Festgottesdienst Geburtstag Zeit

14 Ev. Weser-Nethe-Kirchengemeinde Festgottesdienst zum 10. Geburtstag Beverungen (redo) - Mit ge- mischten Gefühlen kamen die Gläubigen am 1. Advent 2014 in die Marienkirche Höxter. Nach langen Gesprächen hatten sich die Presbyterien der vier Kir- chengemeinden Amelunxen, Beverungen, Bruchhausen und Höxter entschlossen, sich zur Evangelischen Weser-Nethe- Kirchengemeinde Höxter zu- sammenzuschließen. Koope- riert hatten die Gemeinden der Region schon lange miteinan- der. Veränderte finanzielle und personelle Rahmenbedingun- gen gaben am Ende den Aus- schlag, Vereinigungsgespräche zu führen. Aus vier eigenständi- gen Körperschaften wurde eine. Zehn Jahre später trifft sich die Gemeinde an diesem Sonntag zur Geburtstagsparty in Bever- ungen. Die Angst vor dem Un- tergang der kleineren Bezirke hat sich nicht bestätigt. An allen vier Standorten gibt es ein eigenständiges Gemeindeleben, gleichzeitig ist die Gemeinde aber auch intensiv zusammen- gewachsen. Besonders die per- sönlichen Begegnungen über Bezirksgrenzen hinaus machen den Reiz der neu entstandenen Gemeinde aus. Herausforde- rungen werden gemeinsam an- gegangen: Teils mussten in den letzten Jahren über Monate va- kante Stellen überbrückt wer- den, die Corona-Krise aber auch die aktuell anstehende Haushaltssicherung, die Struk- turveränderungen nötig macht, sowie die notwendige Sanie- rung der Kiliani-Orgel sind nur einige Beispiele, die gemein- sam gestemmt wurden und werden. Es ist gelungen, die Gemeinde nicht nur struktu- rell, sondern auch auf der per- sönlichen Ebene zu vereinen, ohne dabei den einzelnen Be- zirken ihren Charakter zu neh- men. Am 1. Adventssonntag, 1. De- zember, beginnt für die Evange- lische Weser-Nethe-Kirchenge- meinde das 11. gemeinsame Kirchenjahr. Aus diesem An- lass lädt die Gemeinde alle Mit- glieder, aber auch Freunde und ökumenische Begleiter der Ge- meinde, zu einem gemeinsa- men Festgottesdienst um 16 Uhr in der Kreuzkirche Be- verungen ein. Im Anschluss wird im benachbarten Gemein- dezentrum gefeiert. Concordia Bellersen Zeit der Lieder und der Lichter Bellersen (redo) - Mit einem Konzert zum 1. Advent möchte der Frauen- und Männerchor Concordia Bellersen e.V. seinen Besuchern etwas Wärme und Freude mit in die Adventszeit geben. Das Konzert findet am Vorabend des 1. Advents, Sams- tag 30. November, um 18 Uhr in der St. Meinolfuskirche in Bra- kel-Bellersen statt. Der für dieses Familienkonzert ins Leben gerufene Kinderchor, gemeinsam mit den Sängerin- nen und Sängern aus Bellersen, zaubert winterliche Stimmung in die Meinolfuskirche. Die Vorbereitungen eines Lieder- theaters mit Sabrina Kunz und Volker Schrewe sind im vollen Gange. Alle Besucherinnen und Besucher sind aufgerufen, mit- zusingen. Peter Kros mit Gitarre und Kan- tor Jürgen Wüstefeld von St. Ae- gidius, Wiedenbrück an der Orgel, begleiten die ca. 40 Sänge- rinnen und Sänger der Concor- dia und die Konzertgemeinde musikalisch. Auf dem Pro- gramm stehen traditionelle Ad- ventslieder wie Veni, veni Em- manuel oder Macht hoch die Tür, beliebte Kinderlieder über das Schlittenfahren und Schnee- mann bauen, wie Schneemann Bert oder Es schneit! von Rof Zuckowski, sowie schöne Ka- nons zumMitsingen. Im Anschluss an das Konzert gibt es Kinderpunsch, Glühwein, Lebkuchen und Bratwürstchen. Der Eintritt ist frei, der Verein bittet jedoch um eine Spende. Was ist Trauer, wenn nicht das Fortbestehen der Liebe. Martraud Spranck 19. April 1935 25. Oktober 2024 Meine Familie und ich bedanken uns bei allen lieben Menschen, die uns während dieser schweren Zeit begleitet haben. Unser Dank gilt jenen, die der lieben Verstorbenen im Leben Zuneigung, Freundschaft und Vertrauen schenkten, sie im Tode ehrten und uns in stiller Verbundenheit ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. In dankbarer Erinnerung. Im Namen aller Angehörigen Wilhelm Spranck und Familien