Terrassendächer Sonnenschutz Wintergärten
Bauer & Humburg Bauelemente GmbH & Co.KG Bauer & Humburg Bauelemente GmbH & Co.KG Dalhauser Str. 50 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 / 38 98 2- 0 Fax 0 52 73 / 38 98 2- 20 Email: infob-h-bauelemente.de Fenster Türen Wintergärten Terrrassendächer Markisen Raffstoren Rollläden Garagentore Sectionaltore Terrassendächer - Sonnen- und Wetterschutz fu Ċ r Terrassen - Hochwertige, pulverbeschichtete Aluminiumprofile Wartungsfrei - Größte Langlebigkeit Sonnenschutz Mit dem richtigen Sonnenschutz sorgen Sie für ein perfektes Raumklima und die optimale Energiebilanz. Überzeugen Sie sich von unserem Angebot an Raffstoren und Markisen. Wintergärten aus Aluminium schaffen Raum für Individualität und eine Erweiterung der Wohnfläche. Wintergärten Jetzt schon für nächsten Sommer planen! Sichern Sie sich unseren HERBSTRABATT bei Bestellungen bis zum 31.12.2020 Am Weseranger 47 37688 Beverungen Fon: (05273)3632-0 Fax: (05273)3632-90 Internet: www.tueren.net E-Mail: infotueren.net Holz-Haustüren ab 2.480.- Alu-Haustüren ab 2.480.- Nebeneingangstüren ab 1.580.- Zimmertür inkl. Zarge ab 149.- Ganzglasschiebetüren klar ab 680.- A lu -H a u st ü r w e iß Ausstellung mit über 200 Zimmer- und Haustüren Das Unternehmen Holz-Diedrich blickt auf eine über dreißigjährige Erfahrung im Holzhandel zurück. Der Familienbetrieb in zweiter Ge- neration produziert Innentüren, auf exklusivstem Niveau, die an Bauherren in ganz Deutschland vertrieben werden. Die Ausstellung mit über 200 Zim- mer- und Haustür-Exponaten bie- tet eine Vielfalt von Holzarten, De- koren, Farben und Glasmotiven, die in dieser Größenordnung ein- malig ist. So ist für jeden Ge- schmack und jeden Geldbeutel et- was dabei. Die hauseigene Fertigung von Glas-Sandstrahlungen und Ele- menten im Sondermaß, ermög- licht außerdem höchste Flexi- bilität, kurze Lieferzeiten und schnelle Sonderlösungen für die Renovierung. Besonderes Highlight sind die Raumteiler von Holz Diedrich. Die Idee kam dem Türdesigner, nach- dem sich Renovierer häufig über den offenen Baustil in ihren Woh- nungen und Häusern beklagten. Die Helligkeit in großen offenen Räumen sei übermäßig und es fehlt an Gemütlichkeit. Darauf- hin entwickelte Holz-Diedrich den Raumteiler in Kombination mit der von ihm patentierten Holz-Glas- Tür. Diese Konstruktion gewähr- leistet neben optimierten Lichtver- hältnissen und der Einsparung von Heizkosten, heimisches Wohnam- biente und modernes Design. Ein Effekt, der sich jetzt auch mit den neu entwickelten Ganzglasschie- betüren erzielen lässt. Ein weiteres Angebot, das die Kunden immer wieder mit Begeis- terung aufnehmen, ist die Idee, alte Türen mit einem Lichtaus- schnitt aufzumöbeln. So hat jeder- mann die Möglichkeit, sein Wohn- ambiente besser zu beleuchten, ohne gleich neue Türen kaufen zu müssen. Große Veränderung durch geringen Aufwand bleibt also weiterhin das Motto des Tü- renspezialisten am Weseranger. Holz-Diedrich GmbH Türenwelt am Weseranger Anzeige Besuchen Sie die große Türenausstellung von Holz-Diedrich in