Alte Kirschsorten Landkreis
6 Vortrag Alte Kirschsorten im Landkreis Holzminden (redo) - Auf Einla- dung des Heimat- und Ge- schichtsvereins für Landkreis und Stadt Holzminden e.V. be- richten Vera Kühlmann (Öko- logische Station Solling-Vogler) und Michael Buschmann (Landkreis Holzminden) am 27. November um 18 Uhr im Vortragsraum der Drehscheibe, Sollingstraße 101 in Holzmin- den, über die Ergebnisse der Forschungen zu den histori- schen Kirschsorten in Raum Golmbach, der Eintritt ist frei. Angeregt durch vergleichbare Untersuchungen im Mittel- rheintal hat die untere Natur- schutzbehörde des Landkreis Holzminden in den Jahren 2013-2015 die Süßkirschenbe- stände im Landkreis erfassen und dokumentieren lassen. Als Ergebnis der Untersuchung konnten über 60 Sorten doku- mentiert werden, von denen zahlreiche Sorten als gefährdet und einige als vom Aussterben bedroht gelten. Bei neun Sorten handelt es sich um regionale Sorten, die deutschland- und europaweit bislang nur im Landkreis Holzminden doku- mentiert werden konnten. Der Landkreis Holzminden trägt somit eine große Verantwor- tung für den Erhalt der Sorten- vielfalt in Deutschland. Um die Sortenvielfalt im Land- kreis dauerhaft zu sichern, wurden ab dem Jahr 2015 in einem ersten Schritt Maßnah- men zur Vermehrung der regio- nalen und gefährdeten Sorten eingeleitet. Alle im Landkreis erfassten Süßkirschensorten wurden in der Gemarkung Golmbach in einem öffentlich zugänglichen Sortengarten auf- gepflanzt und als Basisbestand gesichert. Ziel ist es, u.a. den Sortengarten als zertifizierten Bestand für die deutsche Genbank Kirsche an- erkennen zu lassen. Um re- gionale- und gefährdete Kirsch- sorten in der Kulturlandschaft zu erhalten, werden diese in einem weiteren Schritt ver- mehrt und an geeigneten Stel- len im Landkreis Holzminden gepflanzt. Anmeldungen bitte bei Dr. Hilko Linnemann, hilko.linne- manngmx.de oder unter Tel. 05531/2369. Der Kirschenweg Golmbach. Foto: Jörg Mitzkat Holzmindener Weihnachtsmarkt Hüttenzauber und Schlittschuhspaß lassen jetzt los Holzminden (redo) - Die Markt- brunnen-Krone ist platziert, die Rentierschänke steht, die Tan- nenbäume begrünen den Weih- nachtswald und die Natur-Eis- bahn nimmt langsam Form an der Aufbau des 50. Holzmin- dener Weihnachtsmarktes läuft auf Hochtouren. Täglich steigt die Vorfreude auf den Moment, wenn Bürgermeister Christian Belke am Montag, 25. Novem- ber, um 18 Uhr den Weih- nachtsmarkt offiziell eröffnet. Dann können sechs Wochen lang, bis zum 5. Januar 2025, Einheimische und Gäste der Stadt wieder die weihnachtliche Atmosphäre des festlich ge- schmückten Marktplatzes und seinen urigen Holzbüdchen ge- nießen. Den Programmauftakt über- nimmt dabei Sängerin Julia Simon. Sie ist eine Schülerin von Cordula Sodt, die in Det- mold studiert hat und an der HMTH Musikhochschule Han- nover Sänger sowie in Holzmin- den und Höxter Gesangsschüler ausbildet. Nach Eröffnung durch den Bürgermeister wird Julia Simon den Gesangspart der Elsa aus dem Musical Fro- zen übernehmen und Lass jetzt los singen. Die aus Lücht- ringen kommende Schülerin hat bereits in einigen von Cor- dula Sodt veranstalteten Musi- calprojekten (u.a. Amazing Grace und Luther) Rollen