HERBSTFERIEN FERIENRABATT Suche
6 Sondengehen im Kreis Höxter Auf der Suche nach Relikten Willebadessen (reds) - Nachdem das Thema in den vergangenen Wochen auf großes Interesse ge- stoßen ist, lädt die Historische Gesellschaft Willebadessen e.V. zu einem Vortragsabend mit Walter Ehls sen. am Freitag, dem 25. Oktober, um 19 Uhr in das Haus des Gastes in Willeba- dessen ein. Es wird beleuchtet, welche bedeutenden Funde be- reits durch Sondengänger und Privatpersonen in Deutschland und im Kreis Höxter entdeckt wurden.Walter Ehls geht außer- dem auf die notwendigen Ge- nehmigungen ein, die für diese Art der Suche erforderlich sind und gibt praktische Tipps zur Ausrüstung und zur Recherche von Fundplätzen. Im Mittel- punkt steht natürlich die Pro- spektion, das eigentliche Su- chen mit der Sonde oder per Auge. Ebenso wird erläutert, wie die Funde anschließend be- handelt, gereinigt und archiviert werden. Zudem werden Fund- stücke aus dem Kreis Höxter präsentiert. Ehls stellt ebenso die enge Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband West- falen-Lippe (LWL) dar. Der Ein- tritt ist frei. Eine Anmeldung per E-Mail an infohg-willeba- dessen.de ist erwünscht. Wald- begehung Bühne (reds) - Der Ortsvorsteher von Bühne, Wilhelm Waldeyer, lädt in Kooperation mit der Bür- gerstiftung Gliedervermögen Bühne alle Interessenten zu einer Waldbegehung im Wald des Gliedervermögens Bühne ein. Die Begehung startet am Freitag, dem 18. Oktober, um 14 Uhr an der Schutzhütte im Potten. Sie findet unter fachkun- diger Leitung des (neuen) zu- ständigen Försters Martin Erben sowie von Forstwirtschsafts- meister Martin Werner statt. Die Bürgerstiftung lädt ie zusam- men mit dem Ortsvorsteher zu der geplanten Veranstaltung und einem anschließenden ge- mütlichen Beisammensein mit Imbiss in der Schutzhütte ein. 59. Hubertusreitjagd Pferdesport mit Hund und Tradition Neuhaus im Solling (redo) - Am Sonntag, dem 20. Oktober, erle- ben Zuschauer das faszinieren- de Zusammenspiel zwischen Pferd, Mensch und Hund bei der Hubertus-Reitjagd aus un- mittelbarer Nähe. Für Span- nung sorgen Sprünge über his- torische Steinmauern und an- dere Naturhindernisse. Am Haus des Gastes in Neuhaus, Lindenstraße 8, erwartet die Besucher von 11 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Rahmen- programm mit Jagdhornklän- gen, kulinarischen Köstlichkei- ten und einem ausgewählten Angebot an Verkaufs- und Info- ständen. Die Uhrzeiten lassen sich nicht genau bestimmen. Die Hunde bestimmen das Tempo. Dennoch gibt es einen groben Zeitplan, an dem sich die Besucher orientieren kön- nen. Um 11.30 Uhr finden sich die Reiter mit ihren Pferden und der Hundemeute auf der Wiese am Skilift in Neuhaus ein. Der Abritt ist auf 12 Uhr geplant. Gute Einsicht für Zuschauer bietet sich entlang des Fahrrad- weges an der B497 und am Wanderweg Sollingshöhen HS1. Gegen 13 Uhr erfolgt am Moos- berg Grillhütte Silberborn eine Erholungspause für Mensch und Tier. Gegen 14.30 Uhr ist das feierli- che Ende Halali mit der Be- lohnung der Hunde und Eh- rung der Reiter am Haus des Gastes, Lindenstraße 8 (Pfarr- amtswiese), geplant. Begleitet wird die Reitjagd von der Bläsergruppe Fermate aus Hannover. Für stimmungsvolle Klänge amHaus des