Edles Tisch Vitrine

3 3. Porzellanflohmarkt in Schloss Fürstenberg Edles für Tisch und Vitrine Fürstenberg (redb) - Bei bestem Wetter strömten die Besucher des 3. Porzellanflohmarkt auf den Schlosshof. Die Schatzjä- ger waren auf der Suche nach fehlenden Teilen in ihrer Samm- lung, dem begeisternden Einzel- stück oder gleich einem ganzen Service. Beim Porzellan- und Glas-Flohmarkt konnte so man- ches handbemalte Porzellan und edel geschliffene Glas weit unter Anschaffungspreis erwor- ben werden. Viele Verkäufer trieb an, die geliebten Erbstücke in gute Hände abzugeben. Knapp sechzig Stände waren im Schlosshof und auf dem Park- platz aufgebaut worden. Im Por- zellan-Museum gab es einen kostenlosen Service zum Floh- markt. Museumsleiter und Por- zellan-Experte Dr. Christian Le- chelt gab Auskunft zu Lieblings- stücken der Besucher., wurden die mitgebrachten Teile begut- achtet, ihre Entstehungszeit und der Zustand eingeschätzt. Für eine Expertise zu Stücken aus Glas war Gutachter Dr Dedo v. Kerssenbrock-Krosigk ange- reist. Wie bei Bares für Rares konnten die Wartenden den Ex- pertisen lauschen und dabei spannende Details zu Herstel- lungsverfahren oder histori- schem Hintergrund der Kunst- werke erfahren. Auf dem Floh- markt war die Palette des Ange- bots breit. Wertvolle Statuen waren ebenso zu finden wie ku- riose Einzelstücke. Handwerks- kunst und Kitsch, hochwertiges und humorvolles fand neue Be- sitzer. Wer vom Suchen und Feilschen erschöpf war, fand Er- frischungen am Stand und im Bistro Carl. Glas-Experte Dr Dedo v. Kerssenbrock-Krosigk (links) und Museumsleiter Dr. Christian Lechelt gaben Auskunft über Samm- lerstücke. Foto: Barbara Siebrecht Freizeitsee Weserbergland Triathlon startet Godelheim (redo) - Das Sporter- eignis des Jahres steht in den berühmten Startlöchern: Zum fünften Mal seit 2018 findet am 26. August der Weserbergland Triathlon rund um den Frei- zeitsee in Höxter-Godelheim statt. Anmelden kann man sich noch bis zum 26. Juli unter www.we- serberglandtriathlon.de. Dieses Sportevent ist aus dem Kalender der Sportler nicht nur aus dem Kreis Höxter, sondern auch weit über die Grenzen hinaus nicht mehr wegzuden- ken. Die Veranstaltung hat unter anderem ihren ganz be- sonderen Reiz in der schönen Landschaft. Nach einer 700 Meter langen Schwimmstrecke im Freizeitsee folgen 20,5 Kilometer Radfah- ren auf einem Rundkurs über die Bundesstraßen 83 und 64. Danach werden die Laufschuhe geschnürt für einen fünf Kilo- meterlauf. Veranstalter sind die Stadt Höx- ter, der Kreis Höxter und der Kreissportbund Höxter. In den vergangenen Jahren, nach einer coronabedingten Pause, nahmen jeweils über drei Hun- dert Sportlerinnen und Sportler amWettkampf teil. SV Grün-Weiß Dalhausen Vorstellung der Mannschaften Dalhausen (reds) - Am Sams- tag, dem 27. Juli, stellt der SV Grün-Weiß Dalhausen ge- meinsam mit dem Förderkreis des SV Grün Weiß Dalhausen am Sportheim im Urentalstadi- on die Mannschaften vor. Ab 13 Uhr sind alle Fans und am Fußball Interessierte herzlich eingeladen. Der Tag startet mit einem Vor- bereitungsspiel der II. Mann- schaft gegen die II. Mannschaft des TSV 06 Deisel. Gegen 15 Uhr erfolgt die Vorstellung der Mannschaften. Um 16 Uhr findet das