der regulären Öff- nungszeiten möglich, mon- tags und dienstags von 7.30 bis 15.30 Uhr, mittwochs und freitags von 7.30 bis 12 Uhr so- wie donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr. Um die Vorgaben zum Infek- tionsschutz einzuhalten, kön- nen wir in Warburg derzeit nur zwei Schalterplätze besetzen, erklärt die Abteilungsleiterin. Auch kann der Wartebereich wegen der aktuellen Beschrän- kungen noch nicht wieder ge- nutzt werden. Die Kunden, die einen Termin haben, werden am Eingang Sonnenbrede ab- geholt. Wir bitten, pünktlich zu sein, um einen reibungslo- sen Service sicherzustellen, so Scheel. Wer den vereinbarten Termin nicht einhalten kann, wird gebeten, möglichst früh- zeitig abzusagen. Dann kön- nen wir den Termin kurzfristig an einen anderen Kunden ver- geben, dankt sie für die Rück- sichtnahme. Vereinbarungen eines Termins im Kreishaus in Höxter oder in der Neben- stelle Warburg sind möglich unter Tel. 05271/965 1407. Fra- gen können auch per Mail ge- sendet werden an zulassung kreis-hoexter.de Online-Anmeldungen sind derzeit nur möglich für Ter- mine im Kreishaus in Höx- ter unter www.kreis-hoexter. de/4506 Zulassungsstelle in Warburg Service nur mit Termin Altkreis Warburg (wrs) - Ab Sonntag werden wieder evan- gelische Gottesdienste im Alt- kreis Warburg gefeiert. Wie gewohnt beginnen die Gottesdienste in Herlinghau- sen und Peckelsheim um 9.15 Uhr in den jeweiligen Kirchen, in Warburg, Rimbeck und Bor- gentreich um 10.45 Uhr. In Willebadessen starten die Gottesdienste in der kommen- den Woche, im 14-tägigen Wechsel mit Peckelsheim. Die Schutzkonzepte für alle sechs Predigtstätten wurden erstellt und sind von den Ordnungs- ämtern genehmigt worden. Das bedeutet, dass alle Got- tesdienstbesucher bitte eine Mund-Nasen-Maske mitbrin- gen. In den Eingangsbereichen steht Desinfektionsmittel be- reit. Außerdem sind die Sitz- plätze besonders markiert, so dass die Abstände von 1,5 Me- tern eingehalten werden. So ergeben sich für die Kirchen in Herlinghausen, Peckelsheim, Willebadessen und Rimbeck 20 bis 35 Plätze, in Warburg über 100. Das Singen in geschlossenen Räumen ist untersagt. In Bor- gentreich wird an Sonntag, 7. Juni, der Gottesdienst im Freien auf der Wiese des Ge- meindehauses gefeiert. Evangelische Gottesdienste im Altkreis Borgentreich (wrs) - Die St. Se- bastian Schützenbruderschaft Borgentreich von 1502 e.V. fei- ert traditionell am Pfingstwo- chenende ihr Fest des Jahres. Leider musste das Schützen- fest aufgrund der Corona-Pan- demie frühzeitig abgesagt werden. Für viele Borgentreicher ist es das erste Mal, dass an Pfings- ten kein Schützenfest gefeiert werden konnte. Das war eine besondere Situation, denn zum Fest gehört eigentlich der im- posante Festzug, durch die mit Fahnen geschmückte Orgel- stadt. Außerdem bejubeln jedes Jahr zahlreiche Gäste am Stra- ßenrand das amtierende Kö- nigspaar und sein Hofstaat in den farbenfrohen Kleidern. Das Ständchenbringen am Freitag, sowie die traditionelle Schützenmesse an Pfingsten oder die Kinderbelustigung vor dem Seniorenheim konnten nicht in gewohnter Weise statt- finden. Auch die Festabende in der Schützenhalle bei Mu- sik und Tanz so wie der Rum- mel auf dem Schützenplatz fie- len aus. Trotz der durch Corona be- dingten Absage, sollten klei- nere Aktionen unter Einhal- tung aller Schutzmaßnahmen rund um das Schützenfest zu Pfingsten angeboten werden, so der Vorstand der Bruder- schaft. Die Einwohner kamen dem Wunsch der Schützen- bruderschaft nach, die Straßen und Häuser mit den Fahnen zu schmücken. Im ganzen Ort konnte man kleine Gruppen in den Nachbarschaften wahr- nehmen, die ihre Fahnen hiss- ten und sich an die vergange- nen Schützenfeste erinnerten. Ich finde es toll, wie wir in dieser Zeit zusammenhalten und einige Gänsehautmomente auf Pfingsten im Ort erzeugen konnte, betonte Oberst And- reas Muhs. Am Sonntagmorgen wurde die Bevölkerung durch den Musikverein Borgentreich mit den Klängen Freut Euch des Lebens geweckt. Die traditionelle Schützen- messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Schützenbruderschaft konnte Präses Werner Lütkefend am Pfingstmontag zelebrieren. Eine kleine Abordnung des Vorstandes, der amtierenden König Michael Bartoldus so- wie die beiden Kompaniefah- nen nahmen an der feierlichen Messe teil. Im Anschluss fand mit dieser kleinen Abordnung die Kranzniederlegung zu Eh- ren der gefallenen und verstor- benen Schützenbrüder am Eh- renmal statt. Besonders großen Zuspruch fand der Verkauf von Waffel- tüten am Stand von Cornelia Arendes in der Neutorstraße. Zahlreiche Personen warteten mit gebührendem Abstand am Straßenrand und freuten sich auf eine Waffeltüte. Wir freuen uns, im kommen- den Jahr wieder alle Schützen, Musiker, Partner und Gäste aus Nah und Fern beim Schützen- fest begrüßen zu können. Dann trifft auch hoffentlich wieder der Text auf den Ortseigang- schildern wirklich zu, Pfings- ten: Endlich Schützenfest!, so Brudermeisterin Maria Müller. Einige Fotos sind auf der Homepage der Bruderschaf- ten zu finden unter www.schu- etzen-borgentreich.de. Gerne dürfen auch noch Impressio- nen zum Schützenfest 2020 ein- gesendet werden: pfingsten schuetzen-borgentreich.de Borgentreicher Schützen feiern anders Trotz Absage präsent Nach der Messe mit geschäftsführenden Vorstand, Adjutant, amtierendem König und beiden Kompaniefahnen. Foto: privat Kreis Höxter/Warburg (wrs) - Zur Desinfektion von Händen und Sportgeräten hat jetzt der Warburger Hersteller von Wä- schepflegemitteln Brauns-Heit- mann den Sportvereinen im Kreis Höxter 3.888 Flaschen Desinfektionsmittel zum Ein- standspreis überlassen. Die Or- ganisation und Verteilung er- folgt über den Kreissportbund Höxter, den geringen Kaufpreis übernahm der Kreis Höxter aus einem Sonderfonds. Seit wenigen Wochen können die Sportvereine des Landes unter strengen Hygieneregeln einige Sportarten wieder aus- führen. Eine der wichtigen Auf- lagen ist die Desinfektion von Händen und benutzten Sport- geräten. Mancherorts melden die Supermärkte, dass solche Mittel ausverkauft sind, sagte Thorsten Schiller, Geschäfts- führer des Kreissportbundes Höxter und wandte sich ver- trauensvoll an Stefan Kremin vom Warburger Unternehmen Brauns-Heitmann. Der Markt- führer für Stoff- und Wäsche- pflege und -färbemittel hatte schon kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie begonnen, ein spezielles Desinfektions- mittel zu produzieren und den besonders systemrelevanten Bereichen der Gesundheits- pflege in Krankenhäusern und Arztpraxen zu stiften. So kam jetzt ein erfreulicher Deal zustande. Bei der symbo- lischen Übergabe der Sprüh- flaschen stellte Stefan Kremin heraus: Wir sehen uns in der Verpflichtung, uns rund um unseren Kirchturm zu enga- gieren. Schließlich kommen unsere Beschäftigten aus dem Warburger Umland, viele von ihnen treiben in den örtlichen Vereinen ihren Freizeitsport. Darum war es keine Frage, dass wir hier unbürokratisch, schnell und gezielt helfen konnten. Im Namen des KSB bedankte sich Vorsitzender Reiner Stuhldreyer für die Un- terstützung und übergab der Brauns-Heitmann-Geschäfts- führung etwas KSB-Infomate- rial: Damit Sie sehen können, was wir sonst noch als Dienst- leister für unsere angeschlos- senen 246 Sportvereine tun. Die gespendeten Flaschen wer- den jetzt im ganzen Kreisge- biet über die Städte oder Stadt- sportverbände an die Vereine verteilt. Als Vertreter des Krei- ses Höxter und Leiter des Co- rona-Krisenstabes bestätigte Matthias Kämpfer, gerne den Ankauf der fast 4.000 Flaschen zu unterstützen. Brauns-Heitmann stiftet Desinfektionsmittel 3.888 Flaschen im Sport (v.l.) Reiner Stuhldreyer (KSB-Vorsitzender), Matthias Kämpfer (Kreis Höxter), Stefan Kremin (Geschäftsführer BH), Andreas Schafmeister (Werkleiter BH), Helmut Kokenbrink (Geschäftsführer BH) und Gerd Thöne (2. KSB-Vorsitzender). Foto: KSB Warburg (wrs) - Ein unfallbe- schädigter Wagen der Marke KIA fiel Polizeibeamter der Wache Warburg am Pfingst- sonntag, 31. Mai 2020, gegen 1.50 Uhr, auf der B7 im Rah- men der Streife auf. Der PKW befuhr mit sehr geringer Ge- schwindigkeit die Bundes- straße von Warburg in Rich- tung Ossendorf. Den Grund für die langesame Fahrweise er- kannte die Polizisten schnell: beide Reifen der Fahrerseite waren platt. Bei der anschlie- ßenden Kontrolle von Fahr- zeug und Fahrer konnten auf der gesamten linken Fahrzeug- seite frische Unfallspuren fest- gestellt werden. Zudem stand der 53-jährige Fahrer aus Bad Driburg offensichtlich unter Alkoholeinfluss. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnom- men, sein Führerschein sicher- gestellt. Der Schaden an dem PKW wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei in War- burg, Tel. 05641/78800, sucht nun nach der Unfallstelle, an der sich der Bad Driburger sein Fahrzeug beschädigt hat. Unfallstelle gesucht Polizei hält beschädigtes Auto an