Stephan Kunze Papyrus

11 Vom Papyrus zur digitalen Bibel Höxter (redo) - Die Wander- ausstellung Vom Papyrus zur digitalen Bibel ist von Freitag, dem 21. Juni, bis einschließ- lich Dienstag, 25. Juni, in der Markthalle des historischen Rathauses, Weserstraße 11, in Höxter zu sehen. Die Bibel ist in vielerlei Hin- sicht ein besonderes Buch. Kein anderes Werk ist über einen Zeitraum von rund 1.600 Jahren geschrieben wor- den. Mehr als 40 Autoren waren an verschiedenen Orten, zu unterschiedlichen Zeiten und unter verschiede- nen Lebensumständen betei- ligt. Die Bibel ist nach wie vor das meist verbreitetste Buch der Welt und wurde in die meisten Sprachen übersetzt. In ihrer Entstehung, Überlie- ferung und Verbreitung ist die Bibel ein erstaunliches Buch, aber ganz besonders in ihrem Inhalt. Trotz ihres Alters ist sie ein hoch aktuelles Buch, das auch Menschen unserer Zeit viel zu sagen hat. In der Bibel- ausstellung wird versucht, ei- nige dieser Besonderheiten anschaulich zu präsentieren. Die Ausstellung ist im oben genannten Zeitraum täglich geöffnet von 10 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Führungen für größere Gruppen und Schulklassen sind möglich nach vorheriger Anmeldung. Weitere Infos unter www.bi- beltreue-christenhoexter.de/ veranstaltungen. Vom jüdischen Friedhof zu den Schätzen im Stadtarchiv Steinheim (redo) - Der VHS- Zweckverband bietet am Sonn- tag, dem 21. Juli, von 15 bis 17 Uhr einen weiteren Stadt- rundgang durch die VHS-Ver- bandsstadt Steinheim an. Die Veranstaltung Vom jüdi- schen Friedhof zu den Schät- zen im Stadtarchiv (103F63A) wird von Dr. Heike Sternberg- el Hotabi und Norbert Bräkling geleitet, Treffpunkt ist am Friedrich-Wilhelm-Weber-Fo- rum, Hollentalstraße 13 in Steinheim. Beim Rundgang durch Stein- heim werden Teilnehmer histo- risch interessante Orte aufsu- chen, wie etwa den alten Stadt- kern mit Marienkirche, das Ro- chus-Denkmal, den alten Kirchplatz, das Rathaus und den Kump. Weiterhin werden sie den heute malerisch wirkenden jü- dischen Friedhof und aufwen- dig restaurierte Ackerbürger Häuser betrachten sowie ge- meinsam ein Stück entlang der alten Stadtmauer gehen. Der Rundgang endet mit einem Be- such des Stadtarchivs, das nach dem Umzug in die neuen Räume im Friedrich-Wilhelm- Weber-Forum viele alte Schät- ze aufbewahrt. Hier sehen sie u.a. die originale erste Stadt- karte Steinheims aus dem Jahre 1829, den originalen Bau- plan der alten Steinheimer Sy- nagoge von 1884, weitere Do- kumente aus der Stadtge- schichte sowie antike Ausrüs- tungsgegenstände der Freiwil- ligen Feuerwehr um 1880. Verbindliche Anmeldungen unter Tel. 05253/974070 oder www.vhs-driburg.de. Beratungsdienst Gesprächskreis für Eltern nach Tod- und Fehlgeburt Lütmarsen (redo) - Der nächs- te Gesprächskreis für Eltern nach Tod- und Fehlgeburt des Ambulanten Hospiz- und Pal- liativ-Beratungsdienstes im Kreis Höxter ist am Montag, dem 17. Juni. Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrheim St. Mari- en in Lütmarsen. Üblicherwei- se findet der Gesprächskreis am dritten Montag im Monat statt. Erstbesucher können Birgit Konermann telefonisch unter 05233 93983 kontaktieren. Kammerchor Rheinland Cantare et Sonare Chor- und Instrumentalkonzert Höxter (redo) - Die evangeli- sche Weser-Nethe-Kirchenge- meinde Höxter lädt ein zu einem Chor-und Instrumental- konzert am Samstag, dem 6. Juli, um 19.30 Uhr. Der Kammerchor Rheinland Cantare et Sonare, der bereits im Juni des vergangenen Jahres ein faszinierendes Programm in der Marienkirche Höxter prä- sentieren konnte, wird diesmal Chorwerke u.a. von Claudio Monteverdi, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Thomás Luis de Vittora, Joseph Haydn, Wolf- gang Amadeus Mozart und Ga- briel Fauré während des Kon- zertes vorstellen. Außerdem werden neben den Chorwerken der genannten