Miriam Schrick eröffnet

4 Der kleine Salon Friseurmeisterin Miriam Schrick Amalungstraße 16 37688 Beverungen-Amelunxen Telefon 05275-9886506 Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 9:00-13:30 u. 16:00-19:00 Uhr Mittwoch 9:00-13:30 Uhr Donnerstag 9:00-13:30 u. 16:00-19:00 Uhr Freitag 9:00-18:00 Uhr Samstag 8:00-12:00 Uhr Neueröffnung am 13.08. V E R K Ä U F E : CA. 6 KM SÜDL. VON STADTOLDENDORF (449) EINFAMILIENHAUS m. verkl. Fachwerk, 897 m Grd., ca. Tõ >Å H\M ,[HNLU PUULU \ H\ - LU ZLOY NLWÅ ,)( R>O TõH 2S / )Q -SZZPNNHZ A/ ,)2 )HSRVU RS ;LPJO :JO\WWLU /VSaOp\ZJOLU -YLPZP[a[LYYHZZL PT .HY - [LU .HYHNL UHJO (IZWY MYLP LYKLUK 78.000,-- 37688 BEVERUNGEN-ORTSTEIL (421) ZWEIFAMILIENHAUS MYLPZ[LO 4HZZP]IH\ ZLOY NLWÅ Tõ .YK JH Tõ >Å >, T QL A2) ,)2 )HSRVU ;LYYHZZL .H - YHNL ,)( R>O TõH 2S / )Q /LPaS R\YaMY RWS MYLP VW[P - THSLZ 7YLPZ 3LPZ[\UNZ =LYOpS[UPZ 75.000,-- 37671 HÖXTER (430) DOPPELHAUSHÄLFTE MIT GARAGE HT 9HUKL KLY 2LYUZ[HK[ Tõ .YK JH Tõ >Å A/ 2HJOLSVMLU 2: 0ZV -LUZ[LY 9VSSSpKLU ,)( R>O TõH 2S / ,YKNHZ )Q 72> .HYHNL :JO\WWLU M 4V[VYYpKLY V p ILYK ;LYYHZZL .LYp[LOp\ZLY R\YaMY ILaPLOIHY 159.000,-- 34396 LIEBENAU-ORTSTEIL (435) EINFAMILIENHAUS HSZ :VUKLYLPNLU[\T Tõ .YK JH Tõ >Å )HSRVU .HYHNL ,)( R>O TõH 2S . :[JROVSa \ :[YVT )Q 99.000,-- 34414 WARBURG (443) WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS PT :[HK[aLU[Y\T 3HKLUNLZJOpM[L T PUZN Tõ >ON T Tõ >Å K\YJO LP[ 4HUHOTLU [LPSIHY [S 3HTPUH[ \ +PLSLUIKLU 0ZVMLUZ[LY ,)( R>O TõH 2S / ,YKNHZ )Q KLYaLP[ [LPS]LYTPL[L[ \ [S ZVM MYLP 239.000,-- 34388 TRENDELBURG-ORTSTEIL (200) BAUGRUNDSTÜCK Tõ ]VSS LYZJOSVZZLU \UK RWS PT )L - IH\\UNZWSHU LU[OHS[LU N\[LY A\ZJOUP[[ \ NUZ[PNL ,YYLPJOIHYRLP[ ;LPS\UNZTN - SPJORLP[ UHJO (IZWYHJOL NLNLILU 14.400,-- 34396 LIEBENAU-ORTSTEIL (447) GEPFL. EINFAMILIENHAUS Tõ .YK HT 6Y[ZYHUK JH Tõ >Å T AP 2 )HK .pZ[L > +\ZJOL > ;LYYHZZL .HYHNL HYWVY[ 2: 0ZV -LUZ[LY ,)( R>O TõH 2S . )Q /LPaS R\YaMY MYLP 130.000,-- RAUM OBERHOF / COBURG (404) GEWERBEIMMOBILIE ]PLSZLP[PN ]LYLUKIHY M .HZ[YVUVTPL 7LUZPVU :JO\S\UN )L[YL\\UN V p Tõ .YK JH Tõ NLLYIS 5\[a - Å ,=( R>O TõH ,YKNHZ )Q ZVMVY[ MYLP 150.000,-- 34379 CALDEN-ORTSTEIL (903) FACHWERKHAUS TP[ A2) PT 6. .LLYILILYLPJO PT ,. \ aHOSYLPJOLU 3HNLYTNSPJORLP[LU ILMHOYIHYL +PLSL :JOL\UL :JO\WWLU \Z ]VY JH 1HOYLU UL\L +HJOLPU - KLJR\UN UHJO (IZWYHJOL R\YaMYPZ[PN MYLP 6W[PTHS MY /HUKLYRLY a\T LP - [LYLU (\ZIH\ ,)( R>O TõH :[JROVSa :[YVT 4P_ ,PUaLSML\LYZ[p[[LU 70.000,-- 34385 BAD KARLSHAFEN- HELMARSH. (412) BAUGRUNDSTÜCK JH Tõ HT 6Y[ZYHUK /HUNSHNL \U]LYIH\I (\ZZPJO[ PUZ +PLTLS[HS 39.000,-- V E R M I E T U N G E N : 34479 BREUNA-OBERLISTINGEN (M699) MIETWOHNUNG A2) YK Tõ >Å 0T +. 2LSSLY .HY[LUU\[a\UN kA/ ,=( R>O TõH 2S , )Q /LPaS 44 2H\[PVU MYLP HI ZVMVY[ 5L[[V 4PL[L 400,-- 34385 BAD KARLSHAFEN (M700) MIETWOHNUNG A2) YK Tõ >Å H[[Y .HY[LU :[LSS - WS kA/ ,=( R>O TõH 2S - )Q /LPaS 44 2H\[PVU MYLP HI 5L[[V 4PL[L 260,-- AHOSYLPJOL LP[LYL 6IQLR[L \UK 0UMVYTH[PVULU ÄUKLU :PL \U[LY KZ PTTVIPSPLU KL >PY Z\JOLU KYPUNLUK LP[LYL 6IQLR[L PT NLZHT[LU =LY - IYLP[\UNZNLIPL[ KPLZLY ALP[ZJOYPM[ >PY Z\JOLU ,PU ALP \UK 4LOYMHTPSPLU - Op\ZLY ZVPL ,PNLU[\TZVOU\UNLU >PY MYL\LU \UZ ILY 0OYL 5HJOYPJO[ \UK HYILP[LU MY =LYRp\MLY WYV]PZPVUZMYLP Reiner Domes Marktstraße 4 34369 Hofgeismar Telefon 05671-5200 + 5300 Postfach 1327 34363 Hofgeismar Telefax 05671-2400 www.owzzumsonntag.de Was läuft in