seit über Jahren
4 Paderborner Tor 104 34414 Warburg Nicolaistraße 2+4 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Hanekamp 16 33034 Brakel Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg SSV IN DEINER HEIMAT Sensationeller-Saison-Rabatt! Die gesamte Sommernachtwäsche Kurz 50 % Zusätzlich Damen- Herren- Shortys- Nachthemden- Mix- Capripyjamas- Big-Shirts auch auf alle bereits reduzierten Artikel! V E R K Ä U F E : 37170 USLAR (445) GEMÜTLICHES EINFAMILIENHAUS Tõ .K JH Tõ >Å T A2) 3HTPUH[ \ +PLSLUIKLU 2: 0ZV -LUZ - [LY 9VSSSpKLU kS Ia ,SLR[YVMLU ;LYYHZZL NLWÅ .HY[LU T /VSaSH\IL 2V[H /H\Z 9LNLUHZZLYaPZ[LYUL \ .LYp[LZJO\WWLU ,)( R>O TõH 2S - :[YVT 4P_ )Q 60.000,-- CA. 6 KM SÜDL. VON STADTOLDENDORF (449) EINFAMILIENHAUS T ]LYRS -HJOLYR Tõ .YK JH Tõ >Å H\M ,[HNLU PUULU \ H\ - LU ZLOY NLWÅ ,)( R>O TõH 2S / )Q -SZZPNNHZ A/ ,)2 )HSRVU RS ;LPJO :JO\WWLU /VSaOp\ZJOLU -YLPZP[a[LYYHZZL PT .HY - [LU .HYHNL UHJO (IZWY MYLP LYKLUK 78.000,-- 34385 BAD KARLSHAFEN (434) WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS Tõ .YK PT ALU[Y\T 3HKLU T 5LILUY \ >Z PT ,. >, PT 6. \ +. PUZNLZ Tõ )Y\[[VNY\UKÅp - JOL +LURTHSZJO\[a 250.000,-- 37688 BEVERUNGEN-ORTSTEIL (419) BAUGRUNDSTÜCK PU ILZ[LY 3HNL ]VSS LYZJOS T HUZWYL - JOLUKLY 5HJOIHYILIH\\UN Tõ NUZ[PNLY 9LJO[LJRa\ZJOUP[[ RLPU )H\aHUN 30.000,-- 34414 WARBURG (437) WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS PU ILZ[LY 0UULUZ[HK[SHNL 3HKLUNLZJOpM[ ZVSPKL ]LYTPL[L[ NLLYIS 5\[aÅ YK Tõ >ON T Tõ ZVM ]LYTPL[IHY LP[ (\ZIH\TNSPJOR H\M YK Tõ .A/ [S 3HTPUH[ 2: 0ZV -LUZ[LY VOUL LP[ (\ZIH\ ILYLP[Z 5L[[V 4PL - [L ]VU I Á W H LPUL ZVSPKL 2HWP[HSHUSHNL 349.000,-- 34393 GREBENSTEIN-UDENH. (403) RENOVIERTES WOHNHAUS Tõ .YK YK Tõ >Å [S THZ - ZP] [S -HJOLYR ;LYYHZZL :[LSSWS :JO\WWLU ,)( R>O TõH -SZ - ZPNNHZ )Q UHJO (IZWY MYLP 59.000,-- 34396 LIEBENAU-ORTSTEIL (447) GEPFL. EINFAMILIENHAUS Tõ .YK HT 6Y[ZYHUK JH Tõ >Å T AP 2 )HK .pZ[L > +\ZJOL > ;LYYHZZL .HYHNL HYWVY[ 2: 0ZV -LUZ[LY ,)( R>O TõH 2S . )Q /LPaS R\YaMY MYLP 130.000,-- 34376 IMMENHAUSEN (429) KOMFORTABLES WOHNHAUS PU ILZ[LY 3HNL Tõ .YK T H[[YHR[ .HY[LU .LYp[LOH\Z \ ;LPJO NY .H - YHNL ,PUO T YK Tõ >Å /VSa 0ZV -LUZ[LY 0UULURHTPU ,YKNHZ A/ HSZ -\I /aN ]VY -SPLZLUIKLU PU HSSLU ,[HNLU >ON ]LYT PT lIYPNLU ZVM MYLP ,)( R>O TõH 2S , )Q :VSPKLY 4HZZP]IH\ TP[ IL - ZVUKLYLY (YJOP[LR[\Y 380.000,-- 34393 GREBENSTEIN-ORTSTEIL (378) MEHRFAMILIENHAUS Tõ .YK Tõ >Å H\MNL[LPS[ PU >, T _ \ Tõ >Å [S YLUV]PLY[ Ia PT 1HOY H\ZNLIH\[ 2: 0ZV -LUZ[LY .A/ Ia , /aN UL\ - LY 2HTPUVMLU PT ,. >, ]LYT M Á UL[[V W H ;LYYHZZL /VM RS .YUÅpJOL ,)( R>O TõH 2S . :[YVT ,YKNHZ /VSa )Q 120.000,-- V E R M I E T U N G E N : 34479 BREUNA-OBERLISTINGEN (M699) MIETWOHNUNG A2) YK Tõ >Å 0T +. 