Einbruch Gaststätte Schnatgang

2 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Spielwaren auf 400 m 2 si k u Lassen Sie sich von unserer riesigen Auswahl überraschen. Sie werden begeistert sein. Westerbachstr. 24 37671 Höxter Tel. 05271-36504 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10 - 16 Uhr | Sa. 10 - 13 Uhr Ihr Fischgeschäft in Höxter eingelegter Hering | Matjes | Marinaden %UDWÀVFK XQG YLHOHV PHKU BeilagenHinweis Wir bitten um Beachtung. Einem Teil der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Combi Bad Driburg, Brakel, Lügde | Neukauf Reitmann Adelebsen Edeka Falke Dalhausen | Edeka Böttcher Helmarshausen Edeka Falke Beverungen | Edeka Stadtoldendorf Edeka-Neukauf Bodenwerder | Expert Höxter, Holzminden Aldi Nord | Thomas Philipps Sonderposten Sonderpreis Baumarkt Eschershausen | Action Brakel Blutspendedienst Holzminden | DM Drogerie Höxter Stabilo Markt Stadtoldendorf | Weser Wohnwelt Höxter Renoserv Höxter Nahkauf Bad Karlshafen, Brakel, Lüchtringen, Ottbergen Rewe Beverungen, Bodenwerder, Höxter, Lauenförde, Nieheim Dänisches Bettenlager Bad Driburg, Beverungen, Höxter, Holzm., Steinheim, Uslar Internetcafé & Automatenspiel Westerbachstraße 42 - 37671 Höxter Öffnungszeiten: Montags bis Samstags 8 - 1 Uhr Sonn- und Feiertags 1 0 - 1 Uhr in Höxt er SPIELHALLE Lüchtringen - Weserblick - In einem 2 Fam.-Haus, Bj. 1996, wird im Erd- geschoss diese komfortable, ca. 130 m 2 große Wohnung zur Miete angebo- ten. Das Grundstück grenzt direkt an das Weserufer. Eine große Terrasse sowie Garage sind vorhanden. - Ein Energieausweis ist in Vorbereitung - Kaltmiete 600,00 /Monat zzgl. mo- natl. Vorschuss für Nebenkosten. Fürstenberg Modeme Dachge- schoss-Wohnung mit ca. 110 m 2 Wohnfläche, 3-Zimmer-Küche, Bad mit Wanne u. Dusche. Die Wohnung verfügt über eine große Dachterrasse und Gas-ZH. Ein Stellplatz kann ange- mietet werden. Die Wohnung wird zum 01.12.2020 vermietet. - Verbrauch- sausweis: 119,5 kWh/(m 2 .a), Erdgas, Bj: 1910 - Kaltmiete 415,00 /Monat zzgl. monatl. Vorschuss für Neben- kosten. Höxter Erdgeschoss-Wohnung. Bj. 1996, mit ca. 92 m 2 :RKQÁlFKH =LP - mer-Küche, Bad, Balkon und Carport. LH :RKQXQJ EHÀQGHW VLFK LQ HLQHP 3 Familien-Haus in guter Lage. - Ein Energieausweis ist in Vorbereitung - Kaltmiete 600,00 /Monat zzgl. mo- natl. Vorschuss für Nebenkosten. Höxter Gemütliche Dachge- schoss-Wohnung mit ca. 62 m 2 Wohn- ÁlFKH =LPPHU .FKH %DG LH :RKQXQJ EHÀQGHW VLFK LQ HLQHP Familien-Haus in guter Lage. Die Woh- nung ist bereits frei. - Bedarfsäusweis: 87 kWh/(m 2 .a), Erdgas, Bj: 1939 - Kalt- miete 375,00 /Monat zzgl. monatl. Vorschuss für Nebenkosten. Höxter Modeme 2 Zimmer Wohnung zum 01.12.2020 frei. Die Wohnung verfügt über 2 Etagen, Kellerraum XQG EHÀQGHW VLFK LQ HLQHP $QEDX LH stadtnahe, ruhige Lage ist ein weiterer Pluspunkt. Das vorhandene Grund- stück kann genutzt werden. - Bedarfs- ausweis: 87 kWh/(m 2 .a), Erdgas, Bj: 1939 - Kaltmiete 300,00 /Monat zzgl. monatl. Vorschuss für Nebenkosten. Lüchtringen Hier wird ein 1 -2 Famili- en-Haus mit ca. 160 m 2 in ruhiger Lage zur Vermietung angeboten. - Ein