Komponisten, die seit Jahrhun- derten die europäische Kompo- sitonsgeschichte und Musik- kultur geprägt haben, lyrische Texte sowie Instrumentalmusik (Wolfgang Amadeus Mozarts Adagio h-Moll (KV 540) in einer Transkription für Orgel und zwei Improvisationen für Saxophon und Orgel) dargebo- ten. Die Konzertbesucherinnen und -besucher dürfen sich auf einen erlebnisreichen Konzertabend mit vielfältiger und faszinieren- der Chormusik der Renais- sance bis zur Moderne freuen. Zu diesem Konzert wird kein Kostenbeitrag erhoben. Zur Deckung der Kosten wird um eine Spende (Türkollekte) gebeten. Weitere Informationen unter www.cantare-et-sonare.de. Elisabeth Lakemeyer geb. Kirchhoff 26. Februar 1925 11. Mai 2024 Amelunxen im Juni 2024 Das 30-tägige Seelenamt fi ndet am Samstag, den 22. Juni 2024 um 19 Uhr in der St. Peter und Paul Kirche in Amelunxen statt. Im Namen aller Angehörigen Gisela Mense Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort einen Platz gefunden, werde ich immer bei euch sein. Antoine de Saint-Exupéry Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Ein besonderer Dank gilt der Wohngruppe 5 des St. Joh. Baptist Seniorenheimes für die liebevolle Begleitung. Gedanken und Augenblicke - Sie werden uns immer an sie erinnern, uns glücklich machen, uns sie nie vergessen lassen. Danke Für die große Anteilnahme. Für die tröstenden Worte. Für die Umarmung und den Händedruck. Für Blumen und Geldzuwendungen. Für alle Zeichen der Verbundenheit und die damit bekundete Wertschätzung. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas Pflegestation Warburg. Sie waren uns in den letzten Jahren eine große Stütze und Hilfe. Familie Bömelburg Muddenhagen, im Juni 2024 Klemens Bömelburg 15.12.1931 30.04.2024 Margarete Bömelburg geb. Rodermund 19.07.1935 23.05.2024 Statt Karten Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. - Franz Kafka In Liebe nehmen wir Abschied von meinem Ehemann, unserem Papa, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel und Freund Stephan Kunze 13.03.1961 05.06.2024 Wir werden dich unendlich doll vermissen. Deine Hilke Tabea Lara und Luca Klaus als Vater sowie alle Angehörigen und Freunde Die Beisetzung findet im engsten Kreis statt. Traueranschrift: Hilke Kunze, Sollingstr. 7, 37691 Derental TRAUERNACHRICHTEN So, wie die Sonne die Sterne erstrahlt, so warst und so bleibst du der hellste Stern am Himmel - und die Sonne in unserem Herzen. Wir vermissen dich jeden Tag, jede Sekunde. In unseren Herzen lebst du weiter. Deine Mama und Papa Dein Bruder Wir warten immer noch auf Gerechtigkeit Sandra Gallinger 11 Jahre ohne dich! 11.11.1995 16.06.2013 Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Heinz Kersjes 15.08.1932 10.06.2024 In Liebe und Dankbarkeit Christiane Birgit und Rainer Kira und Pascal und alle Anverwandten Das Seelenamt ist am Samstag, den 22.06.2024 um 11 Uhr in der St. Meinolfus Kirche in Bellersen. Die Urnenbeisetzung findet im Anschluss statt. Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Joh. Wolfgang von Goethe Horst Schulte 09.05.1942 15.05.2024 Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Markus und Christiane Schulte Peckelsheim, im Juni 2024 Das 30-tägige Seelenamt findet am Sonntag, den 16. Juni 2024, um 18.00 Uhr in der Kiliankirche zu Helmern statt. Statt Karten Gott ist Liebe, und wer in Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Ich werde lieber für das gehasst, was ich bin, als für das geliebt zu werden, was ich nicht bin. (geschrieben von Kurt Cobain) geb. Eckloff Dirk Lintemeier 18.04.1982 10.06.2024 Deine Dich liebende Tochter Marie Familien Balzke und Linnemann sowie Deine guten Freunde Wir verabschieden uns im engsten Kreis von ihm. Traueranschri: Familie Balzke, Dorfstraße 13, 34434 Borgentreich Sta Karten Aus unserem Herzen bist du gegangen, in unserem Herzen wirst du bleiben.