ERDBEER-SAISON Gottesdienstordnung Ellis
6 Schultüten und mehr für i-Dötzchen Alles für den Schulanfang Alberding Langenthal an der Straße zwischen Langenthal und Helmarshausen Telefon 0 56 75 / 61 50 und 01 74 / 4 75 60 50 Start in die ERDBEER-SAISON Verkauf von gepflückten Erdbeeren 2,5 kg Korb 11.- Heizung Sanitär Kundendienst Heizungs- und Sanitärinstallationen Wartungs- und Reparaturarbeiten Heizungs- und Sanitär-Kundendienst Niederes Feld 3 37697 Lauenförde Telefon: 0 52 73 - 89 02 0 Mobil: 01 72 - 5 26 60 50 Helmarshäuser 47 34388 Trendelburg Telefon 05675 9735 Ihre Hecke braucht Form? Fragen Sie uns! Zum Osterfeld 14 37688 Beverungen Telefon 05273 3664555 ŝŶĨŽΛƉƌŽĮŐĂĞƌƚŶĞƌͲǁŽŚůŐĞŵƵƚŚĚĞ PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ D o Ͳ Fr ϵϬϬ Ͳ ϭϴϬϬ Uhr Sa ϵϬϬ Ͳ ϭϯϬϬ Uhr Unser Angebot der Woche Ro sen täglich frische Langenthaler Erdbeeren E r db eeren Große Auswahl an Kletter-, Duft- und Beetrosen Lange Straße 17 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 - 48 17 Ihr engagiertes Team Zahnarztpraxis Ta t i a n a F r a n k Genauso wie wir für Sie bereits in dieser Krisenzeit da gewesen sind, machen wir jetzt wieder ganzwöchig ab dem 2. Juni 2020 weiter! Hallo Senioren! Wohnen im herrlichen Solling in 120.000 m 2 Parkanlage NEU: Einheitliche Zuzahlung in den Pflegegraden 2 - 5 1.418,01 Für Demenzkranke Station mit behütetem Innen- und Außenbereich Seniorenheim Emmermann GmbH Schlesierstraße 1, 37170 Uslar Tel. 0 55 73 / 5 36 www.beverunger-rundschau.de Besuchen Sie uns im Internet! der Apotheken in Bad Karlshafen, Trendelburg und Beverungen! Der Notdienstwechsel erfolgt immer morgens um 9.00 Uhr! potheken Bereitschaft Mittwoch, 03.06.2020 Marien-Apotheke Bev.-Dalhausen 05645-78010 Donnerstag, 04.06.2020 Rosen-Apotheke Trendelburg 05675-353 Freitag, 05.06.2020 Apotheke St. Georg Beverungen 05273-6081 Samstag, 06.06.2020 Rosen-Apotheke Bad Karlshafen 05672-300 Sonntag, 07.06.2020 Bevertor-Apotheke Beverungen 05273-369910 Montag, 08.06.2020 Mühlen-Apotheke Beverungen 05273-367999 Dienstag, 09.06.2020 Maximilian Apotheke Lauenförde 05273-2269620 Mittwoch, 10.06.2020 Landgrafen-Apotheke Bad Karlshafen 05672-2550 Samstag, 30.05.2020 / Pfingsten 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen 18 Uhr Vorabendmesse in Herstelle 19 Uhr Vorabendmesse in Haarbrück Sonntag, 31.05.2020 9.30 Uhr Hochamt in Tietelsen 10 Uhr Hochamt in Jakobsberg 10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen 11 Uhr Hochamt in Beverungen 19 Uhr Maiandacht in Dalhausen Montag, 01.06.2020 9.30 Uhr Hochamt in Würgassen 10 Uhr Hochamt in Amelunxen 10 Uhr Hochamt in Wehrden 10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen 11 Uhr Hochamt in Beverungen Mittwoch, 03.06.2020 8.30 Uhr Hl. Messe in Beverungen 9 Uhr Hl. Messe in Dalhausen Donnerstag, 04.06.2020 9 Uhr Hl. Messe in Jakobsberg 18.30 Uhr Hl. Messe in Tietelsen Freitag, 05.06.2020 8.30 Uhr Hl. Messe in Blankenau 8.30 Uhr Hl. Messe in Dalhausen Samstag, 06.06.2020 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen 18 Uhr Vorabendmesse in Würgassen 19 Uhr Vorabendmesse in Amelunxen Sonntag, 07.06.2020 9 Uhr Hochamt in Blankenau 9 Uhr Hochamt in Haarbrück 10 Uhr Wortgottesfeier in Jakobsberg 10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen 11 Uhr Hochamt in Beverungen 18 Uhr Hochamt in Drenke 18 Uhr