Letzte Kantinenöffnung Kunsthandwerk
9 Vortrag zum Postwesen Lauenförde (reds) - Der Hei- mat- und Geschichtsverein Lauenförde e.V. lädt am Frei- tag, den 11.Oktober, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag über die Geschichte des Post- wesens in Lauenförde ein. Im Bürger- und Kulturzen- trum in der Hasenstraße infor- miert Werner Filmer mit einer spannenden PowerPoint-Prä- sentation über eine nicht nur für Philatelisten interessante Zeitreise, beginnend zur Zeit des 30-jährigen Krieges im Jahr 1639, bis zum Ende des Königreichs Hannover im Jahr 1866. Berichtet wird u.a. über Brief- inhalte, die einen Bezug zu den historischen Ereignissen im damaligen Vierländereck haben. Der Eintritt ist frei. Neuauflage des Eissen- Buchs Eissen (reds) - Der Liborius- Schützenverein Eissen plant die Neuauflage des zuletzt 2003 ver- öffentlichten Buches Aieshu- sun Aeissun Eysnen Eissen Bild unserer Heimat. Hinzu- gefügt werden sollen insbeson- dere die Bilder der Hofstaate seit 2003. Die anderen Texte bleiben in der damaligen Form erhalten. Das Buch soll zwi- schen 25 und maximal 30 Euro kosten. Interessenten melden sich bitte bis zum 31. September bevorzugt per E-Mail an bucheissen.info oder beim Vorstand des Schützenvereins. Wochenmarkt fällt aus Höxter (reds) - Der Wochen- markt in der Marktstraße ent- fällt am Samstag, dem 28. Sep- tember wegen des Huxorifestes. Tag der offenen Tür Beverungen (reds) - Die Kath. Kindertageseinrichtung St. Johannes, An der Kirche 7a, lädt am Samstag, dem 12. Ok- tober, von 10 bis 12 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Besonders angesprochen sollen sich die Eltern fühlen, dieiIhre Kinder für das KiTa-Jahr 2025/ 26 in einer Kindertageseinrich- tung anmelden möchten. Inte- ressierte erhalten Antworten auf offene Fragen, Einblicke in die päd. Arbeit und können die Räumlichkeiten der KiTa/Fa- milienzentrum besuchen. Letzte Kantinenöffnung Ottbergen (reds) - am Sonntag, dem 29. September, öffnen im Bahnhof Ottbergen letztmalig in diesem Jahr von 14 bis 17 Uhr das Dorfentwicklungs- museum und die ehem. Kanti- ne. Hier werden leckere, selbst- gebackene Kuchen und Kaffee angeboten. Im Dorfladen können selbst ge- bastelte Accessoires, Wein, Säfte, Honig und das Zylinderöl erworben werden. Zudem fällt der Saisonabschluss auch zufäl- lig mit einem Streckenjubiläum zusammen. Am 1. Oktober 1864 wurde von der Königlich Westphälischen Eisenbahn (WfE) der Streckenabschnitt Altenbeken Godelheim eröff- net. Informationen darüber und die weitere Entwicklung der Eisenbahn für Ottbergen gibt es im Museum. KulturMühle Buchhagen Kunsthandwerk und