Herrlicher Spätsommer Klimafreundliche
27 BEVERUNGEN GIBT DIR 5! Beim Kauf eines 20 -Gutscheins schenkt Ihnen Beverungen Marketing e.V. einen Bonus-Gutschein im Wert von 5 ! Eine Liste der teilnehmenden Betriebe fi nden Sie unter www.beverungen-marketing.de Erhältlich bei: Gültig bis 31.12.2020. Teil- und Barauszahlung nicht möglich. Ausgabe solange der Vorrat reicht. Maximal werden vier Bonus-Fünfer Gutscheine pro Kauf ausgegeben und eingelöst. Danke, dass Sie lokal kaufen und dadurch Handel und Gastronomie vor Ort unterstützen! Bonus- Fünfer everungen marketing e.V. m[i[hX[h]bWdZ X[l[hkd][d Ein Tag wie Urlaub Fachgebiete Q Ängste Q Trauma Q Depressionen Q Burn Out Praxis in Fürstenberg, Tel. 0 52 71 - 6 95 61 73 (Termine nur nach telefonischer Vereinbarung) www.psychologische-beratung-gabriele-harder.de Es gibt immer einen Weg Heilhypnose Gesprächspsychotherapie Gabriele Harder - Heilpraktikerin für Psychotherapie Kassel - Eingebettet in die weitläufige Parkanlage der Kasseler Aue und unmittel- bar neben der Blumeninsel Siebenbergen begrüßt am letz- ten September-Wochenende der Kasseler Herbstzauber die dritte Jahreszeit. Hier können sich die Besucher zahlreiche Inspirationen rund um das Thema Garten und Heim ho- len. Bunte Pflanzen, herbstli- che Accessoires sowie ein le- ckeres kulinarisches Angebot machen den Besuch zu einem unvergesslichen Ausflugsziel. Ein Tag wie Urlaub! Und das auf mehr Fläche, rund 100 Ausstellern und vor allem: mit noch mehr Sitzplätzen am Wasser! Das letzte Septemberwochen- ende steht ganz im Zeichen des nahenden Herbsts und erfreut Gartenfreunde ebenso wie Genießer des guten Ge- schmacks. Und so begeistern die herbstlichen Inspirationen auch überall: Stauden, Hor- tensien, seltene Ziersträucher, Kräuter, Blumenzwiebeln und Winterblüher warten darauf, im heimischen Garten einen Platz zu finden. Handgefer- tigte Eisendekorationen und Gartenskulpturen erfreuen das Auge. Wärmende Decken und Kuscheliges aus Wolle laden zu gemütlichen Stunden vor dem Außenkamin oder der of- fenen Feuerstelle ein, während formschöne Windlichter drin- nen und draußen eine gute Fi- gur machen. Wenn es draußen trist wird, bietet farbenfrohe Damenmode eine fröhliche Alternative. Hochwertige Ho- nig- und Bienenprodukte oder auch Teemischungen machen fit für die kühlere Jahreszeit, während kuschelige Kräuter- kissen und umschmeichelnde Schals immer guttun. Und wer spätestens jetzt einen leichten Appetit verspürt, wird bei den zahlreichen gas- tronomischen Angeboten des Herbstzaubers in Kassel fün- dig. Angefangen von frischen Limonaden und Weinen über Kaffee, Kuchen und Flamm- lachs. Rundherum wartet auf die Besucher ein leckeres und herbstliches Speisenangebot mit Süßem und Herzhaftem, das zum Verzehr an Ort und Stelle oder zum Mitnehmen nach Hause einlädt. Herbstzauber Kassel vom 25. bis 27. September 2020, Fr. bis So. 10-18 Uhr, Staats- park Karlsaue und Blumen- insel Siebenbergen. Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, Kinder bis 17 Jahre Eintritt frei, On- line-Nachmittag-Ticket (nur vorab online buchbar) 5 Euro. Informationen: www.gartenfestivals.de oder Telefon 0561/40096160. Auf zum Herbstzauber Kassel Herrlicher Spätsommer Anzeige Foto: Evergreen Holzminden (ozm) - Konkrete Informationen, wie ein Ein- familienhaus zukunftsfähig und möglichst klimafreund- lich umgebaut bzw. konzipiert werden kann, bietet ein Vor- tag der Kreisvolkshochschule Holzminden. In Kooperation mit der HAWK Holzminden wird Prof. Dr.