Vorbe- reitungsspiel der I. Mannschaft gegen die I. Mannschaft des SV Höxter statt. Für das leibliche Wohl ist ge- sorgt. Dekanat Höxter Feierabendpilgern amHeinberg Germete (redo) - Am Freitag, dem 26. Juli, findet das monat- liche Feierabendpilgern des Dekanat Höxter diesmal im Süden des Kreises statt. Um 17.15 Uhr startet die Pilger- gruppe nach einem kurzen Im- puls am Wanderparkplatz an der Diemel in Warburg-Germe- te (gegenüber von Germeta). Durch den Wald geht es am Haus am Heinberg vorbei hin- auf zum Heinturm mit einer tollen Aussicht ins Diemeltal. Nach dem Abstieg über einen schmalen Pfad und der Die- melüberquerung geht es paral- lel zur Diemel zurück zum Ausgangspunkt. Die Pilger- wanderung wird rund 90 Mi- nuten dauern und an einigen Stellen durch kurze Impulse unterbrochen. Festes Schuh- werk und der Witterung ange- passte Bekleidung wird emp- fohlen. Eine Anmeldung beim Dekanatsbüro unter Tel. 05272394620-0 ist wünschens- wert, eine spontane Teilnahme ist aber auch möglich. Damit die Gruppe nicht zu groß wird, ist die Zahl der Teilnehmenden auf 15 begrenzt. Das Angebot ist kostenfrei. Ausstellung im Nicolai Café Ägypten in Aquarellen und Acryl Höxter (redo) - Eine faszinieren- de Reise in großen und kleinen Bildern, welche von Land und Leuten erzählt: Im Nicolai Café besucht der Betrachter das ferne Ägypten. Menschen, Tiere und Landschaften sind von der Künstlerin Gudrun Johanna Gröger auf Leinwand gebannt worden. Insgesamt 40 Bilder verschiedener Größen erzählen von den Eindrücken, welche die Künstlerin auf ihrer Ägypten- Reise erleben durfte. Besonders ins Auge fiel ihr dabei der Nil, berühmter Strom und die Le- bensader des Landes, der gern in den warmen Farben des frühen Morgens abgebildet wurde. Doch auch Kurioses lässt sich erspähen wer etwa findet wohl die Ziege, die auf einem Esel reitet? DieWerke können nunwährend der Öffnungszeiten des Nicolai Cafés betrachtet werden, also mittwochs, samstags und sonn- tags von 13 bis 18 Uhr. Der Ort der Ausstellung in der Nicolai- straße kommt dabei auch nicht von ungefähr; Gudrun Johanna Gröger ist nicht nur Künstlerin, sondern auch Innendekorateu- rin, und ihr Wirken sorgt seit Eröffnung des Cafés im Juni für ein angenehmes, gemtütliches Ambiente. So freut sie sich sehr, hier ihre neuesten Werke aus- stellen zu dürfen. Künstlerin Gudrun Johanna Gröger mit einem ihrer Lieblingsmoti- ve, dem Nil am Morgen. Foto: Marc Otto Hierzu finden Sie eine Bildergalerie unter www.owzzumsonntag.de Foto Kommentar Film Stadt Beverungen Vergabe des Heimat-Preises Beverungen (redo) - Mit dem Förderprogramm Heimat. Zu- kunft. Nordrhein-Westfalen Wir fördern, was Menschen verbindet unterstützt die NRW-Landesregierung unter anderem die Auslobung von Heimat-Preisen in Kommu- nen und Kreisen. Auch in diesem Jahr lobt die Stadt Beverungen den Heimat- Preis für herausragende zu- kunftsorientierte Projekte und für beispielhafte Beiträge zum Erhalt und zur Sichtbarma- chung unseres kulturellen Erbes aus. Er soll offizielle An- erkennung und Wertschätzung von ehrenamtlichem und bür- gerlichem Engagement von Be- verunger Vereinen, Bürgern und Institutionen und zugleich auch Ansporn für andere sein. Er soll Menschen ermutigen und