2LSSLY .HY - [LUU\[a\UN kA/ ,=( R>O TõH 2S , )Q /LPaS 44 2H\ - [PVU MYLP HI ZVMVY[ 5L[[V 4PL[L 400,-- 34385 BAD KARLSHAFEN (M700) MIETWOHNUNG A2) YK Tõ >Å H[[Y .HY[LU :[LSS - WS kA/ ,=( R>O TõH 2S - )Q /LPaS 44 2H\[PVU MYLP HI 5L[[V 4PL[L 260,-- AHOSYLPJOL LP[LYL 6IQLR[L \UK 0UMVYTH[PVULU ÄUKLU :PL \U[LY KZ PTTVIPSPLU KL >PY Z\JOLU KYPUNLUK LP[LYL 6IQLR[L PT NLZHT[LU =LY - IYLP[\UNZNLIPL[ KPLZLY ALP[ZJOYPM[ >PY Z\JOLU ,PU ALP \UK 4LOYMHTPSPLU - Op\ZLY ZVPL ,PNLU[\TZVOU\UNLU >PY MYL\LU \UZ ILY 0OYL 5HJOYPJO[ \UK HYILP[LU MY =LYRp\MLY WYV]PZPVUZMYLP Reiner Domes Marktstraße 4 34369 Hofgeismar Telefon 05671-5200 + 5300 Postfach 1327 34363 Hofgeismar Telefax 05671-2400 Küchenwerk - Exclusive Einbauküchen individuelle Maßanfertigung - Küchenmodernisierung - Elektrogeräte, Spülen, Zubehör - Bodenbeläge - Persönliche Beratung vor Ort seit über 50 Jahren Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-küchen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Qualitätsküchen - Direkt ab Werk! Küchen nach Maß - Briloner Str. - r r - erfede w .tuschen-kue n.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Bad Driburg (ozm) - Sechs Fahrräder sind am Sonntag, 9. August, im Laufe des Nachmit- tags am Freibad in Bad Driburg gestohlen worden. Der mögli- che Tatzeitraum liegt zwischen 13.00 Uhr und 16.30 Uhr. Die Räder haben am Fahrradstän- der neben dem Freibad an der Brunnenstraße gestanden und waren mit Schlössern gesi- chert. Als die Badegäste nach- mittags zu dem Fahrradstän- der zurückkehrten, stellten sie den Diebstahl fest. Folgende Modelle wurden entwendet: Mountainbike Cupe Aim Pro 29, schwarz mit blauer Auf- schrift ; Mountainbike Uni- vega Vision 3.0, grün ; Moun- tainbike Winora Streetham- mer, grün ; Mountainbike Cube, gelb-schwarz ; Moun- tainbike, Marke nicht be- kannt, weiß mit grünen Grif- fen ; Mountainbike, Marke nicht bekannt, schwarz-weiß- rot. In diesem Zusammenhang ist am Sonntag zur fraglichen Zeit ein Jugendlicher in der Brunnenstraße aufgefallen, der zwei Fahrräder schob und in Richtung Stadtmitte ging. Er wird beschrieben als 17 bis 18 Jahre alt, blonde Haare, kei- nen Bart, keine Brille, creme- farbene Cap, etwa 1,65 Meter groß, sehr schlanke Statur. Bei den geschobenen Fahrrädern soll es sich um ein schwarz/ blaues und ein schwarz/grü- nes Mountainbike gehandelt haben. Um Hinweise bitten die Ermittler der Polizei in Höxter unter Telefon 05271/962-0. Bad Driburg (ozm) - Seit dem 1. August hat das Glasmuseum Bad Driburg wieder seine Pforte geöffnet. Wenn auch aufgrund der momentanen Si- tuation die Öffnungszeiten bis- her auf Sa. und So. beschränkt sind, hoffen doch Vorstand und Museumsteam, dass sich die Lage entspannt und die Öff- nungszeiten wieder ausgewei- tet werden können. Das wiede- rum bedingt allerdings einen größeren Zeiteinsatz der eh- renamtlichen Teammitglieder. Schön wäre es deshalb, wenn die anfallenden Aufsichtsstun- den auf mehrere Personen ver- teilt werden könnten. Wer also Interesse hat, in einem tollen, engagierten Team ehrenamt- lich mitzuarbeiten, setze sich bitte mit dem Vorsitzenden des Fördervereins des Glasmuse- ums Bad Driburg e.V., Herrn Josef Reckers in Verbindung (Tel. 0170 6319531). Alternativ können Interes- sierte auch am Samstag oder Sonntag jeweils zwischen 14 und 17 Uhr ins Museum kom- men und gleich einige ihrer evtl. neuen Teammitglieder kennen lernen. Diese zeigen Interessierten