über- nommen und ist als Solistin u.a. mit Musicalsoliparts in der Re- gion aufgetreten. Wintersport auf Eisbahn Stärkstes Zugpferd des Marktes wird natürlich die Natur-Eis- bahn sein. In stimmungsvoller Kulisse, umrahmt von Tannen- bäumen und Gastronomie, bie- tet die 14 x 25 Meter große Flä- che aus echtem Eis allen Kufen- sportlerinnen und Hobbyläu- ferinnen ab Dienstag, dem 26. November, das volle Schlitt- schuhvergnügen. Für Fans des geselligen Eisstock-Sports gibt es wieder zwei in die Eisfläche integrierte Eisstock-Bahnen, die immer mittwochs, donnerstags und freitags ab 16 Uhr gemietet werden können, sagt Inga Schaper, verantwortliche Event- managerin der Stadtmarketing Holzminden GmbH. Interessier- te können ihre Anfragen an das Stadtmarketing unter der Tele- fonnummer 05531/99053-00 richten. Auch Anmeldungen für den Eisstock Cup, in dem vom 27. bis 29. Dezember 2024 bis zu 24 Mannschaften um den Pokal des 3. Ralf Schwager Eis- stock Cup spielen, nehmen wir gerne entgegen, ergänzt Inga Schaper. Abwechslungsreiches Bühnenprogramm Um das musikalische und un- terhaltende Rahmenprogramm würdig zu präsentieren, haben sich die Veranstalter in diesem Jahr für eine fest installierte Bühne entschieden, die die kompletten sechs Wochen ste- hen bleibt. Weihnachtlich ge- schmückt soll sie u.a. Kinder- vorführungen und Musikern eine würdige Plattform bieten. Auf demWeihnachtsmarkt wird es auch in diesem Jahr wieder jeden Mittwoch das After-Work- Event geben. Von 18 bis 20 Uhr können alle, die nach einem langen Arbeitstag entspannen möchten, bei winterlicher Ge- mütlichkeit den Feierabend ge- nießen. Bei Glühwein, Punsch und leckeren Köstlichkeiten ist der Mittwochabend der perfekte Anlass, um sich mit Kollegen oder Freunden auf einen fröhli- chen Drink zu treffen, so Inga Schaper. Damit jeder Mittwoch zu einem ganz persönlichen Fest der Freude wird, locken die Hütten mit tollen Angeboten, beispielsweise kostet der Eintritt zur Eisbahn nur den halben Preis. Sehen demWeihnachtsmarkt freudig entgegen (v.l.): Anja Beineke, Inga Schaper, Bürgermeister Chris- tian Belke, Maritta Ahrend, Kevin Ahrend, Alfred Hoffmann, Matthias Kumlehn, Leo Klingenberg, Jutta Krummacker und Michaela Krummacker. Foto: Marc Otto Trendelburger Lichterzauber Trendelburg (reds) - Trendel- burg erstrahlt im Glanz des tra- ditionellen Lichterzaubers. Am Samstag, 30. November, von 14 bis 21 Uhr verwandelt sich die Innenstadt in eine zauberhaft beleuchtete Kulisse, die zum Staunen, Verweilen und Genie- ßen einlädt. Der Startschuss fällt um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Eine ge- mütliche Kaffeestunde um 15 Uhr bietet Gelegenheit, erste Eindrücke zu sammeln und die Atmosphäre in der Altstadt zu genießen. Ab 15.30 Uhr sorgt ein Orgelkonzert für musikali- sche Untermalung. Um 16.30 begleiten Ritter Dietrich und die Stadtführer den Fackel- und La- ternenumzug, der am Rathaus startet. Die Lichterprozession zieht zum Burghof, wo um 17 Uhr die Feuershow von Ro- baria den Himmel erleuchtet. Im Anschluss locken ab 17.30 Uhr musikalische Darbie- tungen in der Kirche, darunter ein Saxofon-Konzert von Maxi- milian Rode-Hellenbrecht sowie weihnachtliche Jazzweisen von Dennis Wenzel und