Ener- gieausweis ist in Vorbereitung - Kalt- miete 800,00 /Monat zzgl. monatl. Vorschuss für Nebenkosten. Höxter +RFKZHUWLJH =LPPHU :RK - QXQJ PLW $XI]XJ PLW FD P 2 Wohn- ÁlFKH EHU (WDJHQ LQNO .DPLQ &DU - port, Terrasse und Einbauküche in der Innenstadt zu vermieten. - Bedarfsaus- weis: 151, 1 kWh/(m 2 .a), Erdgas E, Bj: 1930 - Kaltmiete 850,00 /Monat zzgl. monatl. Vorschuss für Nebenkosten. mh-immobilien Inh. Bernd Mogge e.K. Nicolaistraße 12, 37671 Höxter Tel.: 0 52 71 / 38 01 25 - Bernd Mogge http://www.holtmeier-immobilien.de Weitere Angebote - auch Mietobjekte und unbebaute Grundstücke- auf Anfrage. Ich suche dringend unbebaute Grundstücke -auch größere Flächen - sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser - Resthöfe - HZHUEHÁlFKHQ Hausverwaltung Aufgrund einer Bürogemeinschaft können wir wieder Kapazitäten für eine seriöse Hausverwaltung anbieten. Sprechen Sie uns gern an. Höxter (ozm) - Gewaltsam ver- schafften sich bisher unbe- kannte Täter Zugang in eine Gaststätte an der Westerbach- straße in Höxter. Der Eigen- tümer renoviert die Räum- lichkeiten derzeit, weshalb dort Werkzeuge gelagert wer- den. Als Tatzeit wird der Zeit- raum von Mittwochabend, 09.09.2020, bis Freitagnach- mittag, 11.09.2020, angegeben. Nach dem Einbruch fehlten ein Akkubohrer der Marke Makita mit Zubehör und eine Trenn- flex der Marke Black&Decker. Der Schaden wird insgesamt mit insgesamt ca. 650 Euro an- gegeben. Wer verdächtige Be- obachtungen gemacht hat, die mit dem Einbruch in Verbin- dung stehen könnten, sollte sich bei der Polizei in Höxter, 05271 - 9620, melden. Einbruch in Gaststätte Höxter (ozm) - Der Gottes- dienst in Höxter am Sonntag, 20. September, keine Anmel- dungen erforderlich sind. Der Gottesdienst steht unter dem Leitwort Gutes entde- cken 30 Jahre Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Kusini B in Tansania. Die Gemeinde lädt herzlich zum Gottesdienst, der um 11 Uhr in der Marien- kirche beginnt, ein. Höxter (ozm) - Eine Schnup- perstunde für das Instrument Orgel kann bei Florian Schach- ner nachgefragt werden. Es findet unter den geltenden Hygienestandards statt. Tel. 0174-7366230. Keine Anmeldung Orgel- unterricht Ottbergen (ozm) - Der tradi- tionelle Schnatgang des Hei- matschutzvereins Ottbergen kann trotz der Beschränkun- gen durch die Corona-Pande- mie stattfinden. Der Vorstand bittet alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der gesamten Veranstaltung die behördlichen Corona-Regeln zu respektieren und Rück- sicht aufeinander zu nehmen. Eine Mund- und Nasenbede- ckung ist zwingend mitzufüh- ren! Treffpunkt für die Wan- derung ist am 3. Oktober 2020 um 14 Uhr der Parkplatz vor dem Gasthaus Steineck in Ott- bergen. Im Anschluss wird in den Räumlichkeiten der Gast- wirtschaft ein Imbiss gereicht. Karten sind für 5 Euro das Stück ab dem 18. bis 26. Sep- tember 2020 bei der Bäckerei Bielemeier im Nahkauf Ott- bergen zu erwerben. Weiter- hin weist der Vorstand darauf hin, dass sich die jeweiligen Kompanieführungen aufgrund der Corona-Situation geschlos- sen dazu entschieden haben, in diesem Jahr keine