Ulis Bullis Sommernachtsserenade

2 mit dem Personentransporter (bis zu 8 Personen) von 49,- /Tag zzgl. Kilometer www Albaxer Straße 62 | 37671 Höxter | 05271.69 49 222 | www.ulis-bullis.de Ulis Bullis Autovermietung IN LUXUS REISEN - und entspannt ankommen Ulis Bullis BeilagenHinweis Wir bitten um Beachtung. Einem Teil der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Combi Bad Driburg, Brakel, Lügde | Neukauf Reitmann Adelebsen Edeka Falke Dalhausen | Edeka Böttcher Helmarshausen Edeka Falke Beverungen | Edeka Stadtoldendorf Edeka-Neukauf Bodenwerder | Expert Höxter, Holzminden Aldi Nord | Thomas Philipps Sonderposten Blutspendedienst Eschershausen | Blutspendedienst Lauenförde Sonderpreis Baumarkt Eschershausen | UWG Kreisverband Höxter Nahkauf Bad Karlshafen, Brakel, Lüchtringen, Ottbergen Rewe Beverungen, Bodenwerder, Höxter, Lauenförde, Nieheim Getränke Quelle Beverungen, Bodenwerder, Eschershausen, Holzminden, Steinheim 24 Uhr 1 24 Uhr in Be vern Waldführung im FriedWald Reinhardswald. DIE BESTATTUNG IN DER NATUR. Lernen Sie bei einer kostenlosen Wald- führung den FriedWald kennen. Erfahrene FriedWald-Förster zeigen Ihnen den Wald und beantworten alle Fragen rund um Baumbestattung, Vorsorge und Beiset- zungsmöglichkeiten. Termine: 22. August und 05. September 2020, 14 Uhr Jetzt informieren und anmelden: Tel. 06155 848-100 oder www.friedwald.de/reinhardswald ... Fortsetzung von Seite 1 Deshalb haben Landrat Fried- helm Spieker und die Bürger- meister der zehn Städte ge- meinsam beschlossen, eine interkommunale Digitalisie- rungsstrategie für den gesam- ten Kreis Höxter zu entwi- ckeln. Diese liegt nun in einer ersten Version vor. Es ist für uns keine Option, die Auswirkungen der Digitali- sierung in ihren verschiedens- ten Ausprägungen einfach so auf uns zukommen zu lassen, sagt Landrat Friedhelm Spie- ker. Es muss unsere Devise sein, die Mehrwerte der Digi- talisierung für unsere Region zu identifizieren und zu nut- zen. Dies setzt unser aktives Handeln voraus und den Wil- len, die digitale Zukunft ge- meinsam selbst in die Hand zu nehmen und unsere Region lebenswert zu gestalten. Mit dem Prozess der Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie in vier Workshops ist hierfür der Grundstein gelegt worden. Das Ergebnis ist ein stetig fort- zuschreibendes Handlungs- konzept. Die vorliegende Di- gitalisierungsstrategie mit ih- ren Visionen und Projekten ist unser gemeinsames Start- signal, die digitale Zukunft im Kreis Höxter zu gestalten, so Landrat Spieker. Wir erleben die Möglichkei- ten und Auswirkungen der Digitalisierung in allen gesell- schaftlichen Bereichen, er- gänzt Warburgs Bürgermeis- ter Michael Stickeln als Spre- cher der Bürgermeister. Wir sind davon überzeugt, dass einzelne Elemente der Digita- lisierung einen echten Mehr- wert für unsere Region bieten, und sind gewillt, diese Vorteile für die Bürgerinnen und Bür- ger in unserem Kreis zu nut- zen. Ihm und seinen Kollegen sei bewusst, dass wir alle erst am Beginn eines digitalen Zeit- alters stehen: Umso wichtiger ist es, jetzt die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die digitale Zukunft werden wir nur gemeinsam gestalten können, sind sich Landrat und Bürgermeister einig, ge- meinsam mit der Politik, ge- meinsam mit der Wirtschaft und gemeinsam mit unseren Mitbürgerinnen und Mitbür- gern. Nach dem Beschluss, eine gemeinsame Digitalisie- rungsstrategie zu entwickeln, ist diese Idee in allen poli- tischen Gremien vorgestellt worden. Den Prozess aktiv vor- angetrieben haben seit Novem- ber 2019 auch die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter, die drei Volks- hochschulen im Kreis Höx- ter, die Beteiligten des bür- gerschaftlichen Projekts Dorf. Zukunft.Digital, die Techni- sche Hochschule OWL, das Zukunftszentrum Holzmin- den-Höxter und viele Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter von Kreis und Städten. Begleitet und moderiert wurde der ge- samte Prozess von Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves von der Uni- versität Siegen. Auch die Verwaltungen ste- hen vor der Herausforderung, sich auf Basis der Informati- onstechnik weiter zu moderni- sieren. Eine effiziente und nut- zerorientierte Digitalisierung soll es künftig möglich ma- chen, Dienstleistungen