Drei vierbeinige Sieger

4 Küchenwerk Küchen-Modernisierung - neue Fronten - neue Elektrogeräte - neue Arbeitsplatten - neue Einbauspülen KÜCHEN-SCHAUTAG , Sonntag 14-17 Uhr (Keine Beratung - kein Verkauf) Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-kuechen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Höxter (mo) Um den besten Freund des Menschen gebüh- rend zu würdigen, lud das Futterhaus Höxter vor kurzem alle Herrchen und Frauchen zu einem Schönheitswettbe- werb für Hunde ein. Stolze Be- sitzer durften das beste Foto ihres Lieblings einsenden und dieses von einer Jury bewerten lassen. Anlass des Wettbewerbs war der Tag des Hundes, der am 6. und 7. Juni 2020 zeleb- riert wurde. Für das Futter- haus eine willkommene Ge- legenheit für eine besondere Aktion. Und so ging der Schönheits- wettbewerb aus: Platz eins belegte Hund Anton von der Familie Denecke. Den zwei- ten Platz belegte Familie Wie- semann, während der dritte Platz von Familie Lange mit Hund Medo besetzt wurde. Die stolzen Besitzer dürfen sich natürlich auch über Ge- winne freuen, und zwar in Form von Futterhaus-Gut- scheinen. Der erste Platz erhielt dabei einen Futter- haus-Gutschein im Wert von 50 Euro, während der zweite und dritte Platz einen Futter- haus-Gutschein im Wert von 30 bzw. 20 Euro in Empfang nehmen durften. Das Futterhaus Höxter Drei vierbeinige Sieger gekürt Fotos: privat Anzeige 1. Platz 2. Platz 3. Platz Kreis Höxter (ozm) - Am Sonn- tag, 13. September 2020, wer- den in ganz Nordrhein-West- falen die Kommunalwahlen durchgeführt. Gewählt wer- den im Kreis Höxter der Land- rat, die Mitglieder des Kreis- tages, die Bürgermeister der zehn Städte und die Mitglieder der Stadträte. Mehr als 118.000 Wahlberechtigte sind aufgefor- dert, ihre Stimmen abzugeben. Für die Durchführung der Kommunalwahlen in den 198 Wahllokalen in den Kern- städten und Ortschaften im Kreisgebiet sorgen die Wahl- helferinnen und Wahlhelfer. Sie üben ein außerordentlich wichtiges Ehrenamt in unserer Demokratie aus. Ihre tatkräf- tige Mithilfe ist für die Durch- führung der Wahl unverzicht- bar, erklärt Kreisdirektor Klaus Schumacher in seiner Funktion als Kreiswahlleiter. Wer sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer für die Demokra- tie engagieren möchte, wendet sich an die zuständige Stadt- verwaltung. Im Kreis Höxter wird ehrenamtliches Engage- ment noch groß geschrieben, sagt Klaus Schumacher zu- versichtlich. Er hoffe deshalb, dass auch bei dieser Kommu- nalwahl wieder zahlreiche Wahlhelferinnen und Wahl- helfer freiwillig mitmachen. Auf ein kreisweit einheitli- ches Erfrischungsgeld für die Ausübung dieses Ehren- amtes in Höhe von 50 Euro ha- ben sich die Bürgermeister der zehn Städte bei der jüngsten Bürgermeister-Konferenz geei- nigt. Dies ist ein Dankeschön für die Unterstützung bei der Durchführung der Wahl, so der Kreiswahlleiter. Für jeden Stimmbezirk wird ein Wahlvorstand mit fünf bis zehn Bürgerinnen und Bür- gern gebildet. Ich wünsche mir, dass sich auch viele junge Menschen melden und mitma- chen, so Klaus Schumacher. Unsere Demokratie lebt von der Beteiligung der Bürgerin- nen und Bürger. Vor dem Hintergrund der Co- rona-Pandemie betonte Kreis- wahlleiter Klaus Schumacher, dass in allen Wahllokalen die notwendigen Schutzmaßnah- men gewährleistet