Weih- nachtsfeiern im Vereinsheim zu veranstalten. Schnatgang des HSV Ottbergen Höxter (ozm) - Die Briefwahl- unterlagen für die Stichwahl des Bürgermeisters der Stadt Höxter erhalten wahlberech- tigte Bürgerinnen und Bürger auf schriftlichen oder mündli- chen, jedoch auf nicht telefoni- schen Antrag. Neben dem Na- men, Vornamen und der An- schrift ist auch das Geburtsda- tum anzugeben. Die Onlinebeantragung ist un- ter www.hoexter.de möglich. Für Wahlscheine, bei denen bereits bei der Antragstellung für die Hauptwahl am 13. Sep- tember gleichzeitig die Brief- wahlunterlagen für die Stich- wahl beantragt wurden, ist eine erneute Beantragung nicht erforderlich. Diese Un- terlagen werden ab Donners- tag, 17. September, verschickt. Zudem besteht die Möglich- keit, montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie mon- tags bis mittwochs von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr im Briefwahlbüro im Sitzungssaal des Stadthau- ses am Petritor, Gebäude A, 1. OG, Westerbachstraße 45 di- rekt zu wählen. Hierzu bringen sollen die Wahlbenachrichti- gungskarte und der Personal- ausweis mitgebracht werden. Bei der Briefwahl vor Ort gel- ten die aktuellen Corona-Hy- gieneregeln. Das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung ist Pflicht. Der Zutritt zum Briefwahlbüro ist auf 2 Per- sonen begrenzt. Es kann da- her zu längeren Wartezeiten kommen. Sollen neben den eignen Brief- wahlunterlagen auch für wei- tere Personen Wahlunterla- gen beantragen und in Emp- fang genommen werden, so ist dieses für bis zu vier weitere wahlberechtigte Personen nur gegen Vorlage einer schriftli- chen Vollmacht möglich. Die schriftliche und unterzeich- nete Vollmacht ist bei Abho- lung im Original vorzulegen. Der Wahlbrief muss spätestens am Sonntag, 27. September, um 16 Uhr im Wahlamt einge- gangen sein. Für den rechtzei- tigen Zugang hat die Wählerin oder der Wähler Sorge zu tra- gen. Verspätet eingegangene Unterlagen sind ungültig. Ein Antrag auf Briefwahl sollte bis Mittwoch, 23. September, um 12.00 Uhr bei der Stadtver- waltung Höxter eingegangen sein, um die rechtzeitige Zu- stellung der Wahlunterlagen zu gewährleisten. Am Freitag, 25. September, be- steht die Möglichkeit, noch bis 18 Uhr im Briefwahlbüro im Sitzungssaal des Stadthauses am Petritor, Gebäude A, 1. OG, Westerbachstraße 45 direkt zu wählen. Am Wahlsonntag sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Auch hier gelten auf- grund der Corona-Pandemie besondere Hygiene- und Si- cherheitsmaßnahmen zum Schutz aller Beteiligten. So muss im Wahllokal eine Mund-Nase-Bedeckung getra- gen und der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden. Beim Betreten des Wahllokals sind die Hände zu desinfiziert. In jedem Lokal sind hierfür Desinfektionsmittelspender und die Möglichkeit zum Hän- dewaschen vorhanden. Die Laufwege sind markiert und bilden eine Einbahnstraße. Außerdem wird den Wählerin- nen und Wählern empfohlen, eigenes Schreibzeug in Form eines nicht radierfähigen Stif- tes mitzubringen. Nach dem Schließen der Wahl- lokale werden die aktuellen Schnellmeldungen der