motivieren, sich für die Ge- staltung und Erhaltung unserer unmittelbaren Heimat einzu- bringen und das Bewusstsein wecken, dass es sich lohnt, sich für und in Heimat zu engagie- ren. Bewerben können sich alle natürlichen und juristischen Personen nicht-gewerblicher Art, die im Gemeindegebiet an- sässig sind. Deren Beiträge soll- ten auch zur Bewahrung und Stärkung der Gemeinschaft und des Zusammenhalts in Be- verungen beitragen. Auch Pro- jekte, die zur Bewahrung der Natur oder zur Attraktivitäts- steigerung der Ortschaften im Gemeindegebiet dienen, wer- den bewertet. Insbesondere wird auch um Vorschläge gebe- ten, die das Engagement junger Menschen berücksichtigen. Aufgefordert hierzu werden insbesondere Vereine, Organi- sationen, Institutionen und Ini- tiativen. Bewerbungen sollen die Personen und Gemein- schaften mit Anschrift bezeich- nen und eine Begründung und Beschreibung der entsprechen- den Projekte enthalten. Einge- reicht werden können Projekte, die umsetzungsreif oder gerade in der Umsetzung sind sowie bereits abgeschlossene Projek- te, die jedoch nicht länger als 1 Jahr zurückliegen. Reine Pro- jektideen und -skizzen sind von der Bewerbung ausgeschlossen. Für den Heimatpreis werden Preisgelder bis zu einer Ge- samthöhe von 5.000 Euro ver- geben, die als einzelner Preis oder in bis zu drei Preisabstu- fungen verliehen werden. Bewerbungen können bis zum 30. September an Stadt Bever- ungen, Weserstraße 10-12, 37688 Beverungen oder per E- Mail an buergermeisterbever- ungen.de gerichtet werden. Die Richtlinie für die Vergabe des Heimatpreises in der Stadt Be- verungen ist auf der Webseite www.beverungen.de hinterlegt. Mit der Auswertung der Bewer- bungen wird sich dann ein vom Rat der Stadt gebildetes Aus- wahlgremium befassen. Hecken-Festival Kultur und Natur verbinden sich Nieheim (redo) - Hecken, die durch die Literatur und die Musik unvergänglich sind, bil- den den Mittelpunkt des He- cken-Festivals. Am 28. Juli finden an drei Orten nacheinander Lesungen, Vor- träge und Konzerte statt: Forst- haus Schwalenberg, Hof Brand in Hagedorn (Steinheim) und auf Gut Holzhausen (Nieheim). Das Festival stellt Landschaften mit den in ihnen typischen He- cken in Lesungen vor. In diesem Jahr ist es wieder die zum im- materiellen Unesco-Welterbe zählende Nieheimer Flechth- ecke, es sind die Dornenhecken und Hohlwege um Schwalen- berg und die hoch aufgeschos- senen Hainbuchhecken am Forsthaus Schwalenberg, es sind die verschiedenen Einfrie- dungen und Neupflanzungen auf den Wiesen in Hagedorn, die eindrucksvolle Eichenallee beim Gut Holzhausen und es entsteht dort eine neue Hecke, kreiiert vom Landschaftskünst- ler Andy Goldsworthy. In Schwalenberg am Forsthaus liest um 11 Uhr Wilhelm Bode von der Lebenswelt der hecken- liebenden Hasen und spricht der Landschaftsökologe Micha- el Rode zur Kulturgeschichte der Hecken. Hier und in Hage- dorn lockt der Trompeter Paul Hübner die Vögel in den He- cken an. In Hagedorn auf dem Hof Brand lesen um 14.30 Uhr Kris- ta Birkner und Hanno Koffler Gedichte und kurze Texte von Friedrich Hölderlin, Michael Hamburger und Robert Macfar- lane zu Begegnungen hinter Hecken. Exkursionen führen zur Niehei- mer Flechthecke und dem Hedge