Zunächst falscher Einsatzort
7 Blankenauer Straße 16 37688 Beverungen Tel. (0 52 73) 3 60 8 - 29 reisemobilebenkel.de www.benkel.de Alkoven Sun Living Lido A45 DK Kastenwagen LMC Liberty Tourer 59 Teilintegrierter Knaus Van Ti 650 MEG Kastenwagen Pössl 2Win Ihre Vorteile: 96 kW (131 PS), EZ 04/2015, 75.350 km, 3. Hand, Raumwunder mit 7 Schlafplätzen! &KHFNKHIWJHSùHJW ZLQWHUWDXJOLFK Nichtraucherfahrzeug, Sat- + TV-Anlage, Klimaanlage, Tempomat, unfallfrei, Markise mit Beleuchtung, tierfrei, )DKUUDGWUlJHU 3DUWLNHOøOWHU Grüne Plakette, u.v.m. Ihre Vorteile: Durchzugsstarker 116 kW-Motor (158 PS)! EZ 03/2010, 89.410 km, 2. Hand, Wintertauglich, unfallfrei, tierfrei, Nichtraucherfahrzeug, Klimaanlage, AHK, Sat- + TV-Anlage, Tempomat, Markise, Fahrradträger, Grüne Plakette, u.v.m. Ihre Vorteile: 96 kW (131 PS), EZ 03/2015, 71.942 km, 3. Hand, Klimaanlage, Wintertauglich, Nichtraucher, unfallfrei, tierfrei, Luftfahrwerk, Solaranlage, Markise, Tempomat, Fahrradträger, Partikel- øOWHU UQH 3ODNHWWH X Y P Ihre Vorteile: 94 kW (128 PS), EZ 08/2005, 132.462 km, 1. Hand, Klimaanlage, AHK, Markise, Fahrradträger, Tempomat, 3DUWLNHOøOWHU UQH 3ODNHWWH u.v.m. nur 39.831.- nur 32.921.- nur 41.821.- nur 21.921.- 7 Schlafplätze 2 Schlafplätze 2 Schlafplätze 2 Schlafplätze 8 Sitzplätze 4 Sitzplätze 4 Sitzplätze 4 Sitzplätze Länge 6.990 mm Länge 5.598 mm Länge 6.760 mm Länge 5.599 mm Starten Sie preisgünstig mit einem unserer gebrauchten Reisemobile - gebraucht und werkstattgeprüft - Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Nur noch wenige Termine für Juni in unserer Fahrzeugaufbereitung frei! Jetzt buchen, z.B. Unterbodenkonservierung, keramische Versieglung der Außenhaut. Mehr als 60 neue Reisemobi le vor Ort und Zugriff auf über 1.000 in der Untern ehmensgruppe. Wir sind FIAT-Professional P artner. Frisch eingetroffen: U r l a u B i m e i g e n e n B e t t ! 2 0 2 0 So., 07.06. 2020 11 Uhr Gottesdienst unter Einhal- tung der üblichen Hygiene- und Abstandsregeln (Pfrin. Neumann) Sonntag, 31.05.2020 9.30 Uhr Gottesdienst (Pn. Nadjé-Wirth) 9.30 Uhr Gottesdienst in Derental (P.Scheipner) 11 Uhr Gottesdienst in Fürstenberg (P. Scheipner) 11 Uhr: Gottesdienst in Meinbrexen (Pn. Nadjé-Wirth) Montag, 1.06.2020 11 Uhr: Gottesdienst in Boffzen (Pn. Nadjé-Wirth) Ev. Kirche Beverungen St. Markus Lauenförde Von Peter Vössing _________ Beverungen Wertvolle Zeit ging verloren, als durch eine missverständliche Ortsbeschreibung bei der Alarmierung der Feuerwehr, die Einsatzkräfte zunächst eine falsche Straße anfuhren. Am Freitagabend, um 22.28 Uhr, gingen bei der Feuerwehr und der Polizei mehrere Anrufe über einen Brand einer ca. 25 m- großen Holzlagerhütte in einem kleinen Waldgebiet in Beverungen ein. Das Waldgebiet erstreckt sich zwischen dem Wohngebiet der Dan- ziger Straße und der Hauptdurch- gangsstraße, Blankenauer Straße, in der Verlängerung des dort begin- nenden Alleenradweges am ehema- ligen Beverunger Bahnhof. Die Einsatzkräfte waren anstatt zum Bahnhof zunächst in die enge Dan- ziger Straße gefahren. Dort blieb den Brandbekämpfern mit ihren