Abfalltonne Flammen Kleidersammlung

3 infozahn-hoch-3.de www.zahn-hoch-3.de (Digitale) Navigierte Implantologie Computergestützte 3D Planung Exakte Implantatspositionierung mithilfe einer Schablone Sicher & vorhersagbar FÜRSTENAU - Bödexer Str. 4| Tel. 0 52 77 - 95 21 06 BOFFZEN Untere Dorfstr. 32a |Tel. 0 52 71 - 6 94 97 96 Schöne Zähne - schönes Lächeln Eröffnung im Herbst 2020 Senioren WG mit ambulanter Pflege An der Mühle 3 in Fohlenplacken Weitere Informationen Herr Timmermann Tel. 0172-6416778 udo.timmermannt-online.de verschiedene Zimmergrößen je mit senioren- und rollstuhlgerechtem Bad Gemeinschaftsräume große Gartenlandschaft Wintergarten Fahrstuhl Ich komme zu Ihnen nach Hause! Dorothea Kruse Höxter-Bruchhausen 0151-20229305 www.doronbeauty.com 0RELOH )XSÀHJH 0DVVDJH XQG .RVPHWLN Wohlfüh len zu +DXVH P LW )XSÀ HJH 0DVVDJH .RVPHW LN 0 52 33 / 94 92 333 www.beste-stadtwerke.de vertriebbeste-stadtwerke.de Warum BeSte Stadtwerke? ...weil sich ein Wechsel lohnt: Wir bieten faire Preise und persönliche Beratung! Ihre Kundenberaterin Susanne Albers NEUERÖFFNUNG Das Bikerhaus Wir freuen uns Sie am 30. Oktober 2020, ab 15.00 Uhr in unserem Restaurant begrüßen zu dürfen. Lassen Sie sich überraschen! Gut bürgerliche Küche Tischreservierung ab sofort möglich! Öffnungszeiten: Frühstück: täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr sonntags von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Restaurant: ab 17.00 Uhr Sonntag ab 11.00 Uhr Kaffee und Kuchen Brunnenstraße 14, 37639 Bevern-Lütgenade T. 05532-999615 | postbikerhaus.de | www.bikerhaus.de Brakel (ozm) - Eine am Straßenrand abgestellte Wert- stofftonne hat am Montag, 19. Oktober, in Brakel-Hembsen gebrannt. Das Feuer in der Kirchstraße war gegen 21.30 Uhr von einem aufmerksa- men Zeugen entdeckt wor- den, der die Flammen dar- aufhin kurzerhand löschen konnte. Die Ermittler der Po- lizei Höxter gehen davon aus, dass das Feuer vorsätzlich ge- legt wurde und bitten um Hin- weise von möglichen Zeugen, die in dem Zeitraum zwischen 20 und 21.30 Uhr in der Kirch- straße verdächtige Beobach- tungen gemacht haben. Wo- möglich steht das Feuer in Zu- sammenhang mit einem an- deren Mülltonnenbrand, der sich in derselben Straße am 5. März zu einer ähnlichen Zeit ereignet hat. Hinweise bitte an die Polizei in Höxter, Telefon 05271/962-0. Die Polizei berichtet Abfalltonne in Flammen Bellersen (ozm) - Im Zeitraum von Freitag, dem 16.10.20, 10.30 Uhr bis Samstag, dem 17.10.20, 10.00 h wurde ein Fir- menfahrzeug einer Baufirma in Bellersen, das auf einem öffent- lichen Parkplatz abgestellt war, aufgebrochen. Aus dem Fahrzeug wurden hochwertige Maschinen und Geräte entwendet. Der Scha- den beläuft sich auf ca. 4000 Euro. Zeugen werden gebeten sach- dienliche Hinweise an die Po- lizei Höxter unter Tel.: 05271- 9620 zu geben. Brenkhausen (ozm) - Nach den Herbstferien wird die Fahrt der Linie HX4 zur Beförderung der Schülerinnen und Schüler zum Schulzentrum nach Höxter vier Minuten früher in Brenk- hausen losfahren. Für die Än- derung hatte sich die Stadt- verwaltung beim nph und der BVO