Energiekosten sparen gleichzeitig

Auch als www.owzzumsonntag.de E-Paper Blickpunkt Weser Diemel Lokalteil: 1.777 Ex. zum Sonntag Warburg Lokalteil: 22.591 Ex. Beverunger Rundschau Lokalteil: 10.292 Ex. Amtsblatt Stadt Beverungen Ausgabe Nr. 38 | 19.09.2020 | 36. Jahrgang | Aufl age: 106.810 Ex. | www.owzzumsonntag.de 10:00 bis 18:00 Uhr 10:00 bis 18:00 Uhr 10:00 bis 18:00 Uhr 10:00 bis 18:00 Uhr GÜLTIG BIS ZUM 15.04.20 Auch telefonische Bestellung und Beratung möglich! Öffnungszeiten Mo.-Fr. 09:30-19:00 Uhr, Sa. 09:00-18:30 Uhr GÜLTIG BIS ZUM 25.09.20 c1) Preis für die congstar Allnet Flat M: 19,50 /Monat. Dieser Preis berechnet sich gemäß eines Mehrwertsteuersatzes von 16 % und gilt vom 01.07. bis voraussichtlich 31.12.2020. Die Mehrwertsteuer ändert sich voraussichtlich ab dem 01.01.2021 auf 19 %. Der monatliche Grundpreis erhöht sich in diesem Fall auf 20 /Monat. Einmaliger Bereitstellungspreis: 14,63 bei Abschluss eines Vertrages mit 24 Monaten. Das Paket enthält eine Telefonie-Flat und SMS-Flat in alle dt. Netze; im EU-Ausland sind die Inklusivleistungen ohne Zusatzkosten nutzbar. Preise für Sonder- und Servicerufnummern abweichend. Surfen gilt für die Datennutzung innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Nach Verbrauch des Datenvolumens von 5 GB wird die Bandbreite im jewei- ligen Monat von max. 25 Mbit/s im Download und 5 Mbit/s im Upload auf max. 32 Kbit/s im Download und Upload beschränkt. c 2) Aktion: Bei Abschluss eines Neuvertrages über einen congstar Allnet Flat SL Tarif und der gleichzeitigen erfolgreichen Beantragung der Rufnummernmitnahme im Zeitraum 15.09.2020 bis 15.11.2020 erhält ein Kunde für die Dauer von 24 Monaten eine Datenoption inklusive (ausgenommen sind Wechsel aus anderen Tarifen der Telekom Deutschland GmbH). Bei Zubuchung zu einer congstar Allnet Flat S beinhaltet diese 2 GB, bei Zubuchung zu congstar Allnet Flat M und L 5 GB Extra-Highspeed-Datenvolumen. Anschließend kostet die Datenoption 2,94 /Monat (congstar Allnet Flat S) bzw. 4,88 /Monat (congstar Allnet Flat M und L). Voraussetzung für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme ist neben der Angabe der vollständigen und korrekten Kundendaten die erfolgte Kündigung des Vertrages bei dem bisherigen Anbieter. Die Rufnummernmitnahme ist ab 123 Tage vor und bis zu 90 Tage nach Beendigung des alten Vertrages möglich. Es können Kosten beim bisherigen Mobilfunkanbieter entstehen. Vertragspartner der Mobilfunkdienstleistung: congstar eine Marke der Telekom Deutschland GmbH, Bayenwerft 1214, 50678 Köln. r1) Technisch einwandfrei & auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Optisch Wie Neu. Nicht originales Zubehör ohne Headset. Neutrale Umverpackung. 1 Jahr Garantie Allnet Flat M 5 GB + 5 GB extra 2 Allnet Flat telefonieren und SMS LTE 25 inklusive Rufnummer mitbringen und bei Buchung eines congstar Allnet Flat M Tarifes doppeltes Datenvolumen sichern. Aktion nur bis 15.11.20 19, 50 /Monat 1 WECHSEL- WOCHEN! c2) c1) Smartphone Refurbished r1) 128 GB Web-Code: 15070046074 Rü ck se ite 44.- Preis nur gültig im Neuvertrag ALLNET FLAT M c1) Preis ohne Vertrag 285.- 1.- Preis nur gültig im Neuvertrag ALLNET FLAT M c1) Preis ohne Vertrag 229.- Smartphone A40 64 GB Web-Code: 15070003022 Mi Redmi True Wireless Earbuds Web Code: 15090646489 18. 