-Ing. Sebastian Föste am Montag, 28. Septem- ber 2020, ab 18.30 Uhr eine kli- mafreundliche Wärmeversor- gung von Eigenheimen vorstel- len. Neben einer ausreichen- den Dämmung ist die verwen- dete Anlagentechnik von ent- scheidender Bedeutung. Der Vortrag gibt einen Überblick über Heizungstechnologien, die eine Wärmeversorgung von Gebäuden mit regenerati- ven Energien ermöglichen und geht dabei auf die Besonder- heiten der einzelnen Technolo- gien sowie die Kosten und die Fördermöglichkeiten ein. Der Vortrag ist gebühren- frei. Coronabedingt ist je- doch eine Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten für den Vortrag unter E-Mail: infokvhs-holzminden.de, di- rekt über die Homepage der Kreisvolkshochschule un- ter www.kvhs-holzminden. de oder telefonisch unter 0 55 31 707-394 erforderlich. Fer- ner ist ein Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Bad Driburg (ozm) - Der VHS-Zweckverband bietet am Dienstag, 29. September, in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr einen Vortrag zum Thema Streitschlichten unter Kin- dern (70106) an. Die Veran- staltung wird von Heidrun Holzinger geleitet und findet im VHS-Hauptverwaltungs- sitz, Am Hellweg 9 (Zugang über Lange Str. 97), Bad Dri- burg statt. Konflikte bieten Gelegenhei- ten für Kinder, ihre emotiona- len, sozialen und kommuni- kativen Kompetenzen auszu- bauen. Sie bieten die Chance, Beziehungen untereinander zu stärken und sogar neue Freundschaften zu schließen. Kinder können im Streit sehr viel lernen. Sind sie in Kon- fliktsituationen überfordert, kommt oft verbale und kör- perliche Gewalt ins Spiel oder die Kinder resignieren, ziehen sich zurück und weinen. Dann sind Pädagogen oder Eltern ge- fordert, aktiv einzugreifen und bei der Klärung der Probleme die Kinder möglichst einfühl- sam zu begleiten. Die Mediatorin Heidrun Holz- inger stellt in ihrem Vortrag die Gewaltfreie oder Einfühl- same Kommunikation von Marshall B. Rosenberg als hochwirksame Methode vor. Hinweis: Eine Kooperation vom Städt. FZ Mit-ein-ander, FZ Ev. Kita Jesus und Za- chäus, FZ Kita der AWO Bad Driburg. Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www. vhs-driburg.de. Lüchtringen (ozm) - Der Kreis- sportbund Höxter und der TuS Lüchtringen 1911 laden ge- meinsam zum kostenlosen Trendsport-Angebot Gehfuß- ball oder auch Walking Foot- ball ein. Startschuss ist Sams- tag, 26. September, von 9 bis 10:30 Uhr. Ab dann findet das Schnupper-Angebot wöchent- lich dienstags in der Zeit von 18:30 bis 20 Uhr statt. Spielort ist das Sollingstadion, Otterba- che 21 in Höxter. Eine Voran- meldung ist nicht erforderlich. Laufen und Sprinten sind un- tersagt, dennoch kommt man ordentlich ins Schwitzen. Die gelenkschonende Variante des beliebten Rasensports stammt ursprünglich aus England und fand den Weg über die Nieder- lande nach Deutschland. Geh- fußball ist für alle geeignet und bereitet unabhängig vom Trai- ningszustand und Alter Frauen und Männern gleichermaßen Freude. Neue Fußballschuhe müssen nicht extra angeschafft werden. Normale Sportbeklei- dung ist ausreichend. Dank der Förderung über das Programm Bewegt ÄLTER werden in NRW! des Landessportbun- des NRW und der Staatskanz- lei NRW ist die Teilnahme kos- tenlos. Der Kreissportbund Höxter und TuS Lüchtringen 1911 freuen sich auf zahlreiche Teilnehmende. Schoningen (usm) - Vom Frei- tag, 25. September, bis Freitag, 2. Oktober, lädt der SC Scho- ningen 04 seine Mitglieder und Gäste zur traditionellen Wurs- teprobe ein. Täglich von 11.30 bis 14 Uhr und ab 1730 Uhr hält die Vereinswirtin Gertrud Heitel ein reichliches Angebot aus ländlicher Hausschlach- tung bereit. Täglich von 17.30 bis 18.30 Uhr organisiert der SC einen