Hauptgewinn hochwertiges Damenrad

3 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Spielwaren auf 400 m 2 si k u Wir haben wieder für Euch geöffnet und zahlreiche Neuheiten warten. Wir freuen uns auf Euch. Bleibt gesund.... wa Junge Sterne-Aktion bei Beineke. Gültig bis 30.06.2020. Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart, Partner vor Ort: 199 Plus3-Finanzierungsbeispiel für ein Mercedes-Benz C 180 Coupé AMG-Line, Autom., EZ 2/19, 11.150 km Kaufpreis (inkl. 19% Umsatzsteuer) Anzahlung (36,22 %) Gesamtkreditbetrag Laufzeit in Monaten Gesamtlaufleistung Sollzins, gebunden, p. a. Effektiver Jahreszins Gesamtbetrag des Darlehens 35.450,00 12.839,38 22.610,62 48 60.000 km 1,97 % 1,99 % 24.086,50 48 mtl. Finanzierungsraten à Abbildung entspricht nicht dem Finanzierungsbeispiel. Aktion gültig bis 30.06.2020 für ausgewählte Junge Sterne Bestandsfahrzeuge, gemäß unseren Bedingungen. Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG, Sie- mensstr. 7, 70469 Stuttgart. Stand 6/2020. Ist der Darle- hens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertrags- schluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Gemäß den Darlehensbedingungen ist für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und gilt bei Bestellung bis 30.06.2020. 1,99 % Finanzierung für viele Junge Sterne aus unserem Bestand. Bei Option der Fahrzeugübernahme: Schlussrate als 49. Rate in Höhe von 14.534,50 Autohaus Beineke GmbH & Co. KG , Stahler Ufer 5-6, 37671 Höxter-Stahle, Tel. +49 (0) 55 31/12 900 www.mercedes-benz-beineke.de , infoautohaus-beineke.de infozahn-hoch-3.de www.zahn-hoch-3.de 3D-Scan statt Abdruckmasse komfortabel und schnell höchste Präzision durch digitalen Workflow hochwertiger Zahnersatz aus der Region FÜRSTENAU - Bödexer Str. 4| Tel. 0 52 77 - 95 21 06 BOFFZEN Untere Dorfstr. 32a |Tel. 0 52 71 - 6 94 97 96 Schöne Zähne - schönes Lächeln Rundflüge und Ausbildung ...ab sofort wieder möglich! Weserberglandflug Tragschrauberflugschule Iris Zweihoff Flugplatz Höxter-Holzminden infoweserberglandflug.de www.weserberglandflug.de Telefon 01577-8819058 Höxter (ozm) - Große Begeis- terung bei Ulla Reibrandt aus Holzminden-Neuhaus: Pünkt- lich zu Beginn des Sommers gewann sie bei einem Gewinn- spiel des Mode- und Sporthau- ses Klingemann ein chices Damen-Citybike. Anlässlich einer Promotion mit dem internationalen Mo- dehersteller Barbara Lebek wurde das Fahrrad verlost. Schon heute freut sich die glückliche Gewinnerin auf die wunderschönen Touren durch das Weserbergland und den Solling mit ihrem neuen Fahr- rad, welches ihr durch Heike Klingemann und Marc Przy- byla, Verkaufsleiter des Mode- hauses, überreicht wurde. Modehaus Klingemann Hauptgewinn: Ein hochwertiges Damenrad Übergabe des Hauptgewinns (v.l.): Marc Przybyla, Ulla Reibrandt und Heike Klingemann. Foto: privat Anzeige Buchhagen (ozm) - Der Festakt zur Verleihung des 22. Münch- hausenpreises, der für den 18. September 2020 in Buch- hagen vorgesehen war, wird auf den 17. September 2021 verschoben. Natürlich wäre es schön ge- wesen, im Jubiläumsjahr des 300. Geburtstags des Barons von Münchhausen diese be- sondere Veranstaltung zu fei- ern, so Bodenwerders Stadt- direktorin und Stiftungsvor- standsmitglied Tanya Warn- ecke, aber wir können mit unserem weit überwiegend ehrenamtlichen Team die Or- ganisation einer solch kom- plexen Veranstaltung in die- sen ungewissen Zeiten nicht zufriedenstellend gewährleis- ten. Per heute ist nicht klar, mit welchen Auflagen im Sep- tember 2020 zu rechnen sein wird - und die Vorbereitung darauf müsste jetzt schon mit Hochdruck laufen. Der Vorsitzende der Stiftung