SCHWAGER Sommerfreude Eröffnung

3 Kassel (ozm) - Endlich den Sommer richtig genießen! Nach den Herausforderun- gen der letzten Monate lässt die Sonne die Herzen höher- schlagen. Mit einem besonde- ren Konzept setzt das Team der Evergreen alles daran, den Besuchern ein unbeschwertes Wochenende auf dem Garten- fest in Kassel zu ermöglichen, vom 21. bis 23. August 2020. Die märchenhafte Atmosphäre im Park des Schloss Wilhelms- thal lockt nach Kassel- Calden. Überall blüht es, das Grün lädt nach draußen ein. Der Einla- dung zum Gartenfest sind in diesem Jahr rund 120 Ausstel- ler gefolgt. Entlang der Wege im Park des Rokoko-Schlöss- chens und auf den Wiesen brei- ten sich die mit wunderbaren Schätzen bestückten Stände mit einem reichhaltigen An- gebot an Pflanzen, Gartenmö- beln, Garten- und Wohnacces- soires und Naturkosmetik aus: Das sind die Zutaten für ein gelungenes Gartenfest. Es wer- den wieder Tage wie Urlaub! Und weil die Pause für alle Gartenfans in diesem Jahr be- sonders lang war, haben die Veranstalter von Evergreen viele besondere Anbieter, die ihre Schätze für den Garten mitbringen. Blühende Kost- barkeiten wie Phlox und Hor- tensien sind darunter oder nützliche Gewächse wie To- maten und Kräuter. Auch handfestes Gartengerät bieten die Aussteller an, zum Beispiel Ast- oder Heckenscheren und Rankhilfen, ganz zu schwei- gen von den vielen Dingen, die einfach nur schön anzu- schauen sind: Gartenskulptu- ren ziehen bewundernde Bli- cke auf sich, Glasobjekte oder brennende Sandsteine. Bei derart viel Abwechslung geht der Tag wie im Urlaub vorbei - viel zu schnell. Wie gewohnt kommt aber auch die Kulinarik nicht zu kurz, denn frische Brote, herz- hafte Kräuter, feine Öle, exklu- sive Käse- und Schinkenspe- zialitäten und natürlich auch ein umfangreiches Speisen- angebot wie Flammlachs oder kultiges Softeis locken die Ge- nießer. Und im Garten-Café mit den Schatten spendenden Sonnenschirmen genießt man das Dolce Vita bei frischgeba- ckenen Kuchen und anderen Leckereien. Das Gartenfestival, was als Spezialmarkt und Freiluftver- anstaltung gilt, steht nicht un- ter dem Verbot der Großveran- staltungen. Mit einer besonde- ren Besucherlenkung vor Ort, die schon an den Parkplät- zen anfängt und auf dem gro- ßen Areal von über 35.000 qm endet, versucht das gesamte Team dem Besucher den Tag auf dem Gartenfest so ange- nehm wie möglich zu gestal- ten. Spezielle Desinfektions- stationen und mehr Platz bei den Ausstellern sind gewährt. Alle aktuellen Besucherinfos unter www.gartenfestivals.de. Das Gartenfest Kassel vom 21. bis 23. August 2020 Sommerfreude pur Der August ist da, und das Schloss Wilhelmsthal lädt ein zum Gartenfest. Foto: privat Anzeige infozahn-hoch-3.de www.zahn-hoch-3.de (Digitale) Navigierte Implantologie Computergestützte 3D Planung Exakte Implantatspositionierung mithilfe einer Schablone Sicher & vorhersagbar FÜRSTENAU - Bödexer Str. 4| Tel. 0 52 77 - 95 21 06 BOFFZEN Untere Dorfstr. 