Gottesdienstordnung Mein Pippi
7 Weitere Informationen u. Buchung: Bad Karlshafen GmbH Gesellschaft für Standort und Marketing TOURIST INFORMATION Weserstraße 19 34385 Bad Karlshafen Tel. 0 56 72/92 26 140 www.bad-karlshafen-tourismus.de weserschiff .hessenbkh-gmbh.de H A B EK O ST Schifffahrten Hessen mit demWeserschiff Fahrten im Dreiländereck RUNDFAHRTEN Hauptsaison 29.4. 6.10.20 Mi., Do. 15 16.30 Uhr Sa., So. 11 12.30 Uhr 15 16.30 Uhr Zusätzliche Rundfahrten: Fr., 29.5., 11 und 15 Uhr Mo., 1.6., 11 und 15 Uhr Do., 11.6., 11 und 15 Uhr Fr., 12.6., 11 und 15 Uhr Die Fahrkarten werden ausschließlich in der Tourist Information Bad Karlshafen verkauft , ca. 150 m vom Anleger entfernt. Kontakt siehe unten. Bad Karlshafen - Für das Weserschiff Hessen heißt es wieder Leinen los. Die beliebten 1,5 stündigen Rundfahrten durch das Dreiländer- eck finden ab sofort wieder statt. Aufgrund der Corona Pandemie müssen einige Auflagen beachtet werden. Die Fahrkarten werden ausschließ- lich in der Tourist Information Bad Karlshafen, Weserstr. 19 verkauft, diese hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Es muss genügend Zeit mitgebracht werden, da jeder Gast Name, Adresse und Telefonnummer hinterlassen muss. Alternativ steht das Formular auf der Homepage www.bad-karlshafen-tourismus.de zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl für die einzel- nen Rundfahrten ist begrenzt. Alle Gäste werden gebeten, die staatlich vorgegebenen Abstands- und Hy- gienevorschriften zu beachten. Zu- tritt nur mit Mund-Nasen-Schutz möglich. Start in die Saison 2020 Das Weserschiff Hessen fährt wieder.. Foto: privat Anzeige Samstag, 23.05.2020 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen 18 Uhr Vorabendmesse in Würgassen 19 Uhr Vorabendmesse in Amelunxen Sonntag, 24.05.2020 9 Uhr Hochamt in Blankenau 9 Uhr Hochamt in Haarbrück 10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen 11 Uhr Hochamt in Beverungen 18 Uhr Hochamt in Drenke 18 Uhr Wortgottesfeier in Wehrden 19 Uhr Maiandacht in Dalhausen Dienstag, 26.05.2020 9 Uhr Hl. Messe in Wehrden 18.30 Uhr Hl. Messe in Herstelle Mittwoch, 27.05.2020 8.30 Uhr Hl. Messe in Beverungen 18.30 Uhr Hl. Messe in Dalhausen Donnerstag, 28.05.2020 9 Uhr Hl. Messe in Haarbrück 18.30 Uhr Hl. Messe in Amelunxen Freitag, 29.05.2020 8.30 Uhr Hl. Messe in Blankenau 8.30 Uhr Hl. Messe in Dalhausen Samstag, 30.05.2020 / Pfingsten 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen 18 Uhr Vorabendmesse in Herstelle 19 Uhr Vorabendmesse in Haarbrück Sonntag, 31.05.2020 9.30 Uhr Hochamt in Tietelsen 10 Uhr Hochamt in Jakobsberg 10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen 11 Uhr Hochamt in Beverungen 19 Uhr Maiandacht in Dalhausen Montag, 01.06.2020 9.30 Uhr Hochamt in Würgassen 10 Uhr Hochamt in Amelunxen 10 Uhr Hochamt in Wehrden 10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen 11 Uhr Hochamt in Beverungen Heiligste Dreifaltigkeit Gottesdienstordnung der Apotheken in Bad Karlshafen, Trendelburg und Beverungen! Der Notdienstwechsel erfolgt immer morgens um 9.00 Uhr! potheken