Sparkasse Bodenwerder, Tho- mas Greef ergänzt: Die Preis- verleihung soll als freudiges Ereignis wahrgenommen wer- den, das einen besonderen Künstler ehrt, der sein Publi- kum brillant zu unterhalten weiß; nicht als beklemmender Abend voller Restriktionen. Die Veranstalter bedanken sich ausdrücklich noch ein- mal bei allen Beteiligten für die bereits geleistete Vorar- beit und sind auch dort mit ih- rer Entscheidung auf viel Ver- ständnis gestoßen. Der nächste Preisträger wurde bisher übri- gens noch nicht bekannt gege- ben. Die dafür im Jubiläums- monat Mai 2020 vorgesehene Pressekonferenz entfiel zu- nächst aufgrund der aktuellen Entwicklung. Die Veranstalter stehen weiter- hin in enger Abstimmung mit dem Künstler. Auch von des- sen Seite herrscht großes Be- dauern über die Verschiebung. Münchhausenpreis Verleihung verschoben Riesel (ozm) - Der Bezirksaus- schuss Riesel trifft sich am Mittwoch, 24. Juni 2020, um 19.30 Uhr im Dorfgemein- schaftshaus. Auf der Tages- ordnung des öffentlichen Teils stehen unter anderem die Ver- gabe der Vereinsfördermittel, der Schaukasten am Sportplatz und Informationen zum Dorf- gemeinschaftshaus Riesel. Zu diesem Teil sind Zuhörer will- kommen. Im nichtöffentlichen Teil stehen Bekanntgaben und Anfragen auf dem Programm. Bezirks- ausschuss trifft sich Holzminden (ozm) - Schon im Mittelalter sagte man, dass der deutsche Teufel Sauf heiße und spielte damit auf den gro- ßen Bier- und Weinkonsum der Zeitgenossen an. Später kamen noch die gebrannten Wässer- chen hinzu, die auch im Sol- ling dazu führten, dass die Pas- toren von einer Branntwein- seuche unter ihren Schäfchen sprachen. Im Rahmen eines Vortrages der Kreisvolkshoch- schule Holzminden am Don- nerstag, 25. Juni 2020, ab 19.00 Uhr begibt sich der Historiker Dr. Daniel Althaus auf Spuren- suche nach dem großen Durst der Sollingbewohner. Im Mit- telpunkt steht dabei die lange Geschichte des Bierbrauens in der Region. Bis heute füh- ren regionale Brauereien diese Tradition fort. Fast vergessen sind dagegen die zahlreichen Schnapsbrennereien, wie auf dem Gut Reitliehausen bei Us- lar, wo der berühmte Ziegen- büscher gebrannt wurde. Da- neben geht es um die Folgen, des Alkoholkonsums, wie den Säuferlisten, mit denen die Obrigkeit diejenigen stigma- tisierte, die oft zu tief ins Glas blickten. War der Vortrag zu- nächst im Gewölbekeller des Weserrenaissance Schlosses Bevern vorgesehen, so findet er nun coronabedingt in der dorti- gen Schlosskapelle statt, da dort die aktuell vorgegebenen Ab- standsregelungen eingehalten werden können. Anmeldungen für den Vortrag sind vorab er- forderlich über die E-Mail-Ad- resse infokvhs-holzminden. de oder direkt auf der Home- page der Kreisvolkshochschule unter www.kvhs-holzminden. de sowie persönlich in der Ge- schäftsstelle der KVHS. Wei- tere Informationen sind un- ter Tel. 05531/707-224 erhält- lich. Zum Vortrag ist von den Gästen ein Mund-Naschschutz mitzubringen. Brakel (ozm) - Der Rat der Stadt Brakel trifft sich am Diens- tag, 23. Juni 2020, 18 Uhr in der Stadthalle zu seiner nächs- ten Sitzung. Auf der Tagesord- nung stehen u.a. der Bürger- wald Brakel, eine Bürgeranre- gung Errichtung eines Pump- tracks in Brakel und eine Stel- lungnahme zum Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt zur überörtlichen Prüfung der Stadt Brakel. Zu diesem Teil sind Zu- hörer willkommen. Im nichtöf- fentlichen Teil geht es unter an- derem um die denkmalpflegeri- sche Instandsetzung des Kirch- platzes in Brakel, das städtische Baugebiet Am neuen Kamp sowie Auftragsvergaben. Vortrag zum großen Durst der Sollinger Rat der Stadt trifft sich