auch gerne das Museum, darunter die neue Vitrine mit 3D Crystal-Crea- tionen. Haben Sie keine Hem- mungen, einige grundlegende Informationen zum Thema Glas erhalten Sie natürlich auch! Vorstand und Muse- umsteam freuen sich über Ihr Interesse! Sechs Fahrräder gestohlen Teammitglieder gesucht Höxter/Godelheim (ozm) - Auch in diesem Jahr lädt der Heimat- und Verkehrsverein Höxter e.V. am 22. August zu seinem traditionellen Fami- lienfest ein. Allerdings gibt es kleine Änderungen im Pro- grammablauf. In der Coro- nazeit ist es leider nicht mög- lich, in der Weinbergkapelle eine Andacht abzuhalten. Die Kurzwanderung dorthin und der Imbiss nach der Andacht müssen daher entfallen. Als hoffentlich ebenbürtige Alter- native, wird eine Wanderung entlang des Taubenborns und der Grundlosen nach Godel- heim angeboten. Dazu tref- fen sich alle Mitglieder und Freunde des HVV um 13.30 Uhr am Berliner Platz. Um 15 Uhr beginnt dann das gemütli- che Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der Gaststätte Driehorst. Gegen 17 Uhr ist die Rückwanderung nach Höxter geplant. Es ist auch möglich, die Wanderung auszulassen und direkt nach Godelheim zu fahren. Höxter (ozm) - Jeden Tag be- gegnet uns das Leid in der Welt: Krankheit, Krieg, Hass, Schmerz, Ungerechtigkeit, um nur einige Erscheinungsfor- men aufzuzeigen. Ist die Schöpfung unvollkom- men oder fehlerhaft? Ist Gott ein Sadist, dem das Schicksal des Einzelnen egal ist? Aktuell erleben wir die Coro- na-Krise. In Höxter wollen wir uns in drei Jahren anlässlich der Landesgartenschau einge- hend mit der Schöpfung befas- sen. Dies könnte ein guter An- lass sein, sich einmal mit dem Eingemachten des Glaubens zu beschäftigen: Warum ist die Schöpfung so, wie wir sie er- leben? Ist vielleicht doch al- les gut, was Gott gemacht hat? Wenn wir die jüdisch-christ- liche Überlieferung einmal genauer betrachten, auch im Lichte heutiger wissenschaft- lich geprägter Sichtweisen, sind überraschende Entde- ckungen möglich. Viele Menschen wenden sich seit Jahren von den Kirchen ab, vielleicht auch von Gott. Sollten wir uns damit abfin- den, dass alles Weltgeschehen nur vom absichtslosen Zufall abhängt? Und der Schwächere dem Stärkeren unterliegt? Und mit Gott hätte die ver- meintliche Mangelhaftigkeit der Schöpfung bzw. der Natur dann auch nichts zu tun? In einem Vortrags- und Ge- sprächsabend mit Ulrich Um- men am Dienstag, 18. August 2020, möchte das Evangeli- sche Forum Höxter eine Mög- lichkeit bieten, sich mit diesen und ähnlichen Fragen ausein- anderzusetzen. Die Veranstal- tung beginnt um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Brüderstraße 9 in Höxter. Der Eintritt ist frei. Es gelten die gleichen Hygieneregeln wie im Gottesdienst. Höxter (ozm) - Während im Obergeschoss noch bis zum 6. September die Ausstellung Steinewahnsinn. Noch mehr Noppen über und mit Lego läuft, hat sich im Kabinett im Museum im Hütteschen Haus in Höxter einiges geändert. Pa- rallel zu Lego werden dort gut 50 Rauchverzehrer aus der Zeit von 1920 bis ca. 1960 gezeigt. In den