99 Zum Gewerbepark 2 37691 Boffzen Neue Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr Sa. 10.00 bis 14.00 Uhr ALLE SANDALEN 2.- ALLE RÖCKE 5.- ALLE SHIRTS 3.- ALLE HEMDEN 5.- ALLE SAKKOS 20.- ALLE STOFFHOSEN 10.- ALLE JEANS 10.- ALLE KRAWATTEN 3.- ALLE PULLIS 10.- ALLE ANZÜGE 30.- FINALER ENDSPURT Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe Großer Inventar- verkauf Sa. 26. September 2020 letzter Verkaufstag DIE HALLE bei Facebo ok facebook. com/ DieHalleFa shionOutle t Holzminden Einbeck Uslar Höxter Unsere Serviceleistungen: Schmuckreparaturen Uhrenreparaturen Batteriewechsel www.instyle-juweliere.de LTD Tel.: 05233 / 7467 - H. Köller GmbH Wenn Sie von einem träumen ... BOXSPRINGBETT ... dann aber bitte von Velda - seit über 62 Jahren. Herzlich willkommen zum Probeliegen. VELDA-QUALITÄT! www.koeller-bettenstudio.de Topperlaken gratis Alle Stoffe und Kunstleder preisgleich Langestr. 12 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 / 3 21 98 43 Geschäftszeiten: Mo.-Fr. von 10.00 bis 18.00 Uhr Sa. von 10.00 bis 14.00 Uhr Gold- u . S i lberankauf Zahngold (auch m i t Z ä hnen) Münzen u . Barren S i lberbestecke u . Z i nn Sofort Bargeld Reparaturserv i ce Batterie - wechsel 4 www.ow zz umsonnt ag .de Was läuft in der Region? ...immer informiert! www.w a rbur gz umsonnt ag .de www.usl a r- a ktuell.de Bitte beachten Sie unsere Sonderseiten im Innenteil Bauen & Wohnen zum Sonntag Ein Sonderteil der Wochenzeitungen Kreis Höxter (wrs) - Wer sich über die Themen Photovol- taik, Heizung, Wärmepumpe oder Dämmung informie- ren möchte, für den gibt es im September und Oktober vier kostenlose Online-Vor- träge. Hierzu lädt der Kreis Höxter in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW und der Verbraucherzentrale NRW ein. Die Vorträge kön- nen auf der Plattform Zoom live verfolgt werden. Im An- schluss besteht die Möglich- keit, Fragen von den Referen- ten beantworten zu lassen. Am Mittwoch, 23. Septem- ber, werden Sven Kersten von der EnergieAgentur.NRW und Martin Halbrügge von der Ver- braucherzentrale NRW das Thema Heizung näher be- leuchten. Die bestehende Anlage optimieren, oder doch gleich austauschen? dieser und weiteren Fragen gehen die Experten auf den Grund und beantworten auch, welche al- ternativen Heizungssysteme es gibt und welche finanziel- len Fördermöglichkeiten sich wann lohnen. Das Thema Wärmepumpen und Photovoltaik steht am Mittwoch, den 29. September, auf der Agenda. Sven Kersten wird hierzu referieren und er- läutern, dass die Förderung ei- ner Wärmepumpe seit Januar dieses Jahres noch attraktiver geworden ist. Wird eine Öl- heizung durch eine Wärme- pumpe ersetzt, gibt es bis zu 45 Prozent Förderung, so der Referent von der EnergieAgen- tur.NRW. Zum Abschluss der Reihe wird am Mittwoch, dem 7. Oktober, Arnold Drewer vom Institut für preisoptimierte und ener- getische Gebäudemodernisie- rung in Paderborn Tipps zur nachträglichen Wärmedäm- mung am eigenen Haus geben. Worauf sollte man achten? Welche ganz konkreten Maß- nahmen sind besonders sinn- voll? Diese und weitere Fra- gen werden von dem Experten beantwortet. Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmenden je- weils die Möglichkeit, persön- lich mit den Experten zu spre- chen und im Live-Chat ihre Fragen zu stellen. Die EnergieAgentur.NRW stellt den Webraum zur Verfü- gung und Petra Schepsmeier, KlimaNetzwerkerin für die Re- gion OWL, wird die Vorträge moderieren. Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist kos- tenfrei und erfolgt ganz ein- fach von Zuhause aus. Aller- dings wird um eine Anmel- dung bei der Klimaschutzma- nagerin des Kreises Höxter, Carolin Röttger, bis spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen Termin gebeten. Dies ist per E-Mail an c.roett- gerkreis-hoexter.de oder via Telefon (05271/965 4215) mög- lich. Sie erhalten rechtzeitig per E-Mail einen Link, der di- rekt zur Veranstaltung führt, erklärt Carolin Röttger vom Kreis Höxter. Bei technischen Fragen und Schwierigkeiten unterstützt Petra Schepsmeier von der EnergieAgentur.NRW unter der Telefonnummer 0171/9833034. Kostenlose Online-Vortragsreihe zu den Themen Photovoltaik, Heizung, Wärmepumpe und Dämmung Energiekosten sparen und gleichzeitig das Klima schützen In Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW und der Verbraucherzentrale NRW lädt der Kreis Höxter zu einer kostenlosen Online-Vortragsreihe rund um das Thema Energieeffizienz von Gebäuden ein. An vier Terminen referieren Experten über Photovoltaik, Heizung, Wärmepumpe oder Dämmung. Auf hoffentlich viele interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer freuen sich Michael Werner, Leiter des Fachbereichs Umwelt, Bauen und Geoinformationen des Kreises Höxter, und Klimaschutzmanagerin Carolin Röttger. Foto: Kreis Höxter Kreis Höxter (wrs) - Natür- lich stellt Corona gerade die Kulturszene vor extreme Her- ausforderungen umso wich- tiger können hier auch klei- nere finanzielle Unterstützun- gen sein. Kreisdirektor Klaus Schumacher und Kulturmana- gerin Julia Siebeck weisen ge- meinsam auf die spezielle För- derung des Kreises Höxter für kleinere Kulturprojekte hin. Noch bis zum 1. Oktober kön- nen Anträge gestellt werden, um mit maximal 300 Euro ge- fördert zu werden. Mit diesem Kulturfördertopf werden dreimal im Jahr klei- nere kulturelle Projekte unter- stützt, die zur Verwirklichung eines attraktiven, vielseitigen und kreativen Kulturangebo- tes für alle Bürger im Kreis Höxter beitragen. Gerne un- terstützen wir auch digitale Kulturangebote oder helfen bei der Anschaffung von not- wendigem Equipment, sagt Kulturmanagerin Julia Sieb- eck. In Zeiten von Corona seien ja zahlreiche Aktivitä- ten ins Internet verlegt wor- den, sodass Online-Projekte durchaus in dieser aktuellen Runde einen Schwerpunkt bil- den könnten. Anträge können Vereine, Gruppen, Einzelper- sonen, Initiativen oder Zusam- menschlüsse stellen. Dabei können pro Antragsteller und Jahr maximal 300 Euro bean- tragt werden. Über die Förder- anträge entscheidet der Kul- turbeirat des Kreises Höxter. Ein großer Trumpf ist auch die unkomplizierte Bewer- bung. Das Formular ist schnell ausgefüllt, erläutert Klaus Schumacher. Neue Förderan- träge können bis zum 1. Ok- tober beim Kulturbüro Kreis Höxter im Haus der Bildung, Moltkestraße 9, 37671 Höx- ter eingereicht werden. Bei Fragen kann man sich an Ju- lia Siebeck wenden, telefo- nisch unter 05271 / 965-3216 oder per E-Mail j.siebeck kreis-hoexter.de. Ausführliche Informationen und die Förder- richtlinie im Detail gibt es on- line unter www.netzschafft- kultur.de. Fördergelder für kleinere Kulturprojekte im Kreis Höxter Endspurt für dieses Jahr eingeläutet