Bücher Gespräch Märchen

7 Bücher im Gespräch Höxter (reds) - Am Mittwoch, 16. Oktober, lädt die Jacob Pins Gesellschaft (Westerbachstra- ße 35) um 19.30 Uhr zu Bücher im Gespräch ein. Der im Juni nach langer Krankheit verstorbene Schrift- steller Paul Auster ist neben Philip Roth, Jonathan Franzen oder T.C. Boyle einer der be- deutendsten amerikanischen Autoren. Seine Bücher wurden in 40 Sprachen übersetzt. In seinem letzten, 2023 erschie- nenen Roman Baumgartner erzählt Auster von einem eme- ritierten Professor, der an einem Buch über Kierkegaard schreibt. Er ist seit zehn Jahren nach dem tragischen Unfalltod seiner Frau Anna Witwer. Wer nun eine schwermütige Ge- schichte erwartet, wird ent- täuscht. Die Handlung ist durchzogen von vielen sehr ko- mischen Situationen. Bärbel Werzmirzowsky wird das Buch vorstellen. Auch die zweite Buchvorstel- lung garantiert eine vergnügli- che Lektüre: Dana Vowinckels Debutroman Gewässer im Zi- plock spielt in Berlin, Chicago und Jerusalem. ImMittelpunkt steht die 15-jährige Margarita, die bei ihrem Vater, einem jü- dischen Kantor, in Berlin lebt. In den Sommerferien besucht sie jedes Jahr ihre Großeltern in Chicago. In dem Jahr, von dem der Roman erzählt, wird sie von ihrer Mutter, zu der sie kaum Kontakt hat, nach Jeru- salem eingeladen. Die ab- wechslungsreiche Handlung wird aus der Perspektive und im Sprachjargon des aufmüpfi- gen jungen Mädchens erzählt. Vorgestellt wird der Roman von Christine Longére. Petra Paulokat-Helling hat sich mit Martin Walsers Roman Ein liebender Mann beschäf- tigt. Der liebende Mann ist der 73-jährige Goethe, der sich in die 19-jährige Ulrike von Le- vetzow verliebt hat. Walser war, als sein Roman 2008 er- schien, 81 Jahre alt. Auch Wal- sers Beziehungen galten gern jüngeren Frauen. Goethe je- denfalls schien es nicht pein- lich zu sein, mit der mehr als 50 Jahre jüngeren Ulrike von Levetzow durch Marienbad oder Karlsbad zu flanieren. Höxteraner Märchensonntag Märchen und Sagen ziehen in dieWeserstadt Höxter (redo) - Wenn wunder- liche Wesen durch die Straßen wandeln, wenn Geschichten von Magie und Sagengestalten zu Ohren kommen, wenn Pup- pen lebendig werden und sich die Menschen zu frohem Sinn versammeln, ja, dann ist ein Sonntag nicht wie all die ande- ren. Dann ist Märchensonntag in Höxter. Besonders für Fami- lien, aber auch für die Sonn- tagsbummler und Schnäpp- chenjäger, muss er rot ange- strichen im Kalender stehen, der 20. Oktober. Ab 13 Uhr beginnt das mär- chenhafte Treiben. Märchen- wald und Mitmachkonzerte, Puppenspiel und Theaterstü- cke geben den Rahmen, in dem sich der farbenfrohe Zau- ber entfalten darf. Die Mär- chenfiguren werden an diesem Tag wahrhaftig aus ihren Buchseiten geschlüpft sein, um unter den Besuchern der Fußgängerzone und des Marktplatzes spazieren zu gehen, Anekdoten aus ihrem sagenhaften Leben zu erzäh- len und dem einen oder ande- ren Kind die eine oder andere Süßigkeit zuzustecken. Die Gästeliste beginnt bei Hänsel und Gretel, aber hört bei Frau Holle natürlich längst nicht auf. Die Klassiker wie Hüpf- burg und Co. dürfen gleich- falls nicht fehlen. Auch eine Fotobox steht bereit, einen hoffentlich goldenen Herbst- tag als schöne Erinnerung ein- zufangen. Der Einzelhandel öffnet zu einem verkaufsoffenen Sonn- tag und lädt zu einen Ein- kaufsbummel ein. Theater und Mitmachkonzerte auf der Bühne: Der Märchensonn- tag darf sich wohlverdient als Publikumsmagnet betrachten, beson- ders unter Familien. Foto: Marc Otto Bücherei Beverungen Gespenstische Lesespaß-Aktion Beverungen (redo) - Die nächste Lesespaß-Aktion in der Büche- rei Beverungen findet am Frei- tag, dem 25. Oktober, von 15 bis 16.30 Uhr statt. Auf dem Pro- gramm steht die Geschichte von einem kleinen Gespenst, das die Nacht nicht mag. Warum das so ist und wie schließlich dem kleinen Ge- spenst geholfen wird, können Kinder ab vier Jahren bei dieser kostenfreien Veranstaltung zu dem Bilderbuch Vom Ge- spenst, das nicht schlafen konnte erfahren. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung wünschenswert (Tel. 389626 oder per Mail an buecherei.beverungengmail. com). Im Garten der Lüste Theaterstück imMuseum Fürstenberg (redo) - Am 13. Ok- tober präsentiert der Schau- spieler Götz Lautenbach ein ei- gens für die Räumlichkeiten des Museum Schloss Fürsten- berg inszeniertes Theaterstück. Gemeinsam mit dem Publikum wandelt er durch die Säle des Museums und trägt Gedichte aus vier Jahrhunderten vor. Be- ginn des Theaterabends Im Garten der Lüste ist um 19 Uhr. Götz Lautenbach spielt, spricht und singt Lyrik und Prosa aus der Renaissance, dem Barock, der Romantik und der Moder- ne. In diesen Dichtungen, die Gartenlust und Lustgärten fei- ern, finden sich Blumen, Göt- ter, Menschen und Tiere zu einem Stelldichein durch die vier Jahreszeiten hindurch ein. Denn die Gartensehnsucht süße Träume von Lust und unbeschwerter Heiterkeit, aber auch dunkle Ahnungen von Sünde und Vertreibung win- den sich wie ein Blumenband durch die Weltliteratur. Adam und Eva genießen ewigen Frühling im verlorenen Para- dies Eden, ziehen auf ihrem Weg aus der Verbannung als ga- lante Schäferinnen und Schäfer durch die sommerlichen Gär- ten des Rokoko, wandern wei- ter durch totgesagte Herbstpar- ke und verirren sich im Di- ckicht winterlicher Finsternis. Das Theaterstück wird in ver- schiedenen Räumen des Muse- um Schloss Fürstenberg aufge- führt. Den atmosphärischen Rahmen zu Götz Lautenbachs Schauspiel liefern die magische Ausstattung von Roy Spahn und die berührenden Komposi- tionen von Fred Kerkmann. Der Einlass ins Museum be- ginnt ab 18.30 Uhr. Ein Ticket kostet 14 Euro oder 8 Euro er- mäßigt. Platzreservierung wird empfohlen: anmeldungfuers- tenberg-schloss.com oder Tel. 0527196677810. Kurzentschlos- sene sind ebenfalls herzlich willkommen. Mehr Infos unter www.fuerstenberg- schloss.com. Die freche Brise aus dem Norden Konzert mit Liederjan Delligsen (redo) - Fast zehn Jahre sind vergangen, seit Lie- derjan zuletzt in Delligsen ge- spielt hat. Zeit also für ein Comeback in der Hilsmulde. Es findet am Sonntag, dem 27. Ok- tober, um 18 Uhr in der ev. St. Laurentius Kirche im Delligser Ortsteil Kaierde statt. Einlass ist um 17 Uhr. Zunächst sangen sie Volkslie- der im besten Sinne des Wortes: Nicht die schöne Maid auf grü- ner Au, sondern Last und Lust des Alltagslebens waren Thema. Zu neu arrangierten, traditionellen Songs aus der Schatzkiste des deutschen Lied- guts traten eigene Kompositio- nen. Heute besteht das Pro- gramm überwiegend aus eige- nen Nummern, prickelnd ser- viert und geistreich anmode- riert. Tickets im Vorverkauf gibt es bei den bekannten Vorver- kaufsstellen Fernseh-Reschke in Delligsen sowie Cafe Bistro Auszeit im Bahnhof Alfeld (Leine). Kartenservice auch unter Tel. 05187/1419 und lie- derzeitgmx.de. Ein musikalisches Märchen Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Marienmünster (redo) - Mit einem musikalischen Märchen möchte die Abtei Musical Com- pany in diesem Jahr auf das Weihnachtsfest einstimmen. Das Ensemble singt, spielt und tanzt den Klassiker Drei Haselnüsse für Aschenbrödel an insgesamt zehn Terminen, mit Premiere am 29. November. Die Handlung orientiert sich an dem gleichnamigen tschechisch- deutschen Märchenfilm von Vaclav Varlicek mit der Original Titelmelodie aus der Feder von Karel Svoboda. 