Wahl- ergebnisse auf der Webseite der Stadt Höxter unter www. hoexter.de veröffentlicht. Die öffentliche Präsentation der Wahlergebnisse am Wahl- abend findet im Historischen Rathaus in der Markthalle und im Sitzungssaal statt. Auch hier gelten die bekannten Schutz- und Hygieneregeln. Die Kontaktdaten der Besuche- rinnen und Besucher müssen erfasst werden. Eine Voran- meldung ist nicht notwendig, jedoch sind die räumlichen Kapazitäten aufgrund der not- wendigen Abstände begrenzt. Um den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten, ist eine Be- stuhlung aufgebaut. Bis zum Erreichen eines Sitzplatzes ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Bei Fragen ist das Wahlamt der Stadt Höxter unter den Rufnummern 05271/963-1100 und -1101 erreichbar. Weitere Informationen zur Wahl gibt es auch auf der Webseite der Stadt Höxter www.hoexter.de. Stichwahl des Bürgermeisters Höxter (ozm) - Die angemes-sene Versorgung von Men- schen mit Pflegebedarf stellt angesichts des gravierenden Mangels an Pflegekräften be- reits heute eine große Her- ausforderung dar. Aufgrund des demografischen Wandels wird sich die Situation in ab- sehbarer Zeit weiter verschär- fen. Eine Möglichkeit auf den Pflegenotstand zu reagieren, könnte darin bestehen, die Tä- tigkeit von Pflegekräften durch technische Systeme zu un- terstützen und vielleicht so- gar pflegerische Aufgaben an Pflege- oder Assistenzroboter abzugeben. Doch kann und darf die Pflege von Menschen in die Hände von Maschinen gelegt wer- den? Wäre es nicht eine gravie- rende Verletzung der Würde, wenn Menschen mit Pflege- bedarf von Robotern versorgt würden? Am 23. September 2020, um 18 Uhr geht Dr. Johanna Wagner in ihrem Vortrag bei der Mitt- wochsakademie in der VHS Höxter diesen Fragen nach. Mit dem besonderen Blick auf die Würde des Menschen werden dabei die Möglichkei- ten und Grenzen des Einsat- zes von Robotern in der Pflege ausgelotet. Die Mittwochsakademie ist eine gemeinsame Veranstal- tung der Volkshochschule Höxter-Marienmünster und des Europäischen Zentrums für universitäre Studien (mehr Informationen unter www. ezus.org). Die Wissenschafts- vorträge laden ein, Neues ken- nenzulernen und Gewohntes zu hinterfragen. Die Veranstaltung findet un- ter Beachtung der Sicherheits- und Abstandsregeln statt, da- her ist die Platzzahl auch begrenzt. Anmeldungen nimmt die VHS Höxter unter 05271 963 4303 oder online über www.vhs-ho- exter.de bis zum 21. September entgegen. Die Teilnahmege- bühr beträgt 10 Euro. Höxter (ozm) - Bei einer Kol- lision zwischen zwei Autos wurde ein Fahrer leicht ver- letzt. Ein 73-jähriger Fahrer ei- nes VW Golf befuhr am Diens- tag, 15.09.2020, 08:30 Uhr, die K63 von Höxter kommend in Fahrtrichtung Boffzen. Kurz vor der Landesgrenze zu Nie- dersachsen lenkte der aus dem Kreis Holzminden stammende Fahrer seinen Golf nach rechts auf den unbefestigten Seiten- streifen. Dort touchierte er ei- nen Leitpfosten und lenkte dann nach links zurück auf die Fahrbahn. Dort kam es zu einem Zusammenstoß mit ei- nem Peugeot 207, der Richtung Höxter unterwegs war. Nach der Kollision fuhr der