Ulis Bullis Fenster

2 Westerbachstr. 24 37671 Höxter Tel. 05271-36504 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10 - 16 Uhr | Sa. 10 - 13 Uhr Ihr Fischgeschäft in Höxter eingelegter Hering | Matjes | Marinaden %UDWÀVFK XQG YLHOHV PHKU 10,- /Std. ab Albaxer Str www lbaxer traße 62 | 37671 Höxter | 05271.69 49 222 w .ulis-bullis.de Ulis Bullis Autovermietung Transporter Öffungszeiten: Fr. 14 - 18 Uhr Sa. - So. 13 - 18 Uhr Die Töpferei ist analog zum Café geöffnet, andere Zeiten nach Absprache möglich. Keiner kommt von einer Reise so zurück, wie er weggefahren ist. by Ivonne List Dasseler Straße 8 Holzminden OT Silberborn Telefon Töpferei: 05536-456 Telefon Café: 01525-9709391 www.ton-kunst-demann.de ullas-traumcafeweb.de Ullas Traumcafe Ich komme zu Ihnen nach Hause! Dorothea Kruse Höxter-Bruchhausen 0151-20229305 www.doronbeauty.com 0RELOH )XSÀHJH 0DVVDJH XQG .RVPHWLN 0|FKWHQ DXFK 6L H JHSÀHJW H )H haben? Platz Vorw. 1 1 Call of Duty - Modern Warfare 2 2 Fifa 20 3 3 Need for Speed - Heat 4 4 GTA V Premium Edition 5 5 Red Dead Redemption 2 XBox-Tip Forza Horizon 4 Platz Vorw. 1 NEU Blood shot 2 1 Star Wars - Der Aufstieg Skywalkers 3 NEU Bad Boys for Life 4 2 Die Eiskönigin 2 5 NEU Die fantastische Reise des Dr. Doolitte DVD-Tip 1917 Platz Vorw. 1 1 Call of Duty - Modern Warfare 2 2 GTA V Premium Edition 3 3 Fifa 20 4 4 Call of Duty - Modern Warfare 5 5 Just Dance 2020 PS4-Tip Dreams Platz Vorw. PS4-Spiele 1 1 Star Wars - Der Aufstieg Skywalkers 2 2 Die Eiskönigin 2 3 3 Joker 4 4 Knives Out - Mord ist Familiensache 5 5 Jumanji - The Next Level Blu Ray-Tip Das perfekte Geheimnis Platz Vorw. 1 1 Animal Crossing - New Horizons 2 2 Mario Kart 8 Deluxe 3 3 Mario & Sonic bei den Olymp. Spielen 4 4 Luigis Mansion 3 5 5 Minecraft Nin Switch Edit. Switch-Tip New Super Mario Bros. U deluxe Platz Vorw. Blu Ray Switch 26 DVD CD Xbox-Spiele Top 5 Charts 1 2 Sing meinen Song - Das Tauschkonzert Vol. 7 2 NEU Anders/Silbereisen - Das Album 3 1 Bravo Hits 109 4 NEU Ilse Delange - Changes 5 NEU Giovanni Zarella - La Vita E Bella CD-Tip Angelo Kelly - Coming Home Mit den besten Empfehlungen 24 Uhr 1 24 Uhr in Be vern Sprechen Sie uns an! Telefon: 05535 - 9519715 Schulstr. 100 37647 Vahlbruch www.favorit-fenster.de ...bringen Farbe in Ih r Leben Fenster und Türen BeilagenHinweis Wir bitten um Beachtung. Einem Teil der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Combi Bad Driburg, Brakel, Lügde | Neukauf Reitmann Adelebsen Edeka Falke Dalhausen | Edeka Böttcher Helmarshausen Edeka Falke Beverungen | Edeka Stadtoldendorf Edeka-Neukauf Bodenwerder | Expert Höxter, Holzminden Aldi Nord | Schuh Okay Höxter Edeka Werner Bodenfelde | Mäc Geiz Bad Driburg, Höxter, Uslar Werkers Welt Höxter | Action Brakel Vollgut Fachmärkte Nahkauf Bad Karlshafen, Brakel, Lüchtringen, Ottbergen Dänisches Bettenlager Bad Driburg, Beverungen, Höxter, Holzm., Steinheim, Uslar Rewe Beverungen, Bodenwerder, Höxter, Lauenförde, Nieheim Blutspendedienst Negenborn Getränke Quelle Beverungen, Bodenwerder, Eschershausen, Holzminden, Steinheim Frühkartoffeln direkt vom Hof Busse Selbstbedienungshäuschen in Albaxen und Heinsen aus eigenem Anbau Dringenberg (ozm) - Noch bis zum 19. Juli ist auf der Burg Dringenberg und im Histori- schen Rathaus die Ausstellung AUGEN ZEUGEN zu sehen. Studierende der Kunstakade- mie Münster und junge Künst- ler aus deren Umfeld stellen Installationen, Malerei, Plas- tik, Konzeptkunst und Zeich- nung aus. Da zur Ausstellungseröffnung wegen der aktuellen Hygie- nemaßnahmen nicht die ge- wohnte Einführung im Ritter- saal gegeben werden konnte, lädt der Kunst- und Kultur- verein ArtD Driburg am Sonn- tag, 21. Juni, um 11.30 Uhr zu einem Kunstgespräch