Bauen Wohnen BEVERUNGEN
Bauen & Wohnen 3 Einbruchschutz W ie sicher ist das Haus? Höxter (redo) - Einblick in das Thema Einbruchschutz geben: Dies ist eine von mehreren kos- tenfreien Leistungen, welche durch die Abteilung Kriminal- prävention und Opferschutz der Direktion Kriminalität in der Kreispolizeibehörde Höxter den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Höxter angeboten wird. Die kostenfreie Einbruchschutz- beratung sollte idealerweise am Objekt erfolgen. Klassischer- weise melden sich Besitzer von Eigenheimen, aber auch Unter- nehmen und Vereine, um zu er- fahren, wie es um die Sicherheit ihres Gebäudes bestellt ist und wie es geschützt werden kann. Diese Maßnahmen beziehen Neu- und Umbauten sowie auch Nachrüstungen am Objekt mit ein. Hierbei handelt es sich immer um Empfehlungen, es besteht keine Verpflichtung zur Umsetzung. Die Erneuerungen von Türen und Fenstern ist durchaus eine kostspielige An- gelegenheit, doch werden während der Beratung auch do it yourself Lösungen un- terbreitet. Ein wesentlicher Baustein der Beratung sind auch die Hinweise auf ein si- cherheitsbewusstes Verhalten. Im Anschluss einer jeden Ein- bruchschutzberatung, die etwa zwei Stunden in Anspruch nimmt, wird ein zusammenfas- sendes Beratungsprotokoll ver- fasst, sowie Informationsmate- rialien ausgegeben. Eine Übersicht der kostenfreien Services der Kriminalprävention der Polizei Höxter kann durch den nachfolgenden Link einge- sehen werden: hoexter.poli- zei.nrw/kriminalpraevention-1. Kriminaloberkommissar Albert Ecke bietet Beratung in Sachen Einbruchschutz an. Foto: Kreispolizeibehörde Höxter Sofa & Co. schön und gut durch den Winter M it Möbelpflege in Heizperiode (redo) - Der Sommer geht zu Ende: Kürzere Tage und kühle- re Temperaturen führen dazu, dass sich das heimische Leben wieder nach drinnen verlagert. Die Deutsche Gütegemein- schaft Möbel (DGM) weist da- rauf hin, dass die Bezugsmate- rialien der Polstermöbel pünkt- lich zur Heizperiode eine Fri- schekur gut vertragen können. Und auch Tische und Schränke belohnen die Möbelpflege mit langanhaltender Schönheit. In vielen Haushalten waren Sofa und Sessel in den vergan- genen Sommermonaten eher sporadisch im Einsatz. Bevor sie jetzt wieder täglich gefor- dert sind, sollten ihre Oberflä- chen gepflegt werden. Los geht es mit der Reinigung: Hierfür eignet sich ein Staub- sauger mit Polsterdüse, der Staub und Krümel bei geringer Saugstärke vorsichtig auf- nimmt, sagt DGM-Geschäfts- führer Jochen Winning. Denn schon kleinste Verunrei- nigungen könnten ein Möbel- stück beschädigen, wenn sie über die Oberfläche scheuern. Im zweiten Reinigungsschritt kann bei glatten Lederoberflä- chen ein leicht feuchtes Baum- wolltuch und bei Textilbezü- gen ein leicht angefeuchtetes Fensterleder zum Einsatz kom- men. Am besten werde, so Winning, nur vorsichtig in Strichrichtung ohne großen Druck gewischt, um Staub und hartnäckigeren Schmutz zu beseitigen. Glattes Leder Bei glatten Lederbezügen emp- fiehlt sich vor der Heizperiode auch die Pflege mit einer geeig- neten Ledermilch oder -creme. Diese verhindert, dass die Mö- beloberfläche hart, trocken oder brüchig wird. Außerdem frischt sie die Farbe wieder auf. Das Pflegepräparat ist genau nach Herstelleranweisung auf- zutragen und muss anschlie- ßend komplett einziehen, wes- wegen das Möbelstück etwa zwei Tage lang nicht benutzt werden sollte, erklärt Möbel- experte Winning. Bei Textilober- flächen eignet sich für die Mö- belpflege eine Lösung aus Neu- tralseife und destilliertem Was- ser oder der lauwarme Schaum von Feinwaschmittel. Beides sollte vorsichtig aufgetragen und dann rückstandslos mit einem feuchten Baumwolltuch wieder aufgenommen werden. Etwas anders sieht die Pflege von Oberflächen aus Rau- oder Nubukledern aus. Für die Reini- gung kann ein klassischer Staubwedel zum Einsatz kom- men. Stärker benutzte Stellen können mit einer Raulederbürs- te vorsichtig aufgeraut werden. Eine feuchte Auffrischung der Oberfläche sollte wenn über- haupt großflächig mit einer Lösung aus destilliertemWasser und sehr wenig alkalifreier Na- turseife erfolgen. Um