KAUF Deiner HEIMAT

7 KAUF in Deiner HEIMAT! Feiertagsrabatt auf absolut alles! Kundentreue zahlt sich aus! 20 zusätzlich % Paderborner Tor 104 34414 Warburg Nicolaistraße 2+4 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Hanekamp 16 33034 Brakel Ein Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg Möbel Waldeyer Holzminden Allersheimer Straße 36 | Ecke Bodenstr. Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 - 13.00 u. 15.00 - 18.00 Uhr | Mi. geschlossen | Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Tel. 0 55 31 - 9 48 88 50 TOTAL-RÄUMUNGSVERKAUF Alles muss raus! NUR NOCH KURZE ZEIT bis zu 70% reduziert wegen Geschäftsschließung Höxter (bs) Der Kartenvor- verkauf für die 6. Spielzeit des Zimmertheaters hat begon- nen und das beliebte Café ist ab dem 6. Juni 2020 wieder ge- öffnet. Nach 10 Wochen Lock- down und Außer-Haus-Ver- kauf können die leckeren, im Haus gebackenen Kuchen und Torten wieder gemütlich im oder vor dem Café genos- sen werden. Bis zu 10 Perso- nen gleichzeitig können sich wieder im Café verwöhnen lassen. Neu im Angebot sind verschiedenen Cookies. An ei- nem leckeren Eis am Stiel, das gluten- und lactosefrei und Bio sein wird, wird getüftelt. Besonders freuen sich die bei- den Cafébetreiber und Schau- spieler auf die neue Theater- saison. Der Terminplan ist noch voller, als in den Vor- jahren, denn Veranstaltun- gen, die aufgrund von Covid 19 ausgefallen sind, werden im Herbst nachgeholt. Mit der Absage der geplanten Veran- staltungen und der neuen Pla- nung waren die beiden Kunst- schaffenden in den letzten Wochen gut beschäftigt. Über 30 Termine abzusagen und 600 Gäste zu informieren war eine organisatorische Mam- mutaufgabe. Unsere Gäste reagierten total verständnis- voll auf die Absagen, erzählte Stefan Marx. Die Karteninha- ber werden per Telefon über die Nachholtermine infor- miert. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Jetzt soll es mit einem neuen Spielplan wieder voll losge- hen. Jeder der Tickets kauft, kann sicher sein, dass er auch eine Vorstellung geboten be- kommt, erklärte Simon Hille- brand. Die beiden Schauspie- ler haben sowohl zeitlich als auch örtlich Alternativen ein- geplant, falls es zu neuen Be- schränkungen kommen sollte, aber vorerst wollen sie an dem Konzept des Zimmertheaters festhalten. Die Eigenproduk- tion Schöne Bescherung, die im letzten Jahr auf großes In- teresse stieß, wird an 12 Ter- minen angeboten. Zu Gast- spielen kommen die aus dem Fernsehen sehr bekannte Ka- barettistin La Signora mit Al- lein unter Geiern, Florian Wagner mit Musik und Co- medy und Michael Steinke mit Comedy zum Thema Brause, Sex & Discofox. Außerdem sind dabei: Sia Korthaus mit der Weihnachtscomedy Oh Pannenbaum Wie schräg hängt dein Lametta, Kaba- rettist Stepan Bauer mit Ehe- paare kommen in den Him- mel In der Hölle waren sie schon und zum Abschluss der Gastspiele Carsten Höfer als Weihnachtsversteher. Specials im Programm sind zum Stadtfest Lichterglanz Live-Musik mit der Band If I Run. Die Mix-Show Bühne Frei 4.0 mit der grandio- sen Franziska Traub und den beiden heimischen Künst- lern gibt es an vier Terminen im Dezember. Das Jahr endet dann mit drei Theaterblöcken und Finger-Food-Buffet beim Silvesterprogramm Prosit Neujahr. Achten Sie auf