würden. Wahlhelfer üben Ehrenamt für die Demokratie aus Niesen (ozm) - Vor 10 Jahren schaffte der Schützen- und Heimatverein Niesen erstmals einheitliche Flaggen an, um zum jährlichen Schützenfest alle Häuser der Ortschaft festlich zu schmücken. Da mittlerweile die Nachfrage im Ort wieder gestiegen ist, möchte der Vorstand nun Flaggen nachbestellen. Interessierte melden sich bitte bis zum 31. Juli 2020 beim 1. Vorsitzenden Klaus Geiser (05644/612) oder beim 2. Geschäftsführer Ulrich Reiermann (05644/8553). Flaggen nachbestellen Höxter (ozm) - Für alle, die nach vielen bewegungsarmen Wochen zu Hause wieder Lust auf Bewegung verspüren, läuft momentan bei der VHS eine Veranstaltungsreihe, die jede Woche ein Kursbeispiel aus dem VHS-Angebot der Ge- sundheitsprävention bietet. Am Mittwoch, 24 Juni, gibt es die Möglichkeit Qi Gong aus- zuprobieren (16 bis 17 Uhr). Qi Gong-spielt in China eine wichtige Rolle, um die Ge- sundheit zu pflegen und den Fluss der Lebensenergie zu harmonisieren. Zum Semes- terabschluss gibt es am Don- nerstag, 25. Juni, (18 bis 19 Uhr) Line-Dance am Abend. Man tanzt in Reihen vor- und nebeneinander überwiegend nach Country Musik. Beide Angebote finden draußen statt: Deshalb sind wetterangepasste Kleidung und ein Getränk wichtig. Treffpunkt ist der Platz hinter der VHS. Die An- meldung erfolgt telefonisch bis 2 Stunden vor Veranstaltungs- beginn: 05271 963-4303. Die Teilnahme ist kostenlos. Qi Gong und Line-Dance bei der VHS Wir sind Ihr Partner für Privat- & Geschäfts- drucksachen. DESIGN PRINT FINISHING Industriestr. 23 34369 Hofgeismar Tel 05671 / 99 44 0 E-Mail: druckowz-verlag.de Höxter (ozm) - Der Stadtver- band der CDU in Höxter hat die wiedergewonnenen Mög- lichkeiten zur persönlichen Zusammenarbeit unter Ein- haltung der Abstands- und Hygieneregeln umgehend ge- nutzt und das Kommunikati- ons- und Medienkonzept für den Kommunalwahlkampf fer- tiggestellt. Da diverse Kanäle zur Information der höxtera- ner Bevölkerung und Interak- tionen mit ihr verwendet wer- den sollen, finden die Aktivitä- ten crossmedial und zielgrup- penorientiert statt. Sowohl Facebook als auch In- stagram sind mittlerweile ei- ner sehr breiten, generationen- übergreifenden Gruppe von Menschen liebgewonnene All- tagsbegleiter und als wichtige Kommunikationsmittel vie- len Menschen in Fleisch und Blut übergegangen. Insbeson- dere der zeitnahe und unmit- telbare Bezug zu lokalen Ereig- nissen und Neuigkeiten wird durch die engagierten Ehren- amtlichen sichergestellt. Pri- vates Engagement und poli- tisches Ehrenamt greifen bei den mit Facebook und Instag- ram vertrauten Aktiven inein- ander. Die CDU Höxter wird damit auf zeitgemäße Art und Weise Ihrer in der Vergangen- heit so häufig erfolgreichen Rolle als Kümmerer vor Ort gerecht, weil sie da ist und ak- tiv wird, wo die Bevölkerung sie braucht, fasst Stadtver- bandsvorsitzender Georg Mo- ritz zusammen. Davon haben gerade aktuell in der Corona-Krise viele be- sorgte Höxteranerinnen und Höxteraner Gebrauch ge- macht, um sich mit den Akti- ven der CDU Höxter und dem Bürgermeisterkandidaten Da- niel Razat u.a. über die medizi- nische Versorgung vor Ort, die finanzielle Situation Höxters oder die Landesgartenschau auszutauschen. Besonders die Pressearbeit mit den lokalen Tageszeitungen, als nach wie