orts- und zeitunabhängig, einfach, schnell und sicher anbieten und abrufen zu können. Mit der Umsetzung der Digitalisie- rung sind komplexe Fragestel- lungen verbunden. Es wäre wenig zielführend, wenn jede Stadt im Kreis eigene Antwor- ten suchen würde. Wir sind überzeugt, dass wir dieser Her- ausforderung am besten durch den interkommunalen Schul- terschluss in Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren und Partnern in der Region meis- tern können, erläutert Mi- chael Stickeln. Deshalb wollten wir das Heft des Handelns selbst in die Hand nehmen, blickt Land- rat Friedhelm Spieker auf den Beschluss für die Digitalisie- rungsstrategie zurück: Wir sehen die Digitalisierung als Chance und wollen die damit verbundenen Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten ak- tiv angehen. Für den Kreis Höxter mit seinen zehn Städ- ten und 124 Ortschaften wäre es ein Gewinn, mit der Digi- talisierung die Lebensquali- tät weiter zu verbessern, den Wohlstand zu sichern und neue Möglichkeiten der Wert- schöpfung zu erschließen. Die eigentlich von Beginn an vorgesehene Beteiligung der Öffentlichkeit konnte wegen der Corona-Pandemie nicht umgesetzt werden. Hier soll im Frühjahr 2021 ein neuer Ver- such unternommen werden, um gemeinsam mit der Bevöl- kerung die Reihenfolge der ab- zuarbeitenden Projekte festzu- legen. Die jetzt in der ersten Version vorliegende Digitali- sierungsstrategie als Startim- puls für die Region kann man sich auf den Internetseiten der zehn Städte oder beim Kreis Höxter ansehen unter: www. kreis-hoexter.de/4832. Silberborn (ozm) - Der Solling- und Heimatverein Silberborn ist Veranstalter einer Musik- veranstaltung, die am Sams- tag, 22. August, in der Park- anlage Silberborn stattfinden. Beginn ist um 18.15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle Gäste und Musikfreunde dürfen sich auf einen Abend mit großen Musikabend mit einigen musikalischen Lecker- bissen freuen. Peter Schüne- mann, bekannt als Der sin- gende Weserkapitän und Der Junge von der We- ser wird einige seiner gol- denen Weserlieder singen. Danach folgt die Sommer- nachtsserenade mit Großem Zapfenstreich. Die für hervorragende Musik bekannte Blaskapelle Lüch- tringen wartet mit einem viel- fältigen Repertoire auf, das von moderner und konzer- tanter Blasmusik, klassischen Standards, bis hin zu flotten Rhythmen und Evergreens zum Sonnenuntergang reicht; also es werden auch roman- tische Ohrwürmer zu hö- ren sein. Daneben werden ge- meinsam mit dem musika- lisch sehr guten Spielmanns- zug Ottbergen einige Märsche präsentiert. Bei eintretender Dunkelheit folgt der gemeinsame Auf- marsch der Musikkapellen, begleitet von Fackelträgern, zum feierlichen Großen Zap- fenstreich, worauf man sich im Hochsolling besonders freut. Für Getränke aus Flaschen ist gesorgt, ein Imbisswagen wird vor Ort sein. Die Veranstaltung wird nach den Vorgaben der Corona-Ver- ordnungen durchgeführt. Wir machen das mit Ver- nunft und Abstand, kündigt der Vorsitzende, Wolfgang Pe- ter, an. Die Veranstaltung fin- det bei endsprechendem Wet- ter nur im Freien statt! Weitere Informationen beim Solling- u. Heimatverein Sil- berborn unter Tel. 05536/727. Sommernachtsserenade mit großem Zapfenstreich Die Blaskapelle Lüchtringen, hier bei einem Auftritt von 2016, wird mit einem vielfältigen Repertoire aufwarten. Foto: privat Marienmünster (ozm) - Im Rahmen einer Verkehrskon- trolle am 7. August 2020 um 21.40 Uhr wurde bei einem 56-jährigen PKW Fahrer aus Marienmünster Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Nach einem vor Ort durchge- führten Alkohol Test wurde der Person eine Blutprobe entnommen. Der Mann musste seinen Führerschein abgeben und sein Fahrzeug stehen las- sen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei berichtet: Trunken- heitsfahrt Holzminden (ozm) - Ab Mon- tag, 17. August 2020, führen die Stadtwerke Holzminden in der Fürstenberger Straße im Be- reich zwischen der Lönsstraße und der Ohlengasse Bauarbei- ten an den Ver- und Entsor- gungsleitungen durch. Das be- deutet, dass ab Montag der ge- samte Verkehr aus beiden Rich- tungen über die Bahnhofstraße, Südstraße und Luisenstraße fahren muss. Eine Einfahrt für die Anwohner und zum Ver- brauchermarkt in der Garten- straße