Höxter (ozm) - Am 28. Juni 2020 startet eine neue Konzert- reihe in der Kreishauptstadt, die Höxteraner Sommerkon- zerte. Auftakt macht ab 16 Uhr ein Blechbläserquartett bestehend aus Jen-Hsuan Lai (Horn), Svante Nelles (Horn), Michael Schauka und Stefan Balke (Trompete). Initiatoren des Konzertes sind das Ehe- paar Heike und Stefan Balke, die seit August 2019 nach lang- jährigen, wechselnden Aus- landsaufenthalten wieder in ihrer alten Heimat angekom- men sind. Durch das Sinfoni- sche Blasorchester Höxter wa- ren die beiden aktiven Musi- ker (Oboe und Trompete) auch während der räumlichen Tren- nung weiterhin mit der Region verbunden. Unterstützt wer- den sie in der Umsetzung von der Musikschule Höxter. Am Anfang der Corona-Zeit entstand die Idee für eine Reihe von Freiluftkonzerten in Höxter. Zusammen mit dem Trompeter Michael Schauka gab es in dieser Zeit einige Nicht-Konzerte unter freiem Himmel neben dem Dampfer- anleger an der Weser. Diese Treffen waren nie als Konzert gedacht, sondern für uns die Möglichkeit gemeinsam zu musizieren, sagt Stefan Balke und ergänzt mit einem Augen- zwinkern: Dafür waren auch einfach zu viele falsche No- ten mit dabei. Die Resonanz und Dankbarkeit der vorbei- radelnden Zuschauer war stets sehr positiv. Für viele war es eine willkommene Abwechs- lung, so Heike Balke, die mit Tochter Ella immer mit da- bei war, und die Freude groß, wenn die beiden die ein oder andere bekannte Melodie ge- spielt haben. Emotionaler Höhepunkt war der Auftritt im Konrad-Backhaus Heim. Dort haben wir gemerkt, dass den Bewohnern der Kontakt zu ihren Angehörigen wirklich fehlt und wir waren froh, we- nigstens für ein paar Stunden ein Lächeln auf die Gesichter zu bringen, erinnert sich Mi- chael Schauka. Mit den Höxteraner Sommer- konzerten soll nun ein Stück Kultur zurück in den Coro- na-geprägten Alltag gebracht werden. Auf lange Sicht hof- fen wir, dass sich die Reihe als fester Bestandteil in der kul- turellen Szene in Höxter eta- bliert, so die Initiatoren. In diesem Jahr möchten wir mit drei Sommerkonzerten star- ten, um die Resonanz und auch finanzielle Machbarkeit zu erproben. Die Konzerte sollen mit freiem Eintritt star- ten und sich über Spenden und öffentliche Fördermittel finan- zieren. Wir wollen mit dem Projekt kein Geld verdienen, sondern lediglich die Unkos- ten und Musikergagen finan- zieren. Die zukünftigen Kon- zerte sollen nach Möglichkeit Genre übergreifend mit regi- onalen Künstlern und Grup- pierungen bestritten werden. Es gibt sehr viele aktiv musi- zierende Menschen in unserer Region, erklärt Stefan Balke, auch die Blasorchester und insbesondere die lokale Mu- sikschule werden wir mit in die Konzerte einbinden, um einfach die Wichtigkeit dieser Institutionen für unser kultu- relles Leben hier in Höxter zu betonen. Das erste Konzert wird auf dem Höxteraner Wall auf Höhe der Rettungswache stattfinden. Wir danken dem Ordnungsamt Höxter für die reibungslose Kooperation, die uns für das Konzert ein Son- dernutzungsrecht eingeräumt hat, so die Initiatoren, die überrascht waren, dass sogar eine gemauerte Bühne an der Stadtmauer ist. Corona-bedingt wird das Konzert noch nicht ganz nor- mal sein. Jeder muss im Vor- feld einen Platz reservieren, es wird eine Einlasskontrolle ge- ben, die Bestuhlung ist limi- tiert auf 60 Personen und wir werden ohne Konzertpause spielen, damit der Kontakt der Zuhörer reduziert wird, füh- ren die Initiatoren aus. Wer In- teresse am Besuch des Konzer- tes hat, kann sich unter som- merkonzertebalke.at unter Angabe des Namens mitsamt Kontaktdaten einen Sitzplatz reservieren. Auftakt der Höxteraner Sommerkonzerte