in den Ausstellungsräumen der Burg ein. Max Dörbecker, An- na-Charlotte Frevel, Eva Lon- ken, Peter Karpinski und Ma- rie Schubert werden anwesend sein und stehen nach einer Einführung durch Maria Fö- cking in Burg und Rathaus zu Gesprächen zur Verfügung. Die gewohnten Abstands- und Hygieneregeln (Atemschutz- maske, Handdesinfektion, Ein- tragung in Besucherliste) sind zu beachten. Bökendorf (ozm) - Anfang des Jahres entstanden viele neue Kursideen, die der Hei- matverein Bökendorf auf sei- ner Jahreshauptversammlung vorgestellt hat. Wir wollten im März starten und wurden durch Covid 19 ausgebremst, weiß Sandra Ortmann, zweite Vorsitzende des Vereins zu be- richten. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Der Hei- matverein reichte ein Siche- rungs- und Hygienekonzept beim Ordnungsamt Brakel ein und bekam Ende Mai grünes Licht. Nun steht den neuen Ideen nichts mehr im Weg. Allerdings können die neuen Kurse natürlich nur mit Ein- schränkungen starten, die der Heimatverein aber gerne in Kauf nimmt, um den Kids und Familien im Dorf nach der Co- ronaauszeit wieder einen klei- nen Lichtblick zu verschaffen. Mit vorsichtigen Schritten ste- hen nun die ersten Daten für die neuen Kurse fest. Die Ver- einigte Volksbank unterstützt diese Vorhaben indem der Hei- matverein die FreiDenkBühne weiterhin nutzten darf . Nun steht der erste Nähworkshop freitags in den Startlöchern und ist bereits ausgebucht. Das zeigt uns, dass die Kids gerne kommen und die El- tern uns vertrauen sagt Chris- tof Lücking, Vorsitzender des Heimatvereins. In der ersten Sommerferienwoche startet ein Kunstatelier unter der Lei- tung von Sabine Schlömer. Das Thema des Kurses lautet Un- sere Meere sind MEERchen- haft und gehört damit zum Nähworkshop des gleichnami- gen Themas mit dem der Hei- matverein dieses Jahr im Feri- enprogramm der Stadt Brakel teilnimmt. Die Klimaverände- rung und auch das viele Plastik in unseren Meeren haben dazu die Idee geliefert. Wir möch- ten mit diesen Kursen auf diese Problematik aufmerksam ma- chen und die Kids sensibili- sieren. Es werden Bilder zum Thema Meer gemalt und mit Naturmaterialien bearbeitet. Die Kids lernen Übergänge mit Farben zu erarbeiten und sich Gedanken über die Farbviel- falt der Meere zu machen. Sa- bine Schlömer hat bereits Bil- der dazu ausprobiert, und sie sind meerchenhaft geworden, sagt Sandra Ortmann. Sie freut sich, dass der Kurs so gut an- genommen wird (es gibt sogar schon einen Zusatztermin). Im Rahmen des Themas Meer wird es auch einen Kurs ge- ben, der sich mit Zero Waste und Umweltschutz beschäf- tigt: die grüne Kiste. In dem Kurs wird aktiv gearbeitet und schließlich etwas aus Müll her- gestellt. Auch dieser Kurs wird in den Sommerferien laufen. Im Herbst stehen dann noch zweit richtig tolle Kurse an und der Heimatverein freut sich Markus Grewe, Elektroin- genieur aus Bökendorf, gewin- nen zu können. Es war ein An- liegen des Heimatvereins, auch einen Kurs für Jungen anbieten zu können, und so war die Idee Bökis Stromwerkstatt gebo- ren. Herr Grewe hat zwei tolle Konzepte für unterschiedliche Altersgruppen erstellt. Den Kids wird das Thema Strom er- klärt, und vielleicht ist es auch möglich, am Ende kleine, ka- putte Elektroteile zu reparie- ren. Im Frühjahr gab es bereits Termine zum Bau von Nistkäs- ten- und Insektenhotels unter der Leitung von Martin Schlö- mer. Dieser Termin ist leider Corona zum Opfer gefallen, aber der Heimatverein möchte den Kurs im Herbst nachho- len. Es gab schon sehr viele Anmeldungen, deshalb soll der Kurs auf jeden Fall nach- geholt werden, sagt Christof Lücking. Und nun freuen wir uns auf die neuen Kurse mit vielen kreativen Menschen aus unserem Dorf und starten mit