Trödelschätze Bodenwerder (redo) - Zum 3. Mal findet am Sonntag, dem 29. September, von 14 bis 18 Uhr der beliebte Herbst- markt mit Kunsthandwerk und privatem Trödel in und vor der KulturMühle Buchha- gen statt. Damit wird die Zeit bis zum WeihnachtsZauber, dem Weihnachtsmarkt der KulturMühle am dritten Ad- ventswochenende, ein wenig überbrückt. Beim Herbstmarkt wird schö- nes Handgefertigtes mit priva- ten Trödel- und Flohmarkt- Ständen kombiniert. Wer also noch Schätze auf dem Dachbo- den hat, die er loswerden möchte oder bei wem der Klei- derschrank einiges an Stücken enthält, die neuen Besitzern mehr Freude machen würden, der kann sich unter www. buchhagen.org (Herbstmarkt Tickets reservieren) gerne anmelden. Die Standmiete be- trägt einen selbstgebackenen Kuchen und bei Bedarf eine geringe Gebühr von 5 Euro für einen Tisch. Kommerzielle (Massen-)Neuware ist nicht er- wünscht. Der Eintritt ist frei und parallel lädt das MühlenCafé zum Ver- weilen bei Kaffee, Tee und selbst gebackenem Kuchen ein. Weißt du noch Filmabend Höxter (reds) - Am Donnerstag, den 10. Oktober, lädt die Ar- beitsgruppe Demenz Höxter alle Interessierten jeden Alters herz- lich zu einem besonderen Film- abend ein. Gezeigt wird der viel- gelobte Film Weißt du noch, der auf eindrucksvolleWeise die Themen Altern, Lieben und Vergesslichkeit beleuchtet. In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz. Vergesslichkeit und Demenz sind Themen, mit denen Menschen sich ungern auseinandersetzen, die letztlich aber alle betreffen: Jeder kennt zumindest eine Person mit die- ser Diagnose. Der Film zeigt auf tragikomische Weise den Um- gang eines alten Paares mit der eingefahrenen Beziehung und der Vergesslichkeit. Der Filmabend beginnt um 18.30 Uhr; Veranstaltungsort ist die VHS Höxter, Möllingerstra- ße 9. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Besucher dürfen sich auf Popcorn und Kaltgetränke freuen, die kostenlos zur Verfü- gung stehen. Im Anschluss an den Film wird es eine offene Diskussion mit dem Publikum geben, in der das Thema Demenz aus verschiede- nen Perspektiven beleuchtet wird. Die Diskussion bietet die Gelegenheit, sich in einer ange- nehmen Atmosphäre auszutau- schen und mehr über diese wichtige Thematik zu erfahren. Der Eintritt ist frei. Der Veran- staltungsraum ist barrierefrei erreichbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Filmabend richtet sich an alle Interessierten, unabhängig davon, ob sie bereits Berüh- rungspunkte mit dem Thema Demenz hatten oder einfach mehr darüber erfahren möch- ten. Die Arbeitsgruppe Demenz Höxter ist aus der Ideen- schmiede für die Seniorenar- beit