alles zusätzlich verrückte
5 DAS FUTTERHAUS Höxter Mo Fr 9.00 19.00 Uhr Sa 9.00 18.00 Uhr Telefon 05271 9319494 Brenkhäuser Straße 63 | 37671 Höxter statt ab 1.89 ab 1. 49 bis zu - 25 % Größe: Preis: 400 g ab 1.49 800 g 2.49 BELCANDO Nassnahrung für Hunde, div. Sorten, 400 g / 800 g Dose 1 kg = ab 3.11 statt je 3.49 je 2. 99 - 14 % Perfect Fit Trockennahrung für Katzen, div. Sorten, 750 g Beutel 1 kg = 3.99 statt ab 6.99 ab 5. 49 bis zu - 21 % WILDKIND Premiumtrockennahrung für Hunde, für eine artgerechte, ursprüngliche Ernährung, div. Sorten, 1 kg / 4 kg Beutel 1 kg = ab 4.75 Größe: Preis: 1 kg ab 5.49 4 kg ab 18.99 futterhaus.de Bei Abbildungen und Preisangaben sind Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Verkauf in haushaltsüblichen Mengen. Solange der Vorrat reicht. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass einzelne Artikel nicht sofort zum Verkauf stehen bzw. in allen Märkten erhältlich sind. Änderungen in Form, Farbe und Dekor sind vorbehalten. Es handelt sich ausschließlich um Abholangebote. An ge bo te g ül tig b is 7. 11. 20 20 animonda Vom Feinsten Ausgewogene, gesunde Nassnahrung für Katzen, div Sorten, 100 g Portionsschale 100 g = 0.49 statt ab 0.65 je 0. 49 bis zu - 28 % Nicolaistraße 4 37671 Höxter Tel. 0 52 71 / 93 27 55 16 Jahre in Höxter Verrückte Geburtstagswochen bis 07.11.2020 16 verrückte Rabatttage vom 17. Oktober bis 04. November 2020 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg 16 % zusätzlich auf alles auch auf Angebote und bereits reduzierte Ware Holzminden (ozv) - Aufgrund der aktuellen Sachlage und da- raus resultierenden tournee- organisatorischen Gründen, kann die Veranstaltung Conni - Das Zirkus-Musical am 26.03.2021 nicht stattfinden. Die aktuelle Situation rund um die COVID-19-Pandemie, be- trifft leider auch langfristige Planungen der Saison 20/21. Der Ersatztermin ist am Frei- tag, 28.01.2022 um 16 Uhr in der Stadthalle Holzminden. Die bereits gekauften Karten behalten für den Ersatztermin Ihre Gültigkeit - ein Umtausch ist nicht notwendig. Aktuelle Infos zu Ersatztermi- nen werden auf www.paulis. de veröffentlicht. Paulis Das Veranstaltungsbüro, tickets paulis.de, Tel. 0531-34 63 72 Conni Das Zirkus-Musical Musical verlegt Höxter (ozm) - Ein Ladendieb, der in einem Einkaufsmarkt in Höxter aufgefallen war, hat anschließend in dem Markt randaliert und sich auch gegen die herbeigerufenen Polizeibe- amten zur Wehr gesetzt. Der 26-Jährige hatte am Don- nerstag, 22. Oktober, gegen 12.40 Uhr in dem Lebensmit- telmarkt am Lärchenweg in Höxter zunächst Waren mit niedrigem zweistelligen Eu- ro-Wert entwendet. Als er von Angestellten ange- sprochen und am Verlassen des Marktes gehindert wurde, reagierte er sehr aggressiv, randalierte, zerriss die ent- wendeten Gegenstände und außerdem sein Ausweispa- pier. Auch gegenüber den Po- lizeibeamten, die den 26-Jähri- gen zunächst in einen Neben- raum bringen wollten, verhielt er sich aggressiv und leistete Widerstand. Da er sich wiederholt zur Wehr setzte, musste er schließlich mit Handfesseln fixiert werden. Da keine wei- teren Ausweispapiere bei ihm aufgefunden werden konnten, sollte er zur Identitätsfeststel- lung zur Polizeiwache Höxter gebracht werden. Er wehrte sich aber auch, als er in den