ist weiterhin möglich. Die Stadtbushaltestelle in der Gartenstraße kann aber für die Zeit der Sperrung ebenfalls nicht angefahren werden und wird zur Bahnhofstraße und zum Haarmannplatz verlegt. Geplant ist, dass die Arbeiten am Freitag abgeschlossen sind und die Straße wieder freigege- ben wird. Die Stadtwerke und die ausführende Baufirma bit- ten die Anlieger und Verkehrs- teilnehmer um Beachtung und Verständnis für die angeordne- ten Maßnahmen. Bauarbeiten in der Fürstenberger Str. Voll- sperrungen Höxter (ozm) - Der SV Höxter richtet seit 39 Jahren den Huxori-Cup aus, das bedeutendste und attraktivste Hallenfußballturnier für Jugendmannschaften in der Region. Der 40. Huxori-Cup war für das Wochenende des 9. und 10. Januar 2021 geplant. Die Corona-Krise hat das ge- sellschaftliche Leben in den vergangenen Monaten massiv beeinträchtigt. Betroffen von den Einschränkungen zur Ein- dämmung der Pandemie war und ist auch der Fußball. Man muss zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgehen, dass die Co- rona-Krise das Land noch län- gere Zeit beschäftigen wird und über das Jahr 2020 hinaus Schutzmaßnahmen zur Ein- dämmung der Pandemie erfor- derlich sein werden. Ein nor- maler Spielbetrieb mit zahl- reichen Zuschauern wird wohl auch in den kommenden Mo- naten nicht möglich sein. Der Huxori-Cup mit ca. 600 ak- tiven Teilnehmern und ebenso vielen Zuschauern bringt Spie- ler, Trainer, Betreuer und Zuschauer aus dem gesam- ten Bundesgebiet zusammen. Aufgrund der beengten Ver- hältnisse in der Bielenberg- halle dürfte es kaum möglich sein, die Abstands- und Hy- gieneregeln in den Kabinen und Duschräumen sowie in den Zuschauerbereichen ein- zuhalten. Auch wenn die Ab- stands- und Hygieneregeln im Laufe der nächsten Monate noch ein wenig gelockert wer- den sollten, dürften wesentli- che Einschränkungen beste- hen bleiben. Da ein Turnier dieser Größen- ordnung einen mehrmonati- gen Vorlauf benötigt, haben sich die Verantwortlichen des Vereins schweren Herzen be- reits jetzt dazu entschlossen, das Jubiläumsturnier um ein Jahr auf den 8. und 9. Januar 2022 zu verschieben. Für den SV Höxter steht die Sicherheit aller Gäste an erster Stelle. Un- ter den gegebenen Umstän- den kann aber die Sicherheit beim Turnier nicht gewährleis- tet werden, ohne den Charak- ter des Turniers wesentlich zu beeinträchtigen. Der SV Höxter bittet alle Spie- ler, Trainer, Betreuer, Zu- schauer, Sponsoren und Un- terstützer um Verständnis für diese Entscheidung und hofft, dass das Jubiläumsturnier An- fang 2022 wieder in der ge- wohnten Form durchgeführt werden kann. Sparkassen Huxori Cup wird verschoben Holzminden (ozm) - Ralf Schwager und sein Team freu- ten sich, am 3. August vier Mitarbeiterinnen herzlich zu Ihrem langjährigen Firmen- jubiläum zu gratulieren. Ge- meinsam können die Vier auf beeindruckende 120 Jahre Tä- tigkeit für das Erlebnishaus Schwager zurückblicken. Mit einer Feierstunde be- dankte sich Ralf Schwager am vergangenen Montag bei sei- nen Jubilaren: Marita Brok- mann (Bereich Sport) für 45 Jahre, Kerstin Giesemann (Be- reich Lederwaren & Koffer) für 35 Jahre, Nicole Scheffler (Bereich Accessoires) für 30 Jahre und Kristin Jäger (Be- reich Herrenmode) für 10 Jahre Engagement, Kompe- tenz und immer mit einem Lä- cheln auf den Lippen. Lang- jährige Mitarbeiter sind in der heutigen, doch sehr schnellle- bigen Zeit etwas ganz Beson- deres und machen mit Ihrer Erfahrung & Persönlichkeit unser Erlebnishaus aus. Des- halb ist ein Mitarbeiterjubi- läum für uns immer ein wich- tiger und erfreulicher Anlass, den es zu feiern gilt, so Ralf Schwager. Das gesamte Schwager-Team wünscht den Jubilaren alles Gute und freut sich auf wei- tere gemeinsame Jahre. Erlebnishaus Schwager Zum Jubiläum gratuliert V.l.: Marita Brokmann, Kerstin Giesemann, Ralf Schwager, Nicole Scheffler und Kristin Jäger. Foto: privat Anzeige www.warburgzumsonntag.de Mehr erfahren! ...immer informiert! Lauenförde (brv) - Vom 24.- 26. August 2020 sammelt die St. Markus Kirchengemeinde Lauenförde Altkleider für Be- thel. In dieser Zeit können die Kleidersäcke von 8 - 20 Uhr vor dem Gemeindehaus abge- stellt werden. Säcke liegen be- reits am Gemeindehaus aus und können auch in der Praxis Reinken abgeholt werden. Kleider- sammlung für Bethel