der Region? Amelunxen (bs) Die Friseur- meisterin Miriam Schrick eröff- net im Herzen des Nethe-Dor- fes einen Friseursalon für die ganze Familie. Ab Donners- tag dem 13. August 2020 geht es los. Leider können wir wegen der Pandemie keine Eröffnungs- feier machen, Gesundheit geht vor, aber sobald es möglich ist, soll es einen Tag der offenen Tür geben, erzählte die Inha- berin, die ab sofort Termine vereinbart. Miriam Schrick lebt seit 15 Jahren in Amelunxen und hat nach der Ausbildung, Meisterbrief 2007 und Berufs- praxis in Höxter seit 2016 stun- denweise ein Frisierstübchen in ihrem Wohnhaus betrieben. So konnte sie die Betreuung ih- rer beiden Töchter und die Fa- milienarbeit mit ihrer Berufstä- tigkeit vereinbaren. Nun sind ihre Kinder schon neun und fünf Jahre alt und Miriam Schrick freut sich da- rauf ihren Kundenkreis mit mehr Zeit und im neuen La- dengeschäft mit sechs Bedien- plätzen erweitern zu können. In der Amalungstraße 16 hat die junge Frau passende, helle Räumlichkeiten gefunden und in freundlichen, warmen Far- ben eingerichtet. Der kleinen Salon liegt zentral, ist barrie- refrei und Parkmöglichkeiten sind in der Umgebung vorhan- den. Mit im Team ist auch Fri- seurin Vanessa. Die Stahlerin hat langjährige Berufserfah- rung in einem Salon in Beve- rungen gesammelt und ist auch zweifache Mutter. Meine Kunden sollen sich wohlfühlen, beschreibt Mi- riam Schrick, ich lege Wert auf ausführliche, typgerechte Beratung und gehe auf die Wünsche meiner Kundschaft ein. Kinder- Damen- und Her- renfrisuren für jedes Alter ge- hören zum Angebot des Salons. Termine können unter Tel: 05275/988 6506 vereinbart wer- den. Der kleinen Salon hat dienstags und donnerstags von 9 bis 13.30 und von 16 bis 19 Uhr, mittwochs nur vormittags von 9 bis 13.30 Uhr, freitags durchgehend von 9 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Montags ist wie in der Branche üblich geschlossen. Neu: Der kleine Salon Miriam Schrick eröffnet Friseurgeschäft Der kleine Salon eröffnet. Miriam und Vanessa freuen sich auf ihre Kunden. Foto: Siebrecht Anzeige Höxter (ozm) - Nach langer Zeit des Wartens freuen wir uns, dass es weitergeht und wir mit dem neuen Semester- programm wie geplant star- ten können, sagt VHS-Lei- ter Rainer Schwiete anläss- lich der Vorstellung des neuen VHS-Herbstprogramms. Das war schon ein Novum in der über 40-jährigen VHS-Ge- schichte, dass ein Semester unterbrochen und die meis- ten Kurse sogar aufgrund von Corona abgebrochen werden mussten. Nun soll es aber zuversicht- lich und hoffnungsfroh wei- tergehen und das Herbstse- mester gestartet werden. Al- lerdings tun wir das unter Berücksichtigung der Corona-bedingten Ab- stands- und Sicherheitsvor- kehrungen, erläutert Dr. Claudia Gehle. Das bedeutet vor allem, dass die Teilneh- merzahlen in den VHS-Räum- lichkeiten i.d.R. reduziert wer- den müssen. Ihre Gesundheit und auch die unserer Mitar- beiter und Dozenten liegt uns sehr am Herzen, ergänzt sie. Im Bereich der Wassergym- nastik-und Aquafitnesskurse warten wir noch auf die neu- esten Hygieneregeln bevor die Kursangebote freigegeben wer- den. Aber auch hier zeichnen sich Lösungen ab. Mit über 200 Bildungsangebo- ten ist das Herbstprogramm corona-bedingt etwas geringer ausgefallen als sonst, dennoch wird es wieder ein vielfälti- ges, buntes und motivierendes Kursangebot für die