Walk von Andy Golds- worthy. Die Abendveranstal- tung um 19 auf Gut Holzhausen gestalten die Autorinnen Gian- na Molinaris (Hinter der Hecke die Welt) und Anja Kampmann mit ihren Gedich- ten von vibrierender sprachli- cher Schönheit. Die fünf Musi- kerinnen der fantastischen Ca- pella de la Torre sind mit tradi- tionellen Liedern und Renais- sancemusik zu hören. Veranstalter ist das Europäi- sches Laboratorium e. V.. Kar- ten zu 10 / 15 Euro, Tageskarte 35 Euro. Reservierungen unter reservierungeu-lab.de Garagenflohmarkt Peckelsheim (reds) - Flohmarkt- Fans und Schnäppchenjäger dürfen sich auf den 1. Garagen- flohmarkt am Sonntag, den 1. September, in Peckelsheim freu- en. Bisher haben schon über 20 Haushalte ihre Teilnahme ange- meldet. Wir freuen uns sehr, dass die Bevölkerung so großes Interesse hat, so Willbernd Schröder, Vorsitzender von der Zukunftsinitiative Peckelsheim. Noch besteht für Interessierte die Möglichkeit, sich für den Garagenflohmarkt anzumelden. Anmeldungen nimmt Peter-Wil- helm Legge unter der Telefon- nummer 05644 / 548 entgegen. Dieser erste Garagenflohmarkt ist ideal für alle Peckelsheimer Haushalte, bei denen kleine oder größere Schätze auf dem Dachboden oder im Keller schlummern und die bisher noch keine Lust oder Zeit hat- ten, diese umständlich woan- ders zu veräußern, so Willi- bernd Schröder. Erste Anlaufstelle für die Besu- cherinnen und Besucher des Garagenflohmarktes am 1. Sep- tember ist das Pfarrheim in Pe- ckelsheim. Dort wird eine praktische Übersicht erhältlich sein, die alle Haushalte aufzeigt, die am Garagenflohmarkt teil- nehmen, so Peter-Wilhelm Legge von der Zukunftsinitiati- ve. Vor Ort sorgt die Jugendfeu- erwehr für das leibliche Wohl mit Kuchen, Kaffee, Würstchen und kühlen Getränken. Klimaschutzplan Ottenstein wird klimaneutral Ottenstein (Holzminden) (redo) - Am Dienstag, dem 30. Juli, findet um 19.30 Uhr in der Landherberge in Ottenstein die Auftaktveranstaltung zur Öf- fentlichkeitsbeteiligung für den Kommunalen Klimaschutzplan Ottenstein wird klimaneutral statt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner, Gewerbetreibende und Unternehmer:innen sind eingeladen, sich zu informieren und teilzuhaben. Die Ergebnisse der Öffentlich- keitsbeteiligung werden als Basis für den Kommunalen Kli- maschutzplan genutzt. Weitere Informationen gibt es unter https://www.ottensteiner-hoch- ebene.de/index.php. Markisen (Wind-/Sichtschutz) Terrassendächer (Alu oder Holz) Rollläden (Reparaturen + Motoren) 05641/3731 www.reineke-warburg.de Blankenauer Straße 16 37688 Beverungen Tel. (0 52 73) 3 60 8 - 0 www.benkel.de Chausson Kastenwagen verschiedene Modelle! z.B. Chausson Van First Line V 594 oder Golden Line Je nach Modell: 103 kW (140 PS), Schaltgetriebe, 3.500 kg, 3 Schlafplätze, Kamera, Markise, Solar, Radio DAB, Bluetooth, Touchscreen, Multifunktionslenk- rad, Klima, Start/Stop, Waschraum + WC, AGM-Batterie, Außendusche, Büroaus- stattung, u.v.m. Aktions-Preis ab 45.990.- Irrtum + Zwischenverkauf vorbehalten Fenster Türen Wintergärten Rollläden Garagentore Sectionaltore Dalhauser Str. 50 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 / 38 98-20 Fax 0 52 73 / 3 89 82-20 Bauer & Humburg Bauelemente GmbH & Co.KG