eingesetzt. Statt um 7.16 Uhr, fährt der Bus nun bereits um 7.12 Uhr an der Haltestelle Brenkhau- sen, Denkmal ab. Um 7.22 Uhr ist der Bus dann planmäßig am Schulzentrum. So soll sicherge- stellt werden, dass die Schüle- rinnen und Schüler pünktlich zum Schulbeginn ankommen. Die vorausgehenden Fahr- ten der Linie HX4 bleiben unverändert. Diebstahl aus Firmenwagen Änderung der Abfahrtszeit Schüler- beförderung Boffzen (ozm) - In der Zeit vom 2. bis 7. November 2020 führt die Kirchengemeinde Boffzen wieder eine Kleidersammlung für Bethel durch, die in diesem Herbst leider nicht als Straßensammlung durchgeführt werden kann. Ihre Spenden für diese Ak- tion können am Pfarrhaus der ev. Kirchengemeinde in Bof- fzen, Bachstr. 17 abgegeben werden. Weitere Tüten sind auch im Ausgangsbereich der Kirche und im Pfarrhaus zu bekommen. Die Kleiderspenden werden in Bethel sortiert und verkauft, teilweise für Bethel selbst, zu einem größeren Teil aber auch außerhalb von Bethel. Der Er- lös wird für die vielfältigen dia- konischen Aufgaben Bethels verwendet. Aus diesem Grund wird sehr darum gebeten, nur tragbare Kleidung abzugeben. Die Kirchengemeinde Boffzen und die Anstalt Bethel bitten um Ihre Unterstützung. Keine Straßensammlung Kleidersammlung für Bethel In diesem Jahr keine Straßen- sammlung möglich Foto: privat Bad Driburg/Brakel (ozm) - Spenden, helfen und gewin- nen mit dem LIONS Advents- kalender lautet das Motto der LIONS-Clubs Bad Driburg und Brakel. Am kommenden Sams- tag, 24. Oktober 2020 startet der Verkauf der Jubiläums- ausgabe des Adventskalen- ders. Seit 2010 verlosen die bei- den Fördervereine der LIONS Clubs alljährlich wertvolle Preise für einen guten Zweck und ist mittlerweile zu einem guten Brauch geworden, auch in dieser für viele schwierigen Zeit. Die Corona-Pandemie und der Lockdown im Frühjahr haben die Lionsclubs aus Bad Dri- burg und Brakel in diesem Jahr dazu veranlasst, ausdrücklich in der hiesigen Region Hilfe zu leisten und Solidarität zu bekunden. Der Erlös aus dem Verkauf der Adventskalender kommt daher zu 100 % den ju- gendfördernden Vereinen in Bad Driburg, Brakel, Steinheim und Nieheim zugute, die in be- sonderer Weise die Jugendar- beit in unser Region unterstüt- zen. Gleichzeitig möchten die LIONS den vielen Sponsoren des Adventskalenders, die zum Teil ebenfalls durch den Coro- naausbruch betroffen sind, für die jahrelange Verbundenheit DANKE sagen. Durch die vielen Spender sind auch in diesem Jahr wieder at- traktive Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro zu gewin- nen dank großzügiger Geld- und Sachspenden des heimi- schen Handels, der Gastrono- mie und der Kreditinstitute. Fast 100 Sponsoren machen es möglich, dass insgesamt 120 Preise im Wert von 50 Euro bis 1.250 Euro verlost werden können. Jeder Kalender ist ein Los und für fünf Euro erhältlich. Die Gewinn-Nummer befindet sich im gelben Feld auf der Vorder- seite. Bei einem Gewinn das Feld bitte abtrennen und damit den Preis abholen. Vom 1. bis 23. Dezember wer- den täglich bis zu sechs interes- sante Preise und schließlich am 24. Dezember der Hauptpreis