Abendimbiss Betreuer Betreuerinnen
8 Abendimbiss für Betreuer und Betreuerinnen Brakel (reds) - Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. War- burg (SkF) lädt ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer sowie bevollmächtigte Personen erstmalig zu einem ge- meinsamen Abendimbiss ein. Am Mittwoch, dem 7. August, gibt es ab 18.30 Uhr die Mög- lichkeit, sich in zwangloser At- mosphäre untereinander und mit zwei Fachkräften des SkF auszutauschen und dabei ge- mütlich zu essen. Veranstal- tungsort ist der große Pfarrsaal im Pfarrzentrum St. Michael in Brakel in der Klosterstraße 9. Mit diesem neuen Angebot möchte der SkF Warburg ehren- amtlichen Kräften im Betreu- ungsbereich für ihren Einsatz danken und zudem die Vernet- zung untereinander fördern. Au- ßerdem stehen die beiden Fach- kräfte den Teilnehmern für Fra- gen zur Verfügung. Wem ein ak- tuelles Thema unter den Nägeln brennt oder wen Fragen be- schäftigen, die bisher keine Ant- wort gefunden haben, kann dies gerne bereits im Vorfeld der Ver- anstaltung beim SkF melden. Wie bei jeder Veranstaltung wer- den die Fachkräfte des SkF an dem Abend auch Informations- material zumMitnehmen bereit- stellen. Gesetzliche Betreuer und Be- vollmächtigte unterstützen an- dere Menschen dabei, trotz Krankheit, Behinderung oder hohen Alters ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu füh- ren. In den Bereichen, in denen es die Betroffenen selbst nicht kön- nen, werden sie aktiv und küm- mern sich z.B. um die Sicherung des Lebensunterhalts, indem sie Unterstützungsleistungen bean- tragen, Schulden regulieren oder Vermögen anlegen. Sie sprechen mit behandelnden Ärzten und müssen hier teils weitreichende Entscheidungen treffen. Sie or- ganisieren ambulante Unterstüt- zungsdienste oder vermitteln Plätze in Einrichtungen. Bei allen Tätigkeiten beziehen sie die Betroffenen weitmöglichst mit ein, auch hinsichtlich der Entscheidungsfindung. Diese verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe erfor- dert hohes Engagement und ist von unschätzbaremWert für un- sere Gesellschaft betont Ka- thrin Schmidt, die als Sozialar- beiterin BA beim Betreuungs- verein arbeitet. Der SkF bittet um Anmeldung bis zum 1. August per E-Mail an betreuungskf-warburg.de oder unter der Telefonnummer 05641/7478280. Unter dieser Nummer stehen die Fachkräfte des SkF bevollmächtigten wie gesetzlich bestellten betreuen- den Personen für sämtliche Fra- gen rund um ihre ehrenamtliche Tätigkeit auch während der Sprechstunden dienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr telefo- nisch zur Verfügung. Augusthimmel Sternschnuppen Bad Driburg (redo) - Der VHS- Zweckverband bietet am Don- nerstag, dem 1. August, von 19 bis 20.30 Uhr einen Online-Vor- trag zum Thema Sternschnup- penregen am Augusthimmel Steine, die vom Himmel fallen (113H85) an. Die Veranstaltung wird von Horst Thiel geleitet. Jedes Jahr im August durch- quert die Erde die Reste des Ko- meten Swift-Tuttle, wodurch ein Sternschnuppenregen entsteht, der sich gegen Mitternacht be- obachten lässt. Bis zu 100 Stern- schnuppen pro Stunde sind zu erwarten. Horst Thiel erklärt diese Himmelskörper, berichtet von spektakulären Fällen, die in näherer Umgebung niederge- gangen sind, und zeigt Exponate großer Sternschnuppen, die es bis auf die Erde geschafft haben. Verbindliche