Beverungen. Fotos: Vössing Christian (l.) und Martin Diedrich in ihrer mit modernsten Holzbearbeitungsmaschinen ausgestatteten Werkstatt. Der Stamm eines Ahorn-Maser ziert den großen Ausstellungsraum von Holz-Diedrich. Schautag, Sonntag, 20.09.20 13.00 - 17.00 Uhr Kein V erkauf keine Beratung E rm ä ß i gte Mehrwertsteuer f ü r den Hausbau (d j d) . Be i pr i vaten Bauvorhaben kann s i ch d i e Senkung der Mehrwertsteu- er von 19 auf 16 Prozent i m zwe i ten Halb j ahr 2020 pos i t i v ausw i rken . Be i e i ner Bausumme von 250 . 000 Euro netto betr ä gt d i e E i nsparung be i - sp i elswe i se 7 . 500 Euro . Allerd i ngs m ü ssen Bauherren e i n i ges beachten, wenn s i e i n den Genuss der Steuer- vorte i le kommen m ö chten . Der Verbraucher zahlt d i e Mehrwert- steuer, d i e zum Ze i tpunkt der Bauab- nahme g i lt . Wenn e i n Bauherr i m letzten Jahr e i nen Bauvertrag abge- schlossen hat und d i e Abnahme vor Ende 2020 stattfi ndet, dann zahlt er f ü r das gesamte Bauvorhaben nur 16 Prozent Mehrwertsteuer, er- kl ä rt Flor i an Becker, Gesch ä ftsf ü hrer des Verbraucherschutzvere i ns Bau- herren-Schutzbund e . V . (BSB) . Vor Jul i 2020 gezahlte Abschl ä ge m i t 19 Prozent Mehrwertsteuer muss das Bauunternehmen m i t der Schluss- rechnung ausgle i chen und zur ü ck- zahlen oder auf der Endrechnung gutschre i ben . Bauw i ll i ge, d i e j etzt e i nen Vertrag abschl i eßen und i hr Pro j ekt erst 2021 abnehmen, m ü ssen f ü r d i e ge- samte Baumaßnahme den normalen Mehrwertsteuersatz i n i hre Kalkula- t i onen e i nplanen . Abschl ä ge, d i e i m zwe i ten Halb j ahr 2020 gezahlt werden, s i nd nur m i t 16 Prozent belastet, allerd i ngs kom- men d i e Nachforderungen auf den vollen Steuersatz sp ä testens m i t der Schlussrechnung . Dam i t es zu ke i nen b ö sen Überra- schungen kommt, sollten Verbrau- cher von Beg i nn an m i t der norma- len Mehrwertsteuer von 19 Prozent kalkul i eren, r ä t Flor i an Becker . Unter www . bsb-ev . de g i bt es mehr Infos und T i pps f ü r Bauw i ll i ge und Bau- herren . Z e i tdruck auf der Baustelle kann Bau- m ä ngel nach s i ch z i ehen Der BSB warnt Bauherren da- vor, vore i l i g auf Bauabnahmen zu dr ä ngen, nur um i n den Genuss der Mehrwertsteuersenkung zu kommen . Bauen unter Ze i tdruck geht oft zulasten der Qual i t ä t . Wer auf d i e Straffung vere i nbarter Pl ä ne zur Bauze i t dr ä ngt, r i sk i ert Baum ä n- gel und Folgesch ä den, so Flor i an Becker . Im Zwe i felsfall k ö nne d i e M ä ngelbese i t i gung teurer werden als d i e E i nsparungen, w i e d i e Erfah- rung aus 2006 geze i gt habe, als d i e Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Pro- zent angehoben worden war . Auch Te i labnahmen s i nd n i cht emp- fehlenswert . Zum e i nen geht das R i s i ko von Besch ä d i gungen schon i n der Bauphase auf den Bauherrn ü ber . Zum anderen droht der Ver- lust von sch ü tzenden Regelungen aus dem Verbraucherbauvertrag, etwa d i e Fert i gstellungss i cherhe i t von f ü nf Prozent oder d i e verb i nd- l i che Angabe des Fert i gstellungs- ze i tpunkts .