Wortgottesfeier in Wehrden Heiligste Dreifaltigkeit Gottesdienstordnung Dalhausen (brv) - Die am 14. März 2020 wegen der Corona-Pandemie ausgefallene Jahreshauptversamm- lung des Reitverein Bevertal-Dal- hausen findet nun am Freitag den 05. Juni 2020 ab 20 Uhr im Reiters- tübchen der Vereinsanlage statt. Ne- ben den Berichten aus den einzelnen Sparten und dem Kassenbericht, ste- hen in diesem Jahr auch wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die Verantwortlichen würden sich über eine rege Teilnahme der Ver- einsmitglieder sehr freuen. Anmer- kung: Die vorgeschriebenen Coro- na-Schutzmaßnahmen werden da- bei natürlich streng beachtet und auf Sicherheitsabstände wird große Rücksicht genommen. Reitverein Neuwahlen Lauenförde (brv) - In Lauenförde geht eine Ära zu Ende: Der Friedhofsgärt- ner und Küster Karl Heistermann geht nach über 20 Jahren Dienst in den Ruhestand. Im letzten Jahr hat er mit seiner Frau sein 20-jähriges Dienstjubiläum ge- feiert, nun beginnt am 1. Juni 2020 seine Rentenzeit. Nach langen Über- legungen hat sich der Gesamtkir- chenvorstand entschieden, diesen Posten nicht erneut mit einer Per- son zu besetzen, sondern die Arbei- ten aufzuteilen. Als neue Küsterin wird Astrid Geldbach eingestellt. Sie ist der Kirche schon immer tief ver- bunden, war doch bereits ihr Großva- ter hier Küster und sie hat viele Er- innerungen an diese Zeit. Sie ist al- len Lauenfördern bekannt von ihrer langjährigen Tätigkeit als Erzieherin im AWO-Kindergarten. Sie ist aktives Mitglied im Posaunenchor seitdem sie ein Blasinstrument halten konnte und unterstützt seit einem Jahr eh- renamtlich den Seniorennachmittag. Auf dem Friedhof wurden die Aufga- ben geteilt. Die Rasenpflege und den jährlichen Heckenschnitt hat Heiko Kleine übernommen. Er ist ebenfalls Ur-Lauenförder und selbständig tä- tig, also kein Angestellter der Kirche. Alle übrigen Tätigkeiten wie Pflege und Bepflanzung der Gräber, Ver- und Entsorgung, sowie saisonale Ar- beiten übernimmt André Crois als geringfügig Beschäftigter mit freier Stundeneinteilung. Als gelernter Kaufmann wird er sich nun nach und nach in das Friedhofsgeschäft einar- beiten. Im letzten Jahr gehörte Herr Crois zur Truppe der Ehrenamtli- chen, die auf dem Friedhof aktiv wa- ren, so dass er seine neuen Tätigkei- ten gut einschätzen kann. Die Verwaltung des Friedhofs liegt nun ganz in den Händen der Ge- meindesekretärin ClaudiaSchulze, die über die Sprechzeiten in Lauen- förde und Fürstenberg telefonisch zu erreichen ist. Karl Heistermann wird am Sonn- tag im Pfingstgottesdienst von Pas- torin Nadjé-Wirth verabschiedet und André Crois eingeführt. Astrid Geldbach wird zu einem späteren Termin in ihr Amt eingeführt. Der Pfingstgottesdienst wird als großer Open-Air- Gottesdienst unter Wah- rung der Abstandsregeln unter Co- rona und natürlich mit Mund-Na- se-Schutz gefeiert. Musikalisch wird es eine kleine Überraschung geben. Einer geht Viele kommen Beverungen (bs) Friseurmeiste- rin Elli freut sich, dass sie nach dem Lockdown durch die Co- rona Krise wieder für ihre Kun- dinnen und Kunden da sein kann. Die Schließung eine benachbarten Friseur-Geschäfts hat unter ihrer Kundschaft zu Verwirrung geführt. Der Salon Elli in der Mühlenstraße 6 gegenüber dem Rewe-Markt ist aber nach wie vor geöffnet. Schon seit 15 Jahren ist die Inhabe- rin des Salon Elli selbständig