Bereitschaft Mittwoch, 27.05.2020 Rosen-Apotheke Bad Karlshafen 05672-300 Donnerstag, 28.05.2020 Vital Apotheke Beverungen 05273-368702 Freitag, 29.05.2020 Landgrafen-Apotheke Bad Karlshafen 05672-2550 Samstag, 30.05.2020 Bevertor-Apotheke Beverungen 05273-369910 Sonntag, 31.05.2020 Rosen-Apotheke Trendelburg 05675-353 Montag, 01.06.2020 Rosen-Apotheke Bad Karlshafen 05672-300 Dienstag, 02.06.2020 Landgrafen-Apotheke Bad Karlshafen 05672-2550 Mittwoch, 03.06.2020 Marien-Apotheke Bev.-Dalhausen 05645-78010 Beverungen (brv) - Eigentlich wollte die Beverunger Bücherei in die- sem Monat Pippi Langstrumpfs 75. (!) Geburtstag feiern. Ge- plant war eine zünftige Feier mit vielen lustigen Spielen, wie z.B. Nicht-den-Fußboden-berühren und eine Sachensucher-Rallye, so die Büchereileiterin. Aber da momentan so viele Ver- anstaltungen auf unbestimmte Zeit verschoben werden müssen, kam uns kurzfristig die Idee, einen Mal- wettbewerb unter dem Motto Mein Tag mit Pippi Langstrumpf für un- sere vielen kleinen Astrid-Lind- gren-Fans auszuloben. Das Team der Beverunger Bücherei denkt noch gerne daran zurück, als es 2007 ein ganzes Jahr lang mit ver- schiedenen Veranstaltungen des 100. Geburtstages der wohl bekann- testen Kinderbuchautorin der Welt gedachte. Pippi Langstrumpf ist dafür be- kannt, dass sie alles darf, wovon viele - nicht nur zur Zeit - nur träu- men können. Alles erlaubt ist bei diesem Wettbewerb, ob Zeichnung oder Bilder in bunten Farben mit Wasserfarben, Buntstiften oder an- deren Materialien. Es geht jedoch nicht darum, möglichst detailgetreu etwas durchzupausen, aus- oder ab- zumalen. Aus allen abgegebenen Bildern werden die drei schönsten aus drei Altersklassen (3 bis 5 Jahre, 6 bis 7 Jahre, 8 bis 10 Jahre) mit Buchgutscheinen und Preisen aus der Welt Astrid Lindgrens prämiert und anschließend in den Büche- reiräumen ausgestellt. Das Format sollte DIN-A3 nicht überschreiten, aber sonst sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Abgabeschluss ist der 31. Mai. Und für alle jungen Künstler, die noch Ideen brauchen, hält die Bücherei, die inzwischen wieder zu den gewohnten Öffnungs- zeiten besucht werden kann, eine große Auswahl an verschiedenen Ausgaben mit dem stärksten Mäd- chen der Welt bereit. Darüber hin- aus erwartet die Kinder und Jugend- lichen eine ganze Menge neuer Le- sestoff, der während der Zwangs- pause ausleihfertig gemacht werden konnte. Von Peter Vössing _________ Würgassen Ein Kampfjet der Luftwaffe nahm im Tiefflug Kurs auf das ehemalige Kernkraftwerk, drehte kurz vor dem ehemaligen Reaktorgebäude ab und steuerte in Richtung Süden, der Weser entlang. Vor dem Kraftwerksareal hatten sich zuvor ca. 50 Demonstranten positioniert, um eine Mahnwache gegen das geplante Zentrale Bereitstellungslager abzuhalten. Eindrucksvoller konnte die Szene nicht beschreiben, welche Befürch- tungen die Gegner des vom BGZ ge- planten Logistikzentrums bewegen, um aktiv zu demonstrieren. Anlass der Mahnwache war jedoch ein anderer: Das BGZ hatte auf dem Gelände des Kernkraftwerks mit Bodenuntersuchungen per