Streifenwagen gesetzt wurde und blieb selbst während der Fahrt zur Polizeiwache Höxter aggressiv. Um die weitere Identitäts- feststellung, gegen die er sich ebenfalls sperrte, durchfüh- ren zu können, wurde er vo- rübergehend dem Polizeige- wahrsam zugeführt. Nachdem die Personalien zweifelsfrei festgestellt werden konnten, durfte der renitente 26-Jäh- rige, der offenbar nicht unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol stand, die Polizeiwa- che wieder verlassen. Ihm drohen jetzt Anzei- gen nicht nur wegen Laden- diebstahls, sondern auch wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Die Polizei berichtet: Renitenter Ladendieb Albaxen (mo) Als Paula (85) und Norbert Pirone (86) ihren Bund fürs Leben schlossen, er mit 27 und sie mit 25 Jahren, stand ihnen eine ereignisrei- che Reise noch bevor. Vor kur- zem feierten sie ihre diamen- tene Hochzeit und blicken zu- rück auf den Weg, den sie bis- her gemeinsam zurücklegten. Die Hochzeitsglocken läute- ten am 11. Oktober 1960 in der Kirche von Brilon. Kennen ge- lernt hatte sich das Ehepaar zwei Jahre zuvor, auf dem Rei- terball in Herstelle. Mit viel Herz, Kraft und Durchhaltevermögen stellten sich die beiden den Widrigkei- ten, aber auch großen Projek- ten und Chancen der Zeit. Ihre Ehe brachte vier gemeinsame Kinder hervor. Norbert Pirone, geboren in Be- verungen, ist gelernter Bank- kaufmann, während Paula Pi- rone, aus Brilon stammend, eine Lehre zur Köchin durch- lief. Nach der Hochzeit zog das Paar nach Brilon und betätigte sich auf einem gänzlich ande- ren Arbeitsfeld: Die 60er wa- ren ein Schwimmbad-Boom, so Norbert Pirone. Zunächst hatte man sich auf Heizungen spezialisiert, doch legte man später den Fokus auf den Ein- bau von Schwimmbädern. 1973 kam die Rocker-Welle, und Pirones erkannten die Möglichkeiten, die sich boten. Die Produktionshalle wurde als Abstellmöglichkeit für Mo- torräder angeboten, eine Her- berge für die Fahrer eröff- net. So kam man auf den Ge- schmack, und im Laufe der Zeit ergriff das Ehepaar die Chance, zu immer besseren Objekten zu wechseln. 1975 folgte Gut Schirmeke in Beve- rungen, 1978 die Villa Löwen- herz in Lauenförde. Zählen konnten sie auch auf die Hilfe ihrer liebsten Gäste, der Mo- torradfahrer. Norbert Pirone, vor zwei Jahren noch aktiver Motorradfahrer, stellte sich als Ortskundiger zur Verfügung und leitete Touren. Das freund- schaftliche Verhältnis zu vie- len Bikern hat sich gehalten, aus ganz Europa. Uns kennt jeder Schwede, so Norbert Pi- rone mit einem Schmunzeln. Während der Wiedervereini- gung war die Villa nicht nur Herberge, sondern auch Zwi- schenstation für Menschen aus der ehemaligen DDR. 1995 widmete man sich dann dem letzten großen Projekt: Der Tonenburg bei Albaxen. Sie würde sich in den kom- menden Jahren zu einem wah- ren Kleinod entwickeln, eine feste Größe für Motorradfah- rer, die es ins Weserbergland verschlug. So manche erlernte Weisheit als Herbergsleiter konnte umgesetzt werden. Be- sonders wichtig, so Paula Pi- rone, war einfach Folgende: Die Leute müssen zufrieden sein. Viel Arbeit und Herzblut floß in die Sanierung der Ton- enburg, welche inzwischen in der Hand von Neueigentümern ist. Heute wohnt das Ehepaar, welches über 20 Jahre das Ho- tel betrieb, im Fachwerkhaus