Tausende Bücher Stöbern

8 Gedenktage - Zeit der Stille Allerheiligen und Allerseelen Von Seelenlichtern und stiller Einkehr (redo) - Wann immer es auf die dunklen Tage des Jahres zu- geht, wenn Sommers Wärme weicht und Winters Kühle sich ankündigt, dann üben die Men- schen Einkehr und Gedenken. In diesen Tagen, so ist es Tradi- tion, sucht man die Friedhöfe auf und gedenkt jener, die einst waren und in den Gedanken ihrer Freunde und Familien noch immer sind. In diese Zeit fallen die Feiertage von Aller- heiligen und Allerseelen. Allerheiligen Allerheiligen wird stets zum 1. November gefeiert. Dieser ka- tholische Feiertag gedachte in seiner Ursprünglichkeit den Märtyrern, also jenen Men- schen, welche für ihren Glau- ben ihr Leben ließen. Inzwi- schen aber und schon seit dem achten Jahrhundert, um genauso zu sein schließt Al- lerheiligen, ganz seinem Namen nach, auch alle Heili- gen mit ein, und insbesondere jene, denen kein eigener Feier- tag zuteil wurde. zu Allerheiligen werden die Gräber besucht und mit Blu- men und Kerzen, sogenannten Seelenlichtern, geschmückt. Dies steht symbolisch für die Hoffnung auf das ewige Leben und die Auferstehung. Ursprünglich fiel Allerheiligen übrigens auf den ersten Sonn- tag nach Pfingsten. Erst im 16. Jahrhundert wurde er in den Herbst verlegt, sodass er nun Seit an Seit mit Allerseelen im Kalender steht. Allerseelen Seit seiner Ernennung als Ge- denktag findet Allerseelen am 2. November statt, ein Tag für die Seelen der Verstorbenen. Einberufen wurde er 998 spe- ziell für die Seelen jener, wel- che im Fegefeuer der Hölle ge- reinigt werden, ehe sie in die Gemeinschaft Gottes aufge- nommen werden. Beide Festtage sind somit ein willkommener Anlass, dem Friedhof einen Besuch abzu- statten, in Nachdenklichkeit und Einkehr. Es ist die Ruhe des Voradvents, alsbald gefolgt von einer anderen, weit weni- ger nachdenklichen Form von Besinnlichkeit. Zu den Gedenktagen finden zwei Welten, die der Lebenden und der Verstorbenen, ein wenig näher zusammen. Foto: Marc Otto Büchermarkt des Rotary Club Warburg Tausende Bücher zum Stöbern und Schmökern Warburg (redo) - Der Bücher- markt Leser für Leser des Ro- tary ClubWarburg findet im ge- wohnten Veranstaltungsformat statt: Zum 13. Mal veranstaltet der Club seine gemeinnützige Aktion und lädt interessierte Leserinnen und Leser ein, an den beiden Aktionstagen den Büchermarkt zu besuchen. Ge- öffnet sind die Türen am 16. und 17. November im Desen- bergsaal der Vereinigten Volks- bank eG, Hauptstraße 66 68. Aufgrund der guten Nachfrage wurde die Öffnungszeit am Samstag um eine Stunde auf den Zeitraum von 10 bis 17 Uhr erweitert. Am Sonntag ist der Büchermarkt wie gewohnt zwi- schen 10 bis 16 Uhr für die Be- sucherinnen und Besucher ge- öffnet. Auch im Vorfeld sind Bücher- spenden sehr willkommen. Deshalb findet am Freitag, dem 15. November, von 13 bis 17 Uhr eine Sammelaktion von Bücherspenden im Foyer zum Desenbergsaal der Vereinigte Volksbank eG in Warburg statt. Die Abgabe gut erhaltener Bü- cher (Romane, Krimis, Kinder- und Sachbücher, Bildbände etc.), aber auch von Musik CD oder Film DVD kann dann er- folgen. Es wird darum gebeten, die Bücher und Medien mög- lichst in Kartons verpackt abzu- geben. Der Aufwand lohnt In jedem Jahr stellt die Vorbe- reitung und Durchführung des Büchermarktes für die Mitglie- der des Warburger Serviceclubs eine organisatorische und logis- tische Herausforderung dar. Al- lerdings lohnt sich der Auf- wand, denn neben entspre- chenden Einnahmen für den guten Zweck