die ausgelegten Flyer, die ausführliche Infor- mation zu den Programmen bieten. Karten gibt es als te- lefonische Reservierung un- ter Tel: 05271/9660520, direkt im Café, oder über den Inter- netauftritt des Café & Zim- mertheaters unter www.ca- fe-zimmertheater.de. Überle- gen Sie nicht zu lange, für wel- ches Event Sie sich entschei- den wollen. Erfahrungsgemäß sind die Tickets rasch ausver- kauft. Tipp: Geschenk- Gut- scheine des Zimmertheaters können für Kaffee und Ku- chen oder für ein Theaterer- lebnis verwendet werden. Café- und Zimmertheater wieder geöffnet 6 Gastkünstler bereichern 6. Spielzeit Anzeige Simon Hillebrand und Stefan Marx freuen sich. Es geht wieder los! Foto: Siebrecht Bad Driburg (ozm) - Bei ei- nem Sturz mit seinem Fahr- rad wurde ein 56-Jähriger aus Bad Driburg am Freitag, 29.05.2020, gegen 19.30 Uhr, leicht verletzt. Der Mann war auf der Kreis- straße von Reelsen in Rich- tung Alhausen unterwegs, als ihm eine Autofahrerin entgegen kam. Gleichzei- tig wurde er von einem un- bekannten Fahrzeugführer überholt. Sturz in den Straßengraben Dieser fuhr so nah an dem Fahrradfahrer vorbei, dass er nach rechts in den Straßen- graben ausweichen musste, wo er stürzte. Dabei erlitt er leichte Verletzungen, das Fahrrad wurde beschädigt. Die entgegenkommende Un- fallzeugin habe noch ange- halten und sich nach dem Befinden des Gestürzten erkundigt. Zeugenhinweise erbeten Die Polizei bittet Zeugen, ins- besondere die entgegenkom- mende Autofahrerin, aber auch den Unfallverursacher, sich mit dem Verkehrskom- missariat in Höxter, 05271 - 9620, in Verbindung zu setzen. Die Polizei berichtet Fahrerflucht nach Fahrradsturz Albaxen (ozm) - In den nächs- ten Jahren stehen in Höx- ter und den dazugehörenden Ortsteilen wichtige Themen an. Die CDU Albaxen möchte wieder im Stadtrat vertreten sein, um für den Ort wichtige Projekte aktiv voranzutreiben. Die Beteiligung von Bürger/-in- nen ist für Ralf Streicher, dem unabhängigen Kandidaten der CDU Albaxen, von hoher Be- deutung. Deshalb wurden in den letzten Tagen diverse Tref- fen mit CDU-Mitgliedern, aber auch vor allem mit Anwoh- nern, die bisher noch nicht politisch aktiv waren, organi- siert, um mögliche Ziele für die nächste Legislaturperiode zu erörtern. Die Teilnehmer/ innen wurden dabei bewusst so ausgewählt, dass möglichst unterschiedliche Altersgrup- pen, Lebensphasen oder Inte- ressen berücksichtigt werden. Diese Treffen fanden unter Be- achtung der geltenden Coro- na-Verhaltensregeln statt. Einig waren sich alle: Die In- frastruktur im Ort Albaxen müsse verbessert werden. Seit geraumer Zeit gibt es keinen Bäcker, keine Fleischerei, kein Cafe und kein Lebensmittelge- schäft. Somit fehlen auch An- laufstellen für Jung und Alt, die für ein intaktes Dorfleben doch so wichtig sind. Es solle daher geprüft werden, inwie- weit man z.B. einen Dorfladen gemeinsam realisieren könne. Die Ausweisung eines neuen Baugebietes, die Modernisie- rung der Sportanlagen und die nachhaltige Sanierung und der Erhalt der ortsprägenden Friedhofskapelle waren wei- tere Themenschwerpunkte. Eine Teilnehmerin regte auch den Aufbau einer Anlage mit betreutem Wohnen an, wel- che bereits in vielen anderen Ortschaften realisiert werden konnte. Die verkehrstechnische An- bindung des