Kompetent fair Öffentliche
5 www.owzzumsonntag.de Was läuft in der Region? ...immer informiert! www.warburgzumsonntag.de www.uslar-aktuell.de Uhrenbatterie- wechsel von VARTA für nur 4 Langestr. 12 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 - 3 21 98 43 Mo.-Fr. von 10.00 bis 18.00 Uhr Sa. von 10.00 bis 14.00 Uhr Goldpreise erzielen Rekordhoch! GOLD & SILBER MÜNZEN - BARREN SCHMUCK - BESTECK BRILLANTEN - DIAMANTEN Exklusiv bei uns in Beverungen Made in Germany Beverungen (brv) - Seit drei Jahren ist Der Goldfach- mann in der Lange Str. 12 in Beverungen ansässig. Wenn es um die Veräußerung von abgetragenem Schmuck geht, sind Sie beim Goldfachmann in Beverungen goldrichtig. Hier können Sie jegliche Edel- metalle, auch aus Erbschaf- ten, gegen gutes Geld sofort und in Bar versilbern. Der Goldfachmann hat sich auf den Goldankauf speziali- siert und bietet faire Preise. Der Zustrom von Kunden aus der ganzen Region spricht für sich. Durch seine kompetente Beratung, die auf einer lang- jährigen Erfahrung im Handel mit Schmuck und Edelme- tallen beruht, hat er sich von Beginn an einen großen Kun- denstamm erworben, der auch heute noch stetig zunimmt. Seit Wochen erreichen die Gold- und Silberpreise wieder ständig neue Rekordhöhen. Viele Menschen entdecken wahre Schätze, die sie beim Der Goldfachmann sofort in Bargeld umwandeln kön- nen. Schauen Sie einfach in der Filiale vorbei. Goldankauf ist Vertrauenssache und selbst der weiteste Weg kann sich hierbei lohnen, denn wer hier direkt ins Geschäft kommt, kann nach einer seriösen und diskreten Beratung mit Bargeld nach Hause gehen, erzählt der Goldfachmann. Dabei steht für den Goldfach- mann die transparente und faire Beratung und Betreuung der Kunden immer an erster Stelle. Neben dem Ankauf von Zahngold, Gold- und Silber- schmuck, Gold- und Silber- münzen, Zinn und Tafelsilber sowie Markenuhren bietet der Goldfachmann Schmuck in vielfältiger Ausführung (Hals- und Armketten, Colliers, Oh- renschmuck) an. Neu im Sortiment sind Uhren der Marke Zeppelin (Made in Germany), die bei Menschen aller Altersgruppe Zuspruch finden. Der Goldfachmann hat eine außerordentlich große Auswahl an Traurin- gen, darunter auch die mit gehobenem Niveau der Firma Simon & Söhne. Die Trau- ringe sind in allen Farben und Materialien erhältlich. Das Gleiche gilt auch für Freundschafts- und Memo- ry-Ringe. Auf jeden Fall lohnt es sich, das großartige An- gebot des Goldfachmanns anzuschauen. Einen Großteil des Schmucks und der Uhren stammt von folgenden Firmen: Engel- hardt, Giorgio Martello, Mi- lano, Mabro Steel, Cilor-Trau- ringe, Simon & Sohne GmbH, aber auch Schmuck aus eigen veranlasster Produktion ist hier zu finden. Neben dem Warenangebot bietet Der Goldfachmann auch jede Menge Dienstleis- tungen an: Reparaturen von Uhren und Schmuck, Gra- vuren, auch Fotogravuren, Schmuckreinigung, Ohrlochs- techen. Ein Batteriewechsel für Uhren dauert in der Regel nur wenige Minuten, und es werden grundsätzlich langle- bige Markenbatterien (z. B Varta) verwendet. Der Preis dafür beträgt vier Euro, eine günstige Dienstleistung. Kontakt: Der Goldfachmann Lange Straße 12 37688 Beverungen Tel. 05273/3219843 Offnungszeiten: Mo. - Fr. 10 bis 18 Uhr und Sa. 10 bis 14 Uhr. Der Goldfachmann setzt auf Service und Beratung Kompetent und fair Der Goldfachmann Yoseph Celik führt auch eine ausgewählte Schmuck- und Uhrenkollektion. Foto: Vössing Anzeige Höxte r (ozm) - Nachdem der Abschlussworkshop des Fuß- verkehrs-Checks in Höxter aufgrund der steigenden Co- rona-Fallzahlen und der not- wendigen Beschränkungen aus- fallen musste, wird er als digi- tale Veranstaltung nachgeholt. Am Donnerstag, 10. Dezember, um 17.30 Uhr können sich In- teressierte in die Videokonfe- renz einwählen. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung bei An- dré Mohrenstein, Mobilitäts- manager der Stadt Höxter un- ter a.mohrensteinhoexter.de oder 05271 963-5103 mit der An- gabe der eigenen E-Mailadresse nötig. Registrierte erhalten im Anschluss die Zugangsdaten. Fußverkehrs-Check Abschlussworkshop NRW (ozm) - Auf der Mitglie- derversammlung des Landes- verbands der Musikschulen (LVdM) berichtete der Par- lamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser aus dem Minis- terium für Kultur und Wis- senschaft des Landes Nord- rhein-Westfalen über aktuelle Planungen des Landes NRW im Bereich der Musikschulen. Die Landesregierung setzt mit der Stärkungsinitiative Kultur ei- nen deutlichen und nachhalti- gen Akzent für Kunst und Kul- tur in NRW. Im Schwerpunkt kulturelle Bildung spielen die öffentlichen Musikschulen eine wichtige Rolle, so Klaus Kaiser am heutigen Vormittag. Wir wollen daran mitwirken, dass musikalische Bildungs- biographien durch Angebote in allen Altersstufen möglichst durchgängig werden. Kaiser erläuterte eine Erhö- hung der Landesförderung: Die sogenannte Musikschuloffen- sive, ein Landesprogramm zur Stärkung der öffentlichen Mu- sikschularbeit, wird momen- tan zur Umsetzung vorbereitet. Hier geht es im Schwerpunkt darum, den Anteil sozialversi- cherungspflichtiger Arbeitsver- hältnisse an den Musikschu- len zu erhöhen und den Mu- sikschulen gleichzeitig mehr Möglichkeiten zur qualitativen Weiterentwicklung zu geben ein Auftrag aus der Koalitions- vereinbarung. Mit einer stufen- weisen Erhöhung der Förde- rung bis 2022 stehen ab 2022 dauerhaft jährlich 6,5 Mio. mehr zur Verfügung. Zudem werden die Musikschu- len im Bereich der Digitalisie- rung unterstützt: Wir werden im kommenden Jahr im Rah- men der Unterstützungspro- gramme für die Corona-Fol- gen ein Programm für die Mu- sikschulen auflegen, das beim Aufbau digitaler Infrastruktur, beim Entwickeln und Anschaf- fen von Software und bei der Vermittlung von Skills hilft. Diese Mittel werden aus dem Kulturstärkungsfonds des Kul- turministeriums bereitgestellt. Eingeplant werden für dieses Programm 6 Mio. in 2021. Kaiser betonte abschließend, dass die musikalische Bildung für die Landesregierung einen hohen Stellenwert besitzt. Ich hoffe sehr auf und bitte um Ihre Mitarbeit, um unseren Kindern musikalisches Erleben und musikalische Ausdrucks- fähigkeit nahezubringen. Mit der raschen Entwick- lung digitaler Unterrichtsfor- men haben die Musikschulen den Frühjahrslockdown für viele Schülerinnen und Schü- ler erträglicher gemacht, sagt Bernd Smalla, Vorsitzender des Landesverbands der Musik- schulen in NRW. Daher ent- wickelte sich die Covid-19-Pan- demie zu einem Katalysator der digitalen Entwicklung in der Musikschularbeit. Nun gilt es, diese Entwicklung lan- desweit auf eine solide Ausstat- tungsbasis zu stellen. Die Un- terstützung durch die Landes- regierung ist umso wichtiger, als die Musikschulen keiner- lei Zugang zu den milliarden- schweren Digitalpaketen für die allgemeinbildenden Schu- len haben, zeigt sich Smalla über die Ankündigung Kaisers zu dieser Digitaloffensive der Landesregierung erfreut. Die diesjährige Mitgliederver- sammlung des Landesverban- des der Musikschulen in NRW fand am 27. November erstma- lig als Videokonferenz statt. Zentrale Themen waren die ge- nannte Musikschul-Offensive, aktuelle Bedingungen der Zu- sammenarbeit zwischen Kin- dertageseinrichtungen