bekommen die Rotarier auch viele gute Rück- meldungen von den Besuchern und Gästen des beliebten Mark- tes. Wir haben in diesem Jahr schon eine Reihe von Anfragen nach dem Termin des Bücher- marktes erhalten. Auch hat un- sere erste Büchersammelaktion in diesem Monat zu einer er- freulich hohen Resonanz ge- führt., erläutert Clubpräsident Peter Tewes. Mehrere Tausend Bücher wurden während dieser ersten Aktion von den Clubmit- gliedern sortiert und auf Palet- ten gepackt. Diese warten nun auf ihren Einsatz beim diesjäh- rigen Büchermarkt und auf viele leseinteressierte Besuche- rinnen und Besucher. Unser großer Dank gilt der Vereinigte Volksbank, die uns wieder ihren Saal für den Büchermarkt zur Verfügung stellt., ergänzt Martin Troeltsch als Projektko- ordinator für den Büchermarkt. Der Erlös der Büchermarktakti- on wird u. a. zur Leseförderung sowie für regionale Projekte mit den Themenschwerpunkten Soziales, Jugend, Kultur und Bildung verwendet. V.l.: Projektkoordinator Martin Troeltsch und Rotay-Präsident Peter Tewes präsentieren das diesjährige Aktionsplakat. Foto: Rotary Club Warburg Beverunger Seniorennetz Vortrag zumHospizdienst Beverungen (redb) - Das Bever- unger Seniorennetz lädt zu einem Vortrag im Rahmen des Gesprächskreises für pflegende Angehörige am Mittwoch, dem 6. November um18 Uhr, in die Marktpassage, Weserstr. 16 (Service-Center) ein. Die stell- vertretende Leiterin des ambu- lanten Hospitz- Palliativ- und Beratungsdienstes im Kreis Höxter, Frau Silke Antemann, referiert zum Thema: Was macht der ambulante Hospiz-, Palliativ- und Beratungsdienst? Der Vortrag ist kostenlos. An- meldungen sind erwünscht und sofort im Seniorenbüro Mo Do, 10 bis 12. Uhr, Tel. 05273/ 392-226, erfolgen. Nach Tod- und Fehlgeburt Gesprächskreis für Eltern Lütmarsen (redo) - Der nächste Gesprächskreis für Eltern nach Tod- und Fehlgeburt des Am- bulanten Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienstes im Kreis Höxter ist am Montag, dem 21. Oktober. Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrheim St. Marien in Lüt- marsen. Üblicherweise findet der Gesprächskreis am dritten Montag im Monat statt. Erstbe- sucher können Birgit Koner- mann telefonisch unter 05233/ 93983 kontaktieren. Dauerhaft bepflanzen auf dem Friedhof Stauden aufs Grab (redb) - Die Bepflanzung von Gräbern wird in der Region überwiegend im Frühling und imHerbst erneuert undmit dau- erblühenden Sommerblumen wie Apfelblüten, Husarenknöpf- chen und Geranien bepflanzt. Im Herbst ist es üblich das Grab außer mit Grabgestecken zu den Gedenktagen mit Heide, Stief- mütterchen und immergrünen Kleingehölzen auszuschmü- cken. DieseWechselbepflanzung garantiert einen größtmöglichen Blütenreichtum über das ganze Jahr hinweg. Eine Alternative zu der Wechselbepflanzung ist das Pflanzen von Stauden, die dau- erhaft auf dem Grab wachsen. Wer Stauden wählt, hat den Vor- teil, dass die Bepflanzung über viele Jahre auf dem Beet bleibt und immer dichter und üppiger wird. Christrosen blühen zum Beispiel nach einigen Jahren am selben Standort immer schöner. Bei der Auswahl der Stauden sollte darauf geachtet werden, dass zu jeder Jahreszeit etwas blüht. So wechseln sich die ein- zelnen Arten in ihren Höhe- punkten ab und das Grab ändert sein Aussehen ständig. Für das Frühjahr sollten niedrige Zwie- belblumenmit eingepflanzt wer- den, die im Herbst im Handel sind. Gut geeignet sind zum Bei- spiel Krokusse, Traubenhyazin- then, Schneeglöckchen und niedrige Narzissen. Steingar- tenstauden wie Polsterphlox oder