Liefer- service für Schoninger. Die Bu- chung muss einen Tag vorher erfolgen. Am Freitag, 2. Oktober, ab 17.30 Uhr heißt es WSV (Wurst-Schluss-Verkauf) + Stümpelessen. Eine Anmel- dungen in der Vereinsgast- stätte ist erforderlich. Telefon: 05571/2119. Infos auch im In- ternet www.sc-schoningen.de. Silberborn (ozm) - Unter dem Motto Der Natur auf der Spur laden die Touristik-In- formation Neuhaus und Sil- berborn und der Solling- und Heimatverein Silberborn am Sonnabend, 19. September, zu einer naturkundlichen Füh- rung durch das Hochmoor Me- cklenbruch im Niedersächsi- schen Forstamt Neuhaus ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr der Parkplatz Mecklenbruch am Ortsausgang Silberborn Rich- tung Dassel. Das Hochmoor Mecklenbruch ist wegen seiner einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt eines der wertvollsten Hochmoore in Niedersachsen. Es ist 63 Hektar groß und wurde be- reits 1939 unter Naturschutz gestellt. Während der Füh- rung gibt es u.a. Informationen über die Entstehung und Ge- schichte sowie Pflanzen- und Tierwelt des Hochmoors. Festes Schuhwerk und der Wit- terung angepasste Kleidung werden empfohlen, Mund-/ Nasenschutz sind zu tragen. Da die Teilnehmerzahl jeweils begrenzt ist, wird um Anmel- dung unter Tel. 05536/1011 oder 05536/727 gebeten. Weitere Hochmoorführungen finden am Mittwoch, 7. Okto- ber, um 14.30 Uhr sowie am Sonnabend, 10. Oktober, um 14 Uhr statt. Holzminden (ozm) - Angesichts des weiterhin dynamischen Covid 19 - Infektionsgesche- hens findet der nächste Land- tagsstammtisch des CDU-Ab- geordneten Uwe Schünemann erneut im Internet statt. Die gegenwärtige Corona- lage und die Auswirkungen der Pandemie in Niedersach- sen werden auch dieses Mal den Landtag beschäftigen, ein Schwerpunkt wird aber unter anderem das Thema Landwirt- schaft sein. Nachdem sich mit dem Niedersächsischen Weg erstmals Naturschutzver- bände, Landwirtschaft und Po- litik auf konkrete gemeinsame Ziele für eine Verbesserung des Natur- und Arten- und Ge- wässerschutzes geeinigt haben, wird die Landesregierung ein Gesetz zur Umsetzung auf den Weg bringen. Brandaktuell ist die Nach- richt, dass die Afrikanische Schweinepest in Deutsch- land angekommen ist. Nach- dem in Brandenburg der erste Fall bestätigt wurde, stoppen erste Länder die Fleischein- fuhr aus der Bundesrepublik und setzen damit die Markt- preise für die Landwirte stark unter Druck. Auch wenn die Seuche ist für den Menschen ungefährlich ist, so stellt sich das Plenum der berechtigten Frage: Wie ist Niedersachsen auf die Afrikanische Schweine- pest vorbereitet? Über Fragestellungen und An- regungen zur Diskussions- runde freut sich der Landtags- abgordnete Uwe Schünemann live am Mittwoch, 23. Septem- ber, um 19 Uhr auf Facebook oder vorab an das Wahlkreis- büro unter der Mailadresse buerouwe-schuenemann.de oder Tel. 0151 17900986. Klimafreundliche Wärmeversorgung Streitschlichten unter Kindern Neues Angebot Gehfußball Ohne Laufen ins Schwitzen kommen Wursteprobe des SC Schoningen 04 Hochmoorführung Landtags- stammtisch live Bevern (ozm) - Nach und nach können Freunde klassischer Musik wieder Konzerte be- suchen. Zwar mit deutlichen Einschränkungen, aber im- merhin. Nach den Open Air Veranstaltungen im Schloss- hof lädt der Freundeskreis Schloss Bevern am 3. Oktober um 19 Uhr erstmals zu einem Konzert für Kammermusik in die Räume des Weserrenais- sance-Schlosses ein. In der Besetzung Querflöte (Alexander Käberich), Viola (Klaus Bundies) und Violon- cello (Martin Fritz) steht Mu- sik in einer selten zu hören- den Besetzung auf dem Pro- gramm. Der