Anmeldungen unter Tel. 05253/974070 oder www.vhs-driburg.de. Durch den Solling Wanderungen für die Gesundheit Neuhaus im Solling (redo) - Die Gesundheitswanderungen kombinieren kurze Wande- rungen mit ausgewählten Übungen aus der Physiothera- pie und Informationen rund um das Thema Gesundheit. Detlef Konrad, vom Deut- schen Wanderverband ausge- bildeter Gesundheitswander- führer, zeigt, wie die Gelenke in Gang kommen, macht Dehnungsübungen und er- klärt, wie die Teilnehmer ihre Ausdauer verbessern können. Die etwas erfahreneren Wan- derer begeben sich auf eine Strecke von 5 bis 7 Kilometern. Festes Schuhwerk, idealer Weise Wanderschuhe, sowie bequeme, dem Wetter ange- passte Kleidung werden emp- fohlen. Termine für erfahrene Wanderer (Dauer ca. 3 Stun- den) sind Sonntag, der 25. Au- gust, 22. September sowie 27. Oktober. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz Lindenstraße 8, 37603 Holzminden OT Neu- haus im Solling, Wanderpark- platz Eichenallee. Gebühren: 10 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforder- lich bei der Touristik-Informa- tion Neuhaus im Solling und Silberborn, Tel. 05536/1011, infohochsolling.de. Im Einklang mit der Natur Waldbaden Uslar (redo) - In der hektischen und schnelllebigen Welt von heute sehnen sich immer mehr Menschen nach Ruhe, Ent- spannung und einem Ausgleich zum stressigen Alltag. Dabei gewinnt der Trend des Wald- badens zunehmend an Bedeu- tung. Das Waldbaden ist eine traditionelle japanische Praxis, die das achtsame Eintauchen in die Natur zum Zweck der Erho- lung und des Wohlbefindens betont. Die positive Wirkung auf die menschliche Gesund- heit ist inzwischen wissen- schaftlich belegt. Eintauchen in die Waldatmo- sphäre und die Umgebung mit ihren Facetten aufnehmen Das alles können Interessierte mit Birgit Heimann, zertifizier- te Waldwohl-Trainerin, am Samstag, dem 3. August, von 14 bis 16 Uhr, erleben. Eine Anmeldung ist bei Birgit Heimann unter Tel. 0157/ 54611577 möglich. Der Treff- punkt wird bei der Anmeldung bekanntgeben. Die Teilnahme kostet 25 Euro pro Person. Die Veranstaltung ist online unter www.solling-vogler-region.de im Bereich Erlebnisse buchbar. Ein weiterer Termin wird am 12. Oktober angeboten. Auch Familien und Gruppen können das Waldbaden zu Wunschter- minen reservieren. Informationen sind bei der Tou- ristik-Information Uslar unter Tel. 05571307220 erhältlich. Ladies Circle 64 Höxter-Holzminden Sommerfest würdigt Pflegefamilien Holzminden (redo) - Ein Tag der Wertschätzung, Informati- on und Vernetzung für die rund 300 Pflege- und Adoptivfamili- en der Kreise Holzminden und Höxter veranstalten der Ladies Circle Höxter-Holzminden und die Stiftung zum Wohl des Pflegekindes diesen Sommer bereits zum zweiten Mal. Das Sommerfest findet am 18. Au- gust in Holzminden statt. Das Sommerfest bringt auch in diesem Jahr mit Kinderschmin- ken, einer Hüpfburg und wei- teren Aktivitäten den Pflege- und Adoptivfamilien Dankbar- keit und Anerkennung entge- gen und bietet Raum für die Vernetzung der Familien unter- einander und mit unterstützen- den Institutionen. Einem Kind ein wohlbehütetes Zuhause zu bieten, ist keine leichte Auf- gabe, sagt Andrea Stiebel, Ge- schäftsstellenleiterin der Holz- mindener Stiftung zum Wohl des Pflegekindes. Es erfordert viel Mut, Ausdau- er und Kraft dafür möchten