Vincent Wolf um 18 Uhr. Eine zweite Feuershow um 19 Uhr rundet das Abendprogramm ab. Die gesamte Altstadt wird in ein Meer aus Lichtern und Farben getaucht. Lichterketten, Kerzen und liebevoll dekorierte Later- nen sorgen dafür, dass jeder Winkel der Stadt im festlichen Glanz erstrahlt. Entlang der Straßen laden Verkaufsstände zum Stöbern und Verweilen ein. Hier finden Besucher handge- machte Geschenke, weihnacht- liche Dekorationen und re- gionale Produkte. Das kulinari- sche Angebot reicht von duften- den gebrannten Mandeln über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßem Glühwein und heißem Kakao. Für eine bequeme Anreise sorgt der kostenlose Shuttleservice, der ab 14 Uhr regelmäßig von den Parkplätzen an der Bürger- meister-Franz-Witzel-Straße zum Lichterzauber pendelt und ab 17 Uhr in die entgegengesetz- te Richtung zurückfährt. Der Shuttleservice steht allen Besu- chern zur Verfügung und fährt ab der Busschleife der Grund- schule und der Domäne. Die Endhaltestelle befindet sich in der Straße Am Brunnen. ACHTUNG! SCHAUTAG von 14-17 Uhr! (ohne Beratung und Verkauf) Am Ende ist Ihr Bad fix und fertig. Und nicht Sie. Schmidt Haustechnik GmbH Warburg Papenheimer Straße 46 48 Tel. 0 56 41 / 76 40 20 www.schmidt-ht.de Mo.Fr. 8.30 -18.00 Sa. 8.30 -13.00 Uhr (ohne Beratung und Verkauf) 17 Uhr! Bahnhofstr. 22 I 34431 Marsberg fon 02992 97500 I fax 02992 975050 Landfurt 63 I 34414 Warburg fon 05641 7457520 I fax 05641 742061 (ohne Beratung und Verkauf) KÜCHEN I BAUELEMENTE I KAMINÖFEN www.sauerland-und-wuest.de 24. November in Warburg ist I r fix f rti . i t i . i t t i r r i r tr l. / . i t- t. . r. . - . . . - . r (ohne Beratung und Verkauf) r! Bahnhofstr. 22 I 34431 Marsberg fon 02992 97500 I fax 02992 975050 Landfurt 63 I 34414 Warburg fon 05641 7457520 I fax 05641 742061 (ohne Beratung und Verkauf) KÜCHEN I BAUELEMENTE I KAMINÖFEN w .sauerland-und-wuest.de www.sauerland-und-wuest.de Bahnhofstraße 22 34431 Marsberg fon 02992 / 97500 Landfurt 63 34414 Warburg, fon 05641 / 7457520 Denis Leschow Kü chenprofi , Filialleiter Carmen Wallney Serviceprofi Seit 26 Jahren Am Ende ist Ihr Bad fix und fertig. Und nicht Sie. Schmidt Haustechnik GmbH Warburg Papenheimer Straße 46 48 Tel. 0 56 41 / 76 40 20 w.schmidt-ht.de Mo.Fr 8.30 -18.00 Sa 8.30 -13.00 Uhr (ohn Beratung und Verkauf) von 1417 Uhr! Bahnhofstr. 22 I 34431 Marsberg fon 029 2 97500 I fax 029 2 975050 Landfurt 63 I 3 414 Wa burg fon 05641 7457520 I fax 05641 742061 (ohne Beratung und Verkauf) KÜCHEN I BAUEL MENTE I KAMINÖFEN www.sauerland-und-wuest.de www.sauerland-und-wuest.de Bahnhofstr. 22 | 34431 Marsberg fon 02992 75 Landfurt 63 | 34414 Warburg fon 05641 745 5 Holzminden GAUSSTRASSE 3 Höxter BRENKHÄUSER STR. 63 Holzminden KOPERNIKUSSTR. 11 18 Jahre im Weserbergland Weihnachtsmarkt Holzmindener 25. November 2024 - 05. Januar 2025 Feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes Schlittschuhspaß auf einer 350m Das komplette Programm sowie die Öffnungszeiten finden Sie unter: www.weihnachtsmarkt-holzminden.de Montag, 25.11.2024 18 Uhr NATUR- EISBAHN Eisstockschießen - winterlicher Hüttenzauber - stimmungsvoller Winterwald Eiskunstlaufvorführungen - Feuershow - Eisdisco - Livemusik