vor elementare und wichtige Informationsme- dien, hat für die Kommunika- tionsstrategie des höxteraner CDU-Stadtverbandes natür- lich einen herausgehobenen Stellenwert. Um der Medienarbeit in Gänze gerecht zu werden, wurden die Aktivitäten auf mehrere Schultern verteilt. Das Team um die beiden Orts- und Stadt- verbandsvorsitzenden Ilona Drüke und Georg Moritz wird durch Andrea Dangela (Face- book), Katharina Borgolte, Fa- bian Wöstefeld (Instagram) und Mark Becker gebildet. Als Einheit und unterstützendes Korrektiv sind sie willkom- mene Ansprechpartner für alle CDU-Mitglieder im höxteraner Stadtverband und ebenfalls für alle Bürgerinnen und Bürger, die im Bereich der Kommuni- kation und Mitwirkung Ver- besserungsvorschläge haben. Soweit es die Corona-Verfü- gungen zulassen werden in der nächsten Zeit insbesondere die persönlichen Gelegenhei- ten zur direkten Kontaktauf- nahme mit den Mitmenschen vor Ort wieder intensiviert. So sind den CDU-Stadt- und Kreistagskandidaten z.B. die Gespräche an verschiedenen Wahlständen und die Vorstel- lung mittels Flyer besonders wichtig, um alle Bevölkerungs- gruppen zu erreichen. Die partnerschaftliche Zu- sammenarbeit zum Wohle Höxters und seiner schönen Ortschaften ist die klare Ziel- setzung unserer Aktivitäten, so Kreisvorstandsmitglied An- drea Dangela. Neuhaus (ozm) - Die große Freude über die Übergabe des neuen Dienstautos für den Na- turpark Solling-Vogler steht al- len Beteiligten ins Gesicht ge- schrieben. Wir sind dem Land Niedersachsen sehr dankbar, dass wir mit Hilfe der Förde- rung für Natur- und Geoparke diesen langgehegten Wunsch endlich erfüllen können. Ohne die Landesförderung wäre eine solche Investition ein- fach nicht möglich gewesen, freut sich Ralf Buberti (Dezer- nent Bauen und Umwelt Land- kreis Northeim) als Vorsitzen- der der Verbandsversammlung des Zweckverbands Naturpark Solling-Vogler. Damit steht in der 34-jährigen Geschichte des Naturparks erstmalig ein Dienstwagen für die Erledi- gung der vielfältigen Aufgaben zur Verfügung. Bisher mussten für alle erforderlichen Dienst- fahrten die privaten PKWs der Beschäftigten eingesetzt wer- den. Wir werden den Pick-up täglich im Einsatz haben, stellt der Geschäftsführer Kurt Hapke fest, gerade beim Ma- terialtransport für die Weide- projekte oder bei der Wartung der vielzähligen Wanderwege in Eigenregie wird der Mitsu- bishi im Gelände gute Dienste leisten, wo wir sonst manch- mal mit einigen unserer priva- ten PKWs an Grenzen gesto- ßen sind. Als Übergabeort wurde das Naturdenkmal Weserumlauf- tal bei Wahmbeck ausgewählt, weil sich dort exemplarisch die wichtige Arbeit des Natur- parks z. B. für den Naturschutz und für die Region darstel- len lässt. Die knapp 21 Hektar große Fläche verteilt sich mit 18,03 Hektar auf den Land- kreis Northeim und mit 2,81 Hektar auf die Niedersächsi- schen Landesforsten. Der seit 2004 gezielte Einsatz von sechs Auerochsen und sechs Ex- moorponies mit unterschied- lichem Fressverhalten macht es möglich, die große Arten- vielfalt in dem Schutzgebiet zu erhalten und auszuweiten. Der aufkommende Bewuchs von Weide und Erle sowie ei- niger Hochstauden wird von den Tieren zurückgedrängt und ermöglicht die Erhaltung und Entwicklung einer mosa- ikartigen Weidelandschaft, die Lebensraum für zahlreiche sel- tene