32a |Tel. 0 52 71 - 6 94 97 96 Schöne Zähne - schönes Lächeln SCHWAGER Schwager GmbH & Co KG I Neue Str. 2 I 37603 Holzminden IST AUCH KEINE LÖSUNG KEIN BH -20 % AUF ALLE SLOGGI ARTIKEL Du hast keine Lust auf einengende BHs und Slips? Wir auch nicht. Deshalb findest du bei sloggi nur ultra bequeme Bodywear. Gültig vom 17.08. bis zum 12.09.2020, ausgenommen reduzierte Ware. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Eröffnung im Herbst 2020 An der Mühle 3 in Fohlenplacken Weitere Informationen Herr Timmermann Tel. 0172-6416778 udo.timmermannt-online.de verschiedene Zimmergrößen je mit senioren- und rollstuhlgerechtem Bad Fahrstuhl Gemeinschaftsräume (Küche, Esszimmer, Lese- und Fernsehecke, Vorrats- und Wäscheraum) große Gartenlandschaft Wintergarten Ein Tag wie Urlaub Evergreen GmbH & Co. KG Tel. 0561-400 96 160 Veranstaltungsort: Wilhelmsthal 1, 34379 Calden Kos ten lose Par kpl ätz e 21. bis 23. August 2020 SCHLOSS UND PARK WILHELMSTHAL KASSEL - CALDEN www.gartenfestivals.de Freitag & Samstag 10 - 18 Uhr, Sonntag 9 - 18 Uhr Jetzt schon Tickets im Vorverkauf sichern! Holzminden/Fohlenplacken (ozm) - Vor etwas mehr als einem Jahr, in der Nacht vom 20. auf den 21. März 2019, passierte es. Durch ein defektes Kabel ent- stand ein Kurzschluss mit ka- tastrophalen Folgen. Die Alte Mühle, zum größten Teil aus Fachwerk, ging in Flammen auf und war trotz größter Be- mühungen von mehreren Feu- erwehren nicht mehr zu retten. Glücklicherweise kam damals niemand zu Schaden, da die ehemaligen Besitzer, die im Anbau schliefen, von einem vorbeifahrenden Ehepaar ge- weckt wurden und sich in Si- cherheit bringen konnten. Als der erste Schock verdaut war, ging es für Udo Timmer- mann darum, zu entscheiden, ob der ursprüngliche Plan, nämlich das Einrichten einer Senioren-WG, unter diesen Voraussetzungen noch zu rea- lisieren wäre. Da das Gebäude leider etwas unterversichert war, musste überlegt werden, was machbar wäre. Nach langen Überlegungen entschloss sich der ehemalige Raumausstatter dazu, das Pro- jekt trotz aller Widrigkeiten an- zugehen. In Zusammenarbeit mit dem Holzmindener Archi- tekturbüro b2p wurden die ersten Pläne erstellt und nach mehrmaliger Änderung beim Bauamt Holzminden einge- reicht. Unbürokratisch und zü- gig wurde der Antrag durch das Bauamt Holzminden bearbeitet und genehmigt. Ende Oktober konnten die ers- ten Ausschreibungen für den Neubau der Alten Mühle er- folgen. Udo Timmermann legte hierbei auch großen Wert dar- auf, dass, sofern möglich, aus- schließlich regionale Firmen angeschrieben wurden. Kurz vor Weihnachten konnte der erste Auftrag für den Rohbau erteilt werden. Ende Januar ging es mit den ersten Arbeiten los. Das neue Gebäude wird in Form und Größe fast genauso so ausse- hen, wie es einmal war. Aller- dings nicht als Fachwerkhaus, sondern in modernerer Form und natürlich nach neuesten energetischen Gesichtspunk- ten. Die Energieversorgung wird durch modernste Wär- mepumpen von Stiebel Eltron erzeugt. Im ganzen Gebäude gibt es eine angenehme Fuß- bodenheizung, die jeder Be- wohner für seine Räume indi- viduell steuern kann. In jedem Wohnraum wird es einen TV-, Telefon- und Internetanschluss geben. In dem neuen Gebäude mit einer Gesamtfläche von 550 qm können