in der Tageszeitung (werktäg- lich) sowie im Internet unter www.lions.de/web/lc-brakel veröffentlicht. Alle, die die zahlreichen Vorteile dieses Ka- lenders nutzen und den guten Zweck unterstützen wollen, sollten sich mit dem Kauf be- eilen. In den Vorjahren waren die Kalender bereits nach we- nigen Tagen vergriffen, emp- fehlen die Präsidenten. Das Titelbild zeigt in die- sem Jahr, das in winterliches Licht gehüllte Gebäudeen- semble des Gräflichen Parks in Bad Driburg. Auch an die- ser Stelle herzlichen Dank an die Bad Driburger Touristik für das schöne Bildmotiv. Alle Hobbyfotografen sind einge- laden, sich mit einem schö- nen Vorweihnachtsmotiv für den Adventskalender 2021 zu bewerben. Die Adventskalender sind ab sofort bei Verkaufsstellen in Brakel, Steinheim, Nieheim und Bad Driburg erhältlich. Lions Clubs Bad Driburg und Brakel LIONS-Adventskalender bereits in der 10. Auflage Die beiden Präsidenten Peter Röttger LC Bad Driburg und Joachim Franzke LC Brakel mit dem Kalender der Jubiläumsausgabe. Foto: privat Holzminden (ozm) - Ehrenamtliche Arbeit spielt im Landkreis Holzminden traditionell eine große Rolle. Viele engagierte Bürgerinnen setzen sich für Andere ein und stärken somit das Gemeinwohl. Dieses Engagement honoriert der Landkreis Holzminden durch die Einführung der Eh- renamtskarte. Mit der Ehren- amtskarte profitieren deren In- haberinnen von attraktiven Vergünstigungen in ganz Nie- dersachsen und Bremen, über 2.000 Angebote gibt es aktu- ell. Kurz nach Einführung der Ehrenamtskarte sind auch im Landkreis Holzminden bereits einige alltagsnahe Vergünsti- gungen nutzbar: Rabatte auf Einkäufe von Lebensmitteln, Baumarktartikeln und Dienst- leistungen, reduzierte Beiträge in Fitnessstudios, vergünstige Eintritte für Kultureinrich- tungen und bei Freizeitange- boten. Die Angebote werden landkreisweit sukzessive wei- ter ausgebaut. Eine aktuelle Auflistung der Rabatte ist im Internet unter www.freiwilli- genserver.de oder beim Zent- rum für ehrenamtliches Enga- gement im Landkreis Holzmin- den erhältlich. Voraussetzung für den Erhalt der Ehrenamtskarte ist, dass die Ehrenamtlichen ein durch- schnittliches Engagement von fünf Stunden pro Woche bezie- hungsweise 250 Stunden pro Jahr in den vergangenen drei Jahren (vor der Corona-Pande- mie) in einer oder mehreren Or- ganisationen nachweisen kön- nen. Berücksichtigt werden da- bei auch Zeiten für alle Fahrt- wege sowie Einsätze, Wett- kämpfe, Vor- und Nachberei- tung von Sitzungen, Versamm- lungen und Veranstaltungen. Interessierte Ehrenamtliche können die Ehrenamtskarte online unter www.freiwilligen- server.de beantragen oder sich direkt an die zuständige Mitar- beiterin im Zentrum für ehren- amtliches Engagement wen- den. Anja Kurth ist unter der Telefonnummer 0 55 31 707- 390 oder per E-Mail an zee landkreis-holzminden.de zu er- reichen. Sie ist auch Ansprech- partnerin für Firmen, die die ehrenamtliche Arbeit unter- stützen und ein Angebot für die Ehrenamtskarte machen möchten. Rabatte für Alltagshelden Beantragung der Ehrenamtskarte ab sofort möglich Die Ehrenamtskarten. Foto: privat