Bürgerin- nen und Bürger in Höxter, Ma- rienmünster und darüber hin- aus sein. Fühlen Sie sich von unserem Titelblatt inspiriert und bleiben Sie neugierig, wirbt Rainer Schwiete für das neue Programmangebot. Vie- les was in der Vergangenheit selbstverständlich war, wissen wir nach den zurückliegen- den Erfahrungen vielleicht ge- rade jetzt besonders zu schät- zen. Wir hoffen, dass Bildung und Kultur auch dazugehören. Also nutzen Sie die wiederge- wonnenen Möglichkeiten. Z.B. mit dem Seminar Ich denke viel an die Zukunft bei dem man sich mit der neuen Normalität auseinanderset- zen kann. Über 40 Vorträge und Einzel- veranstaltungen stehen auf der Agenda, auch einige, die im Frühjahr nicht mehr stattfin- den konnten. Am 11.09. geht es gleich mit der Exkursion über die mittelalterliche Stadt Corvey los. In der belieb- ten Mittwochsakademie geht es am 23.09. um die Chancen und Gefahren mit Pflegerobo- ter. Die Reihe Gegen das Ver- gessen anlässlich des 75. Jah- restages des Kriegsendes star- tet am 30.09. mit der Filmdo- kumentation Der Tag an dem sie kamen über die letzten Kriegstage in unserer Weser- region. Aber auch die aktuell brisante gesellschaftspolitische Diskussion um Meinungs- freiheit in Deutschland und seine Grenzen wird aufgegrif- fen. Ebenso sind die beliebten Rechts- und Verbraucherthe- men u.a. zum Erben, zum El- terngeld oder zu den Gefahren am Telefon und an der Haus- tür, besonders für ältere Men- schen wieder dabei. Auch wenn Corona die Kli- ma-Thematik etwas verdrängt hat, so gibt es auch diese The- men bei der VHS, u.a. zur Elektromobilität, zum Solar- strom oder zum eigenen Na- turgarten, gerade im Hinblick auf die Landesgartenschau 2023. Neu ist das Thema zum Einstieg in die künstliche In- telligenz Hey, Siri, Wie funk- tionierst du eigentlich?. Im Kulturbereich wird Ludwig van Beethovens 250. Geburts- tag nachgeholt. Daneben war- ten zahlreiche Kreativkurse zum Malen, Fotografieren, Musizieren und Tanzen. Der Gesundheitsbereich star- tet noch vor dem offiziellen Semesterstart Mitte Septem- ber mit der Fortführung der so erfolgreich angenommen Schnupperkurse ab dem 20.08. open air im Innenhof der VHS. Danach haben die Interessen- ten die Wahl aus über 60 ver- schiedenen Kursangeboten zur Entspannung und Bewegung. Zu den Klassikern der VHS gehören auch weiterhin die Sprachkurse, der Bereich der IT, mit Angeboten für Smart- phone, PC oder Office-Anwen- dungen sowie die Kurse zur beruflichen Bildung, die natür- lich nicht fehlen. Das neue Semester stellt uns organisatorisch vor große Her- ausforderungen, insbesondere wenn wir aus Sicherheitsgrün- den nur ein reduziertes Platz- angebot vorhalten können und der Nachfrage nicht nachkom- men können. Da bitten wir vorab schon mal um viel Ver- ständnis und frühzeitige An- meldungen für die Veran- staltungen appelliert Rainer Schwiete an die Interessenten. Ab dem 10. August werden die Hefte in den bekannten Ausla- gestellen bei Geschäften, Pra- xen und Banken verteilt und die Kurse auch online unter www.vhs-hoexter.de auf der neu gestalteten Homepage freigeschaltet. Ebenso kann das Bildungsangebot auch über die vhsApp aufgerufen und gebucht werden. VHS Höxter-Marienmünster Neues Herbstprogramm vorgestellt V.l.: Das VHS-Leitungsteam Dr. Claudia Gehle und Rainer Schwiete mit dem neuen Programmheft in der VHS-Aula, die entsprechend den