und Musikschulen und aktuelle Aspekte zur Digitalisierung an Musikschulen. Dauerhafte Erhöhung der Landesmittel Öffentliche Musikschulen spielen wichtige Rolle Bad Driburg (ozm) - Am 26.11.2020 ist das Vorhaben Fahrradwegbau von Reelsen nach Bad Driburg wieder ein deutliches Stück weitergekom- men. An diesem Tag wurde das letzte wichtige Teilstück von der Stadt Bad Driburg ge- kauft zur Verwirklichung des Radweges. Nun kann im Jahr 2021 gebaut werden, sofern die Zustim- mung von Straßen NRW erteilt wird. Auf der Priorisierungs- liste für den Regierungsbezirk Detmold wurde der Radwe- gebau zwischen Reelsen und Bad Driburg jedoch von Posi- tion 6 auf Position 7 zurückver- setzt, da zu diesem Zeitpunkt noch keine Vereinbarung be- stand bezüglich Übergabe des Baugrundstückes an die Stadt Bad Driburg. Der Heimatver- ein Reelsen hofft sehr, dass diese Priorisierungsliste noch korrigiert wird oder das Bau- vorhaben im Jahr 2021 begon- nen werden kann unabhän- gig von der Position auf der Vorschlagsliste. Der Heimatverein Reelsen dankt herzlich allen Anliegern des Radweges, die bereit wa- ren, Land abzugeben. Besonderen Dank auch der Stadt Bad Driburg, insbeson- dere Bauamtsleiter Willi Mer- tens, der durch intensive Ver- handlungen und Finden von Kompromissen die Realisie- rung möglich gemacht hat. Radweg Reelsen-Bad Driburg kommt Grundstücksverhandlungen beendet L954 mit Radweg. Foto: privat Holzminden (ozm) - Tannen- duft und Lichterglanz laden ab dem 1. Dezember 2020 zum weihnachtlichen Bummel in die Innenstadt ein. Als High- light hat die Stadtmarketing Holzminden GmbH in Zusam- menarbeit mit dem Werbekreis Holzminden einen ganz be- sonderen Adventskalender or- ganisiert. Jeden Tag öffnet ein Geschäft ein Adventstürchen. Hinter jedem verstecken sich Rabatte, kleine Geschenke oder auch spannende Verlosungen. Welche Überraschungen in den einzelnen Geschäften auf Sie warten, bleibt bis zur Öffnung geheim und wird tagesaktuell auf der Homepage und in den Sozialen Medien des Stadtmar- ketings veröffentlicht. Diesen können Sie auch entnehmen an welchem Tag welches Unter- nehmen sein Türchen öffnet. An den kommenden Advents- sonntagen können Sie an wö- chentlichen Verlosungen teil- nehmen und Gutscheine des Werbekreises, gesponsert von den Stadtwerken, gewinnen. Dafür müssen Sie einfach Ihren Kassenbon aus der aktuellen Woche von einem Einkauf in Holzminden, im Wert von min. 10 , im Stadtmarketing Holz- minden abgeben. Unterstützen Sie den Einzel- handel gerade in dieser beson- deren Zeit und erledigen Sie Ihre Besorgungen zum Fest di- rekt vor Ort, in Holzminden! Holzminden (ozm) - Tannen- duft und Lichterglanz laden ab dem 1. Dezember 2020 zum weihnachtlichen Bummel in die Innenstadt ein. Als High- light hat die Stadtmarketing Holzminden GmbH in Zusam- menarbeit mit dem Werbekreis Holzminden einen ganz be- sonderen Adventskalender or- ganisiert. Jeden Tag öffnet ein Geschäft ein Adventstürchen. Hinter jedem verstecken sich Rabatte, kleine Geschenke oder auch spannende Verlosungen. Welche Überraschungen in den einzelnen Geschäften auf Sie warten, bleibt bis zur Öffnung geheim und wird tagesaktuell auf der Homepage und in den Sozialen Medien des Stadtmar- ketings veröffentlicht. Diesen können Sie auch entnehmen an welchem Tag welches Unter- nehmen sein Türchen öffnet. An den kommenden Advents- sonntagen können Sie an wö- chentlichen Verlosungen teil- nehmen und Gutscheine des Werbekreises, gesponsert von den Stadtwerken, gewinnen. Dafür müssen Sie einfach Ihren Kassenbon aus der aktuellen Woche von einem Einkauf in Holzminden, im