Damen-Nachtwäsche DEINER HEIMAT

9 Bildungshaus Modexen Einladung zum literarischen Spaziergang Brakel (redo) - In den heißen Monaten des Jahres in der Natur zu verweilen und sich eine Aus- zeit vom Alltag zu nehmen, ge- hört zu den schönsten Momen- ten des Sommers. Alle Literatur- und Naturfreun- de können am Mittwoch, dem 31. Juli, von 18 bis circa 19:30 Uhr mit Ina Hartmann auf einen literarischen Streifzug durch Wald und Wiesen rund um das Bildungshaus Modexen gehen. Dabei werden Texte pas- send zur Jahreszeit Sommer ge- lesen. Von alter Literatur bis Poetry Slamder Spaziergang führt lite- rarisch überWege, durch Gärten und Zeiten. Den Abschluss bil- det ein gemütliches Picknick in der Waldremise oder am Lager- feuerplatz in Modexen. Bitte einen gefüllten Picknickkorb mitbringen sicherlich werden einige Köstlichkeiten unterein- ander ausgetauscht. Sonnen- schutz, ein Kopfschutz und ent- sprechende Kleidung werden empfohlen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Bildungshaus Mode- xen. Der literarische Spazier- gang ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 05272/3629930 oder per E-Mail: anmeldungbil- dungshaus-modexen.de. Infor- mationen zu weiteren Veranstal- tungen in Modexen: www.bil- dungshaus-modexen.de. Sinfonisches Blasorchester übergibt 5.500 Euro Spenden für Musik und Soziales Höxter (redb) - Der Vorsitzende des Sinfonischen Blasorches- ters Joachim Quadflieg, Marina Cooper und Holger Engel vom Vorstandsteam und Bürger- meister Daniel Hartmann über- gaben beachtliche Spenden- summen aus dem Erlös des Neujahrskonzertes 2024. Durch das Engagement von sechzig Laienmusikern unter der Lei- tung von Björn Zimmermann war das ausverkaufte Konzert in der Stadthalle wieder ein großer Erfolg. Bürgermeister Daniel Hart- mann, der beim Neujahrkon- zert auch die Heimatpreise ver- gab, dankte allen Musikern, aber auch den Spendenempfän- gern, für ihr Engagement. Aus dem Verkauf von rund 600 Ein- trittskarten und durch die För- dergelder der Sponsoren konn- te eine Spendensumme von ins- gesamt 5.500 Euro für die musi- kalische Nachwuchsförderung und Hilfe für Frauen in Notsi- tuationen übergeben werden. Die Vertreter des Fördervereins der Musikschule Höxter (500 Euro), der Bürgerstiftung Höx- ter (1.000 Euro), desWeserberg- landorchesters Bödexen (1.000 Euro) sowie des Frauen- und Kinderschutzhauses im Kreis Höxter und der Frauenbera- tungsstelle der Arbeiterwohl- fahrt Höxter nahmen die Spen- denschecks begeistert entge- gen. Das Weserberglandorches- ter und die Musikschule wer- den die Spendengelder für den Erwerb neuer Instrumente ver- wenden. Das Frauen- und Kin- derschutzhaus plant im Garten Erneuerungen, unter anderem die Anschaffung eines Spielge- räts.Bei der Spendenübergabe waren auch die Sponsoren des Neujahrskonzertes, Mark Be- cker (Gebr. Becker), Ralf Konze (FaWaldhoff), Anne Engel (Bä- ckerei Engel) und Norbert Meyer (Volksbank OWL) dabei, es fehlte ein Vertreter der Bausi. Im 20. Jahr seines Bestehens plant das Sinfonische Blasor- chester das Neujahrskonzert 2025 mit einem Best off der letzten fünf Jahre. Karten für das Konzert am Donnerstag, dem 23. Januar 2025, können noch nicht erworben, aber schon mal als Weihnachtsge- schenk eingeplant werden. Bei der Übergabe der Spendenschecks: Die Sponsoren (links vom Bürgermeister Daniel Hartmann und Vertreter des Vorstands des Symphonischen Blasorchesters (rechts mit Instrumenten), übergaben den Überschuss des Neujahrskonzertes an (vorne v. l.) Hedwig Mellwig und Martin Irgang vom Förderver- ein Frauen und Kinderschutzhaus Kreis Höxter, Claudia Pelz-Weskamp von der Bürgerstiftung Höxter, Sabine Heikenfeld von der Frauenberatungsstelle der AWO, Lukas Lüdeke und Nicole Krois vom We- serberglandorchester Bödexen und Falk Orban von der Musikschule Höxter. Foto: Barbara Siebrecht Jakobsweg in Hainhausen Wanderung zum Pilgerkreuz Brakel (redo) - Die Wanderung am Samstag, dem 27. Juli, führt zum Pilgerkreuz am Ja- kobsweg in Hainhausen. Hier ist von der Kirchengemeinde Bökendorf um 17.30 Uhr eine Messe organisiert anläßlich des Geburtstages von Jakobus (25. Juli). Im Anschluß besteht die Möglichkeit, bei gekühlten Getränken und einer Brat- wurst den Abend ausklingen zu lassen. Die vom Pilgerbegleiter Hel- mut Don geführte Wanderung ist für jeden geeignet, kosten- frei und dauert ca. zwei Stun- den. Start- und Treffpunkt für Gäste ist um15.30 Uhr am Parkplatz Kaiserbrunnen in Brakel. Eine Anmeldung