Industriegebietes zwischen Stahle und Albaxen an die B64 habe eine große Be- deutung für das Dorf. Die da- raus resultierende Verkehrs- beruhigung würde auch Op- tionen zur Verschönerung der Ortsdurchfahrt bieten. In Albaxen hat sich in den letzten Jahren durch die Grün- dung der Dorfwerkstatt e.V. bereits einiges getan und viele Projekte wurden initiiert. Diese auch politisch zu unter- stützen und zu fördern ist ein weiteres wichtiges Anliegen, erörtert Ralf Streicher. Diese sehr positive Resonanz wäh- rend der Treffen habe gezeigt, dass die o.g. Ziele vielen Mit- bürgern und Mitbürgerinnen wichtig sind und von den Teil- nehmern auch weiterhin un- terstützt werden würden. Ziele der CDU in Albaxen neu definiert Ralf Streicher, geschäfts- führender Gesellschafter der Th. Geyer Ingredients. Foto: Daniel Winkler Kreis Höxter (ozm) - Insgesamt 5000 Euro hat die Katholi- sche Hospitalvereinigung We- ser-Egge (KHWE) an die fünf Tafeln im Kreis Höxter gespen- det. Die Vertreter der Vereine haben die jeweils 1000 Euro mit Freude entgegengenom- men. Von diesem Geld wer- den wir Grundnahrungsmittel kaufen - eben genau die, die derzeit nicht gespendet wer- den, sagt Michael Saalfeld von der Caritas Konferenz - Tisch- lein deck dich aus Brakel. Das Coronavirus mache sich auch in ihren Ausgabestellen bemerkbar. In der Regel erhal- ten die Einrichtungen Lebens- mittelspenden von dem örtlich ansässigen Einzelhandel. Doch wegen der Hamsterkäufe seien besonders Lebensmittel wie Nudeln, Reis und Mehl rar und würden kaum noch gespendet, heißt es von den Vertretern der Tafeln aus dem Kreis Höx- ter. Die Mitglieder der Vereine freuen sich, dass sie dank der Spende diese Grundnahrungs- mittel nun selbst aufstocken können. Die Vertreter der Tafeln gehen davon aus, dass sich ihr Zulauf in der kommenden Zeit er- höhen wird. Nach und nach werden auch diejenigen zu uns kommen, die sich wegen Co- rona nun in Kurzarbeit befin- den und weniger Geld zur Ver- fügung haben, sagt Michael Saalfeld. Annelies Niehörs- ter vom Steinheimer Tisch fügt hinzu: Zu uns kommen auch Menschen, die von einem Tag auf den anderen ihren Job verlieren. Das Geld stammt aus der Rest-Cent-Initiative der KHWE. Auf freiwilliger Ba- sis kann jeder Mitarbeiter am Ende des Monats sein Gehalt auf eine glatte Summe abrun- den und den übrig gebliebe- nen Cent-Anteil spenden. Der Betrag ist so gering, dass man es selbst kaum bemerkt. Aber am Ende kommt eine schöne Summe dabei herum, sagt Ul- rich Krooß von der Mitarbei- tervertretung des Klinikums. Aktuell beteiligen sich rund 500 Mitarbeiter an der Aktion. Wir wissen, dass das Geld bei den Tafeln im Kreis Höxter gut aufgehoben ist, sagt Stefan Kruse, Leiter der Allgemeinen Verwaltung. 500 Mitarbeiter beteiligen sich KHWE spendet an Tafeln Serge Oldenburg (Beverunger Tisch) nimmt den Scheck von Stefan Kruse (Leiter Allgemeine Verwaltung KHWE) entgegen. Mit dabei waren auch: (von links) Annelies Niehörster (Stein- heimer Tisch), Ulrich Krooß (Vorsitzender der Mitarbeitervertretung Klinikum), Michael Saal- feld (Caritas Konferenz - Tischlein deck dich e.V.) und Eva Kuprewitz (Stv. Vorsitzende der Mitarbeitervertretung Seniorenhäuser). Es fehlen die Vertreter des Höxter Tisch e.V. und der Speisekammer e.V. Bad Driburg. Foto: privat