Wert von min. 10 , im Stadtmarketing Holz- minden abgeben. Unterstützen Sie den Einzelhandel gerade in dieser besonderen Zeit und erledigen Sie Ihre Besorgun- gen zum Fest direkt vor Ort, in Holzminden! Adventszauber in der Innenstadt Bad Driburg (ozm) - Am Mitt- woch, 02. Dezember, wurde in Bad Driburg ein Fußgänger beim Überqueren der Fahrbahn von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der 57-jährige Fußgänger ging gegen 17 Uhr auf dem Gehweg an der Drin- genberger Straße. In Höhe ei- nes Autohauses wollte er of- fensichtlich die Straßenseite in Richtung Am Siedlerplatz wechseln. Er durchquerte ei- nen Graben, der Fußweg und Fahrbahn trennt, und trat auf die Dringenberger Straße. Dort kam es zu einem Zusammen- stoß mit einem VW Touran, der die Dringenberger Straße stadt- einwärts befuhr. Der Fußgänger prallte auf die Motorhaube und gegen die Windschutzscheibe des VW. Ein hinzugerufener Notarzt betreute den schwer verletzten Mann. Ein Rettungs- wagen brachte ihn in ein Kran- kenhaus. Der 53-jährige Tour- an-Fahrer und seine beiden Beifahrerinnen erlitten einen leichten Schock. An dem Fahr- zeug ist ein Schaden von rund 3000 Euro entstanden. Warum der Fußgänger bei Dunkelheit und leichtem Regen an dieser Stelle die Straßenseite wechseln wollte, ist noch unklar. Fußgänger wird von Auto erfasst Schoningen (usm) - Um allen Lauf-, Walking- und Wander- begeisterten die Möglichkeit zu geben, auch unter den mo- mentanen Bedingungen an ei- nem Wettkampf mit Ver- gleichsmöglichkeit teilzuneh- men, haben der OLV Uslar mit Unterstützung des SC Scho- ningen den Wettbewerb ins Leben gerufen. Sofort ist der SC Schoningen dabei, wenn wir eine neue Idee begleiten dürfen, sagt SC-Chef Jörg Grabowsky. Laufen, Walken oder Wan- dern auf unterschiedlichen Strecken, aber auf befestigen Wald- und Feldwegen in unse- rem schönen Solling! Es kom- men nach und nach immer neue Startpunkte mit neuen Strecken dazu. Nun hat Wer- ner Drese vom OLV Uslar auch in Schoningen Strecken ein- gerichtet. Benötigt wird nur ein Smartphone, und die APP iOrienteering, in der ein Ac- count (bitte richtigen Namen benutzen) angelegt werden muss. Die APP kann kostenlos im APP Store herunter geladen werden. Die jeweiligen Stre- cken werden nach Anmeldung an die Mailadresse geschickt. In dieser Mail gibt es dann nä- here Informationen zur Nut- zung der APP, einen Über- sichtsplan mit den Strecken und den Kontrollpunkten, an denen ein QR Code einge- scannt werden muss und Fotos von den Kontrollpunkten und sowie Streckenbeschreibun- gen. Jede Strecke hat einen ei- genen Setup QR-Code. Danach muss nur noch der QR-Code Start eingescannt werden und die Zeitnahme beginnt. Download Streckenbeschrei- bung: www.sc-schoningen.de. Startpunkt für die Schoninger Strecken sind die Sportanlagen des SC Schoningen am Bruch- weg 10. Außerdem können die Läufer Hilfe unter den Kon- taktdaten anfordern, die ihr unten unter Meldungen seht. Das Ergebnis wird automatisch in der App hochgeladen und ist dann nur für die sichtbar, die gestartet sind. Die persönliche Siegerehrung organisiert je- der für sich. Am Ende der Se- rie verlosen die Veranstalter Preise unter den Teilnehmern. Der Lauf darf individuell oder mit Personen des glei- chen Haushalts stattfinden (keine Laufgruppe!). Mit- machen kann wirklich je- der. Unabhängig von der Vereinsmitgliedschaft. Meldungen bitte an Werner Drese, Tel. 05572/4928, oder werner.dresegmx.de. Zur Startgebühr: Die Veran- stalter bitten um eine Spende für die Jugendarbeit des OLV Uslar, Volksbank Solling DE90262616930040600701. Ideen für Lauffreunde