Hygienevorschriften eingerichtet ist. Foto: privat Höxter (ozm) - Nach der Sommerpause öffnet das Kleiderstübchen des Kinderschutzbundes am Berliner Platz 1 in Höxter wieder dienstags von 8 bis 12 Uhr seine Türen. Über das Angebot informiert es mit einem Gedicht: Mit Corona trotz Corona der Kinderschutzbund-Orts- verband öffnet wieder seinen Laden, als Kleiderstübchen längst bekannt. In der Kreis- stadt an der Weser liegt es am Berliner Platz. Unter Bäumen, hinter Mauern findet mancher manchen Schatz. Hier gibts vieles zu entde- cken, für Familien, für das Kind: Kleidung, die schon ei- ner nutzte, Dinge, die noch brauchbar sind! Angefangen bei den Betten, denn ein Bett braucht jeder Zwerg, und auch einen Kinderwagen, obenauf ein Kissenberg. Und die Aus- wahl bunter Strampler, die gefällt den Eltern sehr, fra- gen auch nach Baby-Wanne, Quietsche-Entchen, Teddy- bär. Ist das Kind inzwischen größer, passt ein Anorak ganz gut, dazu Jeans und bunte Stiefel für die nächste Regen- flut. Nicht nur Kleidung, auch viel Spielzeug hält der Laden stets bereit: Spiele, Puzzles, Bilderbücher bereichern jede Kinderzeit! In den Zeiten von Corona ist der Einlass limitiert. Je- den Dienstag, vor dem Mit- tag, heißt es gern: Hereinspa- ziert! Und es kommen auch die Spender, spenden Sachen, so entsteht dieser Kreislauf, der erwünschte, der das Stüb- chen weiter dreht. Neuhaus (ozm) - In der mor- gendlichen Frische eines Som- mertages sind die Tiere des Wildparks besonders aktiv. Damit auch Gäste die Stim- mung und den speziellen Zau- ber der Morgenstunden mit allen Sinnen erleben können gibt es in den Sommerferien ein besonderes Angebot. Die Falknerin Monique Menne führt in Begleitung eines Greif- vogels durch den Wildpark Neuhaus, eine Walderlebnis- einrichtung der Niedersäch- sischen Landesforsten, noch bevor dieser zur gewohnten Zeit seine Tore öffnet. In ei- ner kleinen Gruppe kann man den noch menschenleeren Park mit den Augen des Greif- vogels entdecken. Begonnen wird an der Blühwiese des For- micariums, hier summen und flattern die Wildbienen und Schmetterlinge. Weiter gehts zu den spielenden Jungwöl- fen und herumtollenden Rot- wildkälbern. Frischlinge wüh- len durch den Waldboden und Luchse verstecken sich im ho- hen Gras. Im Wildpark gibt es viel zu entdecken für Groß und Klein. Nach so vielen Eindrü- cken knurrt der Magen, des- halb ist im Café Bistro Rotwild als Abschluss der Wanderung ein leckeres Frühstück vorbe- reitet. Wer nach dieser Stär- kung noch mehr im Wildpark erleben möchte, wie das Flug- programm der Falknerei oder nochmal in Ruhe unsere hei- mischen Tierarten beobachten möchte, kann erneut gestärkt in den Park starten. Feste Ter- mine für die morgendlichen Führungen sind der 12. und 14. August. Für Familien oder Kleingruppen ist jedoch auch ein Termin frei vereinbar. Start ist jeweils um 8 Uhr am Wild- parkeingang. Das Angebot, be- stehend aus Wanderung und Frühstück, kostet für Erwach- sene 12 Euro und Kinder 10 Euro. Zuzüglich ist der Eintritt in den Wildpark zu erwerben. Anmeldung! Aufgrund der derzeitigen Co- rona-Verordnung ist eine vor- herige Anmeldung unter Tel. 0172-7277333 mit persönli- chen Daten unerlässlich, da die Teilnehmerzahl pro Füh- rung auf 10 Personen begrenzt ist. Kinderschutzbund Kleiderstübchen öffnet wieder Frühpirsch im Wildpark Beizhabicht Foto: Wildpark Neuhaus