warme und tie- fere Klang der Viola schmiegt sich raumfüllend zwischen Flöte und Cello. Mit Kompositionen von Fran- çois Devienne und Tommaso Giordani, werfen die drei Mu- siker einen intensiven Blick in die Klassik aus Frankreich und Italien. Die Kompositio- nen der Zeitgenossen Mozarts bestechen durch vollendete Leichtigkeit und melodischen Einfallsreichtum. Ergänzt wird das Programm durch das Trio von Albert Roussel und seiner Farbig- keit des französischen Impres- sionismus. Das Duo für Viola und Violoncello von Ignaz Pleyel stellt die Streichinstru- mente des Abends in direkten Dialog. Alexander Käberich, Klaus Bundies und Martin Fritz ken- nen sich aus dem gemeinsa- men Musikstudium in Han- nover. Nach drei Jahrzehn- ten und unterschiedlichs- ter künstlerischer Weiterent- wicklung finden sie zu diesem Konzert in Bevern zusammen. Beim Konzert sind die gelten- den Regelungen zum Schutz vor der Corona Pandemie zu beachten. So müssen die Ab- standsregeln eingehalten wer- den. Dadurch verringert sich die Zahl der Plätze auf 40. Bis zur Einnahme der Plätze sind Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen. Außerdem muss der Freun- deskreis den Familienna- men, den Vornamen, die voll- ständige Anschrift und die Telefonnummern aller Be- sucherinnen und Besucher dokumentieren. Eintrittskarten Eintrittskarten können daher nur nach Reservierung und vorheriger Mitteilung der ge- nannten Daten abgegeben werden. Die Bezahlung des einheitlichen Eintritts von 15 erfolgt an der Abendkasse. Reservierungen können bei Gerd Witzel, Tel. 05531 83 86, oder über die E-Mailadresse www.schlossfreunde-be- vernaol.com erfolgen. Dassel (ozm) - Wie bereits im Vorjahr können Interessierte ihren Brennholzbedarf für die kommende Saison 2020/2021 bis zum 15. Oktober 2020 im Niedersächsischen Forstamt Dassel schriftlich anzeigen. Darauf weist jetzt Andreas Gräbeldinger, Verwaltungsde- zernent im Niedersächsischen Forstamt Dassel, hin. Unsere Kunden nutzen ei- nen Online-Vordruck auf un- serer Homepage. Darüber be- stellen sie ihre gewünschte Brennholzmenge. Wir infor- mieren die Käufer, wenn das Holz aufgearbeitet ist und wo das bezahlte Holz abge- fahren werden kann, so der Verwaltungsdezernent wei- ter. Das Forstamt könne mit dieser Vorgehensweise Auf- gaben bündeln, den Kunden- service erhöhen und die Kol- legen im Revier entlasten, so Gräbeldinger. Die Berechtigten aus den Or- ten Denkiehausen, Emmer- born und Linnenkamp sol- len aus der Revierförsterei Mackensen versorgt werden. Förster Sebastian Iske ern- tet das bestellte Holz in den Forstorten Holzberg, Denkie- häuser Wald und in Teilen der Amtsberge. Berechtigte, die in Wangeln- stedt wohnen, erhalten ihr Holz aus dem Revier Macken- sen oder teilweise aus dem El- faß. Revierleiter Wulf Lepke beliefert aus seiner Förste- rei Elfaß in der Regel die Be- rechtigten in den Gemeinden Eimen, Lenne, Vorwohle und Mainzholzen mit Ofenholz aus dem Forstort Elfaß. Kommt es aus Naturschutz- gründen zu Einschlagsengpäs- sen, sorgt das Verfahren dafür, dass die Berechtigten dann aus anderen Forstorten ihr Brenn- holz zur Verfügung gestellt bekommen. Das Bestellformular ist im Internet zu finden un- ter https://www.landesfors- ten.de/forstaemter/dassel/ dassel-bewirtschaften/. Ansprechpartnerin im Forst- amt Dassel ist Heidrun Schucht unter 05564-972210. Bei ihr können die verbindli- chen schriftlichen Bestellun- gen noch bis zum 15. Oktober 2020 abgegeben werden. Konzert für Flöte, Viola und Violoncello Endlich wieder Kammermusik in Bevern Forstamt Dassel Brennholz für 2021 ab sofort schriftlich bestellen