Sondie- rungsbohrungen gestartet. Die Bür- gerinitiative gegen atomaren Dreck im Dreiländereck rief kurzfristig zu einer Mahnwache auf. Wir ha- ben darum gebeten, mit der weite- ren Planung aus Fairnessgründen zu warten, bis die Corona-Corona-Situ- ation, es erlaube, ein normales, ge- sellschaftliches und politisches Le- ben wieder aufzunehmen. Mit die- sen Arbeiten haben die Verantwort- lichen der BGZ Fakten geschaffen und sind über unsere Forderung nach Fairness hinweggetrampelt, erklärte Dirk Wilhelm, Sprecher der Bürgerinitiative und Organisator der Mahnwache. Über 50 Demonstranten waren zu ei- ner ungewöhnlichen durch die Coro- na-Krise beeinflussten Mahnwache gekommen. Neben den Abstands- regeln (1,50 Meter) und Anwesen- heitslisten wurde seitens der Poli- zei auch darum gebeten, auf Sprech- chöre zu verzichten. Der Leiter der Polizeiwache Höxter, erster Polizei- hauptkommissar Hubertus Albers, war zur Demonstration gekommen, um sich persönlich ein Bild zu ver- schaffen. Alles lief zu seiner vollsten Zufriedenheit. Friedlich und diszi- pliniert an die ungewohnten Coro- na-Regeln angepasst war der Protest, auch wenn die geschätzte Demonst- rantenzahl um den Faktor 100 Pro- zent überschritten wurde. Die Demonstranten hatten sich ent- lang des Radweges am ehemaligen Kraftwerksgelände positioniert. Mit großem Abstand zum Nachbarn be- zogen sie ausgestattet mit Schutzan- zügen, ABC-Schutzmasken, Trans- parenten und Plakaten Stellung, um auf die befürchteten Gefahren durch das Lager hinzuweisen. Vorbeifah- rende Fahrzeuge zeigten sich durch Hupen solidarisch. Auch der Lauen- förder Bürgermeister Werner Tyrasa ließ es sich nicht nehmen seine Soli- darität mit den ZBL-Gegnern zu zei- gen und war bei der Mahnwache in Würgassen dabei. Der Protest im Dreiländereck hat über die Region hinweg mittlerweile Wellen geschlagen, sodass eigens 4 Kamerateams über die Aktion be- richteten. Dirk Wilhelm zeigte sich am Ende mehr als zufrieden und ließ es sich nicht nehmen, noch ein- mal darauf aufmerksam zu machen, dass die BI eine Einstellung der Ar- beiten sowie eine komplette Neu- bewertung des Zentralen Bereitstel- lungslagers fordere. Er hält das ZBL komplett (auch anderswo) für unnö- tig. Wilhelm wies noch einmal auf die erwarteten ca. 400 Lkw und 200 Güterzüge mit radioaktivem Müll im Monat hin. Ortschaften mit beson- ders beengter Verkehrsführung wie beispielsweise Dalhausen sind dann besonders gefährdet, machte Dirk Wilhelm deutlich. Am Rande der Demonstration stellte sich das Leitungsteam der BI mit Dirk Wilhelm (Drenke), Prof. Dr. Dr. Martin Hörning (Herstelle), Edith Götz und Heinrich Wenisch (Lauen- förde) und Thomas Fußgänger-May aus Bad Karlshafen (verhindert) vor. Malwettbewerb der Bücherei Beverungen Mein Tag mit Pippi Langstrumpf Mahnwache gegen geplantes Bereitstellungslager Stummer Protest mit Abstand Beate Menge und Andrea Turner, Büchereimitarbeiterinnen und bekennende Lindgren-Fans, freuen sich schon auf viele Kunstwerke. Foto: Bücherei Beverungen Ca. 50 Demonstranten hatten sich entlang des Radwegs postiert. Foto: Vössing