Tier- und Pflanzenarten bietet. So findet sich dort zum Beispiel der Große Wiesen- knopf, der wieder Lebensraum für den Wiesenknopf-Amei- senbläuling, einer sehr selte- nen Schmetterlingsart, bie- tet, deren Larven wiederum von bestimmten Ameisenar- ten in deren Bau ernährt wer- den. Beide Arten stehen auf der Roten Liste für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Für rund 12 Hektar des artenrei- chen Feuchtgrünlandes wird eine Förderung durch Agrar- umweltprogramme geleistet. Übergeben wurde der Pick-up durch Herrn Reinert vom Autohaus Siebrecht aus Us- lar, das als günstigster Wett- bewerber aus der Ausschrei- bung des Dienstautos hervor- ging. Auch die auffällige Ge- staltung mit dem Logo des Naturparks erfolgte über das Autohaus. Das Auto ist jetzt nicht nur eine große Hilfe für unser Alltagsgeschäft, sondern auch eine gute Werbung für den Naturpark Solling-Vog- ler, stellt der Weidemanager Holger Schwerdtfeger fest, der gemeinsam mit den Bundes- freiwilligen (in diesem Jahr Greta Schröder und Daniela Lönnecker) und dem Tierbe- treuer Karl-Friedrich Bartels wohl die häufigsten Nutzer des Fahrzeugs sein dürften. Infokasten zur Landesförderung: Das Land Niedersachsen hat im Jahr 2019 nach lan- ger Zeit mit einer kontinu- ierlichen Förderung der Na- tur- und Geoparke begonnen und schafft damit eine solide Grundlage für vielfältige und wichtige Aufgaben, die die Na- turparke in ihren Regionen für das Land Niedersachsen wahr- nehmen. Bis zunächst ein- schließlich 2024 wird die Un- terstützung für 14 Naturparke und drei Geoparke verstetigt und schafft damit Planungs- sicherheit für neue Aufgaben, die einen Mehrwert darstellen. Im ersten Bewilligungszeit- raum wurden dem Naturpark Solling-Vogler 100.000 Euro zur Verfügung gestellt. Ne- ben der großen Anschaffung Naturparkauto werden von dieser Förderung die Kosten neuer Personalstellen in Pro- jekten sowie kleinere Projekte im Bereich der Öffentlichkeits- arbeit finanziert. Naturparke engagieren sich im Naturschutz und in der Land- schaftspflege, dienen dem nachhaltigen Tourismus und kümmern sich um eine nach- haltige Entwicklung im ländli- chen Raum. In Niedersachsen machen sie rund 23 % der Lan- desfläche aus. Die Träger sind in Niedersachsen unterschied- lich strukturiert und werden überwiegend auf kommuna- ler Ebene unterstützt. Der Na- turpark Solling-Vogler ist ein Zweckverband der Landkreise Northeim und Holzminden so- wie dem Land Niedersachsen. CDU-Stadtverband Aufbruchstimmung durch Generationswechsel Naturpark Solling-Vogler Dienstfahrzeug in Betrieb genommen V.l.: Das Social-Media-Team des CDU-Stadtverbandes mit Mark Becker (HX), Stadtratskandidatin Andrea Dangela (HX), Fabian Wöstefeld (Lütmarsen) und Stadtratskandidatin Katharina Borgolte aus Stahle. Foto: privat Die offizielle Übergabe des Dienstfahrzeugs erfolgte vor traumhafter Kulisse im Weserumlauftal bei Wahmbeck, einem wichtigen Standort für Weideprojekte. V.l. Claudia Wolff (stellv. Geschäftsführerin), Rudolf Reinert (Autohaus Siebrecht), Ralf Buberti (Vorsitzender Verbandsversammlung), Karl- Friedrich Bartels (Tierbetreuer), Harry Arnemann (ehrenamtl. Mitarbeiter Tierbetreuung), Greta Schröder (Bundesfreiwillige), Kurt Hapke (Geschäftsführer) und Holger Schwerdtfeger (Leiter Beweidungsmanagement). Foto: privat