Festliches Nikolaus-Wochenende Adventsveranstaltung
10 Weihnachtsmarkt und Theateraufführung Festliches Nikolaus-Wochenende Natzungen (reds) - Am Samstag, 7. Dezember, und Sonntag, 8. Dezember, lädt Natzungen zu einem stimmungsvollen Fest ein: Weihnachtsmarkt, Theater und eine Reihe besonderer Pro- grammpunkte erwarten die Be- sucher. Der Weihnachtsmarkt öffnet am Samstag um 17 Uhr und ver- spricht ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk: von liebe- voll gestalteten Weihnachtskar- ten über Holzkunst bis hin zu Häkelwaren und Malerei. Für das leibliche Wohl ist eben- falls bestens gesorgt. Getragen wird die Veranstaltung von allen Natzunger Vereinen. Um 20 Uhr hebt sich dann der Vor- hang für die Theateraufführung der Komödie Es fährt kein Zug nach irgendwo. Der Sonntag beginnt um 13.30 Uhr mit der Heiligen Messe, die anlässlich des Patro- natsfestes gefeiert wird, in der Gemeindehalle. Anschließend lädt die Gemeinde zu Kaffee und Kuchen ein bitte eigenes Geschirr mitbringen. Um 15.30 Uhr besucht der Ni- kolaus die Kinder, bevor um 17 Uhr dann die zweite Auffüh- rung des Theaterstücks be- ginnt. Diakonissen-Kommunität Zionsberg Adventsveranstaltung Scherfede (reds) - Die Schwes- tern der Diakonissen-Kommu- nität Zionsberg laden am Sonntag, dem 1. Dezember, um 7 Uhr dazu ein, das Licht des Advents zu holen und so die dunkle Jahreszeit zu erhel- len. Die Adventsveranstaltung beginnt in der großen Kapelle. Im Anschluss ziehen die Teilnehmerinnen und Teilneh- mer in den Speisesaal, um ge- meinsam zu singen und zu frühstücken. Die Veranstaltung endet zwi- schen 8.30 und 9 Uhr. Um Anmeldung bis zum Mit- tag des Samstags, 30. Novem- ber wird gebeten unter Tel. 05642/5333 oder infozions- berg.de. Weihnachtsmarkt der Bühner Vereine Festliche Freude für einen guten Zweck Bühne (reds) - Am Samstag, 14. Dezember, wird ab 14 Uhr der Weihnachtsmarkt der Bühner Vereine unter dem Hallendach der Alsterhalle in Bühne eröff- net. In gemütlicher Atmosphä- re laden festlich geschmückte Hütten ein. Für das leibliche Wohl ist ge- sorgt: Von Bratwurst und Pommes über Stockbrot und geräucherte Forellen bis hin zu Reibekuchen, Crêpes und Waf- feln ist für jeden Geschmack etwas dabei. Als Getränke ste- hen Glühwein, Kakao, Kinder- punsch, Bier und kühle Ge- tränke bereit. Neben dem kulinarischen An- gebot laden aber auch zahlrei- che Stände zum Stöbern ein. Hier gibt es handgefertigten Schmuck, Honig, Strickwaren, Marmeladen, Wollartikel und dekorative Stücke zu entde- cken. Musikalische Unterhal- tung bieten der Musikverein sowie der Gesangsverein, die mit weihnachtlichen Klängen die Stimmung untermalen. Ein besonderes Highlight für die kleinen Gäste ist der Be- such des Nikolaus um 16.30 Uhr. Der Erlös des Weih- nachtsmarktes wird an das Frauenhaus Höxter und das ambulante Hospiz Warburg ge- spendet. Auf diese Weise kann jeder Besucher nicht nur einen schönen Tag erleben, sondern auch einen Beitrag für einen guten Zweck leisten. Die Bühner Vereine laden zumWeihnachtsmarkt ein, Foto: privat Spielmannszug Bonenburg Der Nikolaus kommt Bonenburg (reds) - Am Sonn- tag, 8. Dezember, kommt der Nikolaus zur Eggehalle in Bo- nenburg. Die vom Spielmanns- zug ausgerichtete Veranstal- tung beginnt um 16.15 Uhr. Neben dem Besuch des Niko- laus werden auch gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und die Kinder können Ge- dichte aufsagen. Außerdem werden Getränke verkauft. Wertmarken für die Nikolaus- tüten können noch bis zum 1. Dezember in Kindergarten, bei Getränke Pennig und im Paketshop Henneken erworben werden. Adventsmarkt der Vereine Borgentreich (reds) - Die Bor- gentreicher Vereine laden zum Adventsmarkt am Sonntag, 1.Dezember, vor und in der Schützenhalle ein. Die Vereins- gemeinschaft präsentiert ein reichhaltiges und abwechs- lungsreiches Angebot mit einem bunten Rahmenprogramm. Er- öffnet wird der Adventsmarkt um 11.30 Uhr durch Ortsvorste- her Werner Dürdoth und dem Auftritt der Kinder vom Famili- en Forum. Zur Stärkung wird mittags eine Gulaschsuppe, zu- bereitet vom Seniorenzentrum, angeboten. Neben Pommes, Wurst, Waffeln, Kakao, Kaffee und Kuchen gibt es auch Ge- tränke wie Kinderpunsch, Glühwein und Feuerzangen- bowle. Regionale Produkte, Ge- basteltes, Gemaltes, selbst Ver- fasstes und Fotografiertes wer- den angeboten. Für die Kinder gibt es eine Bastelecke, Popp- corn und am Nachmittag zeigen die Tanzgruppen vom VFR und der TSA ihr Können. Musikali- sche Darbietungen kommen vom