einmal bis zu zwölf Bewohner ihren Lebens- abend verbringen. Es gibt ver- schiedene Zimmergrößen, die selbstverständlich alle ein eigenes seniorengerechtes und auch rollstuhlgerechtes Bad haben. Natürlich wird auch ein Fahrstuhl vorhanden sein, um den Bewohnern, die viel- leicht nicht mehr so gut zu Fuß sind, das Leben zu erleichtern. Im Erdgeschoss befinden sich dann die Gemeinschaftsräume mit einer modernen Gemein- schaftsküche, Esszimmer sowie Lese- und Fernsehecke. Auch ein Vorrats- und Wäscheraum ist vorhanden. Ganz nach den jeweiligen Be- dürfnissen der einzelnen Be- wohner können sie auch am- bulante Pflege in Anspruch nehmen. Die Firma GAK Grus- sendorf aus Holzminden wird diesen Part gerne übernehmen. Die täglichen Besorgungen und Einkäufe werden über- nommen. Auch die Reinigung der Zimmer kann erledigt wer- den, ganz wie jeder Einzelne es gerne wünscht. Udo Timmermann hat auch die Idee, einen Fahrdienst an- zubieten, wenn einzelne oder mehrere Personen gerne mal nach Holzminden zum Bum- meln oder shoppen möchten. Natürlich sind auch regelmä- ßige Busverbindungen nach Holzminden vorhanden. Ansonsten können sich die Be- wohner in dem riesigen Garten nach Lust und Laune frei bewe- gen und sich mit Gartenarbeit die Zeit vertreiben. Im Garten steht eine große Grillhütte zur Verfügung, in der man sicher- lich einige lauschige Sommer- abende verbringen kann. Die Fertigstellung des Gebäu- des ist für Oktober/November 2020 geplant. Einige Vorreser- vierungen und Interessenten gibt es schon. Daher sollten Interessierte nicht allzu lange warten, selbst eine Anfrage zu stellen. Wer weitere Informationen ha- ben möchte, kann sich direkt an Udo Timmermann unter Tel. 0172-6416778, E-Mail udo. timmermannt-online.de oder auch an Frau Grussendorf von GAK Altenpflege, Tel. 05531- 3300, wenden. Alte Mühle Fohlenplacken Eröffnung im Herbst geplant Die Alte Mühle Fohlenplacken wird im Herbst 2020 fertig gestellt werden. Foto: privat Anzeige Ovenhausen (ozm) - Für alle, die nach den Ferien wieder Lust auf Bewegung verspüren, hat die VHS eine Veranstaltungsreihe geplant. Jede Woche wird ein Kursbeispiel aus dem VHS-Angebot angeboten. Was ist Qi Gong? Ist die bewegte Mittagspause was für mich? Jeder kann kom- men und mitmachen, mit und ohne Vorerfahrung. Am Don- nerstag 20. August, geht es zum Waldbaden nach Oven- hausen (18 bis 19.30 Uhr). Waldbaden (japanisch: Shin- rin-Yoku) ist in Japan fes- ter Bestandteil der Gesund- heitsvorsorge und beinhaltet mit allen Sinnen in den Wald einzutauchen. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Schenken-Küche in Oven- hausen (Kapenberg 6), die An- fahrt ist selbst zu organisieren. Der Kurs findet bei jedem Wet- ter statt, nur bei Regen fällt der Termin aus. Die Anmeldung erfolgt tele- fonisch unter 05271 963-4303 oder über das Internet (www. vhs-hoexter.de). Die Teilnahme ist kostenlos. Denken Sie an wetterange- passte Kleidung, eine Matte/ Decke und ein Getränk. VHS Angebot Waldbaden in Ovenhausen Brakel (ozm) - Zum Thema Schwierige Lebenssituatio- nen meistern bietet das Fa- milien- und Frauenzentrum