bei einer Veranstaltung der Stabstelle Familie der Stadt Höxter im Juni 2024 hervorge- gangen. In diesem Jahr hat die Gruppe rund um dieWoche der Demenz mehrere Veranstaltungen orga- nisiert, um das Thema Demenz präsenter zu machen und um Betroffenen und Angehörigen ein Forum für Austausch und Information zu bieten. Für die Zukunft plant die Arbeitsgrup- pe Demenz regelmäßige Veran- staltungen. Kontakt: Kontaktbüro Pflege- selbsthilfe Höxter, Tel. 05271/ 9669875, E-Mail: pflegeselbst- hilfe-hoexterparitaet.org. Herbstwanderung Ottbergen (Höxter) (redo) - Die kfd-Ottbergen lädt herzlich ein zu einer Wanderung. Die Teil- nehmer treffen sich am Sams- tag, dem 5. Oktober, um 14 Uhr am Nikolausplatz. Von dort aus starten sie zu einem herbstli- chen Rundgang durch die nörd- liche Gemarkung von Ottber- gen. Sie suchen das Waldstück auf der Neese auf, um zu sehen, wie sich die im Frühjahr im Rahmen der Aktion 100 Jahre /100 Bäume gepflanzten Bäume gemacht haben. An der Stoothütte erwartet die Wande- rer eine kleine Stärkung. Der Vorstand der kfd Ottbergen freut sich auf einen regen Aus- tausch, interessante Begegnun- gen und vielfältige Erlebnisse. Weitere Infos geben Irmtraud Föckel (05275/8636) und Edel- traud Göllner (05275/1888). Abschlusskonzert des Musikalischen Sommers Erkeln (reds) - Am Sonntag, den 29. September, findet in der St. Petri in Ketten Kirche in Er- keln das Abschlusskonzert im Rahmen des Musikalischen Sommers statt. Bereits seit mehreren Jahren finden in Er- keln im Sommer musikalische Abende ganz unterschiedlicher Genres statt. Auch in diesem Jahr hat sich der Projektchor wieder zusammengefunden und unter der Leitung von Christoph Johlen im Laufe des Sommers einige Musikstücke geprobt. Diese Musikstücke möchten sie nun einem Kir- chenkonzert vortragen. Das Repertoire umfasst sowohl geistliches als auch weltliches Liedgut bis hin zu klassischen Musikstücken. Neben dem Pro- jektchor werden sich auch Ge- sangs- und Instrumentalsolis- ten am Konzert beteiligen. Das Kirchenkonzert beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für einen caritati- ven Zweck gebeten. Nach dem Konzert sind alle Gäste zu einem gemütlichen Beisam- mensein auf dem Kirchplatz (oder bei schlechten Witte- rungsverhältnissen im Pfarr- zentrum) eingeladen. ϭϮ Θ ϭϯϭϬ ǁŝĞďĞůŵĂƌŬƚ ŝŶ tĞŝŵĂƌ 45, Ͳ ϭϱ Θ ϭϳ Θ ϭϵϭϬ /ŶĨĂ ,ĂŶŶŽǀĞƌ ŝŶŬů ŝŶƚƌŝƚƚ 55, Ͳ ϭϵͲϮϳϭϬ Kleine Balkanrundreise 1099, Ͳ ϬϯͲϭϬϭϭ <ƵƌƌĞŝƐĞ <ŽůďĞƌŐ 679, Ͳ Ϭϳϭϭ dĂŐĞƐĂďƐĐŚůƵƘĨĂŚƌƚ ŝŶƐ ůĂƵĞ 52, Ͳ ϭϵϭϭ dƌĂĚŝƚŝŽŶĞůůĞƐ ćŶƐĞĞƐƐĞŶ 69, Ͳ Ϯϯϭϭ ƚĂƌůŝŐŚƚ džƉƌĞƐƐ ŝŶ ŽĐŚƵŵ Ăď 139, Ͳ ϮϴϭϭͲϮϮϭϮ tĞŝŚŶĂĐŚƚƐŵćƌŬƚĞ Ăď 25, Ͳ ϮϵϭϭͲϬϭϭϮ DćƌĐŚĞŶŚĂĨƚĞƌ ĚǀĞŶƚ ŝŵ ƉĞƐƐĂƌƚ 379, Ͳ ϯϬϭϭ DƵƐŝĐĂůƐ ŝŶ ,ĂŵďƵƌŐ Ăď 125, Ͳ ϬϯϭϮ ĚǀĞŶƚƐĨĂŚƌƚ ŝŶƐ ůĂƵĞ 69, Ͳ ϬϲϭϮ Ě WƌŽŐƌĂŵŵ ďĞŝŵ :ŽĚůĞƌŵĞŝƐƚĞƌ 65, Ͳ ϬϲͲϬϴϭϮ ĚǀĞŶƚ ŝŶ WƌĂŐͲ ƌĞƐĚĞŶ Θ >ĞŝƉnjŝŐ 299, Ͳ ϭϮͲϭϰϭϮ tĞŝŚŶĂĐŚƚƐŐĞƐĐŚŝĐŚƚĞŶ ŝŶ ,ĂŵďƵƌŐ 279, Ͳ ϭϮͲϭϱϭϮ <ŽƉĞŶŚĂŐĞŶ ŝŵ ĚǀĞŶƚ 479, Ͳ ϭϵϭϮ sŽƌǁĞŝŚŶĂĐŚƚƐĨĞƐƚ ŝŶƐ ůĂƵĞ 69, Ͳ ϮϮͲϮϳϭϮ tĞŝŚŶĂĐŚƚĞŶ ŝŶ ĂĚ <ŝƐƐŝŶŐĞŶ 699, Ͳ ϮϯͲϮϳϭϮ tĞŝŚŶĂĐŚƚĞŶ ĂŶ ĚĞƌ ŽŶĂƵƐĐŚůŝŶŐĞ 799, Ͳ ϮϯͲϮϳϭϮ tĞŝŚŶ ƚŝŵŵƵŶŐ ƌƵŶĚ Ƶŵ DĂƌŝĞŶďĂĚ 649, Ͳ ϮϵϭϮϮϬϮϰͲϬϮϬϭϮϬϮϱ ŝůǀĞƐƚĞƌ ŝŶ ĐŚćƌĚŝŶŐ Ăŵ /ŶŶ 729, Ͳ ϭϳͲϭϵ Θ ϮϰͲϮϲϬϭϮϬϮϱ ĞƌůŝŶ Ͳ ƌƺŶĞ tŽĐŚĞ 299, Ͳ ϭϴͲϭϵϬϭϮϬϮϱ ƌĞŵĞŶ dĂƚƚŽŽ 269, Ͳ ϮϱϬϰͲϭϬϬϱϮϱ ƌŽƘĞ ĂůŬĂŶƌƵŶĚƌĞŝƐĞ Θ EŽƌĚ ƌŝĞĐŚĞŶůĂŶĚ Lust auf Busreisen! dŽŬŽǀŝĐ ZĞŝƐĞŶ ŵď, dĞŵƉůŝŶĞƌ tĞŐ Ϯϭ ǁǁǁƚŽŬŽǀŝĐͲƌĞŝƐĞŶĚĞ ϯϳϲϴϴ ĞǀĞƌƵŶŐĞŶ ϬϱϮϳϯͲϯϲϴϱϬϬϯ &ŽƌĚĞƌŶ ŝĞ ƵŶƐĞƌĞŶ <ĂƚĂůŽŐ ĂŶ Beverungen (ozv) - Von Sams- tag, 19. Oktober bis Sonntag, 27. Oktober 2024 bietet Toko- vic Reisen eine 9-tägige Balkan- rundeise im modernen Reise- bus nach Slowenien, Kroatien und Bosnien an. 1. Tag Anreise Maribor/ Slowenien 2. Tag Raum Maribor - Na- tionalpark Plitvicer Seen - Raum Sibenik Nach dem Frühstück ist Ihr ers- tes Ziel der Nationalpark Plitvi- cer Seen. 16 Seen, alle durch atemberaubende Wasserfälle miteinander verbunden, bilden eine Schönheit, wie Sie nur die Natur schaffen kann. Der Ge- sang der Wasserfälle, das kris- tallklare Wasser und die faszi- nierenden Regenbogenfarben, die von der Gischt erzeugt wer- den, entzücken jeden Besu- cher. Hier wurde auch der Win- netou-Film Der Schatz im Sil- bersee gedreht. Weiterfahrt in den Raum Sibenik, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbrin- gen werden. 3. Tag Nationalpark Krka und Sibenik Heute starten Sie zu einem ganztägigen Ausflug mit Reise- leitung. Zunächst besichtigen Sie die mittelalterliche Stadt Sibenik. In der Altstadt erwar- ten Sie zahlreiche Museen und kulturhistorische Denkmäler. Eine der bekanntesten Sehens- würdigkeiten ist die Kathedrale des Hl. Jakob, welche einzig- artig ist, sowohl in der kroati- schen, als auch in der europäi- schen Architektur. Anschlie- ßend geht es zum Nationalpark Krka Wasserfälle. Bestaunen Sie das Naturspektakel, wie der Fluss Krka über vier un- terschiedlich hohe Kalkterras- sen talwärts stürzt, eingerahmt in eine beinahe unberührte Landschaft. 4. Tag Trogir - Split - Ma- karska Riviera Am Vormittag geht Ihre Reise weiter gen Süden zunächst nach Trogir. Den besonderen Charme hat Trogir den Römern zu verdanken. Diese trennten den alten Stadtkern durch ei- nen Kanal vom Festland. Es er- warten Sie enge romantische Gassen sowie historische Ge- bäude und Plätze, welche von einer traumhaften Uferprome- nade umrahmt werden. Weiter geht es danach in die einst rö- mische Stadt Split. Begeben Sie sich hier auf eine Zeitreise in die Antike. Besonders sehens- wert ist der Diokletianpalast des römischen Kaisers Diok- letian. Fahrt zum Hotel an die Makarska Riviera. 