Zwanziger Jahren des 20. Jahrhundert ein Luxusob- jekt für Zigarrenraucher, das zeigte, das man zu Wohlstand gekommen war, avancierte der Rauchverzehrer zum un- verzichtbaren Musthave der 50er Jahre. In Form von Pago- den, Vasen, Tieren oder exoti- schen Figuren aus Porzellan mit einer strombetriebenen Glühlampe im Inneren glaubte man, der Rauchverzehrer könne in der Tat Zigaretten- rauch aus Räumen verzehren. In Wahrheit war das eine opti- sche Täuschung. Die von der Glühbirne erwärmte Luft stieg über dem Rauchverzehrer auf und die so bewegte Luft ließ den Rauch wabern, was so aus- sah als würde er vom Rauch- verzehrer eingesogen. Immer- hin war er ein hübsches, aus- gefallen exzentrisches Deko- objekt, das mit Hilfe von Duft- essenzen den Rauchgeruch überlagern konnte. Neben exo- tischen Pagoden mit Drachen- motiven, Urnen und Vasen sind eine Reihe typischer, aus- gefallener und seltener Rauch- verzehrer in Form von Tieren, Tänzerinnen, Schiffen und Buddahs zu sehen. Die Ausstellung läuft parallel zur Hauptausstellung Stein- ewahnsinn. Noch mehr Nop- pen über Lego bis zum 6. Sep- tember. Geöffnet noch Freitag bis Sonntag 14-17 Uhr. Mu- seum im Hütteschen Haus, Nicolaistr. 10, 37671 Höxter, www.höxter-museum.de. Familienfest des HVV Warum lässt Gott das zu? Museum im Hütteschen Haus Lego und Rauchverzehrer Foto: privat Holzminden (ozm) - Das Er- lernen der deutschen Sprache ist für Menschen aus anderen Herkunftsländern zentrale Vo- raussetzung für eine erfolgrei- che Integration in die deutsche Gesellschaft. Die Kreisvolks- hochschule Holzminden bie- tet für Interessierte mit Vor- kenntnissen mehrere Deutsch- kurse an. Am Mittwoch, 2. Sep- tember 2020, startet von 18 bis 19.30 Uhr ein Kurs speziell für Pflegekräfte auf dem Niveau B1 B2. An zwölf Terminen ha- ben die Teilnehmenden dann die Möglichkeit, Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen zu trainieren. Den Schwerpunkt des Unterrichts bilden Wort- schatzarbeit, Redemittel und die gute Kommunikation in alltäglichen Pflegesituationen. Am 3. September 2020 beginnt dann ebenfalls von 18 bis 19.30 Uhr ein allgemeiner Kurs für Deutsch als Fremdsprache auf dem Niveau A2 B1. Für Per- sonen mit besseren Deutsch- kenntnissen wird ab Montag, den 7. September 2020 von 17.30 bis 19.00 Uhr ein weite- rer Deutschkurs angeboten. In diesen beiden Kursen werden schriftlicher Ausdruck, Gram- matik und Wortschatz sowie mündliche Kommunikation trainiert. Anmeldungen für die Kurse, die im VHS-Bildungszent- rum in der Bahnhofstraße 31 in Holzminden stattfin- den, sind noch möglich über die E-Mail-Adresse info kvhs-holzminden.de oder di- rekt auf der Homepage der Kreisvolkshochschule un- ter www.kvhs-holzminden.de sowie persönlich in der Ge- schäftsstelle der KVHS. Auf- grund der aktuell vorgegebe- nen Abstandsregelungen ist die Platzkapazität in den Kur- sen begrenzt. Zum Kurs ist von den Teilnehmenden ein Mund-Nasenschutz zu tragen, der nach Einnahme der jewei- ligen Arbeitsplätze jedoch ab- genommen werden kann. Kurs speziell für Pflegekräfte