in Brakel einen Workshop Resilienz mit Frau Prof. Dr. Gabriela Hoppe an. Unter Resilienz wird die psy- chische und mentale Wider- standskraft bezeichnet, mit der es gelingt, schwierige Le- benssituationen, Umbruch- situationen in Familie und Beruf oder auch Verluste, Niederlagen, Rückschläge zu überwinden und Ver- änderungen annehmen zu können. Das Seminar beleuchtet, wie Grundlagen von Resilienz entdeckt und vertieft wer- den können, wie Optimis- mus entwickelt, Akzeptanz erlernt und Selbstverantwor- tung übernommen wird. Es wird am Samstag, 22. Au- gust 2020, von 9:30 bis 17:30 Uhr in den Räumlichkeiten des FFZ, Warburger Straße 6, 33034 Brakel, angeboten. Dabei sind die Abstandsre- geln einzuhalten und es muss ein Mund-Nasen-Schutz ge- tragen werden. Die Kursgebühr beträgt 45,00 EUR. Anmeldungen bis zum 19. August bei Edith Rose, Tel. 0172-3741842 oder e-mail: roseffz-brakel.de. FFZ Brakel Krisen überwinden Steinheim (ozm) - In ein Wohn- haus bei Steinheim-Rolfzen sind unbekannte Täter am Donnerstag, 6. August, einge- drungen. In dem Zeitraum zwi- schen 6.20 Uhr und 16.45 Uhr verschafften sie sich gewalt- sam Zugang zu dem Einfami- lienhaus in der Straße Brei- tenhaupter Weg. Die unbe- kannten Täter durchsuchten Schränke und Räume in Erd- und Obergeschoss. Der ange- richtete Sachschaden wird auf rund 600 Euro geschätzt. Ob etwas entwendet wurde, steht noch nicht fest. Die Polizei Höxter bittet um Hinweise von möglichen Zeugen unter der Telefonnummer 05271/962-0. Die Polizei berichtet: Einbruch in Wohnhaus Brakel (ozm) - Das Familien- und Frauenzentrum Brakel bietet zum Thema Kindern Grenzen setzen und Orientie- rung geben einen Vortrag von Frau Prof. Dr. Gabriela Hoppe an. Kinder kommen mit Be- dürfnissen zur Welt, aber nicht mit einem Weltbild. Sie sind von Geburt an noch keine Wesen, die sich an Spielregeln mitmenschlichen Zusammen- lebens orientieren können, sondern die sich an ihren Be- dürfnissen orientieren. Sie brauchen auch zunächst die Befriedigung ihrer Bedürfnisse um Grundsicherheit zu erlan- gen, müssen dann aber lernen, dass es andere Menschen mit anderen Bedürfnissen gibt. Ohne Beziehung keine Er- ziehung, denn nur, wenn ein Kind Liebe spürt und seinen Eltern vertraut, kann Erzie- hung erfolgreich sein. Liebe und Wertschätzung sind das Fundament, auf dem wir auf- bauen und individuelle Wege entwickeln können. Kinder brauchen Halt, aber auch Orientierung und Sicher- heit. Deshalb ist es unerläss- lich, dass Eltern Grenzen set- zen. Die eigene Linie finden, Regeln klar formulieren und liebevoll durchsetzen dazu finden Sie an diesem Eltern- abend viele praktische Tipps und Anregungen. Der Vortrag findet am Freitag, 21. August 2020, von 20 bis 21 Uhr in den Räumen des FFZ, Warburger Straße 6, 33034 Brakel, statt und ist geeignet für Eltern von Kindern von 0 bis 6 Jahren. Dabei sind die Abstandsregeln einzuhalten und es muss ein Mund-Nasen- Schutz getragen werden. Kurs- gebühr: 5,00 Euro. Anmeldun- gen bis zum 19. August bei Edith Rose, Tel. 0172-3741842 oder e-mail: roseffz-brakel. de. Kindern Grenzen setzen und Orientierung geben