wir uns mit dem Sommerfest bei den Familien von ganzem Herzen bedanken. Im vergangenen August hatte das Sommerfest erstmals statt- gefunden 60 Pflege- und Adoptivfamilien aus der Umge- bung folgten der Einladung der Stiftung zum Wohl des Pflege- kindes und des Service Clubs Ladies Circle Höxter-Holzmin- den. Rund 1.000 Euro Erlös brachte der Kuchenverkauf, der der Kinderheimat Neuhaus zugutekam. Die Kinderheimat Neuhaus leistet Kindern, Ju- gendlichen und ihren Familien in herausfordernden Lebens- lagen wichtige Unterstützung. Wir freuen uns, diese wichtige Arbeit mit dem Erlös des Festes fördern zu können, sagt Miriam Bullmann vom Ladies Circle. Pflege- und Adoptivfamilien aus den Kreisen Höxter und Holzminden können sich on- line unter https://stiftung-pfle- gekind.de/events/tag-der-wert- schaetzung-information-und- vernetzung-18-08-2024/ zum Sommerfest anmelden. An- schließend erhalten sie recht- zeitig vor der Veranstaltung ge- nauere Informationen zum Ort des Festes per E-Mail. Fragen beantwortet die Stiftung zum Wohl des Pflegekindes unter kontaktstiftung-pflegekind. de. Der Ladies Circle Höxter-Holz- minden verbindet Frauen aus Höxter, Holzminden und Be- verungen unterschiedlichen Alters, die sich in der Region ehrenamtlich sozial engagie- ren. Der Service Club hat nicht nur alljährlich stattfindenden Veranstaltungen wie das Wein- fest in Corvey oder demWande- revent Wanderlust etabliert, sondern spendet den Erlös von diversen anderen Projekten wie einem eigenen Kochbuch oder einer Kunstauktion an soziale Projekte in der Region. Die Holzmindener Stiftung zum Wohl des Pflegekindes mit Andrea Stiebel (l.) und der Ladies Circle Höxter-Holzminden mit Miriam Bullmann veranstalten in diesem Jahr wieder das Sommerfest für Pflegefamilien als Tag der Wertschätzung, Information und Vernetzung. Foto: privat Huxarium Gartenpark Trompetenkonzert im Tagliliental Höxter (redo) - Trompetenkon- zert: So heißt eine der unzähli- gen Taglilien, die in einer Lich- tung am Weserufer wächst eine gute Überschrift für das Tagliliental im Huxarium Gar- tenpark Höxter. Gleich am We- serradweg gelegen finden Gar- tenfans dort eher ungewöhnli- che und unbekannte Sorten. Dort blühen aktuell Hemerocal- lis in Farbnuancen von weiß bis dunkelrot und in verschiedens- ten Blütengrößen und -formen. Durch die Kombination von früh- und spätblühenden Sorten wie die AutumnMinarett oder Augustfreude zieht sich die Blütezeit vonMai bis September. Ins Auge fällt Burning Day- light die Sorte trägt ihren Namen zu recht aufgrund ihrer großen Leuchtkraft. Bordeaux- rot sind dagegen Chicago Apa- che oder American Revoluti- on, Ed Murray ist fast schwarz. Apricot, beinahe cremefarben sind die Blüten der Hellen Berlinerin, zartgelb ist die Sorte Sahnebaum. Feurig- orange präsentiert sich Mauna Loa, die nach einemVulkan auf Hawaii benannt ist. Tatsächlich gibt es Taglilien in fast allen Farbtönen außer blau. Eine große Sortenvielfalt kann man im Höxteraner Tagliliental bestaunen. Es befindet sich etwa auf halbem Wege zwischen der Höxteraner Altstadt und dem Welterbe Corvey. Das Tal liegt in der Nähe von Scholle, Schöp- fungs- und Auengarten direkt an der Uferpromenade und ist jederzeit frei und kostenlos zu- gänglich. Der Weg dorthin führt entlang der üppigen Stauden- beete am Flussufer, die zur Lan- desgartenschau