Gastes sor- gen die Jagdhornbläserfreunde Solling-Vogler. Zum Ablauf Aktuelle Auskünfte zum Ab- lauf der Veranstaltung gibt es am Info-Point am Haus des Gastes. Hunde von Zuschauern sollten angeleint und mit großem Ab- stand zur Hundemeute geführt werden. Die Zuschauer werden gebeten, die Absperrungen zu beachten und die Jagdstrecke nicht zu betreten. Infos bei der Touristik-Informa- tion Neuhaus und Silberborn, Tel. 05536/1011, infohochsol- ling.de, www.hochsolling.de. Bei der Hubertus-Reitjagd zeigen Pferd, Reiter und Hund ihr Können. Foto: Andreas Rissel Ausstellung Im Kreishaus Kalter Krieg in Ostwestfalen Höxter (redo) - Der schreckli- che Krieg mitten in Europa macht deutlich, wie wichtig es ist, wachsam und immer ver- teidigungsbereit zu sein. Mit diesen Worten hat Landrat Mi- chael Stickeln die wahrlich nicht alltägliche Ausstellung Kalter Krieg in Ostwestfalen vor der Aula des Kreishauses er- öffnet. Hochkarätiger Gastred- ner war Prof. Dr. Patrick Sens- burg, Oberst der Reserve und Präsident des Reservistenver- bandes der Bundeswehr. Die Ausstellung kann jeweils mon- tags bis freitags zu den Öff- nungszeiten des Kreishauses bis Dienstag, den 29. Oktober, be- sucht werden. Die Veteranenkameradschaft Warburger Land präsentiert die Ausstellung als ein sicherheits- politisches und zeitloses Doku- ment. Die Dokumentation be- fasst sich insbesondere mit den Gegebenheiten und Auswirkun- gen des Kalten Krieges im und für den Kreis Höxter, berichte- te Oberstleutnant a.D. Hartwig Zahler, der die Idee zur Ausstel- lung bereits vor einigen Jahren hatte und diese im Kreishaus mit seiner Expertise begleitet. Auf Infotafeln geht die akri- bisch aufgearbeitete Dokumen- tation anhand von Zeitzeugen- berichten und Bildern den Ur- sprüngen der politischen und militärischen Entscheidungen zur NATO-Luftwaffenverteidi- gung in der damaligen Zeit von 1957 bis 1993 nach. Exempla- risch werden die Entscheidun- gen und Inhalte am Beispiel der Luftwaffengarnison in Borgen- treich dargestellt. Dass der Kalte Krieg und spe- ziell die damalige Luftverteidi- gung der NATO im Kreis Höxter sehr präsent waren davon zeu- gen neben der ehemaligen De- senberg-Kaserne in Borgen- treich, die Radarstation Auen- hausen, die belgische Luftab- stellung im Modexer Wald bei Brakel sowie das britische Mu- nitionslager am Bilster Berg bei Nieheim. Wir wollen mit der Ausstellung auch für das wichtige Thema Si- cherheitspolitik sensibilisie- ren, sagt Zahler während der Eröffnung und hob in seiner Rede die Nato-Prämisse hervor: Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit. Der heute 80-Jährige Hartwig Zahler ist auch Jahre nach sei- nem Ausscheiden aus dem akti- ven Dienst und seiner Pensio- nierung noch Soldat mit Leib und Seele, wenn auch außer Dienst. Von 1966 bis 1993 war Hartwig Zahler in der Radar- stellung in Auenhausen be- schäftigt, zuletzt im Dienstgrad eines Oberstleutnants als Tak- tischer Führer (Master Con- troller). Prof. Dr. Patrick Sensburg, Gast- redner bei der Ausstellung und Oberst der Reserve sowie Präsi- dent des Reservistenverbandes der Bundeswehr, hob hervor: Diese Ausstellung stellt gleich- zeitig einen Bezug zur aktuellen Weltpolitik und den Krieg mit- ten in Europa her. Sie