Rückstän- de zu vermeiden, muss schließ- lich die Seife unbedingt mit einem Baumwolltuch und des- tilliertem Wasser wieder aufge- nommen werden. Als Pflege- mittel eignen sich fettfreie Sprays, die vomMöbelhersteller empfohlen sein sollten. Bei neuen Polstermöbeln oder un- bekannten Pflegepräparaten empfiehlt es sich, bei Bedarf Rücksprache mit den Herstel- lern zu halten und die Pflegekur erst an einer unauffälligen Stelle durchzuführen, so Win- ning. Schränke und Tische Neben Polstermöbeln freuen sich auch Schränke und Tische über eine Frischekur vor der Heizperiode. Diese beginnt ebenfalls mit der Reinigung und sollte bei Möbeloberflächen aus Holz oder Furnier mit einem nur leicht angefeuchteten Baum- wolltuch erfolgen. Mikrofaser- tücher sind nach DGM-Anga- ben ungeeignet, da sie kleinste Kratzer verursachen könnten. Abschließend sollte mit einem trockenen Tuch nachgegangen werden. Für die Pflege kommen je nach Oberfläche unterschied- liche Schutzpräparate in Be- tracht: Bei geölten Oberflächen eignet sich Pflegeöl, bei lackier- ten Möbeln eine Politur. Aufge- tragen wird beides mit einem fusselfreien Baumwolltuch. Überschüssiges Öl kann nach der angegebenen Einwirkzeit mit einem entsprechenden Tuch wieder aufgenommen werden. Die Pflege wertet die Möbel optisch auf und macht sie widerstandsfähig gegen all- tägliche Beanspruchungen, Staub und Schmutz gerade jetzt zur Wohnzimmer-Saison, schließt der DGM-Geschäfts- führer. Hochwertige Möbel freuen sich über eine Pflegekur vor der Heiz- periode und danken es mit langanhaltender Schönheit. Foto: DGM/HUKLA Bahnhofstraße 58 - 60 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 / 66 35 Fax 0 52 73 / 2 14 62 infodiederich-sohn.de www.diederich-sohn.de Industriestraße 19 - 37688 Beverungen www.mahrenholz.de Projekt1_Layout 1 19.03.2021 11:39 Seite 1 Holz-Diedrich GmbH Türenwelt am Weseranger Anzeige Das Unternehmen Holz-Die- drich blickt auf eine über drei- ßigjährige Erfahrung im Holz- handel zurück. Der Familien- betrieb in zweiter Generation produziert Innentüren, auf ex- klusivstem Niveau, die an Bau- herren in ganz Deutschland vertrieben werden. Die Ausstellung mit über 200 Zimmer- und Haustür-Expo- naten bietet eine Vielfalt von Holzarten, Dekoren, Farben und Glasmotiven, die in die- ser Größenordnung einmalig ist. So ist für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas dabei. Die hauseigene Fertigung von Glas-Sandstrahlungen und Elementen im Sondermaß, er- möglicht außerdem höchste Flexibilität, kurze Lieferzeiten und schnelle Sonderlösungen für die Renovierung. Besonderes Highlight sind die Raumteiler von Holz Diedrich. Die Idee kam dem Türdesig- ner, nachdem sich Renovierer häufig über den offenen Bau- stil in ihren Wohnungen und Häusern beklagten. Die Hellig- keit in großen offenen Räumen sei übermäßig und es fehlt an Gemütlichkeit. Daraufhin ent- wickelte Holz-Diedrich den Raumteiler in Kombination mit der von ihm patentierten Holz-Glas-Tür. Diese Konstruk- tion gewährleistet neben opti- mierten Lichtverhältnissen und der Einsparung von Heizkos- ten, heimisches Wohnambien- te und modernes Design. Ein Effekt, der sich jetzt auch mit den neu entwickelten Ganz- glasschiebetüren erzielen lässt. Ein weiteres Angebot, das die Kunden immer wieder mit Be- geisterung aufnehmen, ist die Idee, alte Türen mit einem Lichtausschnitt aufzumöbeln. So hat jedermann die Möglich- keit, sein Wohnambiente bes- ser zu beleuchten, ohne gleich neue Türen kaufen zu müssen. Große Veränderung durch ge- ringen Aufwand bleibt also weiterhin das Motto des Türen- spezialisten am Weseranger. Besuchen Sie die große Türenausstellung von Holz-Diedrich in Beverungen. Foto: Diedrich Am Weseranger 47 37688 Beverungen Tel. 05273/3632-0 www.tueren.net BEVERUNGEN AM WESERANGER 47 AUSSTELLUNG MIT ÜBER 200 ZIMMER- UND HAUSTÜREN Jetzt die günstigen Sommerpreise sichern Holz-Haustür ab 2.280,- Zimmertür + Zar ge ab 232,- Schautag, Sonntag, 22.09.24 13.00 - 17.00 Uhr Kein Verk auf keine Beratung www.riepe-massivbau.de BEVERUNGEN - Im Kleinen Feld 24 - (0 52 73) 36 28 - 0 MODERNE STADTVILLA - elegant und komfortabel