im vergangenen Jahr angelegt wurden. Taglilien tragen übrigens ihren Namen, weil jede Blüte sich nur für einen Tag öffnet. Allerdings bildet die Staude so viele Knos- pen, das sie recht ausdauernd blüht. Wer ein Herz fürs Gärtnern hat, sollte sich bei einem Besuch in Höxter den Remtergarten am 1.200-jährigen Schloss Corvey nicht entgehen lassen (eintritts- pflichtig). Auch der Energiegar- ten unter der Agri-Photovoltai- kanlage im Archäologiepark des Huxariums besticht derzeit mit hochsommerlicher Fülle an Blü- ten, Obst und Gemüse. Der Ein- tritt für Remtergarten und Ar- chäologiepark kostet 8 Euro (er- mäßigt 6 Euro), Kinder und Ju- gendliche unter 18 Jahren sind frei. Im Tagliliental. Foto: Huxarium Gartenpark Höxter Ein Tag wie Urlaub Evergreen GmbH Tel. 0561-400 96 160 Veranstaltungsort: Schloss Corvey 1, 37671 Höxter Kos tenl ose Par kplä tze www.gartenfestivals.de 2. - 4. August 2024 SCHLOSS CORVEY | HÖXTER Weltkulturerbe Tickets im Vorverkauf und an der Tageskasse Freitag bis Sonntag 10 - 18 Uhr Am Weseranger 47 37688 Beverungen T el. 05273/3632-0 www.tueren.net AUSSTELLUNG MIT ÜBER 200 ZIMMER- UND HAUSTÜREN Jetzt die günstigen Sommerpreise sichern Holz-Haustür ab 2.280,- Zimmertür + Zarge ab 232,- Schautag, Sonntag, 28.07.2024 13.00 - 17.00 Uhr Kein Verkauf, keine Beratung Polsterarbeiten, Gardinendekorationen, Sonnenschutz, Fußbodenarbeiten sind unsere Spezialgebiete, in denen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Andreas Gogrewe - Raumausstattermeister, Wöhrenstraße 19 37688 Beverungen-Amelunxen, Telefon (0 52 75) 236, Fax 1462 www.raumausstatter-gogrewe.de ANDREAS GOGREWE Ihr Raumausstatter vor Ort Wir machen Betriebsferien vom 25.07. - 10.08.2024 ACHTUNG! SCHAUTAG von 14-17 Uhr! (ohne Beratung und Verkauf) Am Ende ist Ihr Bad fix und fertig. Und nicht Sie. Schmidt Haustechnik GmbH Warburg Papenheimer Straße 46 48 Tel. 0 56 41 / 76 40 20 www.schmidt-ht.de Mo.Fr. 8.30 -18.00 Sa. 8.30 -13.00 Uhr (ohne Beratung und Verkauf) 17 Uhr! Bahnhofstr. 22 I 34431 Marsberg fon 02992 97500 I fax 02992 975050 Landfurt 63 I 34414 Warburg fon 05641 7457520 I fax 05641 742061 (ohne Beratung und Verkauf) KÜCHEN I BAUELEMENTE I KAMINÖFEN www.sauerland-und-wuest.de 28. Juli in Warburg ist I r fix f rti . i t i . i t t i r r i r tr l. / . i t- t. . r. . - . . . - . r (ohne Beratung und Verkauf) r! Bahnhofstr. 22 I 34431 Marsberg fon 02992 97500 I fax 02992 975050 Landfurt 63 I 34414 Warburg fon 05641 7457520 I fax 05641 742061 (ohne Beratung und Verkauf) KÜCHEN I BAUELEMENTE I KAMINÖFEN w .sauerland-und-wuest.de www.sauerland-und-wuest.de Bahnhofstraße 22 34431 Marsberg fon 02992 / 97500 Landfurt 63 34414 Warburg, fon 05641 / 7457520 Denis Leschow Kü chenprofi , Filialleiter Carmen Wallney Serviceprofi Seit 26 Jahren Am Ende ist Ihr Bad fix und fertig. Und nicht Sie. Schmidt Haustechnik GmbH Warburg Papenheimer Straße 46 48 Tel. 0 56 41 / 76 40 20 w.schmidt-ht.de Mo.Fr 8.30 -18.00 Sa 8.30 -13.00 Uhr (ohn Beratung und Verkauf) von 1417 Uhr! Bahnhofstr. 22 I 34431 Marsberg fon 029 2 97500 I fax 029 2 975050 Landfurt 63 I 3 414 Wa burg fon 05641 7457520 I fax 05641 742061 (ohne Beratung und Verkauf) KÜCHEN I BAUEL MENTE I KAMINÖFEN www.sauerland-und-wuest.de www.sauerland-und-wuest.de Bahnhofstr. 22 | 34431 Marsberg fon 02992 75 Landfurt 63 | 34414 Warburg fon 05641 745 5