Blaukissen bleiben schön niedrig, haben immergrüne Blätter und blühen im späteren Frühjahr. Im Sommer können niedrige Storchschnabelarten, Golderdbeere oder blühende Kleinsträucher wie Lavendel und Bartblume das Blühen über- nehmen und auch Insekten ein Buffet bieten. Kleinbleibende Gräser wie das Lampenputzer- gras mit haltbaren Blütenstän- den oder der immergrüne Bä- renfellschwingel sind im Winter besonders attraktiv. Kriechender Cotoneaster, der nur 5 cm hoch wächst, blüht und rote Beeren ausbildet, kann einen dichten, immergrünen Teppich auf dem Grab bilden und die Grabstätte dauerhaft und großflächig aus- schmücken. Gute Bodendecker sind auch das Dickmännchen, Frauenmantel oder Lungen- kraut im Schatten oder Katzen- minze, Fetthenne, Hauswurzar- ten und Purpurglöckchen in der vollen Sonne. Pflegeleichte Al- ternativen zur Kiesdecke oder Steinplatte gibt es genug. Efeu und verschiedene Purpur- glöckchen mit rötlichen Blättern sind ein dauerhafter Schmuck für das Grab. Foto: Barbara Siebrecht Pastoralverbund Corvey Samstag, 19.10.2024 16.30 Uhr St. Ansgar-Kranken- haus,Hl. Messe 17.00 Uhr Brenkhausen, St. Jo- hannes Baptist Hl. Messe 18.30 Uhr Albaxen, St. Dionysi- us Hl. Messe 18.30 Uhr Boffzen, St. Liborius Hl. Messe Sonntag, 20.10.2024 8.30 Uhr Corvey, St. Stephanus u. Vitus Hl. Messe 10.30 Uhr Fürstenau, St. Anna Hl. Messe 10.30 Uhr Godelheim, St. Johan- nes Baptist Rosenkranzandacht 10.30 Uhr Lüchtringen, St. Jo- hannes Baptist,Hl. Messe 10.30 Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe 10.30 Uhr Seniorenhaus St. Ni- kolai Wortgottesfeier 10.30 Uhr Stahle, St. AnnaWortgottesfeier Wir möchten mit der Familie Opas Sarg bemalen. 3HUVQOLFKH $N]HQWH EHLP Abschied spenden Trost. KOCH TRAUERWAREN BESTATTUNGEN 5LHVHOHU )HOG ǝ %UDNHO 05276-261 ZZZ EHVWDWWXQJHQ EUDNHO GH Es muss vom Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll. Erd-, Feuer-, See- & Naturbestattungen Bernhard-Brinkmöller-Straße 3 Bad Driburg Telefon 05253-2602 www.brinkmoeller-bestattungen.de Ruhe finden unter Bäumen Persönliche Beratung und Besichtigung nach Vereinbarung Rittergut Friedrichshausen , 37586 Dassel-Sievershausen www.ruhewald-solling.de Tel.: 05564 - 348 99 89 Ruhe w ald R ITTERGUT F RIEDRICHSHAUSEN Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag Amtsblatt Stadt Beverungen Lassen Sie sich von unserer riesigen Auswahl überraschen. Sie werden begeistert sein. Spielwaren auf 450 m Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7, Holzminden Tel.: 0 55 31 / 45 85 DIE Immobilien SunWeserFinanz GmbH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.d DIE Immobilienmakler in IHRER Region SunWeserFinanz GmbH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an! 0 52 71 - 95 94 111 Edelmetalle Rohstoffe Diamanten IHRE Spezialisten für Immobilien Hausverwaltung Finanzierungen Versicherungen Vermögensschutz in Krisenzeiten alternatives Vermögensmanagement DIE Immobilienmakler in IHRER Region SunWeserFinanz GmbH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an! 0 52 71 - 95 94 111 Edelmetalle Rohstoffe Diamanten IHRE Spezialisten für Imm bilien Hausverwaltung Finanzierungen Versicherungen Vermögensschutz in Kri e z it n alternatives Vermögensmanagement Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag SunWeserFinanz G bH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Si uns an! 0 52 71 - 9 59 41 11 IHRE Spezialisten für Immobilien Hausverwaltung Finanzi rungen Versicherungen Vermögensschutz in Krisenzeiten Edelmetalle Rohstoffe Diamanten 60