und hat ihr Geschäft in der Mühlen- straße in Beverungen. Zu den Öff- nungszeiten von dienstags bis frei- tags von 9 bis 18 Uhr und sams- tags von 7 bis 14 Uhr vergibt die Friseurmeisterin Elisaveth Cris- soveridou Termine und verhilft ihre Kundinnen und Kunden zu Schönheit und Wohlbefinden. Wie in allen anderen Betrieben des Fri- seurhandwerks gelten im Moment strenge Hygiene-Regeln an die sich die Friseurinnen und Kunden hal- ten müssen. Ich bin meinen Kun- den und Kundinnen sehr dankbar, dass sie alles so gut mitmachen und dass es so gut läuft, erzählte die Friseurmeisterin. Damit alle ihre Kunden möglichst schnell wieder zu ihrem Wohl- fühl-Look kommen können, ist sie im Moment sehr flexibel und ver- gibt auf Wunsch auch zu Uhrzei- ten außerhalb ihrer Öffnungszei- ten Termine. So kann sie mit aufge- frischter Haarfarbe, einem exakten und typgerechten Schnitt und einer einfühlsamen und fachlich korrek- ten Beratung ihre Kundinnen und Kunden glücklich machen. Wer ei- nen Termin vereinbaren möchte, oder weitere Infos wünscht, er- reicht den Salon Elli in der Müh- lenstraße 6 in Beverungen unter Telefon 05273/367257. Ellis Salon ist geöffnet Friseurmeisterin Elli, sorgt für den guten Look. Foto: Siebrecht Anzeige Messwerte im März Meteogroup-Wetterstation Drenke Der erste Frühlingsmonat in diesem Jahr war deutlich zweigeteilt: In den ersten beiden Dekaden herrschte eine feuchte und windige westliche Wetterlage, während in der letzten Monatsdekade eine trocken-kühle Nordostlage den Charakter der Witterung bestimmte. Die mittlere Monatstemperatur von +5,5 C (März 2017: +7,7 C; März 2013: -0,5 C) überschritt den langjährigen Referenzwert um exakt +1,0 C. Der differenzierte Blick auf die Temperaturen zeigt al- lerdings, dass es in den ersten beiden Dekaden mit einem Mittel von +6,6 C um +2,6 C zu mild, mit Beginn des kalendarischen Frühlings im letzten Monatsdrittel mit einem Durchschnittswert von nur +3,6 C hingegen um 0,4 C zu kühl war. Die Nächte waren oft empfindlich kalt. Gab es in Drenke im März in 13 Nächten Bodenfrost zwischen -0,2 C und -6,2 C, konnten im Tal der Weser sogar 20 Nächte mit Tiefstwerten zwischen -0,1 C und -8,7 C verzeichnet werden. Beverungen hatte ferner insgesamt 11 Nächte mit Luftfrost aufzuweisen, Drenke 10, von denen allein neun in die letzte Dekade fielen. Wurde 2014 bereits am 10.03. die 20-Grad-Marke mit +20,4 C geknackt, blieb der Maximal-wert im März dieses Jahres um +4C deutlich darunter. Die Niederschlags- menge von 52,8 mm (März 2001: 86,9 mm; März 2011: 3,3 mm) über- traf hingegen das vieljährige Soll, und zwar um rund 45 Prozent. Die Zweiteilung des Monats ist auch hier deutlich: 50,6 mm Niederschlag fielen in den ersten beiden Dekaden, 2,2 mm in der letzten. Die Zahl der Sonnenscheinstunden übertraf den langjährigen Durchschnitts- wert für Nordrhein-Westfalen, der bei etwa 91 Stunden liegt, um mehr als das Doppelte. März 2020 2019 2018 Niedrigste Temperatur in C -4,6 -2,3 -11,4 Höchste Temperatur in C +16,4 +19,1 +16,3 Mittlere Temperatur in C +5,5 +6,6 +2,8 Minimum-Bodentemperatur in C -6,2 -3,1 -12,2 Mittlere Windgeschwindigkeit in km/h 14 16 13 Maximale Windboe in km/h 80,0 122,2 76,0 Gesamtregenmenge in mm 52,8 75,9 41,2 Zahl der Tage mit Niederschlag 16 23 15 Sonnenscheinstunden 197,3 114,5 133,4 Zahl der Tage mit Frost/Dauerfrost 10/0 1/0 16/5