Musikverein Borgentreich. Der Erlös ist für die Sanierungs- maßnahmen imMusikhaus und für Anschaffungen von Sport- materialien für die Vereinsge- meinschaft vorgesehen. (v.l.) Hubertus Geilhorn, Christopher Brand, Werner Dürdoth, Marianne Hoppe, Nadine Kohlbrock und Maria Müller. Foto: privat Reparaturwerkstatt Reparieren stattWegwerfen Brenkhausen (redo) - Der An- fang ist gemacht lautet das Fazit des Kulturvereins Brenk- hausen nach dem ersten Termin der Reparaturwerkstatt im Schelpedorf. Nun gilt es, das Projekt Kultur- und Reparatur- werkstatt im Dorf weiter aufzu- bauen und zu etablieren. Unter dem Motto Reparieren stattWegwerfen konnte die Be- sucherschaft in der ersten Repa- raturwerkstatt an den elf Sta- tionen zu den Bereichen Elek- tronik, Textil und Fahrrad einen defekten Gegenstand von eh- renamtlichen und fachkundi- gen Helfenden untersuchen las- sen und dann gemeinsam mit deren Hilfe instand setzen. Erstes Gerät ein Ghettoblaster Das erste Elektroaltgerät war ein Ghettoblaster mit Kasset- tenrecorder aus dem Jahr 1980. Zusammen mit dem Besitzer wurde es gesäubert, repariert und schließlich wieder zusam- mengesetzt. So kann nun der überglückliche Besitzer des Au- diogerätes wieder Radio hören und Kassetten abspielen. Im Laufe des Nachmittages konnten durch die leidenschaft- lich engagierten Reparierenden zwei Nähmaschinen gesäubert und in Gang gesetzt und wei- tere Elektro-Kleingeräte wie Akkuschrauber, Radiowecker, Kaffeemaschine und ein Kin- derfahrrad vor dem vorzeitigen Wegwerfen bewahrt werden. Nicht alle Reparaturen führten zu einem Erfolg, hier kann je- doch zum Teil durch die Be- schaffung von Ersatzteilen in der nächsten Reparaturwerk- statt Abhilfe geschaffen werden. Zukünftig besteht auch die Möglichkeit über einen Groß- bildschirm in der Reparatur- werkstatt auf Bedienungsanlei- tungen aus dem Internet zu- rückzugreifen oder ein entspre- chendes Ersatzteil im Netz zu suchen. Ehrenamtliche Organisation Wenn etwas kaputt geht, wird es meistens entsorgt und ein neues Modell gekauft. Dabei könnten viele Dinge problemlos und mit Spaß repariert werden zum Beispiel in einer solchen ehrenamtlich organisierten Re- paraturwerkstatt, erläutert Josef Weskamp, der das Projekt initiiert hat und für die Organi- sation zuständig ist. Auch der zweite Vorsitzende des Kulturvereins Brenkhau- sen, Josef Krekeler, freut sich über das Projekt: Wir sind glücklich über die Reparatur- werkstatt, die das Angebot un- seres Vereins perfekt ergänzt. Ab dem kommenden Januar kann alle vier Wochen die Werkstatt im Dorfgemein- schaftshaus besucht werden. Neben dem Reparieren defekter Gegenstände können alle Dorf- bewohner bei kalten und war- men Getränken und netten Ge- sprächen zur Stärkung der Dorfgemeinschaft beitragen. Förderung Das Projekt wird mit Fördermit- teln aus dem Programm Mo- dellprojekte Smart Cities, Nah.Versorgt.Digital vom Kreis Höxter gefördert. Somit konnte das notwendige Werkzeug an- geschafft werden, sodass bei den Reparaturen lediglich Kos- ten für eventuelle Ersatzteile anfallen. Anfang 2025 wird die Kultur- werkstatt mit den ersten Veran- staltungen (Vorträge, Work- shops, Klön-Nachmittage, Floh- markt, Musikveranstaltungen, Kneipenquiz usw.) im Schelpe- dorf an den Start gehen. Ich glaube, dass die Kultur- und Reparaturwerkstatt in un- serem Dorf ein Erfolgsprojekt werden kann, so Projektleiter Josef Weskamp. Wir setzen nun auf die nächste Reparatur- werkstatt am Mittwoch, 15. Ja- nuar 2025, von 16 bis 19 Uhr im DGH Alte Schule. Weitere In- formationen gibt es auf der Homepage brenkhausen.de und in der DorfDigitalApp. Erfolgreicher Auftakt der Repa- raturwerkstatt. Foto: privat Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de 24 25 Sonntag |01.12. 17.00 Uhr Freitag |02.05. 20.00 Uhr Magellan Shanty Chor Paderborn Weihnachtszeit auf den Meeren Karten: ab 16,00 ermäßigt: ab 12,00 Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob Das ernsthafte Bemühen um Albernheit Karten: ab 38,40 ermäßigt: ab 33,40 Donnerstag |19.12. 20.00 Uhr Alte Bekannte - Nachfolgeband Wise Guys Nix geht über Live - Weihnachtsedition Karten: ab 29,75 24 SCHNELLER + GÜNSTIGER ALS AUS DEM INTERNET ! #supportlocal Wir fertigen vor Ort und das seit 125 Jahren Industriestraße 7 37688 Beverungen infokuebler-media.de Telefon 0 52 73 / 35 780 kuebler.me www. Wir gestalten & drucken für Ihre Kunden und Geschäftsfreunde. WEIHNACHTSKARTEN Karten: individuell oder aus dem Katalog Nur noch 20 x schlafen!