Fahrzeugen nichts anderes übrig, als zu drehen bzw. diese wieder im Rückwärtsgang zu verlassen. Es war gut, dass auch die Löschgruppe Wehrden alarmiert wurde. Diese konnte direkt den Ort des Brand- geschehens anfahren und mit den Löscharbeiten beginnen, erklärte Einsatzleiter Sebastian Ewen. Die Holzlagerhütte brannte voll- ständig aus. Aufgrund der bewal- deten Umgebung drohte ein Über- greifen der Flammen auf den Ba- umbestand und im weiteren Verlauf auch auf die angrenzenden Häuser in der Danziger Straße. Durch die eingesetzte Feuerwehr Beverungen, mit drei zusätzlichen Löschgrup- pen aus den Ortsteilen Wehrden, Drenke und Herstelle, konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und ein weiteres Übergreifen der Flam- men verhindert werden (insgesamt 50 Einsatzkräfte). Gegen 1.10 Uhr war der Einsatz beendet. Der vorläufige Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Die Er- mittlungen zur Brandursache dau- ern an. Mögliche Hinweise in der Sache nimmt die Polizei unter der Tel.- Nr.: 05271/962-0 entgegen. Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang noch einmal da- rauf hin, wie wichtig eine korrekte Ortsbeschreibung bei der Alarm- ierung ist. Hier noch einmal die wichtig- sten Regeln beim Absetzen eines Notrufs: Im Notfall richtig verhalten: Die fünf W Damit die Mitarbeiter der Leitstelle schnell geeignete Einsatzkräfte alarmieren können, müssen Sie als Anrufer wichtige Informationen durchgeben. Dafür gibt es die fünf W: 1. Wo ist das Ereignis? Geben Sie den Ort des Ereignisses so genau wie möglich an (zum Beispiel Gemeindename oder Stadtteil, Straßenname, Hausnummer, Stock- werk, Besonderheiten wie Hinter- höfe, Straßentyp, Fahrtrichtung, Ki- lometerangaben an Straßen, Bahn- linien oder Flüssen)! 2. Wer ruft an? Nennen Sie Ihren Namen, Ihren Standort und Ihre Telefonnummer für Rückfragen! 3. Was ist geschehen? Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, was Sie konkret sehen (was ist geschehen? Was ist zu sehen?), beispielsweise Verkehrsunfall, Ab- sturz, Brand, Explosion, Einsturz, eingeklemmte Person! 4. Wie viele Betroffene? Schätzen Sie die Zahl der betroff- enen Personen, ihre Lage und die Verletzungen! Geben Sie bei Kin- dern auch das - gegebenenfalls ges- chätzte - Alter an! 5. Warten auf Rückfragen! Legen Sie nicht gleich auf, die Mi- tarbeiter der Leitstelle benötigen von Ihnen vielleicht noch weitere Informationen! Wenn andere Personen Hilfe brauchen, leisten Sie Erste Hilfe, soweit Sie sich nicht selbst in Ge- fahr bringen! Helfen Sie den Ein- satzkräften beim Auffinden des Ereignisortes! Beides kann Leben retten. Sind bei einem Herz-Kreislauf-Still- stand Wiederbelebungsmaßnahmen erforderlich, unterstützt der Leit- stellen-Disponent bei Bedarf Laien, die Erste Hilfe leisten, durch eine telefonische Anleitung zur Wiederbelebung. Missverständliche Alarmierung bei Feuer in Beverungen Zunächst falscher Einsatzort angefahren Insgesamt 50 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Foto: Feuerwehr Beverungen Die Holzlagerhütte brannte vollständig aus. Foto: Feuerwehr Beverungen