5. Tag Dubrovnik und Neum Sie verlassen die Makarska Ri- viera und fahren über die Halb- insel Peljesac nach Dubrovnik. Zu Recht wird die Stadt die Perle der Adria genannt und wurde zum UNESCO Weltkul- turerbe erklärt. Empfehlens- wert ist der Besuch des Fran- ziskanerklosters mit einer der ältesten Apotheke weltweit. Im Anschluss geht es auf dem Landweg nach Neum, wo Sie eine Übernachtung haben. 6. Tag Neum - Mostar - Sarajevo Auf dem Weg nach Sarajevo werden Sie Mostar bei einer Stadtführung kennenlernen. Viele Kulturen und Religionen haben hier ihre Spuren hinter- lassen. Die majestätische alte Brücke und der alte Stadtkern mit seinen Türmen und Gold- schmiedewerkstätten wurden in die Liste der UNESCO-Welt- kulturerben aufgenommen. Sie haben die Möglichkeit ein ty- pisch türkisches Haus zu be- sichtigen. Weiterfahrt nach Sarajevo. 7. Tag Sarajevo Heute erkunden Sie die Haupt- stadt Bosniens und Herzego- winas. Begeben Sie sich wäh- rend einer Stadtführung auf eine Reise in die Vergangen- heit und sehen Sie unter ande- rem den Ort, an dem durch ein Attentat der Erste Weltkrieg ausgelöst wurde. Heute leben verschiedene Völker und Re- ligionen hier friedlich zusam- men und strahlen gemeinsam eine Lebensfreude aus, die Sie unbedingt erleben sollten. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang oder auf Wunsch eine Kutschenfahrt durch die Allee zur Quelle Vrelo Bosna. 8. Tag Sarajevo - Graz Vormittags fahren Sie wieder gen Norden. Genießen Sie die schöne Landschaft Bosniens, Kroatiens und Sloweniens (Ich werde Ihnen dazu noch Einiges erzählen) bevor Sie in Öster- reich im Raum Graz ihr Hotel erreichen. 9. Tag Heimreise Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie heute die Heimreise an. Nähere Infos gibt es bei Toko- vic Reisen GmbH, Templiner Weg 21, 37688 Beverungen, Te- lefon: 05273/3685003, Email: infotokovic-reisen.de. 9-tägige Reise mit Tokovic Reisen Kleine Balkanrundreise Anzeige HALLOMILCHZAHN.ONLINE Narkosebehandlung von kleinen Patientinnen Immer freitags im MVZ Holzminden, Forster Weg Anmeldung bitte per Mail mit Telefonnummer! Dr. Bastian Schultke Kartoffeln zum Einkellern fest- und mehligkochende Sorten direkt vom Bauern ab Oktober jeden Samstag von 9-11 Uhr in Peckelsheim, Am Markt 2 Oder besuchen Sie für kleinere Einkäufe unseren Verkaufsstand täglich von 8-20 Uhr. Hof Legge Tel.: 05644/548 K A R T O F F E L N