ist er- forderlich. Wanderer aus Istrup bitte um 15 Uhr bei Walz Plump einfinden. Kontakt bei Helmut Don unter Tel. 01752331642 oder Email: helmutdon2gmail.com. Höher, schneller, weiter Auszeichnung für die Gewinner des Stadtradelns Holzminden (redo) - Die Stadt- radeln-Kampagne war wieder ein voller Erfolg: Auch in die- sem Jahr ist es allen Teilneh- mern des Landkreises Holz- minden gelungen, die geradelte Gesamtkilometerzahl des Vor- jahres zu toppen. Im Aktions- zeitraum vom 26. Mai bis 15. Juni sind 674 registrierte Teil- nehmer 128.568 km geradelt und damit 671 km mehr als noch 2023. Die besten Einzel- radler und Teams wurden aus- gezeichnet. In diesem Jahr haben 69 Teams für den Klimaschutz in die Pe- dale getreten und 21,342 kg CO2 eingespart. Die 674 Rad- fahrer der Teams haben die 128.568 Fahrrad-Kilometer in 9.238 Fahrten gesammelt. Ich freue mich, dass sich wieder so viele Teams gebildet haben und es uns auch dieses Jahr wieder gelungen ist, das Vorjahres-Er- gebnis zu überbieten, sagte Landrat und Schirmherr Mi- chael Schünemann. Gemäß dem Motto Vereint auf dem Rad waren gezielt die Vereine des Landkreises aufge- rufen, ordentlich Kilometer zu sammeln. Dank der Unterstüt- zung von Stiebel Eltron und der AOK konnte unter allen ange- meldeten Vereinen, die im Durchschnitt mindestens 100 km pro Kopf radelten, eine Spendensumme im Wert von 5.000 Euro verlost werden. Über den Gewinn in Höhe von 2.000 Euro darf sich die Kinder- betreuung Holzminden freuen. Jeweils 1.000 Euro gehen an den SV Frischauf Rühle und an den Jazz-Club Holzminden. Die Summe von jeweils 500 Euro geht an den Förderverein Freibad Stadtoldendorf und den Kanu-Klub Holzminden. Auszeichnung der besten Teams und Einzelradler Kaum zu schlagen waren die Mitarbeitenden und Radsportler vom Radhaus am Markt mit einem Gesamtergebnis von 13.503,6 km. Mit der stolzen Summe von 8.974,4 Streckenki- lometern folgt das Team der Kreisverwaltung Holzminden auf Platz zwei. In unserer Kreisverwaltung wird das Rad sehr gern und häufig genutzt, berichtete Landrat Michael Schünemann. Wir haben mit unseren neuen Radabstellanla- gen ideale Bedingungen für die Mitarbeitenden geschaffen. Das Team von Symrise, Tesium & Symotion hat mit 8.431,7 zu- rückgelegten Streckenkilome- tern erreichte derweil Platz drei in der Teamwertung. Mit einer Einzelleistung von 2.202,6 km ist Alessandro Vogel- sang aus dem Team Stadtmarke- ting Holzminden der stärkste Radler im gesamten Landkreis Holzminden. Die vielen Kilo- meter sind auf demWeg zur Ar- beit und in der Freizeit, aber auch bei Touren nach Hannover und viel auf dem Weserradweg zusammengekommen, berich- tet er. Ihm folgen zwei Radfah- rer aus dem Team Radhaus am Markt: Andreas Meyer belegt mit 2.009,3 km Platz zwei und Oliver-Jens Schiller mit 1.780,6 km und einem deutlichen Ab- stand zu seinem Teamkollegen Platz drei in der Einzelradler- wertung. Im Rahmen der Kampagne hatte das Stadtmarketing dazu aufge- rufen, nicht nur fleißig zu ra- deln, sondern auch ein stim- mungsvolles Bild von seinem Rad einzusenden. Unter allen Einsendungen hat die Jury ein Gewinnerfoto gekürt: Melanie Hannachi hat die Räder ihrer Kinder gekonnt in Szene gesetzt, und wird dafür jetzt mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro belohnt. Uns gefällt der Bezug zur Stadt Holzminden und auch durch das Kinderfahr- rad der Blick in die Zukunft, die- sen Nachhaltigkeitsgedanken an die folgende Generation weiter- zutragen, so die Entscheidung. Die Organisatoren freuen sich also wieder über eine starke Ge- samtleistung. Natürlich neh- men wir im nächsten Jahr wie- der teil, so Inga Schaper vom Stadtmarketing Holzminden. Team Symrise, Tesium & Symotion auf Platz drei, das Siegerteam vom Radhaus am Markt auf Platz eins und das Team der Kreisverwaltung Holzminden auf Platz zwei, vertreten durch Landrat Michael Schünemann. Foto: Marc Otto Die Einzelsieger: Jens-Oliver Schiller (Platz 3) und Andreas Meyer (Platz 2) vom Team Radhaus am Markt und Alessandro Vogelsang (Platz 1) vom Team Stadtmarketing Holzminden. Foto: Stadtmarketing Holzminden GmbH Tierpark Sababurg Telefon: 05671 / 766499 - 0 www.tierpark-sababurg.de Paderborner Tor 104 34414 Warburg Nicolaistraße 4 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg SSV IN DEINER HEIMAT Sensationeller-Saison-Rabatt! Die gesamte Damen-Nachtwäsche -kurz- 50 % zusätzlich - Ringella - Hajo - Normann - Pastunette auch auf alle bereits reduzierten Artikel!