vorsichtigen Schritten in die zweite Jahreshälfte. Kunstgespräch Heimatverein Bökendorf Neue Kursideen Höxter (ozm) - Seit Anfang Juni sind wieder Stadtführun- gen in NRW erlaubt. Auch in Höxter freuen sich die Stadt- führerinnen und Stadtfüh- rer wieder darauf, Bürger und Bürgerinnen sowie Gäste durch die historische Altstadt zu führen und die Geschichte der bald 1.200 Jahre alten Stadt unterhaltsam zu vermitteln. Die Stadtführungen unter- liegen den derzeit gültigen Schutz- und Hygienevorschrif- ten des Landes NRW. Aktuell sind Stadtführungen nur bis zu einer Gruppengröße von 10 Personen (inkl. Stadtführer) erlaubt. Die Teilnehmenden sind verpflichtet, während der gesamten Stadtführung einen Mund-Nasen-Schutz zu tra- gen und einen Mindestabstand von 1,50 m zum Stadtführer einzuhalten. In diesem Jahr finden die Öf- fentlichen Stadtführungen vom 04. Juli bis 03. Oktober, jeweils samstags um 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Markt- halle im Historischen Rathaus, Weserstr. 11. Die Kosten betra- gen pro Person 4,- / ermäßigt 2,-. Für die Teilnahme an ei- ner öffentlichen Stadtführung ist eine Voranmeldung mit Ticketkauf in der Tourist-In- formation Höxter bis spätes- tens 10.00 Uhr am Tag der je- weiligen Stadtführung not- wendig. Gerne können aber auch bereits jetzt Tickets für alle Termine der Saison in der Tourist-Information gekauft werden. Neben den öffentlichen Stadt- führungen können jederzeit Gruppenführungen (max. 27 Personen, aufgeteilt in 3 Grup- pen) zum jeweiligen Wunsch- termin angefragt werden. Weitere Informationen er- halten Sie unter www.hoex- ter-tourismus.de oder telefo- nisch unter 05271/963 4242. Die Tourist-Information Höx- ter im Historischen Rathaus ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo, Di, Do, Fr 9.30 Uhr 12.30 Uhr und 13.30 Uhr - 17.00 Uhr, Mi + Sa 9.30 Uhr 14.00 Uhr. Öffentliche Stadtführungen Höxter (ozm) - Das erste Drittel der Aktion Stadtradeln in Höx- ter läuft bereits. Und es gibt schon beeindruckende Zwi- schenergebnisse. Einzelne Gruppen und einzelne Teil- nehmerinnen und Teilnehmer haben schon mächtig viele Ki- lometer auf dem Fahrrad ge- sammelt, ist Kristin Laun- hardt-Petersen von den GRÜ- NEN in Höxter begeistert. Da geht noch mehr! spornt sie an, um noch mehr Menschen zur Teilnahme zu bewegen. Das Fahrrad hat besonders im Alltagsverkehr und auf kürze- ren Strecken ein enormes Po- tenzial. Darauf macht diese Aktion aufmerksam. Und sie kann jede und jeden dazu er- mutigen, ab sofort mehr Wege mit dem Rad zurück zu legen, betont Kristin Launhardt-Pe- tersen. Das sei gut für die Ge- sundheit, gut für den eigenen Geldbeutel und gut fürs Klima. Und eine Verkehrsentlastung für die ganze Stadt. Wichtig ist mir vor allem, dass die Radlerinnen und Rad- ler sich an der Meldung von Gefahrenstellen und Hinder- nissen beteiligen; macht Lud- ger Roters, Fraktionsprecher der GRÜNEN im Rat der Stadt Höxter, auf einen weiteren As- pekt der Mitmachaktion auf- merksam. Wer könnte besser planerische Defizite und bau- liche Mängel bei der Radinf- rastruktur feststellen als die Fahrradfahrer selbst? Wer häufig mit dem Rad unterwegs ist, sammelt viele Erfahrun- gen mit brenzligen Situationen und kennt eine Fülle von un- nötigen Erschwernissen. Die Kreuzung Lütmarser Straße / Westerbachstraße mit der B 64/83 ist für Radfahrer ein Graus. Extrem umständli- che Verkehrsführung, unnötig lange Rotphasen, nennt Lud- ger Roters Beispiele aus eige- ner Anschauung. Auf der Westerbachstraße fühlen sich offensichtlich sehr viele Rad- fahrer aller Altersgruppen zwi- schen Autos und LKWs ge- fährdet. Sie weichen auf die Fußwege aus und rufen da- durch neue gefährliche Situati- onen hervor, beobachtet Lud- ger Roters. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass hier drin- gend etwas für die Sicherheit der nicht motorisierten Ver- kehrsteilnehmer getan werden muss. Er weist zudem darauf hin, dass beim Radverkehrskon- zept die Schulwege nicht be- rücksichtigt wurden. Deswe- gen sei es besonders wichtig, im Rahmen der Aktion Stadt- radeln zu diesem Aspekt Rück- meldungen zu geben. Dauer- gefährdet leben auch die Rad- fahrer, die entlang der B 64/83 im Abschnitt Albaxer Straße Einmündungen und vor allem stark genutzte gewerbliche Einfahrten queren müssen. Und Kristin Launhardt-Peter- sen hat eine weitere Problem- lage ausgemacht: Der Weser- radweg zwischen Freizeitan- lage und Grubemündung ent- wickelt sich immer mehr zu ei- nem Brennpunkt insbesondere am Wochenende und an Fei- ertagen. Auch hier braucht es dringend Maßnahmen für die Verkehrssicherheit, und zwar über das zukünftige Gelände der Landesgartenschau hin- aus. Dieser gesamte Abschnitt des Weserradwegs ist für das hohe Aufkommen an Rad- und Fußverkehr zu schmal. Es ist gut, dass die Stadt Höx- ter sich zusammen mit dem ganzen Kreis Höxter dieses Jahr erstmals an der Aktion Stadtradeln des Klimabündnis- ses beteiligt, freut sich Lud- ger Roters. Sie dauert noch bis zum 25. Juni. Machen Sie mit, tun Sie etwas für Ihre Gesund- heit, den Klimaschutz und die Verkehrssicherheit. Und hel- fen Sie, dass Höxter eine at- traktive Stadt auch für den Fahrradverkehr wird. Infos und Mitmachmöglich- keit auf der Kampagnenseite https://www.stadtradeln.de/ hoexter. GRÜNE werben für Teilnahme Höxter soll Fahrradstadt werden Neuhaus (ozm) - Unzählige dichte Wälder laden zu schat- tigen Spaziergängen ein, die weitläufigen Täler der Region versprechen atemberaubende Ausblicke und die Höhen- züge der SVR erfreuen Wan- derer mit anspruchsvollen An- und entspannenden Ab- stiegen. Zahlreiche Rundwan- derwege wie beispielsweise durch das artenreiche Hoch- moor Mecklenbruch im Forst- amt Neuhaus oder entlang des Hilskammes warten darauf, von kleinen und großen Wan- derfreunden entdeckt zu wer- den. Neben einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt, war- ten facettenreiche Ausflugs- ziele und historische Sehens- würdigkeiten darauf, den Gäs- ten der Region ihren Urlaub zu verschönern. Ob fünf, zehn oder zwanzig Kilometer wer tagsüber wandert und viel er- lebt, freut sich abends über eine schöne Unterkunft, in der er herzlich empfangen wird. In der SVR gibt es zahlreiche Gastgeber Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und -häu- ser die Wandergäste gern willkommen heißen. Darunter befinden sich auch Betriebe, die vom Deutschen Wander- verband zum Qualitätsgast- geber Wanderbares Deutsch- land ausgezeichnet wurden. Hier erwartet die Gäste ein ganz besonders wanderfreund- licher Service. Unter www.sol- ling-vogler-guide.de finden In- teressierte den interaktiven Tourenplaner der SVR. Die- ser sowie die Smartphone-App Meine SVR ermöglichen es Wanderlustigen, die ver- schiedenen Wanderwege in der Wilden Heimat inklusive Wegeverlauf, Schwierigkeits- grad, Höhenprofil, Strecken- beschreibung, Unterkünfte, Ausflugstipps und Veranstal- tungen stets bei sich zu tra- gen auch, wenn einmal kein Internet zur Verfügung steht. Die App kann über www.sol- ling-vogler-region.de/reisefu- ehrer/touren-app-meine-svr kostenfrei in den bekannten App-Stores heruntergeladen werden. Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Re- gion im Weserbergland, www. solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich. Wanderparadies Solling-Vogler-Region Eldorado für Wanderer aller Altersklassen Wanderer im Hochmoor Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus. Foto: SVR