VW Golf-Fahrer in den linken Stra- ßengraben und kam in Fahrt- richtung Boffzen zum Stehen. Bei dem Verkehrsunfall ver- letzte sich der 73-jährige Fah- rer. Er wurde an der Unfall- stelle ambulant behandelt. Die ebenfalls aus dem Kreis Holz- minden stammende 62-jährige Peugeot-Fahrerin blieb unver- letzt. Der VW wies Beschädi- gungen an der rechten Seite und im linken vorderen Be- reich auf. Der Peugeot war hin- ten links und am Heck stark beschädigt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insge- samt wird der Sachschaden auf rund 6.000 Euro geschätzt. Mittwochsakademie Pflegeroboter Gefahr für menschliche Würde? Die Polizei berichtet: Person leicht verletzt Brakel (ozm) - Leben heißt, sich immer wieder neu auf den Weg zu machen, immer wie- der die Turbulenzen des Auf- bruchs und das Glück des An- kommens zu erleben. Beim Pil- gern wird der Weg ganz inten- siv erfahrbar, denn die Seele hat Zeit, Schritt zu halten. Die ausgesuchte Wanderroute, aber vor allem auch die Begeg- nung mit dem eigenen Ich, mit einer unberührten Natur und mit Gott machen Mut, sich neuen Sichtweisen zu stellen. Die Pilgerwanderung wird zu einem Aufbruch zur Achtsam- keit, der auch im Alltag ent- deckt und gelebt werden kann. Dabei kommen tibetische Klangschalen zum Einsatz. Die langsame Fortbewegung in der Natur, Einfachheit und Freiheit, Begegnungen und Gemeinschaft, aber auch Stille und Schweigen und vielleicht Beten und Meditieren sind die wesentlichen Dinge auf dem Weg. Sie helfen uns loszulas- sen, achtsam zu sein und Mut für Veränderungen aufzubrin- gen. Dieses neue Lebensgefühl nach der Rückkehr im Alltag beizubehalten, ist nicht ganz leicht. Aber es kann etwas los- treten, was mit der Zeit er- reicht werden kann. Dieses Pilgern gibt uns den An- stoß, bald wieder zu Fuß und mit wenig Gepäck unterwegs zu sein. Denn es reist sich be- kanntlich besser mit leich- tem Gepäck, wie es die be- kannte Musikband Silbermond besingt. Diese Wanderung beginnt am 27. September 2020 um 12.30 Uhr in Brakel ab Parkplatz Kaiserbrunnen. Es besteht da- nach die Möglichkeit eines ge- meinsamen Kaffeetrinkens im Stadtcafè. Die Pilgerwanderung erfolgt unter Einhaltung der Coro- na-Regeln und findet bei je- dem Wetter statt. Daher sind wetterfeste Kleidung und fe- stes Schuhwerk erforderlich. Anmeldungen nimmt der Pil- gerbegleiter Josef Schäfer un- ter Tel. 05253/9752309 oder per Mail: jo.sch.entrupweb. de entgegen. Pilgerwanderung im Brakeler Bergland Pilgerwanderung durch die Herbstlandschaft des Brakeler Berglandes Foto: J. Schäfer HVXQGH 6FKXKH DQV Garnisonsgalerie 3 (beim Aldi) 34369 Hofgeismar Tel. 05671/1780 www.gans-gesunde-schuhe.de Mo. bis Fr. 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Mi. nachmittag geschlossen UNSERE LEISTUNGEN : O Individuell gefertigte Einlagen O Sensomotorische Einlagen O Baumustergeprüfte Einlagen für - Arbeitssicherheitsschuhe O Diabetikerschuhe mit Diabetes - adaptierten Fußbettungen O Orthopädische Schuhzurichtung O Orthopädische Maßschuhe O Kompressionsstrumpfversorgung O Lip- und Lymphversorgung O Bandagen und Orthesen O Laufanalyse