Warburg, im November 2024 Das 6-Wochenamt ist am Sonntag, den 29. Dezember 2024, um 9.15 Uhr, in der Altstadtkirche St. Marien. Besonderen Dank sagen wir für die liebevolle Betreuung den Mitarbeitern des Pflegedienstes AKH Ludwig und des Franz Jordan Hauses, sowie den zahlreichen Spendern. Statt Karten Was ist Trau , w nn nicht das Fortbestehen der Liebe. Martraud Spranck 19. April 1935 25. Oktober 2024 Meine Familie und ich bedanken uns bei allen lieben Menschen, die uns während dieser schweren Zeit begleitet habe . Unser Dank gilt je en, die der lieben Verstorbenen im Leben Zuneigung, Freundschaft und Vertrauen schenkten, sie im Tode ehrten und ns in stiller Verbundenheit ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. In dankbarer Erinnerung. Im Namen aller Angehörigen Wilhelm Spranck und Familien Warburg, im November 2024 Das 6-Wochenamt ist am Sonntag, den 29. Dezember 2024, um 9.15 Uhr, in der Altstadtkirche St. Marien. Beson eren Dank sagen ir für ie liebevolle Betreuung den M tarbeitern d s Pflegedienstes AKH Ludwig und des Franz Jordan Hauses, sowie den zahlreichen Spendern. Statt Karten Es ist egal, zu welchem Zeitpunkt man einen Menschen verliert, es ist immer zu früh und es tut immer weh. Plötzlich und unerwartet verstarb der Mittelpunkt unserer Familie Gabriela Hillebrecht geb. Körner 6.1.1951 27.11.2024 Wir werden sie für immer lieben und danken ihr für alles. In ewiger Liebe: Dein Klaus Anja und Dirk Kulinna Peter und Tanja Hillebrecht Stefan und Britta Hillebrecht Deine Enkel und Urenkel Deine Schwester Iris und Familie Dein Bruder Peter und Familie 37671 Höxter-Lüchtringen, Heuweg 15 Die Trauerfeier ist am Freitag, dem 6. Dezember 2024, um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle zu Lüchtringen, anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung. Betreuung durch Bestattungshaus Berg, Höxter Statt Karten Statt Karten Das Leben geht weiter, die Erinnerung bleibt: Und wenn wir an dich denken, lächeln wir und sagen: Weißt du noch? Wir danken allen, die uns ihr Mitgefühl in so herzlicher Weise zum Ausdruck brachten. Es ist schön, diese Verbundenheit zu spüren und nicht allein zu sein. Im Namen aller Angehörigen Brigitte Tewes Rudolf Tewes 31.08.1948 12.11.2024 Wir trauern um unseren Freund Gerhard Sachs der im Alter von 86 Jahren von uns gegangen ist. Agnieszka & Olaf Siggi Siegfried Uekermann 28.01.1962 21.11.2024 Bitte keinen Schnickschnack in der Kapelle oder am Grab. Spendet lieber etwas an das Solling-Hospiz Christine Amalie in Stadtoldendorf. Musik in den Ohren Tränen in den Augen Erinnerungen im Herzen Förderverein Sollinghospiz - VR Bank Südniedersachsen - DE73 2606 2433 0000 2331 10 In stiller Trauer alle die, die dich lieb haben. Kommt am Freitag, den 13.12.2024 in bunt und nicht so traurig, um 14:00 Uhr auf den Friedhof in Stahle. Nun ade, du mein lieb Eggeland Am 18.11.2024 verstarb unser langjähriger Vorsitzender unseres Wandervereins Rudolf Barzen Der Verstorbene war von 2003 - 2009 der Vorsitzende des Eggegebirgsvereins Bonenburg, davor viele Jahre der Wegewart des Vereins. Unter seiner Leitung wurden viele Wanderwege und Veranstaltungen durchgeführt. Wir danken dem Verstorbenen für seinen vorbildlichen Einsatz. Wir werden Rudi ein ehrendes Andenken bewahren. Eggegebirgsverein Abt. Bonenburg Ich gehe zu denen, die mich liebten und warte auf die, die mich lieben. Gisela Hoffmann geb. Kuptz 3.6.1929 27.11.2024 Die Welt ist für uns jetzt anders geworden, deine Spuren bleiben. Im Namen aller Verwandten Hilke und Christoph Hoffmann Traueranschrift: Familie Hoffmann, Otto-Stein-Str. 43, 97076 Würzburg Die Trauerfeier ist am 5. Dezember 2024, um 14 Uhr in der Friedhofskapelle Höxter Am Wall; anschließend die Beisetzung. Alles im Leben hat seine Zeit, jedes Ding hat seine Stunde unter dem Himmel. Für das Geboren werden gibt es eine Zeit und eine Zeit für das Sterben. TRAUERNACHRICHTEN