1973 war der Film erstmals auf der Leinwand zu sehen, wir freu- en uns, das Stück in diesem Jahr auf der Bühne im Schafstall der Abtei Marienmünster zeigen zu können, berichtet Anke Lux. Sie zeigt sich für Regie und Cho- reografie verantwortlich und wird bei der Einstudierung un- terstützt von Svenia Koch. Diese hat insbesondere die musikali- sche Leitung inne. Beide ver- sprechen: Es wird wieder jede Menge Musik und Tanz geben und natürlich ganz große Ge- fühle. Die Rolle des Aschenbrödels spielt Pauline Koch, den Prinzen stellt Magnus Knipping dar. Es hat bei der Besetzung keine Rolle gespielt, aber gleichwohl freuen wir uns, zwei Kulturpreisträger des Kreises Höxter an exponier- ter Stelle in unseren Reihen zu wissen, sagt Anke Lux. Karten und weitere Informatio- nen gibt es auf der Internetseite www.abtei-musical-company.de. Und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende Aschenbrödel (Pauline Koch) und der Prinz (Magnus Knipping), Ensemble der Abtei Musical Company. Foto: Abtei Musical Company Trendelburger Weg 32 Bad Karlshafen-Helmarshausen (Gewerbegebiet) Tel. 05672-1047 infojungundhinze.de SCHMECKST DU ES AUCH? Tag der offenen Tür am Freitag, 18. Oktober 2024 ab 10.00 Uhr Messeabverkauf unserer - Wurst- und Schinkenspezialitäten - Käse- und Salatprodukte - Eichsfelder & Ahle Wurscht zu attraktiven Stückpreisen zu Großhandelspreisen an den Endverbraucher Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt: frische grobe Bratwurst vom Holzkohle-Grill kalte und warme Getränke WARBURG - Bahnhofstraße 29 Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr Samstag 8.30 - 15.00 Uhr WARBURG - Germete, Hainanger 21 Montag - Freitag 7.30 - 17.00 Uhr Samstag 8.30 - 13.00 Uhr . 7 . 9 Getränke-Fachmarkt Angebote und Zugaben solange der Vorrat reicht - in haushaltsüblichen Mengen - für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Hainanger 21 - 34414 Warburg Telefon: 0 56 41 - 60 001 infogetraenke-bender.de Getränke-Fachgroßhandel G etränke B ender G ermete e.K. BORLINGHAUSEN Bonenburgerstr. 7 HERLINGHAUSEN Erser Str. 21 KLEINENBERG Rosenstr. 4 LIEBENAU Alter Steinweg 1 NIEDERLISTINGEN Zum Goldesberg 6 WETTESINGEN Bubornstr. 8 NIEDERELSUNGEN Zierenbergerstr. 39 12/1,0 l PET Pfand 3,30 1 l = 0,29 3. 49 20/0,50 l Pfand 3,10 1 l = 0,75 7. 49 Paderborner Pilsener, Export, Radler, Alt, alkoholfrei, Malz 12/1,00 l PET Pfand 4,50 1 l = 0,29 3. 49 H2 OLA classic, medium, still Unsere Angebote vom 14.10. - 26.10.2024 Bad Driburger Gräfin Annabelle classic, medium, naturell 12/0,75 l Pfand 3,30 1 l = 0,72 6. 49 Gerolsteiner Sprudel, Medium, Naturell Maisel s Hefeweizen Krombacher Pils verschiedene Sorten 20/0,50 l Pfand 3,10 1 l = 1,55 15. 49 20/0,50 l 24/0,33 l Pfand 3,10/3,42 1 l = 1,25/1,58 12. 49 VW T-Roc R-Line 1.5 l TSI OPF 110 kW (150 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG Lackierung: Indiumgrau Metallic Ausstattung: Soul-Flintgrau/Titanschwarz/Schwarz Telefonschnittstelle, Assistenzpaket IQ.DRIVE inkl. IQ.LIGHT, Digital Cockpit Pro, Rückfahrkamera Rear View VW T-Roc R-Line Verbrauchswerte nach WLTP: Emissionsklasse: EURO 6, Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,3l /100 km, Innenstadt (niedrig): 8,0l /100 km, Stadtrand (mittel): 6,2l /100 km, Landstraße (hoch): 5,4l /100 km, Autobahn (extra hoch): 6,5l /100 km, CO2-Emissionen (kombiniert): 144 g/km, CO2-Klasse: E Autohaus Jacobi GmbH & Co. KG Paderborner Tor 169, 34414 Warburg, Tel. 05641 76060 www.autohaus-jacobi.de Leasing-Sonderanzahlung: Laufzeit: Jährliche Fahrleistung: 48 mtl. Gesamtleasingrate à 260,00 1.550,00 48 Monate 10.000 km