am Wehrturm und genießt den Ruhestand mit traumhaftem Blick auf die Weser. Gefeiert wurde übrigens im kleinen Kreis, doch Glück- wünsche erreichten das tat- kräftige Ehepaar auch auf dem Postweg, durch zahlreiche Briefe von nah und fern. Höxter (ozv) - Zum Einkaufen im Lichterglanz - haben die teilnehmenden Geschäfte in der Höxteraner Innenstadt am Samstag, 31. Oktober 2020 bis 23 Uhr geöffnet. Einkaufen im Lichterglanz wird in diesem Jahr anders sein als in den Vorjahren. Wir wollen die Einkaufszeit den- noch verlängern, weil dies eine wichtige Unterstützung unse- res Einzelhandels vor Ort ist, so Jürgen Knabe, 1. Vorsitzen- der der Werbegemeinschaft Höxter: Wir bitten alle Besu- cherinnen und Besucher die gelten Vorschriften einzuhal- ten und sich zum Schutz ih- rer Mitmenschen umsichtig zu verhalten. Bei der Aktion handelt es sich nicht um eine eigene Veran- staltung, sondern vielmehr um eine Verlängerung der all- gemeinen Öffnungszeiten der lokalen Geschäfte. Dennoch haben sich die Werbegemein- schaft und ihre Mitglieder in Absprache mit der Stadt Höx- ter ein Hygiene- und Sicher- heitskonzept für das verlän- gerte Einkaufen gegeben, be- richtet Knabe. In diesem Zusammenhang hat die Stadt Höxter zudem eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Tragen einer Mund-Na- se-Bedeckung am 31. Oktober in der Zeit von 17 bis 23 Uhr im Bereich der Innenstadt vor- schreibt. Die Maskenpflicht gilt in der Westerbachstraße ab Gänsemarkt über die Weser- straße bis zur Einmündung an der Kilianikirche und von der Stummrige Straße ab Wege- talstraße über die Marktstraße bis zur Grubestraße sowie Am Markt auf dem Marktplatz. Eine Maske ist stets nach den Vorgaben der Coronaschutz- verordnung überall dort zu tra- gen, wo das Einhalten eines Mindestabstands von 1,5 Me- tern nicht möglich ist, erklärt Stefan Fellmann, Dezernent für Schulen, Ordnung, Sozia- les und Recht der Stadt Höx- ter: Während der Aktion ist erfahrungsgemäß mit einer er- höhten Anzahl von Besuche- rinnen und Besucher in der Innenstadt und insbesondere in der Fußgängerzone zu rech- nen. Da aufgrund der räum- lichen Situation der erforder- liche Mindestabstand häufig nicht sicher eingehalten wer- den kann, ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung durch die sofort vollziehbare Verfü- gung verpflichtend. Ausnah- men gibt es für Kinder bis zum Schuleintritt und Personen, die aus medizinischen Grün- den keine Bedeckung tragen können. Personen, die sich uneinsichtig nicht an die Verpflichtung hal- ten, werden einen Platzverweis für den Bereich erhalten. Das Ordnungsamt der Stadt und die Werbegemeinschaft wer- den vor Ort sein, um die Ein- haltung der Maskenpflicht, der Vorgaben der Coronaschutz- verordnung und des Hygiene- konzeptes zu kontrollieren. Unterstütz werden sie dabei von der Kreispolizeibehörde, um, wenn notwendig, auch entsprechende Ordnungswid- rigkeitsverfahren einzuleiten. Zusätzlich zum Hygienekon- zept und der Allgemeinverfü- gung gelten die grundsätzli- chen Maßnahmen der Coro- naschutzverordnung, die mög- licherweise von der Landesre- gierung erneut angepasst wer- den. Da im Kreis Höxter die Wocheninzident über 50 liegt, sind aktuell die Regeln Gefähr- dungsstufe 2 in Kraft. So dür- fen sich im öffentlichen