Emilie Milli Kruse

11 St. Markus Lauenförde Samstag: 07.09.2024 16 Uhr Jungbläser, 18 Uhr Posaunenchor in Lauenförde Sonntag, 08.09.2024 10 Uhr Gottesdienst in Lauen- förde (P.i.R. Tausch) 14 Uhr bis 17:00 Uhr: Kirchen- Café im Pfarrhaus und unter der Magnolie in Boffzen Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen Samstag, 07.09.2024 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen 18 Uhr Vorabendmesse in Jakobsberg 19 Uhr Vorabendmesse in Tietelsen Sonntag, 08.09.2024 9 Uhr Hochamt in Blankenau 9.30 Uhr Hochamt in Herstelle 10 Uhr ökumenischer Gottes- dienst zum Tag der Schöpfung in Amelunxen 10 Uhr Festhochamt in Dalhau- sen, anschl. Prozession 11 Uhr Hochamt in Beverungen 15 Uhr Pilgerandacht in Dalhausen 18 Uhr Hochamt in Wehrden 19 Uhr Marienfeier in Dalhausen Montag, 09.09.2024 10.30 Uhr Hl. Messe im Senio- renhaus Beverungen Dienstag, 10.09.2024 8.30 Uhr Hl. Messe in Wehrden 18.30 Uhr Hl. Messe in Würgassen Mittwoch, 11.09.2024 8.30 Uhr Hl. Messe in Beverungen 15 Uhr Hl. Messe in Lauenförde 18.30 Uhr Hl. Messe in Dalhausen Donnerstag, 12.09.2024 9 Uhr Hl. Messe in Jakobsberg 18.30 Uhr Hl. Messe in Tietelsen Freitag, 13.09.2024 8.30 Uhr Hl. Messe in Dalhausen Samstag, 14.09.2024 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen 18 Uhr Vorabendmesse in Haarbrück Sonntag, 15.09.2024 9 Uhr Hochamt in Amelunxen 9.30 Uhr Hochamt in Würgassen 10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen 11 Uhr Hochamt in Beverungen 18 Uhr Hochamt in Drenke Thema Schöpfung Gottesdienst Amelunxen (redb) - Der Bezirk Amelunxen der Ev. Weser- Nethe Kirchengemeinde Höx- ter lädt alle Interessierten am kommenden Sonntag, dem 8. September ein zu einem öku- menischen Schöpfungsgottes- dienst in die St. Peter- und Paul- Kirche in Amelunxen. Beginn der Feier ist um 10 Uhr. Schöpfungsgarten Höxter Letztes Taizé-Gebet Höxter (redb) - Das Team des Schöpfungsgartens lädt zum letzten Mal in diesem Jahr am Mittwoch, dem 18. September, um 18 Uhr zum Taizé-Gebet mit Kerzenschein, meditativen Gesänge, Gebet und Stille im Garten auf der Weserscholle ein. Das aktuelle Programm des Schöpfungsgartens ist unter www.leben-glauben-stau- nen.de zu finden. Margrit Fischer geb.Wigand 18.07.1937 30.08.2024 - Statt Karten - Du warst so bescheiden, und trotzdem musstest du so leiden. Nun hast du Ruh, uns bleibt der Schmerz, schlaf wohl du gutes Vaterherz. Es ist so schwer, es zu verstehen, dass wir uns nicht mehr wiedersehen. Wir nehmen Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater und Opa Werner Bunse 17. 1. 1952 1. 9. 2024 In Liebe und Dankbarkeit: Mario und Stephanie mit Finn Dennis mit Liam 34414 Warburg-Wormeln, Auf der Haue 10 Die Trauerfeier mit anschließender Einstellung der Urne findet am Freitag, dem 13. September 2024 um 14.00 Uhr im Kolumbarium zu Wormeln statt. Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander. Wir beten für unseren lieben Verstorbenen am Donnerstag um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Simon und Judas zu Wormeln. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. (Albert Schweitzer) In liebevoller Erinnerung und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater und Onkel Johannes (Hans) Seck 28.10.1934 02.09.2024 In stiller Trauer: Wilhelmine (Mine) Seck , geb. Drewes Ede und Petra Brune , geb. Seck Jochen und Ulrike Seck , geb. Wohlbrecht Günter und Annette Gasse , geb. Seck Carmen Seck Enkelkinder: Marina, Kira, Yvonne, Jacqueline, Maik, Lea und 7 Urenkel 33034 Brakel-Bökendorf, Elmarstr. 11 Das Seelenamt ist am Freitag, 13. September 2024, um 14.30 Uhr in der St. Johannes-Nepomuk-Pfarrkirche zu Bökendorf. Anschließend ist die Urnenbeisetzung von der Friedhofskapelle aus. Das Totengebet ist am Donnerstag um 18.00 Uhr in der Kirche. Johannes Koch 14.06.1929 31.08.2024 In Liebe und Dankbarkeit Josef und Conny Anna-Maria und Hans-Elmar Reiner und Gertrud Heidi Christian Miriam und Lars mit Linus Johannes und Maike Thomas, Claudi und Alexander 34414 Warburg-Germete, Nikolausstraße 6 Unser besonderer Dank gilt Heike Lenz und den Mitarbeitern im Seniorenheim Sankt Johannes in Warburg, sowie Dr. Rupert Lessmann. Das Seelenamt findet am Samstag, dem 21. September 2024, um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Germete statt. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof. Danke Papa, für den Weg, den Du mit uns gegangen bist. Danke für die Hand, die uns so hilfreich war. Danke für Deine Nähe, die uns Geborgenheit gab. Danke, dass es Dich gab. Helga Beckmann geb. Becker 14.07.2024 Gedanken, Augenblicke, sie werden uns immer an Dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und Dich nie vergessen lassen. DANKE, sagen wir allen, die mit uns Abschied genommen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Besonders bedanken wir uns bei der Tagespflege Dormann und Steppat in Boffzen für die gute Betreuung. Im Namen aller Angehörigen Heiner, Christiane und Bärbel Derental, im September 2024 Ich werde immer bei euch sein, alles wird gut. In Liebe nehmen wir Abschied von Peter Herzog 8. Juni 1965 30. August 2024 Hannelore Monika und Andreas mit Philipp, Eva-Lotta und Fabian Michael Barbara mit Finn Andreas Deine Van Anh 33014 Bad Driburg, Rosenmühlenweg 12, Monika Dreyer Die Trauerfeier ist am Donnerstag, dem 12. September 2024, um 16.00 Uhr in der Trauer- halle auf dem Westfriedhof zu Bad Driburg, anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen. Anstelle von freundlich zugedachtem Blumenschmuck bitten wir um eine Spende zugunsten der Karolingischen Klosterstadt e.V. Campus Galli auf das Spendenkonto IBAN: DE69 6905 1620 0000 5833 28, Stichwort: Peter Herzog. ,,Wenn die Kraft zu Ende geht, ist der Tod eine Erlösung." Emilie (Milli) Kruse 16. Mai 1931 1. September 2024 In Liebe und Dankbarkeit Jochen und Corinna mit Familie Statt freundlich zugedachter Kränze und Blumen bitten wir um eine Spende an die SOS Kinderdörfer, die Milli sehr am Herzen lagen. IBAN: AT46 1644 0001 4477 4477, Verwendungszweck: Emilie Kruse Traueranschrift: Familie Kruse, Wilhelm-Mayer-Str. 10a, 69181 Leimen TRAUERNACHRICHTEN Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.