sensibili- siert für das wichtige Thema Si- cherheits- und Verteidigungspo- litik. Es sei wichtig, dass das Wissen aus dem Kalten Krieg einer breiten Öffentlichkeit zu- gänglich gemacht wird. Julia Siebeck, Kulturmanagerin des Kreises Höxter, betonte: Wir freuen uns über diese be- sondere Ausstellung bei uns im Kreishaus. Der Kalte Krieg mit seinen Auswirkungen bei uns vor der eigenen Haustür wird akribisch dargestellt und aufge- arbeitet. Der Blick zurück in die Zeiten des ,Kalten Krieges bedeutet dabei einen großen Mehrwert für die Verteidigung des Frie- dens in der Gegenwart und in der Zukunft, so Michael Sti- ckeln. Der Landrat wünschte der Ausstellung verdienterma- ßen viele Besucherinnen und Besucher. Lassen Sie sich mit- nehmen in die Zeiten des Kal- ten Krieges, als die NATO-Luft- verteidigung in unserem Hei- matkreis 36 Jahre eine tragende Rolle für Sicherheit und Frieden in Europa und der Welt bedeu- tete. Die Ausstellung Kalter Krieg in Ostwestfalen NATO-Luftver- teidigung von den Anfängen 1957 bis 1993 kann bis Diens- tag, 29. Oktober, während der Öffnungszeiten des Kreishauses montags bis donnerstags von 7.30 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr be- sucht werden. Die Ausstellungseröffnung Kalter Krieg in Ostwestfalen ist eröffnet worden (v.l.): Landrat Michael Stickeln, Oberstleutnant a.D. Hartwig Zahler, Oberstleutnant Michael Gorzolka (Kommandeur ABC-Abwehrbataillon 7), Oberstleutnant Michael Mosig (ABC-Abwehrbataillon 7), Gastredner Prof. Dr. Patrick Sensburg (Oberst der Reserve und Präsident des Reservistenverbandes der Bundeswehr) und Julia Siebeck (Kulturmanagerin des Kreises Höxter). Foto: Kreis Höxter/Jürgen Drüke Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de 24 Samstag |19.10. 20.00 Uhr The Silver Beatles The Best of Show Karten: ab 39,90 24 Freitag |22.11. 19.00 Uhr Lydia Benecke PsychopathINNEN - Tödliche Frauen Karten: 31,80 24 Sonntag |03.11. 18.00 Uhr The Original Golden Voices of Gospel Karten: ab 36,00 Wäsche-Store Warburg | Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg 19 % SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 AB IN DIE HERBSTFERIEN zusätzlic h N ic ht k om bi ni er ba r m it a nd er en R ab at ta kt io ne n! Sensationeller FERIENRABATT auf alle Kinderartikel (07. - 19.10.2024) auf den bereits 25 % reduzierten Schiesser-Preis Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag Amtsblatt Stadt Beverungen Lassen Sie sich von unserer riesigen Auswahl überraschen. Sie werden begeistert sein. Spielwaren auf 450 m Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7, Holzminden Tel.: 0 55 31 / 45 85 + HOLZMINDEN hagebaumarkt Holzminden GmbH & Co. KG Jetzt Termin für die Wintereinlagerung sichern! Wir lagern Ihren Mähroboter sicher und vor Witterungsein- flüssen geschützt bei uns ein. Unser Service umfasst zusätz- lich eine gründliche Reinigung und Inspektion, inkl. Software- update nach Herstellervor- gaben sowie einen Hol- und Bringservice. Lassen Sie sich jetzt ein Angebot unterbreiten! Zeppelinstraße 30 37603 Holzminden Gewerbegebiet Bülte Telefon: 0 55 31/ 98 07 910 info hagebaumarkt-holzminden.de www.hagebaumarkt-holzminden.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 8.00 - 18.00 Uhr