Raum maximal fünf Personen treffen, die aus mehr als zwei Haushal- ten kommen oder nicht nah verwandt sind. Dies gilt auch für Gruppen innerhalb von Geschäften. Ab 23 Uhr müssen gastrono- mische Einrichtungen kom- plett geschlossen sein. Der Verkauf von Alkohol zum Bei- spiel an Tankstellen ist zwi- schen 23 und 6 Uhr verboten. Die Einhaltung dieser kla- ren Regeln im Anschluss an das Late-Night-Shopping wird ebenfalls von der Stadt über- prüft und notfalls auch geahn- det werden. Anlässlich der Aktion werden am Samstag die Weser- und Westerbachstraße zwischen dem historischen Rathaus und Gänsemarkt von 17.00 bis 23.00 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt. Die Umlei- tung ist entsprechend vor Ort ausgeschildert. Von 16.00 bis 23.00 Uhr besteht die Möglich- keit, kostenfrei auf den innen- stadtnahen Parkflächen Ber- liner Platz, Tiefgarage Ufer- straße und Parkhaus Bach- straße zu parken. Holzminden (ozv) - Im ehe- maligen Hotel Rosenhof in der Sollingstraße 85 in Holz- minden ist seit fast genau zwei Jahren das AMEOS Klinikum Holzminden ansässig. In der Einrichtung erhalten Menschen mit psychischen Erkrankungen eine professio- nelle psychiatrisch-psychothe- rapeutische Behandlung. Bis- lang konnten Patienten, die schon länger unter psychi- schen Erkrankungen leiden oder den Ausbruch einer psy- chischen Erkrankung befürch- ten, die Institutsambulanz auf- suchen. Nun wird das Angebot des AMEOS Klinikums Holz- minden um eine Psychiatri- sche Tagesklinik mit 16 Plät- zen erweitert. In der neuen Tagesklinik im AMEOS Klinikum Holzmin- den wird den psychisch er- krankten Menschen dabei ge- holfen, ihren Alltag wieder aktiv zu gestalten. Ein großer Vorteil für Patientinnen und Patienten des Klinikums ist, dass sie ihre gewohnte Um- gebung für die Therapie- und Übungsstunden nicht dauer- haft verlassen müssen. Wäh- rend des durchschnittlich vier- bis sechswöchigen Aufenthal- tes in der Tagesklinik verbrin- gen die Patienten die Abende, Nächte und Wochenenden zu- hause. Von 8 bis circa 16 Uhr werden die Patientinnen und Patienten in der Tagesklinik behandelt. Feste Aufgabe am Morgen ist für die Patienten die gemeinsame Vorbereitung des Frühstückbuffets, als Form des sozialen Kompetenztrai- nings. Jeden Montag bekommt jeder Patient einen eigenen Wochenplan mit Therapie- bausteinen, der auf das indivi- duelle Krankheitsbild und die persönlichen Bedürfnisse ab- gestimmt ist. Der Wochenplan sieht eine abwechslungsrei- che Kombination aus Einzel- und Gruppentherapiestunden und ärztlichen Visiten vor. Das Mittagessen wird gemeinsam im Haus eingenommen. Betreut und behandelt wer- den die weiblichen und männ- lichen Patienten von einem Team aus Ärzten, Psycholo- gen, Fachtherapeuten, Sozial- pädagogen, Pflegekräften und medizinischen Fachangestell- ten. Nach Ablauf des tageskli- nischen Aufenthaltes unter- stützt das Team des AMEOS eigenen Sozialdienstes die Pa- tienten bei der Wiedereinglie- derung in den Job oder der Su- che nach einem Arbeitsplatz. Uns kennt jeder Schwede Tonenburger feiern diamantene Hochzeit Einkaufen im Lichterglanz Corona-Sicherheitsmaßnahmen Tagesklinik für Menschen mit psychischen Erkrankungen Paula und Norbert Pirone genießen ihren Ruhestand auf der Tonenburg. Foto: Otto